Underfaker

@Underfaker@mastodon.social

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

echo_pbreyer, (edited ) to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

Der Wahl-o-mat unterstützt dich jetzt bei der #Europawahl-Entscheidung: https://www.wahl-o-mat.de

Aber: Er zeigt nur die Wahlversprechen der Parteien!

Wer im EU-Parlament wirklich entsprechend deiner Meinung abgestimmt hat, zeigt dir unser Pirat-o-mat: https://www.piratomat.de

Underfaker,

@AdeptVeritatis @lambda @echo_pbreyer @fnord

Du hättest lieber ein paar Strohmänner statt sachlicher Argumente?

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

Der Pirat-o-mat ist online: Ab sofort kannst du deine Standpunkte mit 12 echten Abstimmungen im EU-Parlament vergleichen. Ein Archiv unserer Abstimmungsgrafiken liefern wir mit.

https://www.piratomat.de

#Transparenz

Underfaker,

@echo_pbreyer

Die Fragen sind biased ausgewählt, die Infotexte dazu auch. Dann auf Mastodon posten. Was da wohl raus kommt?

Wäre sinnvoller und glaubwürdiger, wenn die Fragen repräsentativer wären. So ist das unseriös und nicht zu gebrauchen. Oder ignoriert ihr die Abstimmungen zu allen anderen Themen stets?

atomicpoet, (edited ) to threads
@atomicpoet@atomicpoet.org avatar

De-federating does NOT prevent from accessing your public feed.

This is demonstrably false. Almost all servers that de-federate Threads still broadcast the RSS feed of your posts. This is available to everyone, even servers that are de-federated from yours.

If you don’t believe me, test this out for yourself. Append “.rss” to the end of your profile URL (exampleserver.com/@username.rss), and see what happens.

Hell, if I wanted to build a search engine for the Fediverse and not use ActivityPub, I could use RSS instead and I could index most of the Fediverse – whether you opt into it or not.

Let’s stop spreading the myth that de-federation by itself prevents Threads from accessing your public feed.

@fediversenews

Underfaker,

@atomicpoet @fediversenews

That is not and was never the point, why blocking is necessary.

Wenn should stop spread false arguments

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Android-Apps auf dem Seziertisch: Eine vertiefte Betrachtung

https://www.kuketz-blog.de/android-apps-auf-dem-seziertisch-eine-vertiefte-betrachtung/

Underfaker,

@kuketzblog

Der Text ist aufgrund vieler sprachlicher Fehler etwas anstrengend zu lesen (dazu der Verweis auf Substantivkomposita (im Volksmund wird das Gegenstück auch Deppenleerzeichen genannt)). Dazu gibt es inhaltliche Fehler. Netzwerkverkehr lässt sich auch ohne Zertifikat verschlüsseln. MITM hat wenig mit verschlüsselt/nicht verschlüsselt zu tun, sondern damit, ob mein Gesprächspartner überprüfbar ist.

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪: Die von uns im erkämpfte des datenschutzfeindlichen -Messengers rückt näher. In den nächsten Monaten werden wir zu besseren und offenen Messengerdiensten wie Matrix wechseln und unsere Whatsapp-Kontakte mit deren Einverständnis mithilfe des Signal-Protokolls weiter dienstübergreifend sicher Ende-zu-Ende-verschlüsselt erreichen können. Netzpolitik berichtet: https://netzpolitik.org/2024/interoperabilitaet-whatsapp-soll-bald-mit-anderen-messengern-reden-koennen/

Der Facebook-Messenger wird auch interoperabel, möglicherweise auch iMessage.
Anonyme Nutzung der teilnehmenden alternativen Messengerdienste bleibt übrigens möglich, und Daten erhält Whatsapp nur zu den dienstübergreifend verschickten Nachrichten.

Auch wenn Threema und Signal anfangs außen vor bleiben wollen, bin ich zuversichtlich, dass mit der Zeit immer mehr Messengerdienste mitmachen werden, denn Interoperabilität ist die Zukunft und bringt echten Wettbewerb und echte Wahlfreiheit!

Underfaker,

@echo_pbreyer

Mir ist nicht klar, wie das Verfahren privatsphärefreundlich und anonym funktionieren soll. WhatsApp würde vermutlich meine IP, Nummer + Metadaten kennen und wenn die WA-User schön ihren Standort teilen, ist auch grob zu erwarten, wo ich wohne. Dann gibt es Back-Probleme, falls nicht verschlüsselt usw.

Dass Signal und Threema das nicht machen, ist die einzig gute Nachricht, bis abgesichert ist, dass es keinen Abfluss von Daten gibt.

Underfaker,

@echo_pbreyer

Das ist eine ausweichende Darstellung und wird dem Argument nicht gerecht.
Es geht nicht darum, dass WA mehr erhebt, es ist logisch, dass das nicht geht. Es geht darum, dass Signal bspw. meine IP-Adresse, Handynummer etc. kennt, aber hinreichend vertrauenswürdig ist. WA ist das nicht und sollte deshalb nicht an diese Daten kommen.

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

In der kommenden Woche werde ich die Empfehlungsecke (https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/) inhaltlich und sprachlich überarbeiten. Wer veraltete/falsche Informationen findet, der hat folgende Möglichkeiten:

  1. Direkt kontaktieren: https://www.kuketz-blog.de/kontakt/
  2. Issue auf Codeberg erstellen: https://codeberg.org/kuketzblog/Empfehlungsecke
  3. Direkt hier antworten

Danke für eure Mithilfe! ❤️

Underfaker,

@kuketzblog
Dann wiederhole ich meinen Punkt von neulich: Im Bereich der Custom ROMs ist es sicher gut, nicht mehr die alten, sondern die neuen Blogeinträge zu verlinkten. Außerdem sollte da auch mal aktualisiert werden. LOS hat zu viel Raum, DivestOS und /e/ gar keinen, obwohl besser.

kuketzblog, to security German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Heute ist erneut Aktionstag: »Ask me a question!« Nach eurem Feedback habe ich die Teilnahmebedingungen angepasst. Ich freue mich über eure Fragen! 👇

https://www.kuketz-blog.de/aktion-ask-me-a-question/

#frage
#sicherheit
#security
#datenschutz
#privacy
#follower
#followerpower

Underfaker,

@kuketzblog

RethinkDNS baut aktuell eine Verbindung zu google auf (Entwickler hat das als aktuell obligatorisch bestätigt). Verhinderst du das irgendwie oder nimmst du das eben in Kauf?
Das ist der Grund, warum ich die App bisher kritisch sehe.

[Edit] Sehr sinnvolle Anpassung der Frageregeln! Danke!

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

Hast du uns schon deine #Unterstützungsunterschrift für die Zulassung zur #Europawahl2024 geschickt? Dafür braucht's nur Stift, Drucker und Brief. Hilfst du, den #EU24-Wahlzettel #PIRATEN-bunt zu machen? https://wiki.piratenpartei.de/Wahlen/Europa/2024/UU

Underfaker,

@echo_pbreyer

Müssen das alle Parteien machen oder gibt es dafür Kriterien?

kuketzblog, to android German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

: Der Goldstandard unter den Android-ROMs. Kein Zweifel: GrapheneOS ist derzeit das sicherste und datenschutzfreundlichste Custom-ROM bzw. Android-System. :android: 👇

https://www.kuketz-blog.de/grapheneos-der-goldstandard-unter-den-android-roms-custom-roms-teil7/

Underfaker,

@kuketzblog
Aus dem Jammern auf hohem Niveau mache ich mal realistische Kritik.
Aufwand betreiben, um sich unter anderem von google lösen zu können und dann den Kauf und somit Support eben dieses Konzern "zu erzwingen", ist eine nicht tolerierbare Ironie. Graphene ist in den meisten Punkten am besten außer beim Gerätesupport und erhält von mir deshalb eine 5, da somit nicht nutzbar.

Am empfehlenswertesten ist folglich DivestOS.

kuketzblog, to Worldbuidling German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Anfang Dezember lasse ich das Blogjahr noch einmal Revue passieren. Was hat Euch gefallen - was nicht - was kann ich verbessern?

Underfaker,

@kuketzblog

Verbesserungswürdig finde ich das Handling von (Um)Fragen. Bspw. wurde einmal gefragt, wann ein fertiger Post veröffentlicht werden soll. Was der Hintergrund war, keine Ahnung. Aber du hast dann nicht das Ergebnis gewählt. Hintergrund?
Du hast nach den gewünschten Atrikeln für den rest des Jahres gefragt. Als ich geschaut habe, hatte Firefox-Addons offenbar die meisten Stimmen, stattdessen kamen andere. Hintegrund? Ein Ergebnispost zu solchen Umfragen wäre gut.

Underfaker,

@kuketzblog

Ich bin bei manchen Posts nicht sicher, ob du sie tätigst, um dir Luft zu verschaffen oder ob du Reaktionen haben möchtest. Sie wirken dann schon mal "säuerlich".

Underfaker,

@kuketzblog

Ich lande regelmäßig auf deinen Blogeinträgen zu bestimmten Themen, da du einige Punkte als einer der wenigen sinnvoll behandelst. Doch einige sind so stark veraltet, dass ich nicht weiß, ob es sich lohnt, diese noch zu betrachten. Dein Anspruch ist es nicht, dass die Blogeinträge aktuell sind, aber das ist zumindest für mich immer etwas schade. Denn ein paar Jahre alte Informationsartikel sind bis auf "einen Eindruck verschaffen" je nachdem eher nicht mehr seriös verwendbar.

kuketzblog, to android German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

RethinkDNS (Android) ist eine Alternative zu NetGuard. Leistet vergleichbares und sogar noch etwas mehr - aber die GUI ist sehr gewöhnungsbedürftig. Insgesamt sieht der erste Test aber vielversprechend aus. Artikel dazu kommt nach der Test- und eventuell Umstiegsphase.

https://rethinkdns.com/

https://f-droid.org/packages/com.celzero.bravedns/

Underfaker,

@chris_ @kuketzblog

Dass der Support für NetGuard eingestellt wurde, macht einen Wechsel nötig. Und dazu dann einen Artikel zu schreiben, ergibt ja Sinn. Er wurde jetzt also quasi genötigt

wikimediaDE, to Wikipedia German
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

Wir haben uns dazu entschieden, unseren Account auf X zu stillzulegen 😓

Die Entwicklung seit der Übernahme durch Elon Musk ist nicht mit unseren Werten vereinbar. ❌

💛 Wir freuen uns auf den Austausch mit euch hier.

Seid ihr schon gegangen? Und wie sind die Erfahrungen? 🤔

#wikipedia #wikimedia #byebyex #byebyetwitter #elonmusk

Underfaker,

@wikimediaDE

Was antworte ich, wenn ich nie da war? X ist schon als Twitter für mich unhaltbar gewesen. Ich hoffe, dass auch in Zukunft einige ihren Weg hierher finden

echo_pbreyer, (edited ) to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪 Sensationelle Neuigkeiten aus dem Europäischen Parlament: 💥 Wir konnten die Verhandler des Parlaments überzeugen, die stoppen & sichere Verschlüsselung garantieren zu wollen! Ein Meilenstein – jetzt nicht nachlassen...

https://t.co/fhlRdPR1Ql https://www.patrick-breyer.de/historische-einigung-europaeisches-parlament-will-chatkontrolle-stoppen-und-sichere-verschluesselung-garantieren/

Underfaker,

@echo_pbreyer

Vorerst ein seltenes, aber ehrliches: Herzlichen Dank!

Das wäre für mich der Untergang der EU gewesen und ich wäre zu einem der größten Bekämpfer geworden. Wer undemokratisch und gesellschaftsfeindlich handelt, hat keine Daseinsberechtigung

kuketzblog, to ads German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Wer grob testen möchte, wie gut seine Adblocker (uBlock Origin, Pi-hole, AdGuard etc.) funktionieren, kann diese Testseite besuchen. 👇

Meine Blockrate: 99%

https://d3ward.github.io/toolz/adblock.html

Underfaker,

@kuketzblog

Aus meiner Sicht ist es erforderlich, auf die Deaktivierung von bspw. NoScript hinzuweisen, sonst wird da nichts bzgl. Blocklisten geprüft.

99 % mit NoScript. Leider verstehe ich nicht, was Static Ad genau testet, um es zu verbessern.

97 % ohne NoScript

kuketzblog, to RaspberryPi German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Einrichtung von unbound in Verbindung mit Pi-hole zur Verbesserung der DNS-Antworten in Bezug auf Geschwindigkeit und Privatsphäre. 🍓👇

https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-unbound-adblocker-teil2/

#pihole #adblock #werbung #tracker #raspberrypi #tracking
#datenschutz #dsgvo #ttdsg

Underfaker,

@kuketzblog

Ich werde nicht schlau: Wenn ich bspw. Digitalcourage vertraue, ist das nicht besser als diese Variante? Sonst kann mich doch jetzt der Root-Server tracken. Wo ist mein Denkfehler? Wird leider nicht im Artikel erläutert

kuketzblog, (edited ) to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Der Beitrag zur Einrichtung von unbound in Verbindung mit Pi-hole zur Verbesserung der DNS-Antworten in Bezug auf Geschwindigkeit und Privatsphäre ist abgeschlossen. Wann soll er erscheinen?

Underfaker,

@kuketzblog
Ich sehe keine Einordnung, die mit den Daten einhergeht. Die Umfrage ist damit irritierend.
Warum nicht einfach veröffentlichen?

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Ihr seid gefragt! Momentan überlege ich, welche Artikel noch im Jahr 2023 veröffentlicht werden sollen. Nachfolgend die Themen, die in Frage kommen. Was interessiert euch davon am meisten? Hinterlasst mir eine kurze Nachricht. 👇

https://www.kuketz-blog.de/ihr-seid-gefragt-themen-fuer-die-letzten-drei-monate-des-jahres-2023/

Underfaker,

@kuketzblog

Firefox/LibreWolf-Addons
Kontasktloses Bezahlen
Ad-Block

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • InstantRegret
  • mdbf
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • GTA5RPClips
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • ethstaker
  • modclub
  • normalnudes
  • anitta
  • cisconetworking
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • lostlight
  • All magazines