kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Und täglich grüßt das Murmeltier: Tracking/Analyse wird mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt.

Guten Morgen liebe (Hobby-)Juristen. Wir schreiben das Jahr 2024 und die DSGVO ist nicht erst seit gestern in Kraft.

#datenschutz #dsgvo #teamdatenschutz

fasnix, to windows German
@fasnix@dresden.network avatar

Allen, die #Windows nutzen (müssen), empfehle ich, sich zu informieren und diesen Thread aufmerksam zu lesen.

Zusammenfassung:
Weil Tech Bros sich nicht erinnern können, was sie in den letzten Wochen gearbeitet haben, haben sie #Recall entwickeln lassen.
Das Tool erfasst jede Aktion per Screenshot und maskiert dabei weder Kreditkarten-Informationen, noch Passwörter.
Das Tool ist by default aktiviert.
Selbst wenn ihr es deaktiviert, ist nicht sicher, dass Microsoft es nicht durch ein Update wieder aktiviert.
Es heißt, Microsoft springe damit ein Jahrzehnt Online-Sicherheit zurück.

Dabei richtie ich mich auch ausdrücklich auch an Freiberufler und Selbstständige, die Windows nutzen (Stichwort: #DSGVO).

Informiert euch, denn nur wer informiert ist, kann auch informierte Entscheidungen treffen (Windows trotz aller Risiken weiter zu nutzen, oder zB zu Linux zu wechseln).

https://cyberplace.social/@GossiTheDog/112479974357074203

kosi2801, to Facebook German
@kosi2801@graz.social avatar

Kleiner Reminder!
In Kürze beginnen #facebook und #instagram ja damit, eure Bilder, Posts und Nachrichten für das Training ihrer eigenen #KI zu verarbeiten.

Sind Daten einmal in KI Training eingeflossen, können diese aus heutiger Sicht nicht wieder entfernt werden.

Will man das nicht, kann zu dieser Verarbeitung Einspruch eingelegt werden.

Genauere Erklärungen und Links zu den Einsprüchen findet man bei der #Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/ihre-daten-bei-facebook-und-instagram-fuer-ki-so-widersprechen-sie-95646

#Datenschutz #DSGVO #Meta #optout

ReginaMuehlich, to random German
@ReginaMuehlich@mastodon.social avatar

DSB : Informationen der Datenschutzbehörde zum Verhältnis zwischen der und der Verordnung (EU) über künstliche Intelligenz ( VO) für Verantwortliche des privaten Bereichs.
https://www.dsb.gv.at/download-links/bekanntmachungen.html#KI_privater_Bereich

jakob, to random German

Poah...
Mein Rucksack ist jetzt gut 40 Jahre alt. Von Kohla.

Und 2 Schnallen sind mittlerweile kaputt. Ich würde bei Kohla noch Ersatzteile dafür kriegen... aber Bezahlen im Webshop mit Klarna oder Paypal.

Ich glaub, ich kauf doch nicht online dort.

hollma,
@hollma@social.fricklers.org avatar

@jakob Ich bin gespannt, was meine #DSGVO-Anfrage bei der Sofort GmbH ergibt. Das Ergebnis könnte ziemlich groß werden, selbst nach nur einem einzigen Kontakt zwischen mir und dem Unternehmen.

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/de/sofort_open_banking#3

#Datenschutz

publicvoit, to random German
@publicvoit@graz.social avatar

, Vorsitzende vom Deutschland möchte aus Kompetenzgründen ersetzt werden, würde ich meinen.

Wenn diese Darstellung stimmt, bin ich fassungslos, wie man mit dieser Einstellung an diese Stelle kommen kann:

https://blog.fefe.de/?ts=98a80a61 bzw. https://www.heise.de/news/Ethikrat-Vorsitzende-Datensparsamkeit-ist-heute-eine-irrsinnige-Idee-9737643.html

harsefeld, to random German
@harsefeld@gruene.social avatar
harsefeld,
@harsefeld@gruene.social avatar

:b90gruene: Jetzt gibt es ein #CDU #DSGVO Datenschutzproblem.

Die CDU behauptet, die #Umfrage wäre anonym gewesen, aber die Umfrage war gar nicht anonym.

Wird es jetzt vielleicht Klagen gegen diese #KriminelleEnergie der CDU geben?

Das #Internet ist nämlich kein #RechtsFreierRaum wie die CDU vielleicht denkt.

https://youtu.be/zUEz2yH8j0k?si=Ply-Dkl5ydqA_4Wi

#Klimaschutz #Starkregen #Verkehrslärm #Lärmschutz #klimawandel #klimakstastrophe #Überschwemmung #Feinstaub

AnjaHirschel, to random German
@AnjaHirschel@digitalcourage.social avatar

Besser als ihr Ruf:
Die #DSGVO wird 6 Jahre alt.

DigitalNaiv, to random German
@DigitalNaiv@mastodon.social avatar

Sechs Jahre nach Inkrafttreten der #DSGVO steht die Mehrheit der deutschen Wirtschaft der Verordnung kritisch gegenüber. Das Hauptproblem bleibt der hohe Arbeitsaufwand zur Einhaltung der Vorschriften, der besonders kleine und mittelständische Unternehmen belastet. Hinzu kommen Kosten für Mitarbeiterschulungen und Beratung, so Holger Schmidt in der #FAZ (€)
Datenschutz wird in der Wirtschaft nicht geliebt, muss aber sein. Aber wir müssen uns fragen, ob es einfacher geht
https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/sechs-jahre-dsgvo-innovationsbremse-und-buerokratiemonster-19734224.html

DigitalNaiv,
@DigitalNaiv@mastodon.social avatar

@Andreas_Sturm Ich bin ein absoluter Freund von #Datenschutz. Aber ich kann der Argumentation folgen, dass es kleinen und mittleren Unternehmen schwer fällt, die Dokumentation und Administration rund um #DSGVO zu schaffen. Die Konzerne haben damit kein Thema.

Bei den Kleinen sollte man schauen, was man erleichtern kann und wo IT-Systeme DSGVO-konform by Design sein könnten.

Und die #FAZ geht mir schon auf den Senkel, weil sie Datenschutz per se abzuwatschen scheint.

byteborg,
@byteborg@chaos.social avatar

@DigitalNaiv
Die FAZ ist als Verlag in diesem Falle auch in einer klar interessengeprägten Position.

@Andreas_Sturm

#Datenschutz #DSGVO #FAZ

a32, to microsoft German
@a32@social.tchncs.de avatar

Wenn ich in einer Videokonferenz mit anderen bin, die Microsoft Recall laufen haben, werden meine biometrischen Daten (Sprache und Video) in das lokale KI-Modell der Person aufgezeichnet, also verarbeitet.
Wer ist dafür verantwortlich im Sinne der #DSGVO?

#Microsoft #Recall #MicrosoftRecall #TeamDatenschutz #Datenschutz

raumfahrttutnot, to IT German
@raumfahrttutnot@chaos.social avatar

"Microsoft 365: Big Brother nach Programm?"

"Clara Fritsch..: „Ein derart komplexes und umfassend zur Überwachung der Beschäftigten geeignetes System wie Microsoft 365 muss natürlich mit einer Betriebsvereinbarung geregelt werden. Das ist im Arbeitsverfassungsgesetz festgeschrieben.“"

https://www.arbeit-wirtschaft.at/big-brother-nach-programm-microsoft-365-ueberwachung/

12.7.2023

#AG #AN #Arbeitnehmer #Bedrohung #BigBrother #Copilot #DSGVO #EDV #FORBA #IT #KI #Microsoft #Microsoft365 #Office365 #Sicherheitslücke #Überwachung

kuketzblog, to privacy German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Du hast einen Mobilfunkvertrag bei der Deutschen Telekom, Vodafone, Congstar, Fraenk oder O2? Dann solltest du die umstrittene utiq-Plattform (Werbetracking) deaktivieren. 👇

https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-utiq-tracking-in-drei-schritten-deaktivieren-verhindern/

image/png
image/png
image/png

MissInformation, to random German
@MissInformation@chaos.social avatar

Ich möchte mir eine Dashcam für das Fahrrad zulegen. Habt ihr Tipps für gute Geräte, insbesondere auch die Qualität der Software, flow in der Anwendung?

New_Joerg,
@New_Joerg@norden.social avatar

@MissInformation @Ihazchaos
Interessant, wann und wozu die #DSGVO ins Spiel gebracht wird, um etwas zu verhindern. Im Onlinemarketing kann man eine Menge Daten erheben bei "berechtigtem Interesse". Und das ist in 99% aller Fälle schlichtweg Kommerz. Juristisch müsste man mal klären, ob Dashcams nicht auch einem berechtigten Interesse dienen: Beweissicherung um eigene Ansprüche zu belegen, unberechtigte Ansprüche abzuwehren.

kuketzblog, (edited ) to privacy German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

An alle: Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone Mobilfunknutzer: Widerspruch bei der Online-Werbeplattform Utiq einlegen - für ein Jahr gültig. 👇

https://consenthub.utiq.com/

kuketzblog, (edited ) to firefox German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar
Beowulf, to random German
@Beowulf@fosstodon.org avatar

@bfdi Gibt es Alternativen zur Beschwerde beim eigenen Landesdatenschutzbeauftragen, wenn dieser sich nicht dafür interessiert, seine Arbeit zu machen und einfach Beschwerden und Rückfragen komplett ignoriert? Kann man sich dann alternativ bei anderen Landesdatenschutzbeauftragten oder bei euch beschweren, oder bleibt dann wirklich nur der Rechtsweg?

Ich zweifle echt immer mehr an der und ihrem Wert…

holger, to random German
@holger@hellinger.wtf avatar

Liebe Cookiebanner Hasser. Es ist übrigens nicht die EU die "dafür Schuld" ist, sondern die Webseitenbetreiber und Datensammler die sich immer noch eine Option offen halten. Wenn die Betreiber einfach einen Button irgendwo auf die Seite klatschen würden: "Tracking Aktivieren" und ansonsten einfach keine Cookies und Drittparteien nutzen, dann wäre alles konform und es gäbe keine Popovers. Es wurde nur die denkbar schlimmste Option gewählt.

publicvoit, to autos German
@publicvoit@graz.social avatar
Tealk, to random German
@Tealk@rollenspiel.social avatar

Gerade auf Heise gelesen "CDU will #DSGVO-Vorgabe zur Datenminimierung in Rente schicken"

Kann man auch die #CDU in Rente schicken?

kuketzblog, to android German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Android: Der Beitrag stellt die Vorbereitung des Testgeräts sowie Werkzeuge (Frida, Magisk) zur Analyse des Datensendeverhaltens von Apps vor. Reinschauen! ✌️ 👇

https://www.kuketz-blog.de/in-den-datenstrom-eintauchen-ein-werkzeugkasten-fuer-analysten-von-android-apps/

kuketzblog, to TikTok German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

»Klickt man in der TikTok-App auf einen Link, der in TikTok (etwa in der Kanalbeschreibung) gepostet wurde, wird dieser mittels des In-App-Browsers geöffnet, wodurch zahlreiche Daten an TikTok übermittelt werden, die mit dem User oder der Userin verknüpft werden, beispielsweise die vollständige URL, Zeitstempel und den Verlauf der Seiten, die im Browser aufgerufen werden.«

https://netzpolitik.org/2024/wahlkampf-olaf-scholz-und-die-auf-tiktok-herrschenden-datenschutzpraktiken/

#keber #lfdi #lfdibw #tiktok #datenschutz #dsgvo #ttdsg #bundeskanzler #app #analyse #verstoß

kuketzblog, to android German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Meine Beobachtungen zeigen, dass Certificate-Pinning bei Apps nicht immer als Schutzmechanismus eingesetzt wird, sondern häufig dazu dient, rechtlich fragwürdige Praktiken und (kalkulierte) Datenschutzverstöße zu verschleiern. Auszug aus dem demnächst erscheinenden Artikel »In den Datenstrom eintauchen: Ein Werkzeugkasten für Tester von Android-Apps«.

#android #apps #daten #dsgvo #ttdsg #datenmitschnitt #mitm #mitmproxy #burpsuite #frida #objection

kuketzblog, to AdobePhotoshop German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Krebstherapien sind gut und wichtig. Aber, weshalb die App »Krebs Therapie Assistent Mika« unmittelbar nach dem Start personenbezogene Daten (Google-Advertising-ID) übermittelt, ist fraglich. Die Einwilligung dazu wird erst später beim Consent-Banner abgefragt. Leider zu spät.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines