@Blue@misskey.de
@Blue@misskey.de avatar

Blue

@Blue@misskey.de

Durchstreife das Fediverse, bringe Fundstücke mit, plaudere. Mag ein vielfältiges Fediverse mit eigenen Inhalten der Nutzer:innen.
German, fluent in English. She / her

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Als die an Gazprom verkauften deutschen Gasspeicher im Sommer 2021 ungwöhnlich leer waren, vermutete auch die Bundesregierung, dass Russland damit Druck für eine schnellere Genehmigung von Nord Stream 2 aufbauen wollte.

Was daraufhin passierte (und was nicht), ist erstaunlich. Dazu ein Thread. (1/10)

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@zlasha @mkreutzfeldt Das war auch mein erster Gedanke.

Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

In meinem Feed ist es ruhig geworden. Ich möchte mehr Leuten folgen, die hier eigene Beiträge schreiben, also keine Pressemitteilungen oder Personen, die nur Beiträge anderer teilen.

Verratet ihr mir eure Lieblingsaccounts?

Gerne teilen.

Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

"Deshalb eine andere demokratische Partei zum Feindbild zu machen, wie Friedrich Merz das getan hat, ist ein kurzsichtiges Nullsummenspiel. Merz glaubt, er könne in den Umfragen nur hinzugewinnen, wenn er andere beschädigt. Den Gesamtverlust der Demokratie jedoch rechnet er nicht mit ein."

Lesenswerter Artikel.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/ricarda-lang-biberach-gruene-hass-demokratie/komplettansicht

Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

Es lässt mich zwischen Wut und Verzweiflung schwanken, dass so viele Probleme tatsächlich gelöst oder erheblich verringert werden könnten.

Aber es sitzt immer irgendein Christian, Friedrich, Volker oder Hubert an einer entscheidenden Stelle und plärrt:
Ich will das nicht!

Und so entfernen wir uns immer weiter von der Lösbarkeit der Probleme.

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Ich find das jetzt schon superlustig, weil komplett klar ist, dass der Effekt schlicht ignoriert werden wird.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/konjunktur-in-deutschland-hoher-krankenstand-offenbar-ursache-der-rezession-a-2f55be4e-5e69-4737-9202-974ca1b4d4f4

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@Fischblog Du bist da zu optimistisch, man wird von Leuten noch eindringlicher verlangen krank im Homeoffice zu arbeiten oder sich an den Arbeitsplatz zu schleppen bis es noch schlimmer wird. Wenn schon Management by Wunschdenken, dann konsequent.

pmj, to Bipolar German
@pmj@social.pmj.rocks avatar

was mir auf den sack geht ist diese ungleichbehandlung von psychischen erkrankungen in der gesellschaft
#depressionen, #adhs oder, wie in meinem fall, #autismus sind so die "cuties" unter den psychischen störungen
hast du aber eine #psychose, #schizophrenie, #ptbs, bist #bipolar, #borderline oder hast ne #suchterkrankung dann musst du schon scheisse viel glück haben damit dich jemand abholt

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@pmj Und selbst mit den "cuties" ist es beschissen.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@monkee @pmj Mein "Lieblingseffekt" ist erschrockenes Zurückweichen von Ärztys, wenn ich meine Diagnose nenne, weil sie dann nicht wirklich wissen, was sie tun sollen.

Ich leb schon sehr lange damit und es wird besser, aber zu langsam.

Gegen den Mangel an guten Therapiemöglichkeiten hilft es aber nicht, dass Ärztys aus anderen Fachbereichen Grundwissen haben.

Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

Ich vermute, die Beziehung zwischen dem Fediverse und meta wird so ähnliche laufen wie eine Beziehung mit einer narzissitischen Person.

Am Anfang viel Neugier, Schmeichelei, Optimismismus, Hoffnung. Die narzissitische Person lotet aus, welche Möglichkeiten die andere Person so bietet, wie weit sie bereit ist, ihr entgegen zu kommen. Sie hat viel Erfahrung damit, andere für ihre Ziele zu benutzen. Ein glaubhaftes, gutes Bild der gemeinsamen Zukunft zu zeichnen gehört unbedingt dazu.

Allmählich kommt der Übergang in die "Zuckerbrot und Peitsche" Phase. Die narzisstische Person macht Versprechungen, Zugeständnisse, Geschenke, überschreitet aber immer wieder Grenzen, ein bisschen, drei Schritte vor, zwei Schritte zurück. Unangemessene Forderungen, gebrochen Versprechen und Gemeinheiten gehören zum Alltag.

Es kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt passieren, dass sie das Interesse verliert und einfach verschwindet, einen enttäuschten Menschen, der langsam erkennt, dass er seine Prinzipien teilweise verraten hat, gegen seine Interessen gehandelt und einiges verloren hat, bleibt dann zurück.

Es kann aber auch sein, dass die narzisstische Person erst verschwindet, wenn wirklich nichts mehr zu holen ist, der andere zu einem Schatten seiner selbst geworden ist.

Die Verganenheit von Meta ist die beste Grundlage für Vorhersagen über ihr zukünftiges Handeln.

Ich bin sehr unglücklich, dass ich mich hier damit auseinandersetzen muss.

augieray, to random
@augieray@mastodon.social avatar

I have many #COVID19 frustrations, but at the top of the list is the refusal of "experts" to demonstrate care and action. Here is a recent photo of a conference of the International Union of Immunological Societies. Notice anything? Crowded room of immunology experts, and not a single one of them in a mask. If these are the people we rely on to keep us safe, we may as well give up.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@augieray What if the room has a good ventilation system with air filters.
Would their behavior be reasonable then?
Would anything indicate the room is well ventilated, some air quality display maybe?
Or would they conceal their privilege?

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Wir haben es getan. 😄
Für euch haben @zeitz und ich die jetzt aus dem Verkehr gezogenen superscharfen Chips getestet. 🔥 Und natürlich (nach einer kurzen, schmerzerfüllten Unterbrechung) erklärt, was Capsaicin im Körper macht und warum.

https://www.youtube.com/watch?v=DmvNeOK3NFE

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@Fischblog @zeitz Wie funktioniert denn die Gewöhnung an scharfes Essen?

Es gibt ja Regionen der Erde, in denen vergnügt regelmäßig (für Europäer:innen) recht große Mengen Chili gegessen werden.

Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

Die umfassende Weigerung von Politiker:innen demokratischer Parteien ernsthaft an irgendwelchen Problemlösungen zu arbeiten, war nicht in meiner Vorstellung der Apokalypse enthalten.

Blue, to csu
@Blue@misskey.de avatar

In Bayern ist Landtagswahlkampf und da fällt mir ein Erlebnis von vor ein paar Jahren wieder ein.

An einem Sommertag 2017 oder 2018, nicht so heiß wie heute, kam ich auf einem Spaziergang an einer Gruppe Menschen vorbei. Ich erkannte führende Mitglieder der lokalen CSU und bald stimmte die Gruppe die Bayernhymne an. Ein Denkmal zu Ehren des ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel wurde eingeweiht.

Ein Gewitter zog auf, ich eilte nach Hause und las nach, wer Alfons Goppel (1905-1991) war.

Hier ein paar Highlights aus seiner Wikipediaseite:

Nach Beendigung seiner juristischen Ausbildung ließ Goppel sich als Anwalt in Regensburg nieder, wo er 1933 die Kanzlei des nach Palästina geflohenen jüdischen Anwalts Isaak Meyer übernahm.

Er wurde im November 1933 Mitglied der SA und trat zum 1. Mai 1937 der NSDAP bei.

1937 meldete er sich freiwillig zur Wehrmacht. Im Zweiten Weltkrieg war Goppel an der Westfront und an der Ostfront eingesetzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss Goppel sich der 1945 gegründeten Christlich-Sozialen Union an.

1947 wurde er zum Landrat des Landkreises Aschaffenburg gewählt, vom Innenministerium allerdings mit Hinweis auf seine NSDAP-Mitgliedschaft nicht bestätigt. (Das Grundgesetz wurde erst 1949 verabschiedet.)

1952 wurde er zweiter Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg.

Nach der Landtagswahl in Bayern 1954 wurde er Abgeordneter des Bayerischen Landtags.

Am 11. Dezember 1962 wurde Goppel Bayerischer Ministerpräsident. Er war 16 Jahre bayerischer Ministerpräsident bis er aus Altersgründen nicht mehr antrat und Franz Josef Strauß sein Nachfolger wurde.

Diesem Mann hat die CSU vor wenigen Jahren ein Denkmal errichtet, jemandem, der als erwachsener Mann mit abgeschlossenem Studium in die SA und die NSDAP eintrat und nie austrat.

Thomas Goppel, einer seiner Söhne, ist ebenfalls Mitglied der CSU und des Bayerischen Landtags.

Er sagte im Jahr 2016 während einer Debatte, ob Gebäude des Staates Bayern aus der Zeit des Nationalsozialismus als solche kenntlich gemacht werden sollten: „Es soll nicht die ganze deutsche Geschichte davon abhängen, dass wir zwölf Jahre üblen Unfug gemacht haben.“

Das wollte ich euch für Gespräche über die Landtagswahl mit auf den Weg geben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Alfons_Goppel
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Goppel

#Bayern #CSU #Wahlkampf #Landtagswahl #Geschichte #noCSU

tux, to fediverse German

Hallo ihr #Fedinauten da draußen,

ich muss mal ein paar Gedanken loswerden, die mich aktuell beschäftigen. Ich beobachte seit einiger Zeit hier in der #Fediverse, dass der Umgang miteinander „ungemütlicher“ wird. Ich kann das bei Beiträgen beobachten, die von so manchen #neuhier geschrieben wurden ABER durchaus auch von so manchen #althier. Anders gesagt: Ich möchte mit diesem Beitrag hier nicht alle über einen Kamm scheren.

Aber woran liegt das, dass der Ton hier etwas rauer geworden ist?
Ich denke, dass mag verschiedene Gründe haben. Allerdings ist mir folgendes aufgefallen, das aus meiner Sicht auch zu dem eben genannten Problem beiträgt: Hier tauchen immer mehr Menschen auf, die man durchaus als #Troll bezeichnen kann.

Was sind Trolle?
Als Troll bezeichnet man jemanden, die Beiträge oder Antworten erstellen, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.
Weitere Infos über diese findet man hier: de.wikipedia.org/wiki/Troll_(N…

Ein weiterer Grund, der hier seit einiger Zeit zum Unfrieden beiträgt sind die User, die meinen, sie müssen sich in die Administration bzw. Moderation anderer Instanzen einmischen, weil ihnen irgendwas nicht passt. Und wenn der Admin einer anderen Instanz dann nicht binnen kurzer Zeit nicht ihren Wünschen nachkommt, dann wird äußerst öffentlich wirksam ein Beitrag erstellt, dass man jetzt ganz stolz jene Instanz oder User geblockt hat. Was soll das? Wie eine andere Instanz administriert/moderiert wird, geht einen nichts an. Das ist deren Sache und wird (größtenteils) auch in deren Regeln erläutert. Wenn dies also jemanden nicht passt, dann blockt doch bitte diese Instanz oder einen User, aber hört doch bitte auf euch in das Rampenlicht stellen zu wollen und stellt euch nicht in solche ach so tollen "Wuuuuuusa-Posts" als einen "Superhelden" dar. Es interessiert schlichtweg und ergreifend niemanden wen ihr blockt oder eben nicht. Solche "Selbstbauchpinsler" die nur das eigene Ego pflegen wollen, braucht eine angenehme und gemütliche Fediverse nicht.
Ab und zu erscheinen dann noch urplötzlich aus dem Nichts ein oder mehr User, die dem Beitragsersteller solcher "Wutbeiträge" zustimmen und ebenfalls versuchen "Stimmung" zu machen. Diese sogenannte Empörungsmaschinerie läuft an. Solche wollen im Fahrwasser solcher egomanischen "Wutbeiträge" sich einfach nur selber in ein Rampenlicht stellen und vermeintlich glänzen.

Was das ganze allerdings noch trauriger macht ist die Tatsache, dass man mittlerweile auch dazu übergeht Entwickler, die in den letzten Jahren dazu beigetragen haben aus der Fediverse das zu machen, was sie ist, zu beleidigen, beschimpfen oder ihnen Vorschriften zu machen. Ebenso werden manche Fedinauten, die sich hier schon seit Jahren in der Fediverse aufhalten, angegangen, weil sie anderen Hilfestellung leisten wollen. Und das, obwohl sie seit Jahren dazu beitragen, die Fediverse zu einem so angenehmen Ort zu machen, was sie ist.

Was bedeuten solche User aber jetzt für die Fediverse? Ist die Fediverse gescheitert?
Nein. Aus meiner Sicht ist die Fediverse nicht gescheitert. Im Gegenteil! Für mich ist die Fediverse immer noch ein wunderbarer Ort, in dem ich mich immer noch wohlfühle, mit wirklich tollen Fedinauten. Auch wenn ich mich ab und an über das eine oder andere ärgere. Aber so ist das Leben.

Wie geht man aber dann mit solchen Usern bzw. Trollen um?
Nun, wie sagte es einst schon Mark Twain:
"Streite niemals mit dummen Leuten, sie werden dich auf ihr Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen."
Oder einfach gesagt: Ignoriert solche Menschen einfach und geht weiter. Das ist das Beste, was man machen kann. Es trägt zu einem besseren miteinander bei und schont nebenbei auch noch die eigenen Nerven.

Also lass uns alle zusammenarbeiten, damit dieser Ort hier das bleibt, was er eigentlich ist: Ein Ort um sich wohlzufühlen, ein Ort, in dem #Trolle keinen Platz haben. Also in diesem Sinne: "Dont feed the Trolls".

#Troll #Trolle #SaveTheFediverse #Miteinander #Fediverse #Fedinauten

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@Annalena @tux Mir hilft es im Zweifelsfall das Profil einer Person aufzurufen. Das vollständige Profil auf der Ursprungsinstanz. Falls ich glaube, dass es jemand ist, der andere mit Kommentaren nervt, dann schaue ich mir auch das Profil mit den Antworten an. Da lässt sich ein Muster gut erkennen.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@tux Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass sich viele, die schon vor der Twitter Übernahme hier waren, in ihre Ecken verkrochen haben. Bei großem Krawall sehe ich von denen sehr wenig. Statt dessen stolpere ich über timelines von kleinen Instanzen auf denen es so entspannt zugeht wie früher.

Ich glaube die Kombination aus Trollen und der Begeisterung einiger Admins für das Wachstum ihrer Instanzen bei schlechter Moderation macht so eine Twitter 2.0 Stimmung.

Ich bin und bleibe Fan von kleinen Instanzen.

wolf, to random German

In meiner persönlichen Wahrnehmung und Fediblase wechseln oder testen zur Zeit ziemlich viele zu #Firefish.
Wenn Ihr dazugehört würde mich interessieren:

  • was überzeugt Euch an dieser Fedisoftware?
  • gibt es Alleinstellungsmerkmale, die andere aktuell nicht bieten?
  • welche anderen Alternativen kennt Ihr (habt Ihr bereits ausgiebig getestet)?
  • testet Ihr erst mal nur, oder habt Ihr Euch bereits für Firefish als Hauptaccount entschieden?
  • Wenn ja, was waren Eure Beweggründe?
Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@wolf Ich hab eine firefish Account und finde den sehr gut. Es ist die schickste Oberfläche, die ich im Fedi bisher hatte und der Funktionsumfang ist gut. Es hat kein seltsames Verhalten wie misskey (das ohne nachvollziehbares Muster Posts zuklappt).

Ich wollte ja eigentlich wieder einen Hauptaccount bei friendica, aber ich habe gemerkt, dass das für mich nicht funktioniert. Ich schreibe gerade keine längeren Posts und ohne eine "Boosts verstecken" Funktion hab ich zu viele unerwünschte Posts in der TL.

Ich hab vor den firefish und den misskey account zu behalten. Firefish für Fotos, Kunst uä und Posts auf englisch, diesen Account für deutschen Kram.

Alleinstellungsmerkmal von misskey sind voneinander unabhängige timelines. Ich kann Accounts auf eine Liste setzen und die nur aufmachen, wenn ich Lust dazu habe, die Posts tauchen auf meiner Home TL nicht auf. Finde ich sehr gut.

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Heut so:

Rechner piept zwei mal kurz.
Ich guck: keine Fehlermeldung.
Rechner piept.
Rechner piept alle paar Minuten.
Runter fahren. Hochfahren.
Rechner piept weiter.
Ich so: Gnah. Hardwareproblem.
Diagnostiktool: nix.
BIOS: nix
Rechner piept alle paar Minuten
Ich: googelt beep codes
"2 Beeps – Parity Circuit failure"
Ich: Gnah. RAM kaputt.
Rechner ausgestöpselt, umgedreht. Will grad Schraubenzieher holen.

Es piept zwei mal.

War die Akkuwarnung vom Festnetztelefon hinterm Rechner. 🤣

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@Fischblog Ich wollte auch schon mal wegen eines seltsamen, wiederkehrenden Knackgeräuschs einen Schraubenzieher holen.
...
Waren die platzenden Kohlensäurebläschen im Wasserbecher.

Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

Faschisten sagen sehr genau, was sie wollen und meinen das ernst. Aber sie werden von vielen nicht ernst genommen.

Zum einen ist da die Erfahrung mit den Wahlversprechen anderer Parteien, aus denen ziemlich regelmäßig nichts wird.

Zum anderen erscheinen sowohl die Personen als auch die Pläne jemandem mit einem mindestens mittelmäßigen ethischen Kompass zu verrückt, zu böse, zu unrealistisch. Es sprengt die Vorstellungskraft, Grausamkeit, das Vergnügen am Leid anderer, ist den allermeisten fremd. Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer ist ein Mangel an Empathie. Vergnügen ist Bosheit, das hat eine andere Qualität.

Ich kann mich an einige Bücher von Menschen erinnern, die vor den Nationalsozialisten verfolgt wurden und überlebt haben, geflüchtet, versteckt oder auch nur ganz knapp.

Fast alle schrieben in ihren Biografien davon, dass man die Nationalsozialisten nicht ernst genommen hatte, erwartete, dass das alles nicht so schlimm werden würde - bevor dann alles viel schlimmer kam als erwartet.

Die führenden Politiker:innen von CDU, CSU, FDP und der SPD machen sich nicht genug Sorgen um den Ernst der Lage.

nerdberg, to random German

Hallo Mastodon ich bin der Carsten ich komm von twitter, wenn ich nicht über Werder bzw. Fußball schreibe dann hetze ich gerne gegen Fritz Meinecke (der ist auf YouTube und ich hasse ihn). Ich werde wohl die Grünen aus Protest wählen, weil ich die da oben in Bayern mal so richtig eins auswischen will. Hoffe ihr folgt mir
noch ganz wichtig und ernsthaft: gegen Faschismus, gegen Rassismus, gegen Homophobie, gegen Polizeigewalt. Antisemitismus kann sich auch verpissen.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@nerdberg Herzlich willkommen!

Der komische Bot, der dir folgt bin eigentlich ich. Ich kann dir so helfen neue Kontakte zu finden.

vicgrinberg, to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

I got reminded (because of my own hashtag) of a list a friend was keeping with books she'd seen people read on the London tube, using them as an idea collection to bring more randomness in her own reading. Need to ask her, whether her list is still alive.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@vicgrinberg I've become rather fond of the library app random book function. I usually listen to audio books, so that's one filter and the other one would be immediate availability.

baarda, to random

200+ South African firefighters landed in Canada to assist in the fight against the raging wildfire. Upon arrival, they greeted Canada with a special song and dance... Via @briansolis

video/mp4

Blue,
@Blue@misskey.de avatar
Blue, to random
@Blue@misskey.de avatar

You see, the fediverse is decentralized, that's why it would never work for many people to comment on any event in real time, it's just technically impossible and therefore the fediverse will always remain a niche platform for technical specialists.

Of course, only nerds watch #eurovision #esc2023

j, to fediverse

Still amused by all the posts declaring that " will never get any traction" because it doesn't have [insert completely unnecessary Twit feature here]. It's like people think Masto just suddenly appeared out of the ether six months ago. It's been here for years, and it's just fine. 😂

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@j I have a feeling it takes people who sign up after they got frustrated with the birdsite 6-9 month to detox and fully understand that they are not on the hellsite anymore, but somewhere else entirely.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@j I think many who joined mastodon liked twitter before Elon took over and it worked for them. They brought their habits and experiences and initially feel mastodon doesn't work well and is empty.

They get messages from people they don't know from twitter and who give them advice they don't like, so they offend them by complaining or making demands. Which makes their start harder, because no long term fedizen wants to suggest following someone with insufferable behavior to their friends.

They follow their old twitter friends with similar expectations and behavior and understandably conclude mastodon must be new, because they create a bubble that excludes long term fedizens.

Blue,
@Blue@misskey.de avatar

@j I don't know where the idea of "masto is an alternative for twitter" came from. I think the line is deceptive, but it has been repeated over and over again everywhere. As you said the websites and apps look similar, but that's it.

The combination of people leaving twitter, because it got worse and mastodon (not the other fedi services) intensely promoting itself as an alternative to twitter was a bad move for the fedi. I am happy about many new people here, I'm not happy about the deception.

I'm also not happy about the dominance of mastodon in general and mastodon.social in particular. I think diversity and decentralization should remain main principles of the fedi. Communities of various sizes that can interact with each other without one dominating place. mastodon social and its team is accumulating enough power to break the fedi.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines