IWMtue, to vr German
@IWMtue@wisskomm.social avatar

Museumsbesuche sind langweilig? 😒 Schon lang nicht mehr! So tragen wir dazu bei:

An unserer zweiten Medienstation fürs #Naturkundemuseum Stuttgart erlaubt eine #VR-Brille, eine ganz neue Perspektive einzunehmen: Hier kann man 3D-Scans winziger #Wespen beliebig vergrößern, um so den Tieren auf Augenhöhe zu begegnen und mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Details wahrzunehmen! 🔍

Re. Foto: SMNS, L. Lemmerhofer

#wisskomm #Museum

Foto einer jungen Frau mit VR-Brille auf, die gerade eine Handgeste durchführt, um die virtuelle Wespe zu vergrößern. Im Hintergrund ist auf einem Bildschirm zu sehen, was sie sieht.

team, to random German
@team@idw-online.social avatar

Als kleine Erinnerung...🐘

Wer Wissenschaftskommunikation auf Mastodon betreiben möchte, kann sich gerne auf unserer Instanz neu anmelden oder dorthin wechseln: https://wisskomm.social

Wir freuen uns, wenn die #wisskomm Community weiter wächst!

Gerne weitersagen, Post teilen und verbreiten! 😉

nawik, to random German
@nawik@mastodon.social avatar

Der neue #WisskommRückblick ist da!

Im Juli war auf @WisskommPortal einiges los:

Der Schwerpunkt #Wisskomm international ging zu Ende und wurde durch den neuen Schwerpunkt #Diversität abgelöst. Außerdem ging es um das Attribut „repräsentativ“ für Meinungsumfragen, wie #Sonifikation wissenschaftliche Daten hörbar macht, das TechnikRadar2023 und eine offene Diskussion zum Wisskomm-Referenzrahmen von @fuzzyleapfrog und @msiemund.

https://www.nawik.de/blog/wissenswertes-aus-der-wisskomm-23-07/

team, to SciComm German
@team@idw-online.social avatar

Wissenschaftsfeindlichkeit ist ein Problem

Nun gibt es eine Initiative, die sich diesem Problem widmet. Der Bundesverband Hochschulkommunikation und @wissenschaftimdialog haben mit dem bundesweiten Scicomm-Support eine Anlaufstelle bei Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation geschaffen. #scicomm #wisskomm

Der idw unterstützt diese Initiative.

Hier geht es zum ZEIT-Artikel: https://www.zeit.de/2023/31/wissenschaftsfeindlichkeit-scicomm-support-kommunikation

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite: https://scicomm-support.de

LenaOetzel, to history German
@LenaOetzel@historians.social avatar

"Die Austauschprozesse, die ich als produktiv erlebe, sind oft unkalkulierbar, ihr Ausgang ungewiss und offen – ein Wissenschaftssystem, das so risikoavers ist, wie das gegenwärtige deutsche, wird diese Produktivität nicht nutzen können." Sebastian Haumann

#histodons #history #wisskomm #WissSystemFehler @histodons @historikerinnen

Über glückliche Historiker und Historikerinnen, Zeit und Citizen Science | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/ueber_glueckliche_historiker_und_historikerinnen_zeit_und_citizen_science?nav_id=11098

nawik, to random German
@nawik@mastodon.social avatar

Lust auf eine #Wisskomm-Fortbildung im Sommer? Im August gibt es noch freie Plätze in unseren virtuellen Seminaren zu den Themen 📝Schreiben und 👍Social Media.
Seid dabei und freut Euch auf jeweils zwei interessante Seminar-Sessions. Ihr könnt Eure Teilnahme direkt über unsere Website buchen: https://www.nawik.de/veranstaltungen/
#NaWikSeminar

Tafel mit dem Symbol des Schreibseminars, das am 17. und 18. August stattfindet.
Tafel mit dem Symbol des Social-Media-Seminars, das am 31. August und 1. September stattfindet.

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Benedikt Fecher, Julia Wandt und Matthias Fejes stellen im ZEIT-Artikel die Hintergründe des #ScicommSupport vor:
https://www.zeit.de/2023/31/wissenschaftsfeindlichkeit-scicomm-support-kommunikation

#Wisskomm

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Heute startet das Team des #ScicommSupport seine Beratung. Alle Infos zur bundesweiten Anlaufstelle bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der #Wisskomm, die wir gemeinsam mit Bundesverband Hochschulkommnunikation realisieren, findet ihr auf der Website:
https://scicomm-support.de/

Um 12:30 Uhr ist das Launch-Event. Julia Wandt, Kristin Küter, @Pia @cemas_io und @Elisabeth_Hoffmann stellen Hintergründe und Website vor und gehen auf eure Fragen ein:
https://youtube.com/live/SZZNYWsVC-g

#Wisskomm

pinkyandthebrain, to internet
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

10 [1/10]

You're a and want to make your name a brand in . You've taken care of your
🔵website (https://mstdn.science/@pinkyandthebrain/109415245494915807)
🔵internal visibility (https://mstdn.science/@pinkyandthebrain/109621591141450442)
🔵email signature (https://mstdn.science/@pinkyandthebrain/109717435419394719)

Now you're ready to use strategically & have started a professional account (https://mstdn.science/@pinkyandthebrain/110009911176555849).

❓But how do you build reach?
❗Here are my 16 tips ⤵️

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [2/10]

To increase your academic #SocialMedia reach:

1️⃣ Post regularly. The frequency doesn't have to be high. But posting a new paper and then staying silent for months on end isn't enough to build a #brand.
2️⃣ Use hashtags. On #Mastodon, liberally. On #Twitter, not too many. Take the time to find hashtags that your community (& related communities) use often.
3️⃣ Include an image (Key figure? Quote? People?).

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Career #Science

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [3/10]

To increase your academic #SocialMedia reach:

4️⃣ Share your expertise. You’re goal is to let people know you’re the go-to person when it comes to [insert specialty knowledge here]. That’s what building #brand is about! So show that you know a thing or two about it.
5️⃣ No need to brag. You don’t have to say you’re amazing at [x]. You show your expertise in how & what you share with your followers.

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Academia #Science

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [4/10]

To increase your academic #SocialMedia reach:

6️⃣ Post information that‘s USEFUL TO YOUR FOLLOWERS! As you’re using your account to boost your #AcademicCareer, you’re targeting your peers. Useful to them is anything that’s relevant to their work, saves them time, or they enjoy reading. Try highlighting/commenting on recent developments in the field, a policy change, news from a conference,…

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Academia #Mastodon #Twitter

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [5/10]

To improve reach of your academic #SocialMedia account:

7️⃣ Sharing new papers in your field is a good start. If you additionally share your thoughts, highlight pros & cons, sum up the finding or state why this is important, that's PERFECT. (Be kind & fair, you might meet the authors of the paper at some point!)
8️⃣ Tag your funding source whenever you publish or receive a grant. They'll love it.

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Academia #Mastodon

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [6/10]

To increase your academic #SocialMedia reach:

9️⃣ Share your own papers. Tag your collaborators. Tag your institution, they may retweet or like your posts. Ideally, sum up your paper in a thread. This is again a service to your followers (& everyone without access to the paper).
1️⃣0️⃣ Post links to media appearances.
1️⃣1️⃣ Share your excitement whenever you (or your lab members) receive an award.

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Academia #Career #Mastodon

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [7/10]

To increase your academic #SocialMedia reach:

1️⃣2️⃣ Engage in discussions on the subject of your expertise. Be friendly & acknowledging. Give positive feedback, e.g. right after an interesting talk at a conference. (If people like you they might follow you back. Or remember you at the next conference.) Maybe ask for feedback on a new idea?
1️⃣3️⃣ Boost good comments you receive on your posts.

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Academia #Mastodon #Twitter

pinkyandthebrain,
@pinkyandthebrain@mstdn.science avatar

#SciCommTip 10 [10/10]

Remember: It's not the number of followers that determines your success in building your academic brand on #SocialMedia. It's who is following you.

And don’t fret if your account doesn’t take off as quickly as hoped for. Building brand takes time. It’s likely to pay off, though, in the form of meaningful conversations, a better network, more citations, and possibly funding or positions.

#SciComm #Wisskomm #ScienceMastodon #AcademicMastodon #Academia #Science #Career

IWMtue, to internet German
@IWMtue@wisskomm.social avatar

Hallo Fediverse! 👋 Hier trötet das Leibniz-Institut für Wissensmedien aus #Tübingen. Wir forschen zum #Lernen mit digitalen #Medien, von #SocialMedia über Wikipedia bis hin zu YouTube und Co., vom Lernen in der #Schule bis zum Lernen im #Museum.

Auf unserem Kanal möchten wir über unsere Projekte und Publikationen informieren und Stellenanzeigen und Studienaufrufe teilen. #Wisskomm wird bei uns großgeschrieben!

Wir freuen uns über Vernetzung, denn wir sind #neuhier. 🧡

(Foto: Paavo Ruch)

nathalieschmidt, to boardgames German

On Friday, the #Dresden Science Night took place. This year, the Research Center for Comparative History of Religious Orders ( #FOVOG) and the Chair of Didactics of History of @tudresden cooperated and prepared a room with several stations all concerning the portrayal of #Monks, #Nuns, and religious #Orders in #Boardgames, #Comics, and #DigitalGames. It was great fun and we had lots of interested visitors! 10/10, would recommend! #Histodons #HistodonDE #WissKomm #LNdWDD

vicgrinberg, to Astro
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

85k Aufrufe 😳

... und bisher nur ein ekliger Kommentar. Halt Glück beim Thema (und vermutlich die Tatsache, dass ich vor lauter Aufregung nicht dran gedacht habe mit Glottisschlag zu gendern - und ich war zu lange nicht in Deutschland als dass es natürlich kommen würde):

https://www.youtube.com/watch?v=_PEyabmAfTw

#wisskomm #scicomm #astrodon #astronomy #astronomie #BlackHole

fuzzyleapfrog, to random German
@fuzzyleapfrog@chaos.social avatar

Jetzt nochmal in Ruhe 😌

@msiemund und ich haben einen ersten Entwurf eines Referenzrahmens für digitale Wissenschaftskommunikation von Forschenden erarbeitet und stellen ihn nun dank @ZfdG im #OpenPeerReview offen zur Diskussion.

https://doi.org/10.17175/wp_2023b

fuzzyleapfrog,
@fuzzyleapfrog@chaos.social avatar

@msiemund @ZfdG Ziel ist es Kompetenzen und Herausforderungen transparent zu machen und Anhaltspunkte für Fortbildungen und Forschende zu liefern. Wir freuen uns über Feedback aus allen Perspektiven und begreifen das Working Paper als Diskussionsgrundlage für konstruktiven Austausch. #WissKomm

C_Hilgert, to random German

❗️Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine (m/w/d) für die Mitarbeit im großartigen Projekt „“. Dienstort ist . Bewerbungsschluss: 26.6.2023.
Alle Infos: https://www.hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-08-HRK/02-08-01-Stiftung/23-21-02_HRK_SHK_HeimspielWissenschaft_2023.pdf

RelevanteLiteraturwissenschaft, to random German
@RelevanteLiteraturwissenschaft@literatur.social avatar

Was ist 'das lyrische Ich' & was sollte es in der Debatte um das Vergewaltigungsgedicht "Wenn du schläfst" von Till Lindemann leisten? Spoiler: Das lyrische Ich existiert weder nur so noch ganz genau so, wie es in Debatten der literarischen Öffentlichkeit herbeigerufen wird. Über 1 Deckargument & was man daraus auch für die Debatte um lernen kann.

https://www.faz.net/-ibq-ba1h3?premium=0x555120b5c5ca7a2c24388dd64bb03f8e7e1fd706713481e03e15eee65d763b63

WisskommPortal, to random German
@WisskommPortal@wisskomm.social avatar

#ConstructiveJournalism setzt Lösungen in den Vordergrund, statt “Only bad news is good news” nachzufolgen. Das Konzept kann auch in #Wisskomm & Wissenschaftsjournalismus angewandt werden. Eine Einführung und Tipps zur Umsetzung gibt es im Handbuch 👉 https://www.wissenschaftskommunikation.de/handbook-for-constructive-journalism-67653/

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Auftakt zu #WissenschaftKontrovers im @wissenschaftsjahr 2023: Wir laden euch herzlich ein, am 15.6. im Wissenschaftsvarieté die faszinierende Welt der #Astrophysik zu entdecken 🪐💫

Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin @sianderl gibt Einblicke in die Erforschung ferner Galaxien und fremder Planeten, Moderatorin Ines Theileis und das Ensemble Salon Fähig begleiten sie mit Musik und Tanz.

🚀 15.6., 20 Uhr im Kulturzentrum Nirgendwo, Berlin

Infos: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaft-kontrovers/aktuelle-veranstaltungen/

#Wisskomm

hnnng, to random German
@hnnng@chaos.social avatar

Das war das #ganzohr2023. Sehr gepflegte Community. Gerne wieder. #wissenschaftspodcasts #Wisskomm

Foto Lastenrad mit Leergut

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines