ahm42

@ahm42@ruhr.social

Mache was mit Umwelt und mit Daten. Lese viel, denke nach, schreibe wenig. Work in environmental protection and with data. Read a lot, think, write little.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Sherifazuhur, to saudi
@Sherifazuhur@sfba.social avatar

Neom: Saudi forces 'told to kill’ to clear land for eco-city @saudi

https://www.bbc.com/news/world-middle-east-68945445

ahm42,

@saudi @Sherifazuhur What was the difference again between the Saudi and Iranian governments' attitudes to human rights? And who were the bad guys again?

ahm42, to random German

Vietnam temperature records tumble as heat wave scorches

https://phys.org/news/2024-05-vietnam-temperature.html

ErikUden, to random German
@ErikUden@mastodon.de avatar

Uns wird eingeredet, dass das jetzige System alternativlos ist, sogleich werden über Angst die Konsequenzen eines anderen Systems überspitzt grausam dargestellt.

Dabei ist der Grund warum wir das jetzige sowohl politische als auch wirtschaftliche System so hinnehmen wie es ist und dieses nicht auch als schrecklich empfinden weil wir erblinden gegenüber dessen Grausam- und Sinnlosigkeit. Obdachlose, Gewalt an Frauen und Minderheiten, Sterben an den Außengrenzen, die Normalisierung von Armut und Superreichen. Alles institutionalisierte, „demokratisch” legitimierte Gewalt.

Für viele ist sie schon so selbstverständlich das der Wille etwas dagegen zu tun nicht existiert und dessen bloße Existenz als selbstverständlich oder als „menschliche Natur” gilt. Dagegen vorzugehen bedeutet für den politischen Status quo gegen den Mensch selbst vorzugehen und wird als idealistisch und selbstverständlich unmöglich abgestempelt.

Dabei würde jemand ein System vorschlagen in dem unermesslich viele Ressourcen an gigantische Institutionen gehen welche Himmel und Hölle bewegen um auf ewig leerstehende Wohnungen zu bauen, nur um damit auf einem Glücksspiel-Schneeballsystem zu Spekulieren und mit viel Glück am meisten Geld für sich gewinnen, währenddessen es so hohe Obdachlosigkeit und Wohnungsmangel wie nie zuvor gab, dann würde diese Person für verrückt erklärt werden. Doch die gesamte Weltwirtschaft und das Finanzsystem nach diesen Prinzipien zu richten? Das wird hingenommen.

ahm42,

@ErikUden @guidomengelberg Naja, das ließe sich ja rausfinden. Ich wundere mich schon lange, warum immer nur bei bestimmten Rankings (BIP, PISA, Export) öffentlich Panik geschoben wird. Warum wollen wir nicht mal die Skandinavischen Länder als „glücklichste“ ablösen? Warum will z.B. Dortmund nicht lebenswerteste Stadt werden? Warum nur Fußball- und Exportweltmeister? Warum nicht übernehmen, was andere besser machen - ob in Sozial-, Wohn-, Gesundheits-, … politik?

pvonhellermannn, (edited ) to random
@pvonhellermannn@mastodon.green avatar

#Budget #UKPolitics This article by Gary Stevenson is so good, please read every word of it.

“Whatever Jeremy Hunt says, traders know the rich will get richer and the poor will get poorer. And they’re paid millions to bet on it.”

This is what the world is - it is run by a minute elite for a minute elite and the rest of us, the masses, the natural world, we just don’t count. It is a #TragedyOftheNonCommons (will reshare my own piece on this below 1/n)

#FollowTheMoney

https://www.theguardian.com/commentisfree/2024/mar/05/banker-budget-mega-rich-traders-jeremy-hunt?CMP=Share_iOSApp_Other

ahm42,

@pvonhellermannn But is this really newsworthy? This has been going on for decades, even centuries. My question is: how to change it? The French (1789) way obviously didn’t work. „Egalite“ had been abandoned shortly after the heads of government came - literally- off. The Russian (1917) and Chinese (1945) ways also failed. Comrades Putin and Xi are no different from Trump/Biden/Sunak/Scholz/… etc. when it comes to sharing the riches of society. Any ideas?

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • ahm42,

    @SheDrivesMobility Nachdem die die Grünen zwei Jahre lang in die richtige Form geknetet hat und nun klar ist, dass die sich beliebig verbiegen, so lange sie „dabei sins“, ist der Vorstoß von Merz folgerichtig. Und natürlich wird sich die „C““D“U VOR der Wahl an den Grünen abarbeiten. Aber NACH der Wahl, wenn die Zahlen passen, werden sie „aus staatsbürgerlicher Verantwortung…“ - Ihr kennt den Sprech. Hier in hat’s ja auch geklappt - mit relativ linken Grünen.

    ahm42,

    @SheDrivesMobility Und da bin ich mir nicht sicher. Es gibt doch nichts Interessanteres als einen völlig irrelevanten“Streit“ über Regierungsoptionen, um z.B. davon abzulenken, dass man sowas von gar keine Lösungsvorschläge auf dem Zettel hat. Und außerdem ist damit die wahrscheinlichere Option Schwarz-Braun erstmal auch aus den Headlines. Wäre ich PR-Berater (und nicht ein Mensch mit minimalen Moralstandards), würde ich genau sowas orchestrieren.

    prefec2, to random German
    @prefec2@norden.social avatar

    Der #CDU können nicht genug oder nicht die richtigen Leute profitieren. Oder wie muss ich das verstehen? Ich kann auch gar nicht erkenne was die CDU vorschlägt. Also etwas Konkretes, mit Zahlen und Zeiträumen, mit Inhalt.

    Meine Einschätzung ist ja, dass wir hier auf die falsche Technologie setzen.

    https://www.deutschlandfunk.de/jung-cdu-zu-klein-zu-unsicher-102.html

    ahm42,

    @prefec2
    Der Cheflobbyist der Gasindustrie und Grüner Koalitionspartner in NRW, Hendrik Wüst, hat sich ähnlich geäußert. Er will mehr Gaskraftwerke. Das steht wohl in NRW in der Landesverfassung, das man das hier als MP tun muss.

    bfdi, to random German
    @bfdi@social.bund.de avatar

    Die Behördenleiterinnen und Behördenleiter der sechs Bonner Digitalbehörden gründen heute den . Für uns ist @ulrichkelber dabei. Mehr Informationen gibt es auf https://digitalclusterbonn.de / ÖA

    ahm42,

    @ulrichkelber @bfdi Sorry, aber dass jetzt jede Behörde, die neben vielem anderen auch „irgendwas Digitales“ macht, jetzt „Digitalbehörde“ ist, kann man nur frei nach Scott Adams damit vergleichen, dass jemand, die auf dem Weg zur Arbeit beim Apple-Store vorbei kommt, IT-Expert*in ist.

    netzpolitik_feed, to random German
    @netzpolitik_feed@chaos.social avatar

    Das erklärte Ziel der Bundesregierung ist es, die Digitale Souveränität zu stärken und sich von proprietären IT-Produkten unabahängiger zu machen. Wie eine große Ausschreibung des Beschaffungsamts nun zeigt, plant sie nun aber 774 Millionen Euro für iPhones und iPads auszugeben. https://netzpolitik.org/2023/digitale-souveraenitaet-bundesverwaltung-setzt-auf-iphone-und-ipad/

    ahm42,

    @netzpolitik_feed Wurden überhaupt irgendwelche Alternativen geprüft? Meine Vermutung: nein. Dabei wäre doch gerade die Bundesverwaltung von ihrer Größe her in der Lage, mit einem Freien und sicheren System voranzugehen. Aber klar, ist halt #neuland

    ahm42,
    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • ahm42,

    @Ste53 @SheDrivesMobility Die Idee, Subventionen mit Anforderungen an Umwelt- und Sozialverträglichkeit zu verknüpfen ist in diesem Land (und nicht nur hier) vermutlich zu revolutionär. Wenn es um Industrieförderung geht, wird die Kohle (sorry) rausgehauen, als gäb‘s kein Morgen. Wenn‘s um ein paar Cent mehr Bürgergeld geht, wird gerungen, um ja „keine falschen Anreize“ zu schaffen. Das ist nicht nur mies, das ist auch ökonomisch dumm.

    wuerzbach, to random German

    Mehr als ein Jahrzehnt in dem vermittelt wurde, dass die ökonomisch unsinnige #Schuldenbremse „generationengerecht“ sei, lässt sich nicht mal eben korrigieren.

    ahm42,

    @wuerzbach Das komplett Irrwitzige an dieser leidigen Schuldendebatte ist ja, dass niemand öffentlichkeitswirksam einmal (ich weiß, einmal reicht nicht) erklärt, dass die Ausgaben des Staates Einnahmen des Privatsektors sind. Genauso platt wie „Generationengerechtigkeit“, aber dafür korrekt: Wenn der Staat spart, haben wir (= Privatsektor) nicht mehr, sondern weniger Geld.

    GuidoKuehn, (edited ) to random German
    @GuidoKuehn@mastodon.social avatar

    Ganz einfach: Wer Fahradfahrer*innen Warnwesten empfiehlt, um von Autofahrern besser gesehen zu werden, steht auf Autos. Gute Verkehrspolitik würde die Schwachen schützen, nicht verkleiden. Gute Verkehrspolitik erkannt man daran, dass man auch ohne Auto sicher, zuverlässig und barrierefrei von A nach B kommt.

    ahm42,

    @GuidoKuehn Wir sollten die seit vielen Jahren etablierte Maßnahmenstrategie des Arbeitsschutzes zur Verhinderung von Arbeitsunfällen anwenden: STOP! 1. S = Substitution des gefährlichen Stoffes/Gerätes/Prozesses (Auto weg, Umweltverbund her), 2. Technische Schutzmaßnahmen, z.B. die Maschine sicherer machen (Abregeln, Tech. supportsysteme), 3. O = Organisatorische Maßnahmen (Tempolimit! Sperrungen) und erst 4. P = Persönliche Schutzausrüstung (Warnweste).

    BM_Visser, to random Dutch
    @BM_Visser@mastodon.energy avatar

    During the last 12 months on average 48% of Dutch power consumption came from renewable sources. A few years ago, this was just 10%.

    In 2030, according to government planning, solar and wind should supply 85% of Dutch power demand.

    Note that the fraction of biomass is shrinking. This is because Dutch coal-fired power plants are running less hours, which implies that there is less co-firing of biomass.

    ahm42,

    @BM_Visser As you mention biomass: I think biomass (from all sources) is much too valuable to burn. As chemical industry needs non-fossil raw materials we should divert all biogas to this use. Otherwise they will use rainforest (aka palm oil) and also the corn and rape deserts will continue to spread.

    prefec2, to random German
    @prefec2@norden.social avatar

    #Lindner gefährdet den Wirtschaftsstandort mit dem Versuch bereits Beschlossenes wieder aufzukündigen. Man bekommt echt den Eindruck. Er will den Untergang.

    https://www.deutschlandfunk.de/fdp-chef-lindner-stellt-kohleausstieg-bis-2030-in-frage-100.html

    ahm42,

    @prefec2 Ignorieren und statt dessen einfach das Richtige machen. Demonstrieren, ankleben, aufklären, BürgerEnergie, ÖV benutzen, weniger oder kein Fleisch essen, andere überzeugen. Egal. Alles hilft. Kein Byte der #FDPschadetUnsAllen .
    Und Dämonen haben nur die Macht, die wir ihnen geben.

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • ahm42,

    @SheDrivesMobility #Lindner wurde von seinen Finanziers beauftragt, die #transformation zu verzögern. An jedem Tag, den der Übergang zu 100% Erneuerbaren, Kreislaufwirtschaft, giftfreier Landwirtschaft, … länger dauert, verdienen sie Millionen und können Ihre ausbeuterischen Geschäftsmodelle an die neuen Randbedingungen anpassen. Da sie sich bisher aus jeder Krise rauskaufen konnten (oder die Regierungen dies taten), erwarten sie das auch für die Zukunft. Let‘s stop this now!

    pluralistic, to random
    @pluralistic@mamot.fr avatar

    Today's threads (a thread)

    Inside: The impoverished imagination of neoliberal climate "solutions"; Hey look at this; and more!

    Archived at: https://pluralistic.net/2023/10/31/carbon-upsets/

    1/

    ahm42,

    @pluralistic German neoliberal parties like #fdp #cducsu or #afd (the latter leaning more to fascism) either still play climate denial or propagate „technology-agnostic“ „solutions“ (aka „all of the above“), selling (in tune with corporate media) useless and unaffordable concepts like e-fuels for cars, hydrogen heatings for households and, of course, nuclear fusion to prevent speed-limits, affordable public transport, heat pumps, meat-reduced diet and other sensible alternatives.

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • ahm42,

    @SheDrivesMobility #FDPLogik: Wer meint, dass ein Perpetuum mobile den Grundsätzen der Physik widerspricht, ist nicht technologieoffen.

    JamesGleick, to random
    @JamesGleick@zirk.us avatar

    Here is the first act of the new right-wing Republican leadership of the House: As a condition of aiding Israel, they insist on defunding the IRS’s ability to go after rich tax cheats.

    Not sure why that isn’t getting bigger play in the mainstream press.

    https://www.washingtonpost.com/politics/2023/10/31/israel-ukraine-congress-senate-austin-blinken/a47a753e-77a2-11ee-97dd-7a173b1bd730_story.html

    ahm42,

    @JamesGleick Just for a half second my brain tried to find logic in this condition. Then it processed „Republican“.

    davidho, to random
    @davidho@mastodon.world avatar

    What is common knowledge in your field but shocks outsiders?

    More than half the CO₂ emissions of the industrial age have been dumped into the atmosphere since 1990.

    ahm42,

    @tjradcliffe @davidho @slothrop Actually, that‘s reassuring. No code from Redmond in it.

    ahm42,

    @davidho There are honest politicians.

    baldur, to random
    @baldur@toot.cafe avatar

    “The Techno-Optimist Manifesto | Andreessen Horowitz”

    This manifesto is one of the more horrific documents I’ve read lately, largely because of how normalised its rhetoric has become

    It’s fascism. Like falangism with the catholicism swapped out for the prosperity doctrine https://a16z.com/the-techno-optimist-manifesto/

    ahm42,

    @baldur The very fact that ideologically blinded figures like Hayek, Friedman or von Mises are listed as "patron saints" disqualifies for a deeper discussion. But this is topped by adding William Nordhaus to the list - a man who made a name for himself by not understanding system dynamics and massively underestimating the economic consequences of climate change.

    petergleick, to random
    ahm42,
    jeffowski, (edited ) to random
    @jeffowski@mastodon.world avatar
    ahm42,

    @kierkegaank @jeffowski So the rich now pay their fair share in the EU? Or is the EU still „preparing“? Here in Germany with three neoliberal parties of different colour forming the government I don‘t expect any support even if the EU commission were serious about tax havens.

    tazgetroete, to random German
    @tazgetroete@mastodon.social avatar

    Die Förderbank KfW verlangt fast 8 Prozent Zinsen für Studienkredite. Für Zehntausende Studierende ist das ein Problem. Die Regierung handelt nicht. https://taz.de/Staatliche-Foerderung-fuer-Studierende/!5958242/

    ahm42,
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Durango
  • rosin
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines