neuSoM, to fediverse German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Our appeal for the use of #Fediverse services 🐘 and the termination of #X/Twitter at #universities states:

"#Disinformation and #HateSpeech, #cyberbullying and #discrimination are still dominant elements on the media that describe themselves as social. Even legal regulations have not been able to change this. Our elected politicians ... continue to be intimidated and threatened on these platforms, persecution of women is instigated, elections are manipulated and democratic institutions are attacked."

Below is a simple version in visualized form.
Please share the image widely - it is also suitable for sharing on the major advertising platforms 😉
And: You can use the QR code 🔠 to direct your friends to the page to join in.

👉 https://www.openpetition.de/unis4mastodon

#UnisInsFediverse #Unis4Mastodon

neuSoM, to random German
@neuSoM@bewegung.social avatar

🇬🇧 Unfortunately, OpenPetition, the platform on which we share our #UnisInsFediverse appeal, does not allow you to customize the interface. 😢

Therefore, the share button for X (Twitter) is displayed in our petition - next to each individual update.

We understand if a supporter does not sign the appeal because the OpenPetition platform only provides the function for sharing comments on X and Meta platforms (Facebook/WhatsApp). At the same time, we regret this very much because every signature shows that we demand different, better social media, for universities, for other educational institutions, but also for all other institutions, organizations and for companies.

🤩 But the solution is simple:
✨Copy + Paste! ✨
You can simply copy the URL to our petition or our profile on Mastodon and pass it on!

📜 Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/open-letter-to-the-german-rectors-conference-hrk-on-the-use-of-social-media

🦣 Mastodon profile: https://bewegung.social/@neuSoM

wikimediaDE, (edited ) to random German
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

📣 Obacht – Petition sucht Unterstützer*innen! 📜 📝

Wir unterstützen die Petition des Aktionsbündnisses neue Soziale Medien @neuSoM und rufen die Hochschulrektorenkonferenz auf: Sagt Tschüss zu X/Twitter, kommt ins Fediverse!

Wir haben uns im vergangenen Jahr selbst von X/Twitter verabschiedet und teilen die Ansicht, dass der Forschungs- und Aufklärungsanspruch von Hochschulen und die Entwicklung von X zu einer Desinformations- und Hetzplattform nicht passen.

https://www.openpetition.de/organisation/aktionsbuendnis-neue-soziale-medien

nic,
@nic@geno.social avatar

@wikimediaDE Toll, danke für die Unterstützung! 🙌
#UnisInsFediverse

Aakerbeere, to fediverse German
@Aakerbeere@mastodon.social avatar

💬 Falls Ihr noch eine ARGUMENTATIONSHILFE bei Institutionen, Medienschaffenden, NGOs,... für das braucht

𝘡𝘪𝘵𝘢𝘵 𝘌𝘭𝘰𝘯 𝘔𝘶𝘴𝘬:
👉 "𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 ist ein KRIEGSGEBIET - lässt sich jemand darauf ein, ist er in der Arena"

(Auschnitt aus dem "arte" Beitrag: 𝘌𝘭𝘰𝘯 𝘔𝘶𝘴𝘬 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘦 𝘛𝘸𝘪𝘵𝘵𝘦𝘳-Ü𝘣𝘦𝘳𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦)

video/mp4

nic,
@nic@geno.social avatar

@Aakerbeere
...und falls ihr einen Appell unterstützen wollt, der sich an die Hohschulrektorenkonferenz richtet und #UnisInsFediverse auffordert:
👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse
Teilt das gern in allen Netzwerken
🙏

neuSoM, to movies German
@neuSoM@bewegung.social avatar

X/Twitter heute auf ARTE

Wir haben den #Film noch nicht gesehen, eine Empfehlung abzugeben, ist deshalb schwierig.
Hinweisen möchten wir auf jeden Fall auf „Elon #Musk und die Twitter-Übernahme“
heute zu sehen auf ARTE um 21:50h
https://www.arte.tv/de/videos/117797-000-A/elon-musk-und-die-twitter-uebernahme/

Wer danach denkt
Das-kann-doch-nicht-wahr-sein oder
Da-muss-man-doch-was-unternehmen oder etwas ähnliches,
kann seine Energie zum Unterschreiben unserer Petition einsetzen:

👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse
In unserem offenen Brief an die #Hochschulen fordern wir sie auf, ihre Accounts bei #X / #Twitter still zu legen und stattdessen bei #Mastodon und anderen Plattformen im #Fediverse aktiv zu werden.
Mit Deiner Unterstützung setzen wir das durch!

#unisinsfediverse

nic, to random German
@nic@geno.social avatar

"Die Hochschulen prägen ganze Generationen darin, wie IT verwendet und reflektiert wird. Sie müssen daher ein höheres Reflexionsniveau und eine engagiertere Haltung zeigen, als ein Normalnutzer " so der Kommentar eines Unterstützers der Petition https://www.openpetition.de/unisinsfediverse
👆 Wir brauchen noch mehr Unterschriften für
#UnisInsFediverse
Gründe gibt es genug!

ZamhoidnLA, to mastodon German
@ZamhoidnLA@mastodon.social avatar
neuSoM, to fediverse German
@neuSoM@bewegung.social avatar

In unserem Appell für die Nutzung von #Fediverse-Diensten 🐘 und die Kündigung von #X/Twitter an den #Hochschulen heisst es:

#Desinformation und #Hassrede, #Cybermobbing und #Diskriminierung sind nach wie vor bestimmende Elemente auf den sich selbst als sozial bezeichnenden Medien. Auch gesetzliche Vorschriften haben daran nichts ändern können. Die von uns gewählten Politiker:innen ... werden auf den Plattformen weiterhin eingeschüchtert und bedroht, Frauenverfolgungen werden angezettelt, Wahlen werden manipuliert und demokratische Institutionen angegriffen.“

Unten nun die einfache Version in visualisierter Form.
Teilt das Bild bitte eifrig – es ist auch zum Teilen auf den großen Werbeplattformen geeignet 😉
Und: Ihr könnt Eure Freunde mit dem QR-Code 🔠 direkt auf die Seite zum Mitmachen leiten.
Probiert es aus, zB auf der nächsten Demo.

#unisinsfediverse

neuSoM, to mastodon German
@neuSoM@bewegung.social avatar
neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

In der Übergangsphase von #X zu #Mastodon taucht die Frage auf, ob man auf dem alten Profil auch auf den neuen Kanal bei Mastodon hinweisen kann.

Die @Uni_Stuttgart hat es einfach gemacht. Sie weist mit einem angehefteten Beitrag auf ihrem X-Kanal den Weg für die #unisinsfediverse.

Liebe #Hochschulen: das ist doch ein schönes Vorbild, was zum Nachmachen einlädt.
Vielen Dank an @daniel, der darauf hingewiesen hat

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar
neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar
crossgolf_rebel,
nic, to twitter German
@nic@geno.social avatar

🎓 Über 40 deutsche haben bereits einen Mastodon-Account, die ich hier nach und nach in diesem Thread (in keiner bestimmten Reihenfolge) erwähnen werde.🧵

Damit das noch viel mehr werden, hat das Aktionsbündnis neue Soziale Medien @neuSoM im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert.
Hier lesen und Petition unterzeichnen: 👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

weg von

nic,
@nic@geno.social avatar

Ungefähr die Hälfte der Hochschulen, die bereits auf Mastodon einen Account haben, ist schon im Thread. Folgt dem Aktionsbündnis
@neuSoM und erfahrt, warum wir wichtig finden, dass auch alle anderen #Hochschulen ins Fediverse wandern.

#UnisInsFediverse
#socialmedia #wissenschaftskommunikation

Morgen geht es weiter. Und nicht vergessen: Bitte alle die Petition boosten und auch auf allen anderen Sozialen Medien teilen. Trötet es in die Welt! 🙏🙏🙏🙏🙏

neuSoM, to twitter German
@neuSoM@bewegung.social avatar

We are posting here the messages from organizations, institutions, NGOs, etc. that have opened a channel on Mastodon and left #X/Twitter. Many of their arguments cite the same points as mentioned in our open letter calling the universities to become active on Mastodon and fediverse servers.

The messages represent a broad consensus among Internet users who want to bring the choice of social media in line with their mission statements. The first of these is the data protection foundation @DS_Stiftung.

It writes about itself: „Acting independently in the field of , Stiftung Datenschutz links politics and the public, academics and business. It complements existing organizations and initiatives while liaising closely with German data protection authorities on state and federal levels.“
https://stiftungdatenschutz.org/english
At the end of September, she drew the consequences and broke away from X/
https://twitter.com/DS_Stiftung/status/1704059550335119522

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

At the beginning of January, the City of #Chemnitz stopped using #X, formerly #Twitter.

The city had been active on the microblogging service since 2011 and justified its withdrawal with the development of #freedomofexpression.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/twitter-x-rueckzug-elon-musk-100.html
A remarkable decision. Bravo, #Stadt_Chemnitz!

This is a perfect blueprint for @tuchemnitz, which has already taken a step in the right direction, namely into the Fediverse, by using #Mastodon. Bravo, #TU_Chemnitz!

#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

First #universities in Germany leave X/Twitter

At the end of last year, Darmstadt University of Applied Sciences announced its withdrawal from #X / #Twitter. President Prof. Steinmetz justified the move:

"We have observed with growing discomfort the consequences of inadequate content moderation on 'X'. Discriminatory and anti-Semitic content, conspiracy narratives, political #disinformation and even calls for #violence were able to spread rapidly on 'X', ... We no longer want to be found in this environment. We can no longer reconcile this with our values: ... As a community of diverse people, #tolerance and respectful interaction with one another is important to us."

https://h-da.de/meldung-einzelansicht/hochschule-darmstadt-zieht-sich-von-x-ehemals-twitter-zurueck

Bravo, #h_da!
There is an urgent need for universities to compare their mission statements with the behavior of the major advertising platforms and draw conclusions.
You can sign here to encourage more #unisinsfediverse:
👉 https://www.openpetition.de/petition/online/open-letter-to-the-german-rectors-conference-hrk-on-the-use-of-social-media#petition-main

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Wikimedia Deutschland @wikimediaDE is committed to free access to knowledge and education at all levels of society.

Regarding their value orientation, they say: ", , free and open access, , and respectful collaboration - these are at the core of Wikimedia Deutschland."

In October last year, it became clear that X/Twitter no longer met these criteria: "After much deliberation, we decided to no longer communicate about the work of Wikimedia Deutschland on #X, formerly ."
https://blog.wikimedia.de/2023/10/26/wir-verabschieden-uns-x-ist-nicht-mehr-das-was-twitter-mal-war/

A logical and responsible decision @wikimediaDE !
But not only that: since last week we also welcome @wikimediaDE to the group of supporting organizations of our action alliance.
Welcome @wikimediaDE !
We look forward to working with you to encourage the for a better internet.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

The NFDI, which organizes the data management of German research, has left #X / #Twitter.
https://www.nfdi.de/the-nfdi-association-and-many-nfdi-consortia-are-leaving-twitter-x/?lang=en

The exit was announced and communicated at the end of last year:
„We encourage you to join us in other spaces that support constructive and respectful dialogue.“

Since then, NFDI has shifted its focus in public communication to other platforms such as #Mastodon 🐘 and has put for itself and its consortia
@nfdi4culture @NFDI4Memory @NFDI4Microbiota @NFDI4Chem @nfdi4objects @nfdi4health @punch4nfdi
its own server into operation.

Bravo, @NFDI !

#Together we are taking back #ourInternet.
#UnisInsFediverse 👨‍🎓 👩‍🎓 #Unis4Mastodon

neuSoM, to random German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Ein weiteres forschungspolitisches Schwergewicht, das sich vor kurzem von X/Twitter verabschiedet hat, ist die All European Academy, ALLEA, ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.
https://allea.org/allea-ceases-activities-on-x-twitter/

Sie begründete das so:
„Unser Engagement für die akademische Freiheit und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, und die derzeitige Politik von X steht nicht im Einklang mit unserem Auftrag.“
https://twitter.com/ALLEA_academies/status/1737751876521607295
Auf Mastodon ist sie aktiv unter: https://eupolicy.social/@ALLEA

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Anfang Januar hat die Stadt Chemnitz die Nutzung von #X vormals eingestellt.
Eine bemerkenswerte Entscheidung. Bravo, !

Die Stadt war seit 2011 auf dem Microblogging-Dienst aktiv und begründet ihren Rückzug mit der Entwicklung der .
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/twitter-x-rueckzug-elon-musk-100.html

Das ist eine gute Vorlage für die @tuchemnitz, die mit der Nutzung von schon einen Schritt in die richtige Richtung, nämlich ins Fediverse, unternommen hat. Bravo, !

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Erste #Hochschulen in Deutschland verlassen X/Twitter

Ende letzten Jahres gab die Hochschule Darmstadt ihren Rückzug von #X / #Twitter bekannt. Präsident Prof. Steinmetz begründete den Schritt:

„Wir haben mit wachsendem Unwohlsein die Folgen unzureichender Content-Moderation auf ,X‘ beobachtet. Diskriminierende und antisemitische Inhalte, Verschwörungserzählungen, politische #Desinformation und sogar Aufrufe zur #Gewalt konnten sich auf ,X‘ rasant ausbreiten, ... In diesem Umfeld wollen wir nicht mehr zu finden sein. Das können wir mit unseren Werten nicht mehr vereinbaren: ... Als Gemeinschaft vielfältiger Menschen ist uns #Toleranz und ein wertschätzender Umgang miteinander wichtig.“

https://h-da.de/meldung-einzelansicht/hochschule-darmstadt-zieht-sich-von-x-ehemals-twitter-zurueck

Bravo, #h_da!
Es tut dringend not, dass die Hochschulen ihre Wertekataloge mit dem Gebaren der großen Werbeplattformen abgleichen und Konsequenzen ziehen.
Du kannst hier unterschreiben, damit noch mehr #unisinsfediverse kommen:
👉 https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Wikimedia Deutschland @wikimediaDE setzt sich auf allen gesellschaftlichen Ebenen für den freien Zugang zu Wissen und Bildung ein.

Zu ihrer Werteorientierung sagen sie: „, , freier und offener Zugang, , und respektvolle Zusammenarbeit – diese machen Wikimedia Deutschland im Kern aus.“

Im Oktober letzten Jahres wurde klar, dass eine Kommunikation über X/Twitter diesen Kriterien nicht mehr genügt: „Nach langem Überlegen haben wir uns dazu entschieden, nicht mehr über die Arbeit von Wikimedia Deutschland bei #X, früher , zu kommunizieren.“
https://blog.wikimedia.de/2023/10/26/wir-verabschieden-uns-x-ist-nicht-mehr-das-was-twitter-mal-war/

Eine richtige und konsequente Entscheidung @wikimediaDE!
Aber nicht nur das: seit heute heißen wir @wikimediaDE auch willkommen im Kreis der unterstützenden Organisationen unseres Aktionsbündnisses.
Herzlich willkommen @wikimediaDE!
Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam die für ein besseres Internet zu gewinnen.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Die #Universtitätsbibliothek #Mannheim hat X/ #Twitter verlassen:
„Als wissenschaftliche Einrichtung setzen wir uns für einen freien und offenen Zugang zu Informationen und Wissen ein und lehnen zudem jegliche Art von #Extremismus, #Hatespeech und #Desinformation ab. Wir haben uns deshalb dazu entschieden unseren Account auf der Plattform #X ab dem 31.01.2024 stillzulegen.“
https://blog.bib.uni-mannheim.de/Aktuelles/?p=26360

Bravo, UB Mannheim, für diesen konsequenten Schritt !
Und gelten die genannten Werte nicht für alle wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland?
Die UB prüft nun einen Account bei #Mastodon aufzubauen, so wie ihn die @unimannheim schon betreibt.

Wer helfen möchte, dass die #Hochschulen diesen Weg fortsetzen, unterschreibe die Petition:

👉 https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

#unisinsfediverse

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

Das , die das Datenmanagement der deutschen Forschung organisiert, hat #X / verlassen.
https://www.nfdi.de/der-nfdi-verein-und-viele-nfdi-konsortien-verlassen-twitter-x/

Bereits Ende letzten Jahres wurde der Ausstieg verkündet und mitgeteilt:
„Wir laden Sie dazu ein, uns auf anderen Plattformen zu folgen, die einen konstruktiven und respektvollen Dialog unterstützen.“

Seitdem legt NFDI seinen Fokus in der öffentlichen Kommunikation auf andere Plattformen wie und hat für sich uns seine Konsortien
@nfdi4culture @NFDI4Memory @NFDI4Microbiota @NFDI4Chem @nfdi4objects @nfdi4health @punch4nfdi
einen eigenen Server in Betrieb genommen.

Bravo, @NFDI !

holen wir uns zurück.

neuSoM, to twitter German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Das Aktionsbündnis neue Soziale Medien hat heute an die #Hochschulen in Deutschland appelliert, ihre Accounts bei #X (vormals #Twitter) baldmöglichst still zu legen.

Für den als offenen Brief verfassten Appell werden ab sofort auf der Plattform #OpenPetition Unterschriften gesammelt 📝
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

In dem Appell wird darauf hingewiesen, dass die Präsenz bei X/Twitter aufgrund der dort betriebenen #Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht wird. Gleichzeitig sollten Präsenzen auf #Mastodon und anderen Servern im #Fediverse aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar ist.

neuSoM,
@neuSoM@bewegung.social avatar

1️⃣ / 2️⃣ #OERcamp

Diese Woche findet in #Hamburg das Treffen der deutschsprachigen OER-Community statt (open educational ressources): https://www.oercamp.de/24/

Die Veranstaltung spricht zwar deutlich mehr Bildungsträger an als die Petition unseres Aktionsbündnisses, die sich an die #Hochschulen richtet.
Wir fühlen uns den Kolleg:innen des OERcamps aber verbunden, weil sie die Digitalisierung der Bildung wie wir in eine gemeinwohlorientierte Richtung weiterentwickeln wollen.

Wer teilnimmt, möge dort bitte auf unseren Appell zur Nutzung von #Fediverse-Diensten an den Hochschulen und zum Rückzug von #X / #Twitter hinweisen:
👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

#UnisInsFediverse
@nele @spaeth @mpipriv @UniOldenburg @DeutscherBildungsserver @kuestenjan @stabihh @HCUHamburg

HistoPol,
@HistoPol@mastodon.social avatar

@neuSoM

Der #hashtag #UnisInsFediverse sollte am Anfang stehen ("attention span") und in den Post integriert werden, denke ich.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • Leos
  • thenastyranch
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines