neuSoM, to mastodon German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Ein weiterer Erstunterzeichner des offenen Briefs an die für die Nutzung von Mastodon-Servern und die Stilllegung der X/Twitter-Accounts ist Prof. Dr. Mario Birkholz, der als Hochschullehrer an der aktiv ist. Er begründet seine Mitwirkung so:

„Wir sind am @jlb mit der Entwicklung von online befasst, die auch zum Patienten-Monitoring verwendet werden. In den 2010er Jahren kam die Frage auf, wie es um den Schutz der so erhaltenen bestellt ist. Ich habe mit Kollegen an der TUB deshalb in 2019 und 2021 die Ringvorlesung „Internet und Privatheit“ durchgeführt, damit wir uns ein Bild davon verschaffen, und das Ergebnis war besorgniserregend. Massiv werden von Nutzern persönlichste Daten abgegriffen, um sie kommerziell zu verwerten. Die großen Plattformen der sog. Sozialen Medien spielen dabei eine wichtige Rolle.
Dabei gibt es ausgereifte Alternativen wie . Wir müssen sie nur nutzen. Und die müssen dabei Vorreiter sein.“

neuSoM, to random German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Ein weiteres forschungspolitisches Schwergewicht, das sich vor kurzem von X/Twitter verabschiedet hat, ist die All European Academy, ALLEA, ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.
https://allea.org/allea-ceases-activities-on-x-twitter/

Sie begründete das so:
„Unser Engagement für die akademische Freiheit und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, und die derzeitige Politik von X steht nicht im Einklang mit unserem Auftrag.“
https://twitter.com/ALLEA_academies/status/1737751876521607295
Auf Mastodon ist sie aktiv unter: https://eupolicy.social/@ALLEA

fiff_de, to fediverse German

Wir publizieren als Mitorganisatorin und Erstunterzeichnerin den offenen Brief des Aktionsbündnisses neue Soziale Medien an die . Darin werden die in Deutschland aufgefordert, ihre X/Twitter-Präsenzen zu beenden und auf dezentrale Plattformen im wie umzusteigen. Diese sind besser geeignet, einen öffentlichen Diskurs abseits kommerzieller Verwertungsinteressen und ein nachhaltiges demokratisches Miteinander zu ermöglichen: https://blog.fiff.de/offener-brief-hrk-2024/

Jetzt Petition dazu unterschreiben: 👇

https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien, Dank an https://bewegung.social/@neuSoM

brembs, to random
@brembs@mastodon.social avatar

Falls noch nicht geschehen, bitte unterstützt unsere Petition an die Hochschulrektorenkonferenz #UnisinsFediverse

https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

Wir fordern die Hochschulen auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Gerade die Hochschulen sollten mit gutem Beispiel voran gehen und nicht weiter Plattformen der Desinformation und des Hasses unterstützen!

Jede Unterstützung hilft: Boosts, Unterschriften, usw.! Bitte weiterleiten, auch auf Englisch:
https://www.openpetition.de/petition/online/open-letter-to-the-german-rectors-conference-hrk-on-the-use-of-social-media

chpietsch, to random German

Die begeben sich in eine selbstverschuldete Unmündigkeit, wenn ihre Öffentlichkeitsarbeiter:innen die Plattformen antidemokratischer Milliardäre bespielen, statt sich am Aufbau des Fediversums zu beteiligen – des selbstverwalteten, wirklich sozialen Netzwerks der Zukunft.

Accounts auf Mastodon-Instanzen wären ein guter 1. Schritt.

Im 2. Schritt sollten Hochschulen Fediverse-Instanzen selbst betreiben.

Ich arbeite an der in einem Team, das eine der größten wissenschaftlichen Suchmaschinen (@base) betreibt. Für einen Verein betreibe ich nebenher Fediverse-Instanzen (Mastodon und PeerTube). Gern würde ich das auch für meine Uni tun.

Wegen all dem bin ich ein Erstunterzeichner des offenen Briefs an die mit der Forderung ! Unterschreibt die Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien
… und folgt @neuSoM für Updates!

davidlohner, to fediverse
@davidlohner@bildung.social avatar

Dear network 🇬🇧,

I have co-signed a petition addressed to the German Rectors’ Conference demanding that universities move to the #Fediverse.
Commercial "social" networks, whose business model follows the logic of an attention economy, do not fit with a scientific attitude. We need new social networks for #science and #education!

Please sign with: https://www.openpetition.de/petition/online/open-letter-to-the-german-rectors-conference-hrk-on-the-use-of-social-media

And follow the initiative @neuSoM

#FediCampus @highered #HigherEd #HigherEducation #UnisInsFediverse

neuSoM, to mastodon German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Der offene Brief an die , der die Hochschulen zur Nutzung von und anderer -Server auffordert
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien ,
wurde von folgenden Kolleginnen und Kollegen zuerst unterzeichnet:

Prof. Dr. Mario Birkholz, Berlin; Prof. Dr. Björn Brembs, Regensburg; Prof. Dr. Ulrich Dirnagl, Berlin; Prof. Dr. Leonhard Dobusch, Innsbruck; Prof. Dr. Konrad Förstner, Köln; Lambert Heller, Hannover; Annette Hiller, Berlin; Alexander Hoffmeier, Berlin; Dr. Martin Kögler, Oulu; Mike Kuketz, Karlsruhe; David Lohner, Karlsruhe; Matthias Marx, Hamburg; Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, Berlin; Dr. Mattis Neiling, Berlin; Christian Pietsch, Bielefeld; Prof. Dr.-Ing. Maija Poikela, Berlin; Rainer Rehak, Berlin; PD Dr. Stefan Rödiger, Senftenberg; Nicole Wolf, Weichs.

brembs, to fediverse
@brembs@mastodon.social avatar

Unter #UnisinsFediverse versuchen wir möglichst viel öffentlichen Druck aufzubauen, damit die Hochschulen endlich X verlassen und stattdessen die sozialen Medien im #Fediverse nutzen. Teil der Kampagne ist eine Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

Jede Unterstützung zählt: Unterschriften, weiterverbreiten, mit Uni-Leitungen reden und sie überzeugen Musk den Rücken zu kehren und das Fediverse zu unterstützen!

#mastodon #science

brembs,
@brembs@mastodon.social avatar

@devSJR

Hehe, ja das war auch anderen schon aufgefallen:

https://machteburch.social/@tomkalei/111721254419509960

#UnisinsFediverse

neuSoM, to twitter German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Das Aktionsbündnis neue Soziale Medien hat heute an die #Hochschulen in Deutschland appelliert, ihre Accounts bei #X (vormals #Twitter) baldmöglichst still zu legen.

Für den als offenen Brief verfassten Appell werden ab sofort auf der Plattform #OpenPetition Unterschriften gesammelt 📝
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

In dem Appell wird darauf hingewiesen, dass die Präsenz bei X/Twitter aufgrund der dort betriebenen #Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht wird. Gleichzeitig sollten Präsenzen auf #Mastodon und anderen Servern im #Fediverse aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar ist.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Der Hashtag für diese Aktion ist #UnisInsFediverse.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Beachtet bitte, dass eure Unterschrift auf #OpenPetition nur dann zählt, wenn ihr den Link in der Bestätigungsmail aufruft.

#UnisInsFediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Wir reposten hier in loser Folge die Meldungen von Vereinen, Institutionen, NGOs etc., die einen Kanal bei Mastodon eröffnet und sich bei X/Twitter verabschiedet haben. Viele ihrer Argumente nennen die gleichen Punkte, die in unserem offenen Brief an die angeführt werden.

Die Meldungen stehen für einen breiten Konsens unter Internet-Nutzenden, die die Auswahl von sozialen Medien in Einklang mit ihren Zielen bringen wollen. Als erstes sei die Stiftung Datenschutz @DS_Stiftung genannt. Die
„Aufgabe der unabhängigen Einrichtung ist die Förderung des Datenschutzes an den Schnittstellen zwischen Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.“
https://stiftungdatenschutz.org/ueber-uns/die-stiftung
Ende September zog sie die Konsequenzen und sagte sich von X/Twitter los
https://twitter.com/DS_Stiftung/status/1704059550335119522

phil, to random German

Gebt bitte den Hochschulen die Kommunikationssouveränität zurück, die sie verdienen:

„Das Aktionsbündnis neue Soziale Medien hat im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert. Die Hochschulen in Deutschland werden darin aufgefordert, ihre Auftritte bei X/Twitter „baldmöglichst still zu legen. ... Gleichzeitig sollten Präsenzen auf Mastodon und anderen Servern im Fediverse aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar ist.““
Bitte folgen ›››› @neuSoM

chpietsch,

@phil @neuSoM Ich habe den Hashtag #UnisInsFediverse vorgeschlagen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • Leos
  • thenastyranch
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines