thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

"Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!" Wer das geschrieben hat, muss eine meterlange Nase haben. #datenschutz

DS_Stiftung, to random German
@DS_Stiftung@social.bund.de avatar

☕ in Berlin und online:

Laut 🇪🇺-Verordnung über u. bei politischer Werbung sollen "Verantwortliche elektronische Signale respektieren, die den Wunsch d. Einzelperson erkennen lassen, keine pol. Werbung zu erhalten.“

➡️Mit Marit Hansen u. Max v. Grafenstein () diskutieren wir, in welche Richtung d. Entwicklung von gehen kann.

📆28. Mai, 8 Uhr
Anmeldung, Livestream etc.:
👉https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutzsignale-487

teufelswerk, to microsoft German

Gibt es den #Datenschutz, die #DSGVO oder einen Hauch von #Datensicherheit eigentlich noch? Eine Frage, die mir seit Tagen im Kopf herumgeistert, weil: #Niedersachsen wird Vorreiter bei der Nutzung von Microsoft Teams in der Landesverwaltung (DSGVO-konform natürlich 😉) "Die Ergebnisse der intensiven Verhandlungen des Landes Niedersachsen mit #Microsoft dienen damit als Blaupause für die Nutzung von #Teams in der öffentlichen Verwaltung", so Innenstaatssekretär Manke.

https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsen-wird-vorreiter-bei-der-nutzung-von-microsoft-teams-in-der-landesverwaltung-231665.html

norbert, to random German
@norbert@gruene.social avatar
lfdi_rlp, to random German

Wahlwerbung mit Adressdaten vom Meldeamt? 🤔

Im Vorfeld der Europa- und (in ) Kommunalwahlen flattert in die Briefkästen vieler Bürgerinnen und Bürger. Die Adressdaten kommen vom . Ist das erlaubt? Wir haben Informationen.

➡️ https://www.datenschutz.rlp.de/themen/wahlwerbung

/P&Ö

caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

#Android #Google #DeGoogle #Datenschutz #Privacy #Samsung #ADB #Bloatware #UniversalAndroidDebloater #FDroid #CustomROM #RethinkDNS #Shelter

@datenschutz

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Bahnkunden, die seit Jahren per Lastschrift bezahlen, sollen nun über den Dienstleister Tink ihr Konto verifizieren bzw. ihre Identität nachweisen. Solche Meldungen erreichen mich seit Tagen gehäuft. Meine Meinung dazu: Unverhältnismäßig und datenschutzrechtlich bedenklich. Aber von der Deutschen Bahn kennen wir es ja nicht anders. 😉

#bahn #deutschebahn #tink #datenschutz #dsgvo

image/png
image/png

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem "Universal Android Debloater Next Generation"

Android-Geräte enthalten oft sehr viele Apps, die sich weder deinstallieren noch deaktivieren lassen. Debloater-Software kann den Weg aus der "Bloatware-Hölle" erleichtern.

https://gnulinux.ch/google-apps-und-weitere-bloatware-loswerden-mit-dem-universal-android-debloater-next-generation

tagesschau, to ChatGPT German
@tagesschau@ard.social avatar

Europäische Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI ein

Das KI-Programm ChatGPT veröffentlicht Daten über Privatpersonen, deren Herkunft unklar sei. Das werfen Datenschützer dem Anbieter OpenAI vor. Zudem ließen sich falsche Angaben nicht korrigieren.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/openai-chatgpt-datenschutz-beschwerde-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Datenschutz #DSGVO #ChatGPT #OpenAI #Noyb

kuketzblog, to RaspberryPi German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

: Verlinkt doch bitte mal eure liebsten RaspberryPi-Projekte. Am besten mit kurzer Beschreibung und was ihr so toll daran findet.

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar
radioscout, to random German
@radioscout@mastodon.social avatar

Einfach nur widerlich. Das zeigt, wie wichtig #Datenschutz und digitale Selbstverteidigung sind:

Datenmißbrauch: Wie US-Abtreibungsgegner an die Daten Betroffener gelangen

https://www.deutschlandfunk.de/datenmissbrauch-wie-us-abtreibungsgegner-an-die-daten-betroffener-gelangen-dlf-34c0ccaa-100.html

reindeerphoto, to opensource German
@reindeerphoto@mastodon.social avatar

@bfdi Das Merchandisepaket des #bfdi ist heute angekommen.
Danke dafür:-) (Ich habe noch nie was gewonnen...)
#datenschutz #FreeSoftwareForFreeSociety #opensource #linux

kiki, to random German

@bfdi Hab gewonnen - danke für das coole Überraschungspaket!

Aakerbeere, to fediverse German
@Aakerbeere@mastodon.social avatar

💬 Vor genau ZWEI Jahren schwappte die erste GROSSE Welle vom verkauften Vogel ins #FEDIVERSE rüber und ließ einige Server heiß laufen...

Wer von EUCH ist mit der ersten Welle gekommen und ist immer noch da?

Macht mal "Peep" 😉

Linuxkumpel,
@Linuxkumpel@social.tchncs.de avatar

@Aakerbeere Muss mal irgendwo dazu etwas gelesen haben. Vermutlich @kuketzblog Damals noch mit Crosspost zwischen Twitter und Mastodon und umgekehrt. Mach ich jedoch schon ewig nicht mehr. Zumindest muss mir damals auf Twitter auch etwas nicht mehr gefallen haben. Twitter war ich anfangs auch nur wegen des Austauschs zum und Zu anderen Themen hatte ich mich erst später geäußert. Im passiert das hier @Linuxkumpel

kuketzblog, to microsoft German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Niedersachsen setzt nun auf Microsoft Teams in der Landesverwaltung. Zitat: "Maßgeblich für die DSGVO-Konformität von Teams war die Entscheidung von Microsoft, die Daten in Europa zu speichern und zu verarbeiten („EU-Boundary“)."

Der alte Taschenspieler-Trick. Er funktioniert offenbar noch immer. 🤦‍♂️

https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsen-wird-vorreiter-bei-der-nutzung-von-microsoft-teams-in-der-landesverwaltung-231665.html

domasla,
@domasla@social.tchncs.de avatar

@kuketzblog
Ja, weil's nur darauf ankommt...

D., der nicht glaubt, dass die größeren Kritikpunkte komplett unbekannt waren. D. h. irgendwas muss wichtiger als Compliance gewesen sein. "Günstiger Preis" oder "Weil es doch alle haben. Z. B. Niedersachsen." (Moment! Rechtsstaatliches Handeln zweitrangig? Beim Staat?!?)

#microsoft #teams #niedersachsen #datenschutz #dsgvo #teamdatenschutz

kuketzblog, to AdobePhotoshop German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Krebstherapien sind gut und wichtig. Aber, weshalb die App »Krebs Therapie Assistent Mika« unmittelbar nach dem Start personenbezogene Daten (Google-Advertising-ID) übermittelt, ist fraglich. Die Einwilligung dazu wird erst später beim Consent-Banner abgefragt. Leider zu spät.

#datenschutz #dsgvo #ttdsg #krebs #medizin #app

lfdi_rlp, to random German

📬 Nach längerer Pause haben wir unseren wiederaufgenommen, der ab sofort im zweimonatlichen Rhythmus erscheint.

📝 Anmeldungen? Gerne hier!
https://www.datenschutz.rlp.de/service/newsletter/anmeldung

📨 Aktuelle Newsletter-Ausgabe des LfDI Rheinland-Pfalz vom 25. April 2024:
https://www.datenschutz.rlp.de/themen/newsletter-archiv/newsletter-25042024

/P&Ö

sebmeineck, to privacy German
@sebmeineck@mastodon.social avatar

Ein Datenhändler bietet Ausweisdaten von tausenden Menschen zum Verkauf und veröffentlicht einen Teil davon ungeschützt im Netz. Unsere Recherchen führen zu einer Billigflug-Linie als mögliche Quelle. Datenschutzbehörden sind alarmiert.

mit @roofjoke, @ckoever & @markusreuter

https://netzpolitik.org/2024/europaeischer-datenhaendler-sensible-passdaten-von-deutschen-offen-im-netz/

#adint #DSGVO #privacy #datenschutz #netzpolitik

privacyDE, to random German

Ich bin mal wieder in Sachen #Standarddatenschutzmodell unterwegs und gerade sehr amüsiert, wie bekannte Personen auf der Methode herumhacken ohne selbst verlässliche und nachprüfbare Vorschläge präsentieren zu können. Es passt in die Zeit. #Datenschutz soll zahnlos sein, damit vermeintliche Datenschätzchen gehoben werden können. Die Zeche zahlen wir vielfältig als Gemeinschaft, jetzt und später

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Heute zu Gast beim @bfdi . 👋

#bfdi #datenschutz

image/jpeg
image/jpeg

LeipzigerUmland, to olympia German
DS_Stiftung, to random German
@DS_Stiftung@social.bund.de avatar

Dr. Carlo Piltz @carlo schaut im nächsten #DatenschutzAmMittag-Webinar auf Theorie und Praxis von Art. 53 #DSGVO:

> „Die Mitgliedstaaten sehen vor, dass jedes Mitglied ihrer #Aufsichtsbehörden im Wege eines transparenten Verfahrens ernannt wird (…)“

Was bedeutet das für Auswahl- u. Ernennung von #Datenschutz-Aufsichtsbehörden in 🇩🇪 und anderen 🇪🇺-Ländern?

➡️ Jetzt anmelden und weitergeben:
16. Mai 2024, 13:00 Uhr
👉 https://sds-links.de/5t0
(Wie immer: kostenfrei!)

#LfDI #TeamDatenschutz

goodthinkhunting, to fedieltern German
@goodthinkhunting@mastodon.social avatar

Musste meinem Kind Whats App installieren, weil die von einer Lehrkraft geführte freiwillige Klima-AG über WhatsApp organisiert wird und sonst kann man nicht teilnehmen. Also kann man schon, aber dann weiß man halt nicht, wann sie stattfindet (unregelmäßig) und was die Aufgaben sind.

Müde.

@fedieltern

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines