DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Am 2. Mai 1933 stürmten die Nazis in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser. In #Hannover fand diese verbrecherische Aktion sogar bereits einen Monat früher statt.

Für viele Gewerkschafter*innen war dies der Beginn jahrelanger Verfolgung und Unterdrückung. Niemals vergessen, niemals wegschauen. Wir müssen unsere #Demokratie verteidigen!

#DGB #Gewerkschaft #noafd #Antifaschismus #Rechtsextremismus #niewiederfaschismus #Niedersachsen #2Mai

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Über 48.000 Menschen haben den #1Mai in #Niedersachsen gefeiert.

Unsere BundesvorsiuYasmin Fahimi sprach auf der zentralen Hauptkundgebung in #Hannover:

„Wir fordern eine #Tarifwende. Und voran gehen muss der Staat selbst. Wir sagen: keinen Cent Steuergeld für #Tarifflucht. Keinen Cent Steuergeld für #Lohndumping.“

#DGB #Gewerkschaft #1Mai2024 #TagderArbeit #1MaiFuerMehr #EintretenfürdieTarifwende

https://niedersachsen.dgb.de/-/8Ob

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

DGB-Chefin Fahimi ruft zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf

Am heutigen Tag der Arbeit hat die DGB-Chefin Fahimi die Rolle der Gewerkschaften hervorgehoben. Zudem rief sie dazu auf, die extremen Rechten zu stoppen. Von der SPD forderte sie, den Sozialstaat zu verteidigen.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dgb-fahimi-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#DGB #Fahimi

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Wie Gewerkschaften um junge Menschen werben

Die "Generation Z" der unter 30-Jährigen will weniger arbeiten und gute Löhne. Eigentlich gute Vorzeichen für Gewerkschaften. Die werben offensiv um junge Menschen - und stehen vor vielen Fragezeichen. Von E. Atif, M. Böff und A. Leimbach.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wie-gewerkschaften-um-junge-menschen-werben-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Mehr Freizeit gibt es nur mit Tarifverträgen. Der Gesetzgeber legt Mindeststandards fest, beim Urlaubsanspruch sind es 20 Tage bei einer 5-Tage-Woche. Demgegenüber beträgt der Durchschnitt bei tarifierten Arbeitsverhältnissen rund 29 Urlaubstage. Damit allen Beschäftigten mehr Zeit für Erholung, Familie und Hobbys bleibt, muss die #Tarifbindung wieder steigen. Her mit der #Tarifwende!

Mehr unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/8DU

#DGB #Gewerkschaft #1MaiFuerMehr #1Mai #Urlaub #schlaglicht

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Macht der #DGB jetzt in #Pommes?

Was es damit auf sich hat, erfährt ihr u.a. morgen in #Hannover am #1Mai - inklusive toller Reden und Bands! Kommt vorbei!

In den folgenden Tagen und Wochen geht es weiter mit #PommesContent 😉

#Gewerkschaft #1MaiFuerMehr #1Mai2024 #TagderArbeit #Tarifwende #EintretenfürdieTarifwende #Niedersachsen #Pommes

phr, to random German

wusstet ih schon?
morgen ist auch in #kiel der #1mai.
9:30 uhr start am gewerkschaftshaus
dann demo.
11:00 uhr kundgebung auf dem rathausplatz

danke #dgb

https://kielregion.dgb.de/presse/++co++8246929e-eb7a-11ee-b85b-5d85c6370467

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Wo sind wir mittlerweile gelandet???

Während Finanzminister #Lindner auf der einen Seite seit Wochen dafür trommelt, Überstunden steuerfrei zu stellen (ist Murks), machen sich die Beamten in seinen Ministerium Gedanken darüber, wie sie seine Sparvorgaben erfüllen können. Ihr Vorschlag: die Steuerbefreiung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen zur Disposition stellen.

Da werden sich die Beschäftigten aber bedanken. NICHT!

#DGB #Gewerkschaft #FDP

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/haushalt-welche-subventionen-finanzminister-lindner-streichen-koennte/100031203.html

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Mit #Tarifvertrag lebt und arbeitet es sich besser:

Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben verdienen in #Niedersachsen im Monat fast 9 % mehr und arbeiten pro Woche 45 min weniger.

Damit wieder mehr Beschäftigte von Tarifverträgen proftieren, ist auch die Politik gefordert:

1️⃣ Öffentliche Fördergelder und Aufträge nur bei Trariftreue
2️⃣ Allgemeinverbindlicherklärung reformieren und erleichtern
3️⃣ kollektive Nachbindung und Nachwirkung abgelaufener Tarifverträge

#DGB #Gewerkschaft #Tarifwende

image/png

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Finanzminister #Lindner will im Bundeshaushalt kürzen. Doch ein Sparkurs heißt: Sozialabbau und weniger #Investitionen.

Dabei ist sozialer #Klimaschutz die Aufgabe des Jahrhunderts. Wenn heute kein Geld für die #Energiewende und eine klimaneutrale #Industrie fließt, hat das gravierende Folgen.

Auch Aufgaben wie #Bildung, #Mobilitätswende und mehr #Wohnraum können nicht warten.

Wir fordern einen "Sonderfonds #Infrastruktur" und Aussetzen + Reform der #Schuldenbremse.

#DGB #Gewerkschaft #FDP

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Um die #Schuldenbremse einzuhalten, verordnet Finanzminister #Lindner einen rigorosen Sparhaushalt.

Dabei ist klar: Ein Kürzungskurs ist falsch! Kurzfristig bremst das die Konjunktur weiter aus. Es nimmt Planungs- und Investitionssicherheit, entzieht der Wirtschaft unmittelbar Nachfrage und bedroht den sozialen Zusammenhalt.

Kurz: „Gestalten statt Kürzen“ muss das Motto für die kommenden Haushaltsberatungen heißen.

#DGB #Gewerkschaft #FDP #Investitionen #klartext

https://www.dgb.de/-/89I

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Eine Studie des IfW Kiel zeigt: In strukturschwachen Regionen in , die im Schnitt 1,4 Mrd. € Fördergelder bekamen, was ca. 530 € pro Kopf sind, sanken die Stimmanteile von Rechtspopulisten um 2 bis 3 Prozentpunkte.

Das zeigt: schrumpfen Rechte. Die muss weitreichend reformiert werden, um die Abstiegsängste der Menschen aufzufangen und ihnen Perspektiven für ein gutes Leben zu eröffnen.

Mehr unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/89d

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

#Frauen kümmern sich noch immer deutlich mehr um den #Haushalt, um #Kinder, Alte und Kranke als Männer. Das führt nicht nur zu geringerem Einkommen, sondern im schlimmsten Fall zu #Altersarmut.

❗ Der Staat muss gegensteuern, damit Paare Sorgearbeit fair verteilen und Frauen ihre Existenz sichern können.

👶🏾Familienstartzeit: 10 Tage Väterfreistellung
📅 mehr nicht übertragbare Partnermonate beim Elterngeld
👛 Ehegattensplitting abschaffen
🏫 mehr Kitas und Ganztagsschulen

#DGB #Gewerkschaft

ErikUden, to Bulgaria German
@ErikUden@mastodon.de avatar

Der DGB Europawahl Wahlcheck vergleicht die politischen Inhalte vieler Parteien und ob diese wohlgesonnen zu Gewerkschaften und der arbeitenden Bevölkerung sind!

Bei der Politik zu Transformation, Produktion, Regionen, Gute Arbeit, Mitbestimmung und Arbeitsmobilität, steht DIE LINKE :linke2:​ vor allem ganz gut da!

Wird die SPD als „Arbeiterpartei“ endlich abgelöst?

Gerne hier nachlesen!

Seite 4 des DGB Europawahl Wahlchecks. Gerne nachlesen auf der verlinkten PDF, da nicht alles in die Bildbeschreibung passt. Investieren in die Transformation: DIE LINKE Die Linke besteht auf sozial- gerechter Finanzierung der Transformation. Neben einer Finanztransaktions- steuer und Gesamtbe- steuerung von Konzernen auf EU-Ebene, will sie die Besteuerung hoher Vermö- gen und Erbschaften sowie eine dauerhafte Mindestbe- steuerung von Übergewin- nen durchsetzen.
Seite 5 des DGB Europawahl Wahlchecks. Gerne nachlesen auf der verlinkten PDF, da nicht alles in die Bildbeschreibung passt. Produktion Absichern: DIE LINKE Die EU soll bis 2024 klima- neutral werden, der Anteil der Erneuerbaren Energien am Verbrauch soll bis 2030 auf 50 Prozent steigen. Bis 2035 soll die Elektrizitäts- erzeugung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bestehen. Ist der Einsatz von Ökostrom nicht mög- lich, soll Wasserstoff fossile Energieträger ersetzen. Am Auf- und Ausbau soll sich die öffentliche Hand stark beteiligen und sich darüber große Teile der Energieproduktion zurück- holen. Mit Energieversor- gung aus öffentlicher Hand werden bezahlbare und sozial gestaffelte Preise möglich. Die Linke fordert die sozial- ökologische Rohstoffwende. Das kann nur gelingen, wenn mehr genutzte Res- sourcen wieder in die Pro- duktion eingespeist werden und so eine Kreislaufwirt- schaft entsteht.
Seite 6 des DGB Europawahl Wahlchecks. Gerne nachlesen auf der verlinkten PDF, da nicht alles in die Bildbeschreibung passt. Produktion Absichern: DIE LINKE In der Handelspolitik spricht sich die Linke gegen die aktuelle Freihandelspolitik aus und will stattdessen faire Kooperationsabkom- men verhandeln, die die UN-Nachhaltigkeitsziele zum Maßstab haben. Ferner tritt die Linke für ein effektives EU-Lieferketten- gesetz ein, um die Einhal- tung von Menschenrechten sowie Sozial- und Umwelt- standards in Drittstaaten zu gewährleisten.

ErikUden,
@ErikUden@mastodon.de avatar

...und die weiteren Seiten 7-10! [2/3]

Seite 8 des DGB Europawahl Wahlchecks. Gerne nachlesen auf der verlinkten PDF, da nicht alles in die Bildbeschreibung passt. Gute Arbeit in Europa Fördern: DIE LINKE Die Linke fordert den grund- sätzlichen Vorrang von sozialen Grundrechten vor den Binnenmarktfreiheiten und setzt sich für bessere Löhne und Arbeitsbedin- gungen ein. Mindestlöhne sollen sich europaweit am realen Bedarf zum Leben orien- tieren. Auch sollen Tarif- verträge gestärkt wer- den, indem Tariftreue als Voraussetzung öffentlicher Aufträge im EU-Vergabe- recht verankert wird. Die Linke fordert eine EU- Richtlinie zum Schutz vor Stress und körperlicher Überlastung. Ein europäisches Min- desteinkommen soll das soziokulturelle Existenzmi- nimum sichern, wenn keine ausreichenden finanziellen Mittel verfügbar sind. Dieses Mindesteinkommen muss in allen Lebenslagen sicher gegen Armut schützen.
Seite 9 des DGB Europawahl Wahlchecks. Gerne nachlesen auf der verlinkten PDF, da nicht alles in die Bildbeschreibung passt. Gute Arbeit in Europa Fördern: DIE LINKE Darüber hinaus fordert die Linke einen automatischen Mechanismus zur sozialen Sicherung. Wenn Löhne und Einkommen, Beschäftigung und Sozialausgaben unter einen Grenzwert fallen, müssen entsprechende Gegenmaßnahmen ein- geleitet werden.
Seite 3 des DGB Europawahl Wahlchecks. Gerne nachlesen auf der verlinkten PDF, da nicht alles in die Bildbeschreibung passt. Mitentscheiden in Internationalen Unternehmen: DIE LINKE Die Verbesserung der Mit- bestimmung von Beschäf- tigten in den Unternehmen ist für die Linke von maß- geblicher Bedeutung. Nicht nur in Fragen der Arbeitsbedingungen, son- dern auch über Investitions- und Produktionsentschei- dungen sollen Beschäftigte mitbestimmen. Dafür möchte die Linke Europäische Betriebs- räte stärken und Mitbe- stimmungsflucht besser verhindern. Ferner fordert sie die volle Geltung des deutschen Mitbestimmungsrechts für ausländische und europäi- sche Unternehmensformen in Deutschland. Dem Streikrecht wird eine hohe Bedeutung zugewiesen.

ErikUden,
@ErikUden@mastodon.de avatar
ErikUden,
@ErikUden@mastodon.de avatar

BONUS! Warum die AfD nicht mit aufgelistet wird? [4/3] :fckafd:​ :fcknzs:​

#DGB #Europa #Europawahl #Europawahl2024 #NurMitLinks #DieLinke #Eu #Europe #Politik

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Was macht Christian eigentlich beruflich? Statt sich als um die brennenden Probleme zu kümmern, fährt er eine Kampagne gegen einen Großteil der Bevölkerung. Mit ihren Vorschlägen hat die nicht einmal das Scheunentor getroffen!

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Damit wir auch in Zukunft gut leben können, brauchen wir moderne #Schulen, pünktliche Züge und erneuerbare #Energie. Das geht nur, wenn der Staat ausreichend in unsere #Infrastruktur investiert.

Zusammen mit vielen weiteren Organisationen fordern wir deshalb alle demokratischen Parteien dazu auf, endlich mehr Geld für eine gerechte und klimaneutrale Zukunft auszugeben. Dafür muss die #Schuldenbremse ausgesetzt und reformiert werden.

Mehr unter: https://www.dgb.de/-/8Io

#DGB #Gewerkschaft

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Es kommt Bewegung in die Sache: Vier Ministerpräsidenten der #CDU wollen die #Schuldenbremse reformieren. Nettoinvestitionen sollen von ihr ausgenommen werden.

Die notwendigen #Investitionen in #Bildung, #Infrastruktur und #Digitalisierung lassen sich nicht mehr in normalen Haushalten abbilden.“

Hätte man auch früher wissen können. Aber immerhin!

#DGB #Gewerkschaft

https://table.media/berlin/news/cdu-gefuehrte-bundeslaender-streben-reform-der-schuldenbremse-an/

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Am Wochenende hält die #noafd #Niedersachsen ihren Parteitag ab - ausgerechnet an Hitlers Geburtstag. Gegen den Landtagsabgeordnete Schledde, der für den Vorsitz kandidiert, wird wegen illegaler Parteienfinanzierung ermittelt.

Unser Vorsitzender, Dr. Mehrdad Payandeh: Die #AfD in Niedersachsen zeigt nun ihr wahres Gesicht. Jede und jeder sollte nun endlich wach werden und erkennen: Diese Menschen haben mit #Demokratie nichts am Hut!

#DGB #Gewerkschaft #Celle

https://niedersachsen.dgb.de/-/8e5

DGBNiedersachsen, to Meme German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

In der gibt es momentan ziemlich viele Diskussionen um die . Vor allem die um Christian setzt auf Blockade. Dabei hatten sie die Parteien in ihrem auf deren Einführung geeinigt. Wir fordern die auf, jetzt Lösungen zu finden anstatt Stimmungsmache zu betreiben.

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Im #Steuersystem sind die Leitplanken falsch gestellt. #Steuern auf Erbschaften und Vermögen tragen hingegen nur 1 Prozent zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte bei. Das muss sind dringend ändern. Es ist höchste Zeit für die Wiedereinführung der #Vermögenssteuer und die Abschaffung der Privilegien von Firmenerben.

Mehr dazu unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/8rn

#DGB #Gewerkschaft #Ungleichheit #Umverteilung #Erbschaftssteuer #Demokratie #Investitionen #Niedersachsen #schlaglicht

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

2023 haben Beschäftigte etwa 1,3 Mrd. #Überstunden geleistet, über die Hälfte unbezahlt.

Besser läuft es in Unternehmen, in denen #Gewerkschaften einen #Tarifvertrag vereinbart haben. Denn dort ist die Zahlung von Zulagen und Zuschlägen, zum Beispiel bei Überstunden, meist klar geregelt.

Genau deshalb brauchen wir eine #Tarifwende. Mehr Beschäftigte müssen wieder von guten Arbeitsbedingungen profitieren. Dabei können alle helfen.

#DGB #GEwerkschaft #EintretenfürdieTarifwende #Niedersachsen

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

Lust auf gute Arbeit und Gleichberechtigung? Der Vorschlag, steuerlich zu fördern, geht an der Realität geleisteter Überstunden vorbei und würde vor allem strukturell benachteiligen. Die Idee der wird auch nicht besser, wenn die sie macht!

image/png

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines