nic, to twitter German
@nic@geno.social avatar

🎓 Über 40 deutsche haben bereits einen Mastodon-Account, die ich hier nach und nach in diesem Thread (in keiner bestimmten Reihenfolge) erwähnen werde.🧵

Damit das noch viel mehr werden, hat das Aktionsbündnis neue Soziale Medien @neuSoM im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert.
Hier lesen und Petition unterzeichnen: 👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

weg von

brembs, to random
@brembs@mastodon.social avatar
brembs, to random
@brembs@mastodon.social avatar
neuSoM, to mastodon German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Last November, @JLBe had already compiled a list of in Germany that operate Mastodon accounts. Here comes the updated version, which has been expanded to include the new additions. The list again shows the logos of universities, which are linked to their Mastodon pages: downloadable as pdf from
https://tubcloud.tu-berlin.de/s/wDsXGQQoJ6ABR2k

👏 👍 ❤️ A warm welcome to the new universities posting on ! 🎇 🎇

For all universities that are still missing, our action alliance offers to help set up accounts in the , as we explained in our open letter to the :
https://www.openpetition.de/Unis4Mastodon

neuSoM, to mastodon German
@neuSoM@bewegung.social avatar

@kde, the global technology community for free and open software , has encouraged our action alliance and asks its followers to sign the appeal
https://floss.social/@kde/111824769581395510
in which in Germany are called upon to focus on working with and to stop using X/Twitter.

, thank you for your support.

linux_spain, to random Spanish
@linux_spain@mastodon.social avatar

Estudiantes, académicos, profesores e investigadores de las universidades alemanas piden a sus rectores que cierren sus cuentas en plataformas de redes sociales privativas como X, y adopten redes abiertas, libres y federadas.

https://bewegung.social/@neuSoM/111720888585671471

Tú también puedes ayudarles firmando su petición:

https://www.openpetition.de/petition/online/open-letter-to-the-german-rectors-conference-hrk-on-the-use-of-social-media

kde, (edited ) to random
@kde@floss.social avatar

Scientists, IT experts and researchers from German universities are asking their rectors to move away from proprietary social media platforms such as X...

https://bewegung.social/@neuSoM/111720888585671471

... and adopt free, open and federated solutions, such as Mastodon.

KDE applauds this initiative and we encourage you to sign their petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/open-letter-to-the-german-rectors-conference-hrk-on-the-use-of-social-media

neuSoM, to fediverse German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Gerade gestern stellte die EU einen Bericht vor, in dem zahlreiche Fälle von durch „social media“ zur Wahlbeeinflussung in den letzten Jahren analysiert werden:
https://www.sn.at/panorama/medien/eu-superwahljahr-kampf-desinformation-152226676
Heute enthüllte das Auswärtige Amt, dass über #X /Twitter eine massive Desinformationskampagne Russlands stattgefunden hat, um den Unmut gegen die Bundesregierung zu stärken und die Unterstützung für die Ukraine zu untergraben:
https://www.tagesschau.de/inland/desinformation-kampagne-russland-100.html

Die Plattformen des sind aufgrund ihrer dezentralen Organisation viel besser gegen Angriffe auf die zu schützen.

Deshalb plädiert unser Aktionsbündnis für die Nutzung von und Fediverse-Diensten an den 👨‍🎓 👩‍🎓 und eine Stilllegung der X/ -Accounts.
https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

neuSoM, to twitter German
@neuSoM@bewegung.social avatar

We are posting here the messages from organizations, institutions, NGOs, etc. that have opened a channel on Mastodon and left #X/Twitter. Many of their arguments cite the same points as mentioned in our open letter calling the universities to become active on Mastodon and fediverse servers.

The messages represent a broad consensus among Internet users who want to bring the choice of social media in line with their mission statements. The first of these is the data protection foundation @DS_Stiftung.

It writes about itself: „Acting independently in the field of , Stiftung Datenschutz links politics and the public, academics and business. It complements existing organizations and initiatives while liaising closely with German data protection authorities on state and federal levels.“
https://stiftungdatenschutz.org/english
At the end of September, she drew the consequences and broke away from X/
https://twitter.com/DS_Stiftung/status/1704059550335119522

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

The conversion to #Fediverse is being pursued with great commitment at academic #libraries in Germany. The #Mastodon instance https://openbiblio.social , which was founded several years ago and now has 630 active library and information institutions and their staff, plays a central role in this. Accounts with large numbers of followers include @tibhannover, @stabi_berlin and others.

But @openblio.social offers a home not only to scientific institutions, but also to public institutions such as @stabiwupp, or the voices of the #OpenScience movement @ZBW_MediaTalk, @unzeit, @RenkeSiems

The portal gave the following explanation for its creation: "There are a number of reasons to be dissatisfied with the current development of #Twitter. The centralized and commercially oriented service does little to combat #discrimination of all kinds, #HateSpeech or #FakeNews."

#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

@wechange is a German-based that contributes to the digital transformation towards more : https://wechange.de/cms/?lang=en
Many individuals, organizations and communities are already taking advantage of their offers to use the internet for sharing and networking instead of "leaving it to a handful of data octopuses and software companies".

At the end of last week, @wechange decided to stop using #X/Twitter and instead rely entirely on in future - in line with our appeal to the .
https://www.openpetition.de/unis4mastodon

Bravo, wechange!

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

The Gemeinschaftsbank for Lending and Giving - @glsbank - is one of the largest cooperative banks in Germany. It has been financing social and ecological projects since 1974 and started using the emerging social networks, including #Twitter, in 2008.
https://www.gls.de/privatkunden/gls-bank/aktuelles/presse/gls-bank-sagt-auf-twittersehen/
But this has been over since December 2023.

"The developments at Twitter/#X are no longer compatible with the values of #GLSBank," says Rouven Kasten, Community Manager at the bank.

Bravo, GLS-Bank! #AlleinsFediverse #unisinsfediverse
Setting an example for many, such as the universities in Germany:
https://www.openpetition.de/unis4mastodon

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Around a month ago, the radio station Deutschlandfunk also withdrew from the X/ #Twitter platform
https://twitter.com/DLF/status/1742134683591131238

It had previously reported: "The #X communication platform is losing more advertising customers. ... In addition, the EU Commission announced that it no longer wanted to place advertising for the time being. The reason given was that there was an alarming increase in #disinformation and #HateSpeech on the platform."
https://www.deutschlandfunk.de/weitere-werbekunden-ziehen-sich-zurueck-104.html

#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

The Federal Anti-Discrimination Agency left the online platform "#X" (formerly ) last November:
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/aktuelles/DE/2023/20231011_ADS_verlaesst_X.html

Their website announces: "Due to the enormous increase in trans- and , , , -Semitism and other misanthropic content, "X is no longer a sustainable environment for a public body," said the Independent Federal Commissioner for Anti-Discrimination, , explaining the decision. ... The number of hate comments had also increased so massively that the anti-discrimination office could only counter this with a high level of staffing. "It is questionable whether this can still be justified with taxpayers' money," said Ataman.

"... Ministries and government agencies should ask themselves whether it is still acceptable to remain on a platform that has become a disinformation network and whose owner spreads anti-Semitic, racist and populist content," Ataman added.

neuSoM, to internet German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Der Rat für Digitale Ökologie () hat in der letzten Woche den Bericht
als Verhaltenssucht“
herausgegeben:
https://ratfuerdigitaleoekologie.org/de/

Er liest sich wie eine detaillierte Untermauerung des offenen Briefs, den wir Anfang der Woche an die Hochschulrektorenkonferenz () gerichtet und in dem wir die Hochschulen aufgefordert haben, die Accounts bei #X/ still zu legen und bei aktiv zu werden
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

neuSoM, to random German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Ein weiteres forschungspolitisches Schwergewicht, das sich vor kurzem von X/Twitter verabschiedet hat, ist die All European Academy, ALLEA, ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.
https://allea.org/allea-ceases-activities-on-x-twitter/

Sie begründete das so:
„Unser Engagement für die akademische Freiheit und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, und die derzeitige Politik von X steht nicht im Einklang mit unserem Auftrag.“
https://twitter.com/ALLEA_academies/status/1737751876521607295
Auf Mastodon ist sie aktiv unter: https://eupolicy.social/@ALLEA

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Auch die an der Uni Bielefeld angesiedelte für wissenschaftliche Dokumente setzt nun voll auf Mastodon (@base). Sie hat heute ihren letzten Tweet bei #X/Twitter herausgegeben und befunden, dass die Plattform für die wissenschaftliche Kommunikation nicht mehr relevant ist.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

@base

Mit hohem Engagement wird der Umbau zum #Fediverse an den akademischen #Bibliotheken in Deutschland betrieben. Eine zentrale Rolle spielt dabei die #Mastodon-Instanz https://openbiblio.social , die schon vor mehreren Jahren gegründet wurde und auf der inzwischen 630 Bibliotheks- und Informationseinrichtungen samt Mitarbeiter*innen aktiv sind. Accounts mit großen Zahlen von Followern sind z.B. @tibhannover, @stabi_berlin u.a.

Doch @openblio.social bietet nicht nur wissenschaftlichen, sondern auch aus öffentlichen Einrichtungen ein Zuhause wie z.B. @stabiwupp,
oder den Stimmen der #OpenScience-Bewegung @ZBW_MediaTalk, @unzeit, @RenkeSiems

Das Portal nannte schon frühzeitig als Gründe für seine Entstehung: „Es gibt etliche Gründe, mit der aktuellen Entwicklung von #Twitter unzufrieden zu sein. Der zentrale und kommerziell ausgerichtete Dienst tut wenig, um gegen #Diskriminierungen aller Art, "hate speech" oder "fake news" vorzugehen.“

Jetzt müssen nur noch die #Hochschulen folgen.
#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

@wechange ist eine in Deutschland beheimatete , die zur digitalen Transformation hin zu mehr beiträgt, https://wechange.de/cms/
Viele Einzelpersonen, Organisationen und Kommunen machen bereits von ihren Angeboten Gebrauch, das Internet zum Austausch und zur Vernetzung zu nutzen, statt es "einer Handvoll Datenkraken und Softwarekonzernen zu überlassen".

Ende letzter Woche hat @wechange beschlossen, die Nutzung von #X/Twitter einzustellen und stattdessen in Zukunft ganz auf zu setzen – und liegt damit voll auf der Linie unseres Appells an die .
https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

Bravo, wechange!

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Die „Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken“ – @glsbank – ist eine der großen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Seit 1974 finanziert sie soziale und ökologische Projekte und startete 2008 die Nutzung der aufkommenden sozialen Netzwerke, u.a. #Twitter. Doch seit Dezember 2023 ist damit Schluss.
https://www.gls.de/privatkunden/gls-bank/aktuelles/presse/gls-bank-sagt-auf-twittersehen/

"Die Entwicklungen bei Twitter/ #X sind mit den Werten der #GLSBank nicht mehr vereinbar",
sagt Rouven Kasten, Community Manager der Bank.

Bravo, GLS-Bank! #AlleinsFediverse #unisinsfediverse
Beispielgebend für viele wie z.B. die Hochschulen in Deutschland: https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Anfang des Jahres hat auch der Deutsche Bildungsserver seine Accounts bei #X / #Twitter und #Facebook eingestellt.
https://blog.bildungsserver.de/deutscher-bildungsserver-richtet-social-media-aktivitaeten-neu-aus/

Er sagt selbst: „Die Entwicklungen in den letzten Jahren – fehlende Moderation und zunehmende #Hassrede, inhaltliche Verflachung der Diskussionen und mangelnder #Datenschutz – haben uns dazu bewegt, diesen „klassischen“ Social-Media-Plattformen den Rücken zuzukehren. … der Deutsche Bildungsserver legt seine Accounts auf X und Facebook zunächst still, um sie in absehbarer Zeit zu löschen, und baut seine Präsenzen auf offenen, datenschutzkonformen und #demokratischen Plattformen im #Fediverse weiter aus.“

Bravo, @DeutscherBildungsserver !
Ihr sprecht uns aus dem Herzen. #unisinsfediverse
https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

@DeutscherBildungsserver

Es ist wirklich toll und beachtlich, dass der Deutsche Bildungsserver allen beweist, dass man auf #X und #Facebook verzichten und konsequent #Mastodon als Kommunikationsplattform nutzen kann. 👏
Und eigentlich müsste das jede Bildungseinrichtung tun, wenn sie sich auf ihre Zielvorgaben und Werte besinnt.

#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Bereits im November letzten Jahres hat das Oberlandesgericht Karlsruhe @olgkarlsruhe
seinen Account bei #X / stillgelegt und tootet seitdem auf .
https://oberlandesgericht-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Medien/Mastodon+statt+Twitter_X+-+Oberlandesgericht+Karlsruhe+stellt+sich+in+den+sozialen+Netzwerken+neu+auf/?LISTPAGE=7373457

Der Präsident des OLG Karlsruhe Jörg Müller @praesolgka führte dazu aus: „Die Justiz ist unabhängig, Mastodon ist es auch. Als Gericht fühlen wir uns daher auf dieser Plattform besonders gut aufgehoben. Dass wir dort innerhalb kürzester Zeit eine große Zahl von Followern gewonnen haben, zeigt mir, dass wir mit unserer neuen Aufstellung in den sozialen Netzwerken goldrichtig liegen.“

Mit unserem Appell an die verbinden wir die Hoffnung, dass sich auch die wieder an diese Unabhängigkeit erinnern. 😉
https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Vor rund einem Monat zog sich auch der #Deutschlandfunk von der X/ #Twitter-Plattform zurück
https://twitter.com/DLF/status/1742134683591131238

Zuvor hatte er noch berichtet: „Die Kommunikationsplattform #X verliert weitere Werbekunden. … Zudem gab die EU-Kommission bekannt, vorerst keine Werbung mehr schalten zu wollen. Zur Begründung hieß es, es gebe eine alarmierende Zunahme von #Desinformation und #Hassrede auf der Plattform.“

https://www.deutschlandfunk.de/weitere-werbekunden-ziehen-sich-zurueck-104.html

#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Die #Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat im November die Online-Plattform „#X“ verlassen (vormals #twitter)
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/aktuelles/DE/2023/20231011_ADS_verlaesst_X.html

und schrieb dazu: „Durch den enormen Anstieg von Trans- und #Queerfeindlichkeit, #Rassismus, #Misogynie, #Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen Inhalten sei „X für eine öffentliche Stelle kein tragbares Umfeld mehr“, begründete die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, #FerdaAtaman, die Entscheidung. ... Auch sei die Zahl der Hasskommentare so massiv angestiegen, dass die Antidiskriminierungsstelle dem nur noch mit einem hohen personellem Aufwand begegnen könne. „Es ist fraglich, ob das mit Steuermitteln noch zu rechtfertigen ist“, sagte Ataman.

„... Ministerien und staatliche Stellen sollten sich fragen, ob es weiterhin tragbar ist, auf einer Plattform zu bleiben, die zu einem Desinformations-Netzwerk geworden ist und dessen Eigentümer antisemitische, rassistische und populistische Inhalte verbreitet“, ergänzte Ataman.

#unisinsfediverse

neuSoM, to twitter German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Das Aktionsbündnis neue Soziale Medien hat heute an die #Hochschulen in Deutschland appelliert, ihre Accounts bei #X (vormals #Twitter) baldmöglichst still zu legen.

Für den als offenen Brief verfassten Appell werden ab sofort auf der Plattform #OpenPetition Unterschriften gesammelt 📝
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

In dem Appell wird darauf hingewiesen, dass die Präsenz bei X/Twitter aufgrund der dort betriebenen #Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht wird. Gleichzeitig sollten Präsenzen auf #Mastodon und anderen Servern im #Fediverse aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar ist.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Ein/e Unterstützer*in aus Köln meint:

„Gerade haben eine Vorbildfunktion und sollten Informationen und Austausch nicht über Überwachungsplattformen anbieten. Das bietet für alle möglichen Anwendungsbedürfnisse verschiedene Plattformen, die alle miteinander vernetzt sind. Hier können Hochschulen nicht nur einen Ersatz für finden, sondern können die Softwares und Funktionen nutzen, die auch private Kommunikation, Gruppen und Foren oder Funktionen für Audio-/Videoformate oder Events bieten (wie , , , u.v.m.)“

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • Leos
  • thenastyranch
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines