takeshikovacs, to fdroid

Get redmoom @fdroid app #fdroid and save your 👁️👁️

#health #eyes #bluelight

image/jpeg
image/jpeg
image/jpeg

fdroidorg, to fdroid
@fdroidorg@floss.social avatar

This week in (TWIF):

Some of the apps in our repo were affected by vulnerabilities back in October. Most have been updated, but some not. We have a list, where you can check if your apps are still affected.

Also:

  • Celestia, a 3D interactive planetarium was added
  • Hypatia got a new scanning feature
  • wallabag was updated again

https://f-droid.org/2024/05/30/twif.html

foxmask, to fdroid French
@foxmask@framapiaf.org avatar

#fdroid #playstore

N’y a t il pas moyen que le Google playstore ne me propose pas d’updates de softs installés via F-Droid ?

Ça me rend ouf ça .

fdroidorg, to fdroid
@fdroidorg@floss.social avatar

This week in #FDroid (TWIF):

  • Kiwix was archived, as the last version without proprietary components is unusable at the moment. But the developers are working on a fix.
  • The Stork IM developers have announced that they are working on a completely new app to replace the old version
  • Apps come in dozens, we have 12 new and 12^2 updated apps this week

https://f-droid.org/2024/06/06/twif.html

quinn, to random
@quinn@social.circl.lu avatar

Young people are waking up every day to media about war, genocides, dead children. They are unsure of being able to make a living, scared by debt, violence, addiction, homelessness. They are unsure if the burning planet will even support their lives. They are struggling for secure basic housing after having their lives upended by a pandemic...

meanwhile the NYT:

frogzone,
@frogzone@wizard.casa avatar

@sun @mrsaturday @quinn i wouldn't blame communication itself, i blame the bigtech that control and pervert how the communication channel operates... if the article doesn't bring attention to bigtech then its effectively calling for more communication censorship imo.

the difference is subtle but it means the difference between freedom vs further inflicting mass narratve control. we should start actively informing folkthat the o/ses and firmare on their phones is bad for them, is all well and good, but it means zip nada null if the underlying technology is a black box.

keno3003, to random German
@keno3003@social.tchncs.de avatar

Endlich wieder ein Fahrradvideo! https://youtu.be/cJeG5DpYedQ

di0v0n,
@di0v0n@graz.social avatar

@keno3003
Tipp: bei Radfahren eher auf #OpenStreetMap setzen. Da sind viel mehr Rad- und Schleichwege drinnen. Von den Apps her ist #osmand der Allrounder. Die GUI und Bedienung sind etwas gewöhnungsbedürftig. Über #fdroid bekommst die Pro Version sogar Kostenlos. Ich habe die Bezahlvariante, weil ich gerne Entwickler unterstütze.
#Bikecitizens hatte ich früher, echt super, da sind mir jetzt die Abo-Preise zu hoch. War früher deutlich günstiger, verwende aber die

fdroidorg, to fdroid
@fdroidorg@floss.social avatar

We have a new blog post about the Mobifree project and our role in it.

In short, it's a human-centered, ethical alternative, that champions privacy over profit and believes in collaboration, sustainability and inclusiveness.

https://f-droid.org/2024/05/24/mobifree.html

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge. Teil 3: Weitere Geräte und Plattformen

Die an einem Samsung Stock-ROM beschriebenen Methoden aus den ersten beiden Teilen werden auf Google Pixel und Xiaomi Smartphones, Android TV und einen Tolino Ebook-Reader angewandt, teils mit mehr, teils mit weniger Erfolg.

https://gnulinux.ch/datensparsames-android-mit-der-android-debug-bridge-teil-3-weitere-geraete-und-plattformen

principia, to fdroid
@principia@fosstodon.org avatar

Principia is now available on ! It has been in the pipeline for a while but I woke up today to see that their build of 2024.02.29 had finally been pushed to the repository. You can find it here:

https://f-droid.org/packages/com.bithack.principia/

And there is also a news article written about it:

https://principia-web.se/news/14

gmr_leon, to gaming
@gmr_leon@mstdn.social avatar

If you're into tower defense games, Anuto TD on Android via F-Droid is a solid FOSS one. Has this charming hand-drawn look to it as well and a number of maps to play with.

Also, and this may just be me, but I really enjoy that it's played in portrait/vertical view instead of landscape/horizontal. Dunno why but I find handling phones in landscape awkward feeling, personally.

gmr_leon,
@gmr_leon@mstdn.social avatar

For those interested, as mentioned in the first post, you can download Anuto TD for free via F-Droid. Here's a link, which if you've F-Droid or Droidify installed should prompt you to open via them, I think.

https://f-droid.org/en/packages/ch.logixisland.anuto/

#Gaming #VideoGames #FOSSGames #FOSSGaming #Android #FDroid

caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

@datenschutz

caos,

@datenschutz In Teil 3 von "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge." geht es um Weitere Geräte und Plattformen wie Xiaomi Smartphones, #AndroidTV auf auf #NvidiaShield und einen #Tolino #EbookReader
#Debloat #Ungoogle #Android #FDroid

foss_android, to foss
@foss_android@mstdn.social avatar

Notification Dictionary
An Android app to display meaning of the word as notification.

Features:

  • Easy access from all apps that have text selection.
  • Enabled for offline usage.
  • Supports English, French and German.
  • Click to copy meaning to clipboard.
  • Long press to share meanings with others.
  • Wide variety of meanings from Wikitionary.
  • Open source and MIT License.

Download:
https://f-droid.org/en/packages/com.xtreak.notificationdictionary/

#FOSS #Android #OpenSource #dictionary #English #German #french #MIT #OSS #FDroid

republica, to random German
@republica@berlin.social avatar

Die offizielle Programm-App zur : Stellt euch euren persönlichen Programm-Zeitplan zusammen, erhaltet News und Updates sowie alle Infos zu unseren Sprecher*innen, den Locations & Partnern!

Alle Infos & die Download-Links für iOS & Android: https://re-publica.com/de/app

⚠️ Wichtiger Hinweis: Wenn ihr noch die App vom vergangenen Jahr auf dem Handy habt oder sie erst kürzlich heruntergeladen habt, aktualisiert diese bitte, damit sie für das aktuelle Programm startklar ist! ⚠️

benedikt,
@benedikt@ruhr.social avatar

@republica Fürs fehlen da aber zwei wichtige Hinweise: ⚠️ Nur bei Datensammelkonzernen verfügbar ⚠️ Proprietäre Software, leider keine freie Lizenz 😞 Wenn schon App-Store für Android, dann bitte oder ;-)

crossgolf_rebel, to random

Ich mache mal wieder ein wenig unbezahlte Werbung für den von mir genutzen eBook Reader

inkBOOK Calypso Plus mit ONLEIHE, SKOOBE, LEGIMI und mehr Apps – inkBOOK Europe
https://es.inkbook.eu/de/products/inkbook-calypso-plus

Mir wurde der hier im Fediverse mal empfohlen und wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Reader mal aus einem OpenSource Projekt der EU entstanden.

Also, falls sich jemand für einen neuen Reader interessiert...

caos,
@caos@metalhead.club avatar

@Aubrieta die Onleihe-App gibt es zwar im -Store, aber nur Version 5.5 - als apk bietet Onleihe die App leider nicht an, sondern nur im Playstore - ist ein Client, der über installiert werden kann, mit dem Playstore-Apps anonym ohne Google-Account installiert werden können:
https://gnulinux.ch/google-umsteiger-serie-13-aurora-store

hier der Foren-Thread bzgl. der Version:
https://userforum.onleihe.de/forum/index.php?thread/16246-inkbook-calypso-onleihe-titel-schlecht-lesbar/&postID=106199#post106199 @crossgolf_rebel

principia, to fdroid
@principia@fosstodon.org avatar

Principia being available for #fdroid has also been mentioned in the most recent This Week in F-Droid blog post!

> Principia, Physics-based sandbox building game, was added too, and the developers wrote a blog post to announce it.

https://f-droid.org/en/2024/05/23/twif.html

njoseph, to fdroid
@njoseph@social.masto.host avatar

About 10 years ago, before fitness trackers and smartwatches were a thing, there were apps that simply plotted the path that you traveled on a map (e.g. #Strava).

If you want to track an activity that involves moving around, such as walking, jogging, running or cycling there is an app on F-Droid called #OpenTracks. It tracks the distance, elevation and time for each activity. It can show the traveled path on an #OpenStreetMap app like #OrganicMaps and also plot graphs.

#FDroid #Android

fatuus, to android
@fatuus@mstdn.fr avatar

Bon, j'en pouvais plus de ce #spam de 💩

Du coup, je vais tester : https://f-droid.org/packages/spam.blocker/

On va voir ce que ça donne

#android #lineage #lineageOS #fdroid
P.S.: Regexp dans la description.

(Clairement, l'appli ne gagnera pas la palme de l'UI, mais c'est un truc qu'on est censé toucher une fois puis on l'oublie 😉 )

mondstern, to fdroid German
@mondstern@mastodon.green avatar
stfn, (edited ) to MountainBiking
@stfn@fosstodon.org avatar

New blog post!

In which I write how I replaced Strava with my own private solution that does not depend on any cloud service.

And also some stories about the bikes I owned.

https://stfn.pl/blog/36-bike/

grote, (edited ) to random
@grote@chaos.social avatar

F-Droid 1.20 is out. In this version, I overhauled how repositories are working. Read more in my blog post for @fdroidorg :
https://f-droid.org/2024/05/16/repository-overhaul-in-client-1-20.html

e_mydata, to random French
@e_mydata@mastodon.social avatar

🚀 Introducing the Project: A Revolution in Ethical hashtag#Mobile Software 🌍💡

The Mobifree Project marks the beginning of a new era in mobile software, driven by the collaboration of twelve organizations committed to ethical, human-centred development.

Join us in shaping a future where technology prioritizes People & Planet!

➡️ visit our website: https://mobifree.org/
➡️ Follow @mobifree

@gael @murena

e_mydata,
@e_mydata@mastodon.social avatar
caos, (edited ) to privacy German

📲 Müssen unter Android Standortdienste aktiviert sein, um sich automatisch mit dem WLAN zu verbinden?
...anscheinend ja: mir ist aufgefallen, dass nach dem Hochfahren des Geräts immer mobile Daten aktiv sind und das WLAN immer händisch aktiviert werden muss.
In den Einstellungen des Netzwerks (unser Wlan) ist "automatische Verbindung" aktiviert, in den allgemeinen Netzwerkeinstellungen lässt sich "WLAN automatisch aktivieren" jedoch nicht einstellen, es ist "nicht verfügbar, weil die Einstellung Standort deaktiviert ist. Aktiviere die Einstellung Standort."

Auf dem Gerät läuft ein 20 GSI (das Phänomen scheint aber allgemein für Android zu gelten: techbone.de/android/wlan#wlan-… )

"Auf Wunsch lässt sich WLAN automatisch aktivieren, sobald wird in Reichweite des Routers kommen. Das ganze funktioniert aber nicht durch das Scannen nach WLAN-Netzwerken, sondern über die Standortdienste. Für jede WLAN-Verbindung wird auch der dazugehörige Standort gespeichert. Befinden wir uns im Radius eines Standortes, wird WLAN automatisch aktiviert, sofern die Signalstärke des WLANs ausreichend ist.
Damit die Option "WLAN automatisch aktivieren" genutzt werden kann, muss auch die Standort-Funktion aktiv sein."

Gibt es da wirklich keine Option, sich automatisch mit seinem WLAN zu verbinden, ohne die Standortdienste zu aktivieren? (die ich aus -Gründen möglichst nicht aktivieren möchte und ansonsten auch nicht brauche)

@datenschutz

caos, (edited )

@kuketzblog danke @wolf , also mit WifiAutomatic scheint es zu funktionieren
Zwar sind die Optionen etwas begrenzt und auch etwas seltsam (warum sollte etwa beim Laden das Wlan eingeschaltet werden? 🤔 oder alle 2 Stunden? )

... aber wenn ich das Wlan ausschalte, dann auf Standby und dann entsperre, wird es wieder eingeschaltet. Scheint also soweit zu funktionieren.
Den "Smarter Wifi Manager" konnte ich nicht installieren. (edit: konnte ihn dann doch installieren, aber sofort kam die Meldung "Diese App möchte Zugriff auf deinen Standort haben" > wieder deinstalliert)
Es gab auch mal wifi Manager, mit denen man genauer einstellen konnte, z.B. bestimmte Netzwerke whitelisten. Aber die Apps aus diesem Bereich in #Fdroid sind zum Großteil nicht gerade aktuell: android.izzysoft.de/applists/c…
@datenschutz

mmarif, to android
@mmarif@mastodon.social avatar

GitNex 5.5.0 is now OUT with a new comment UI, the ability to update your profile avatar, the option to insert notes to issues/PRs/releases, and many other improvements.

We have also reached 400 stars on #codeberg. Thanks to all for supporting GitNex all the way.

With the upcoming 6.0.0 release, GitNex will have different version numbers, such as 6.0.0, 7.0.0, and so on.

I hope you enjoy the new release and find it even more productive.

#gitnex #gitea #git #android #forgejo #app #fdroid

New comment UI

mondstern, to fdroid German
@mondstern@mastodon.green avatar

Schade, das viele bei kein support haben.
Das können nur wenige, z.b. und

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • Leos
  • thenastyranch
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines