christian, to random German
@christian@suma-ev.social avatar

Der EuGH erlaubt die von IP-Adressen, und die freut sich, die Daten mit ihren Feindeslisten abgleichen zu können.

Tech-Bros verbrennen die Erde für Spekulationsgewinne aus Bitcoin.

Ein rechtsextremer Milliardär kauft Twitter und lässt Hassfabriken von Putin und Trump freien Lauf.

Wir gründen ein und einen , um dem etwas entgegenzusetzen. Gebt nicht auf! Kommt am Dienstag 20 Uhr in die Extra Blues Bar!

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪EuGH erlaubt IP- zuerst wegen Missbrauchsdarstellungen, heute schon gegen Filesharing und bei Bagatelldelikten. Wo ein Trog ist, sammeln sich die Schweine! Wir geben kämpfen deshalb gegen die -Wiedereinführung. https://www.patrick-breyer.de/piraten-zur-vorratsdatenspeicherung-wo-ein-trog-ist-sammeln-sich-die-schweine/

frebelt, to random German
@frebelt@mastodon.online avatar

Mit Blick auf die Urteile zur und heute zur (siehe ) frage ich mich, ob sich bei digitalen Grundrechten der Gang zum überhaupt noch lohnt.

Ich habe den Eindruck, das Gericht will sich für seine frühere, konsequentere Position entschuldigen. Es winkt jede Überwachungsmaßnahme durch, lediglich versehen mit marginalen "Einschränkungen", die in der Praxis kaum eine Rolle spielen.

Habt ihr eine Erklärung, warum das so ist?

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Der EuGH hat gerade den massenhaften und automatisierten Zugriff auf IP-Adressen genehmigt. Mit dem heutigen Urteil räumt das Gericht ein, dass es seine Rechtsprechung ändern wird, wenn seine Urteile nicht umgesetzt werden. Ein Gastkommentar. #vorratsdatenspeicherung

https://netzpolitik.org/2024/eugh-urteil-gericht-laesst-massenueberwachung-des-internets-zu/

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar

Der EuGH setzt der Online-Anonymität ein faktisches Ende, indem er der Polizei umfassenden Zugang zu IP-Adressen gewährt https://netzpolitik.org/2024/eugh-urteil-gericht-laesst-massenueberwachung-des-internets-zu/ #Vorratsdatenspeicherung #hadopi

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar
echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

#Bundesrat: Mit sturem Beharren auf pauschale Internet-#Vorratsdatenspeicherung droht die #Hessen-GroKo das erst vor 2 Wochen beschlossene #QuickFreeze-Ermittlungsinstrument politisch zu sabotieren. Mein Kommentar:
https://www.patrick-breyer.de/hessens-groko-will-flaechendeckende-internet-vorratsdatenspeicherung-durch-den-bundesrat-einfuehren/

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪 Kommissarin brauchte 13 Wochen, um auf meine Fragen zur -Überwachungsschmiede zu antworten, dass sie lediglich minimale Transparenz im Einzelfall gewährt. Ich bleibe hier für euch dran!
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-9-2023-003494-ASW_EN.html

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

„Polizei meldet Erfolg gegen WhatsApp-Betrügergruppe“
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-04/whatsapp-betrug-polizei-nuernberg-ermittlungen

Lasst euch nichts einreden: Ermittlungserfolge gehen ohne Internet- und sonstige #Vorratsdatenspeicherung! Anlasslose Überwachung, egal in welcher Form, hat keinen Platz im Rechtsstaat!

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar

Der EuGH verwarf wiederholt die anlasslose #Vorratsdatenspeicherung – Schwarz-rote Regierung in Hessen will sie über den Bundesrat reindrücken https://www.heise.de/news/IP-Adressen-Hessen-draengt-auf-einmonatige-Vorratsdatenspeicherung-9692250.html

HonkHase, to random German
@HonkHase@chaos.social avatar

: Schäbige Verkürzung auf Kosten der

"Mit einem altbekannten aus der holt die den Zombie „Vorratsdatenspeicherung“ aus dem Keller. Doch die vor Kindesmissbrauch ist , um damit mehr zu rechtfertigen. Ein Kommentar."
https://netzpolitik.org/2024/vorratsdatenspeicherung-schaebige-verkuerzung-auf-kosten-der-grundrechte/#netzpolitik-pw

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar

Schäbige Verkürzungen und Panikmache: Innenministerkonferenz holt den Zombie #Vorratsdatenspeicherung mit Kriminalstatistik-Quatsch aus dem Keller https://netzpolitik.org/2024/vorratsdatenspeicherung-schaebige-verkuerzung-auf-kosten-der-grundrechte/

HonkHase, to random German
@HonkHase@chaos.social avatar

Wenn dir #Grundgesetz und #Bürgerrechte egal sind und eine #Gefährderansprache nötig wird:

Cybersicherheitspolitik: „Ich schließe eine Änderung des Grundgesetzes nicht von vornherein aus“

"Seit Januar ist Roman Poseck (CDU) hessischer #Innenminister der Großen Koalition. Seine Haltung als bisheriger Justizminister in Bezug auf #Vorratsdatenspeicherung und den Einsatz von Hessen Data[#Palantir] gibt er dabei nicht auf..." https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/ich-schliesse-eine-aenderung-des-grundgesetzes-nicht-von-vornherein-aus

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar

Trotz der Einigung der Ampel auf Quick Freeze: Streit geht weiter, Innenministerkonferenz fordert unbeirrt #Vorratsdatenspeicherung https://www.zeit.de/digital/2024-04/innenminister-konferenz-laender-quick-freeze-daten-speicherung-vorrat-buschmann

weddige, to random German
@weddige@gruene.social avatar

Ich bin so müde 😩

#Faeser stellt den gerade gefundenen Kompromiss zum Quick-Freeze-Verfahren schon wieder in Frage und auch wenn ihr Versuch, die #Vorratsdatenspeicherung doch noch durchzusetzen, scheitert, wird sie es trotzdem wieder versuchen.

Diese Strategie, den Widerstand der Zivilgesellschaft zu zermürben, ist undemokratisch und verstörend. Ich bin enttäuscht, dass es in der #SPD offensichtlich keine Kräfte gibt, die diesen Überwachungsphantasien Einhalt gebieten wollen oder können.

altherr, to random German

Einfach unfassbar: SPD drängt nach über 20 Jahren Debatte auch 2024 weiter auf anlasslose #Vorratsdatenspeicherung
https://www.heise.de/news/Vorratsdatenspeicherung-Koalitionsdrama-geht-trotz-Quick-Freeze-Einigung-weiter-9682416.html

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar

Faeser (SPD) und Krings (CDU) einig: Trotz Einigung von Scholz und Buschmann auf Quick Freeze wollen sie #Vorratsdatenspeicherung https://www.heise.de/news/Vorratsdatenspeicherung-Koalitionsdrama-geht-trotz-Quick-Freeze-Einigung-weiter-9682416.html

frebelt, to random German
@frebelt@mastodon.online avatar

Wichtiger 🧵 von @erik erklärt, warum die Attacke von Innenministerin , & Befürwortern von pauschaler IP-
gegen das neu vereinbarte Ermittlungsinstrument kontraproduktiv ist:

https://d-64.social/@erik/112257169518168631

Ohne das Beharren auf könnte es bereits seit Jahren – sogar Jahrzehnten gezielte Instrumente & Maßnahmen zB für besseren geben.

Freiheitsrechte, to random German
@Freiheitsrechte@chaos.social avatar

#QuickFreeze: Ein Anfang – aber immer noch nicht das Ende der #Vorratsdatenspeicherung. Kann Quick Freeze ein Schritt in die richtige Richtung sein und wo sehen wir Bedarf zur Nachbesserung? Die neue #QuickFreeze-Regelung erlaubt Ermittlungsbehörden, Telekommunikationsdaten wie IP-Adressen von Providern speichern zu lassen, wenn der Verdacht auf schwere Straftaten besteht. Behörden sollen die Daten, wenn für Ermittlungen relevant, von den Providern anfordern können.

echo_pbreyer, to Bulgaria German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪Etappensieg für Bürgerrechte 🙌 : Anstelle maßloser Internet- beschließt Ampel !
Jetzt FDP-Entwurf nachbessern & die -Pläne der
-Kommission zur IP-VDS stoppen:
https://www.patrick-breyer.de/etappensieg-internet-vorratsdatenspeicherung-abgesagt-quick-freezen-achbesserungsbedurftig/

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Ampel einigt sich bei Mietpreisbremse und Datenspeicherung

Die Koalitionsparteien haben bei zwei wichtigen Streitpunkten eine Einigung erzielt. So soll die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert werden. Im Gegenzug gibt es einen Kompromiss zur Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampel-einigung-mietpreisbremse-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mietbreisbremse #Vorratsdatenspeicherung

frebelt, to random German
@frebelt@mastodon.online avatar

edit: #thread 🧵

#LTO meldet: „Durch­bruch bei #Vorratsdatenspeicherung und Miet­p­reis­b­remse
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vorratsdatenspeicherung-mietpreisbremse-quick-freeze-mietrecht-ampel-koalition-streit/

„Die Themen sollen nun als konkrete Gesetzesvorschläge ins Kabinett kommen.“

frebelt,
@frebelt@mastodon.online avatar

„Im sollen jetzt relativ bald zwei Entwürfe geschrieben werden: Ein Entwurf für die []-Datenspeicherung, der dann etwas anders sein wird als der Entwurf, den [Marco Buschmann] dazu im Oktober 2022 vorgelegt hatte und der im @bmi auf große Kritik gestoßen war.“

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampel-einigung-mietpreisbremse-100.html

→ Der Entwurf aus Oktober 2022 bei @netzpolitik_feed https://netzpolitik.org/2022/quick-freeze-buschmann-legt-alternative-zur-vorratsdatenspeicherung-vor/

autonomysolidarity, to random German
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

1/2
Das 40,00€ teurer gewordene Nachfolgeticket zum 9-Euro-Ticket soll Daten melken. Zwar solle das Ticket übergangsweise nicht nur für Smartphones erhältlich sein sondern auch auf Chip-Karten und kurzzeitig auf Papier mit QR-Code, aber wichtig scheint es den Regierenden vor allem anderen, dass mit dem 49€-Ticket Echtzeit-Verkehrsdaten erhoben werden können.

Positiv klingt zunächst: "Es werde nicht gespeichert, wer von A nach B fährt, sondern nur, wie stark die Verkehrsmittel ausgelastet sind. Für die Fahrgäste könnte das ein Nutzen sein, weil die Verkehrsunternehmen so für ausreichend Kapazitäten sorgen könnten."

Allerdings: Das Ticket wird wohl nur als Abo personalisiert erworben werden können, so dass darüber anfallende Personendaten zukünftig schnell integriert werden könnten. Mit Hinblick auf den aktuellen massiven Ausbau des Überwachungsstaats und der Kontrollgesellschaft in Deutschland und der EU (digitale Personenkennziffer/RegMod, Chatkontrolle, Identifizierungspflicht, Biometrie, eIDAS uvm) ist es doch auch gar nicht die Frage ob, sondern nur wann und mit welchem Vorwand (Anschläge, Pandemie, Jugendschutz, Wahlkampf) personalisierte Datenerfassung und Polizeizugriffe kommen werden, sobald die digitale Kontrollinfrastruktur erst einmal errichtet wurde.

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Schäbige Verkürzung auf Kosten der Grundrechte

"Mit einem altbekannten Fehlschluss aus der Kriminalstatistik holt die Innenministerkonferenz den Zombie „Vorratsdatenspeicherung“ aus dem Keller. Doch die Angstmache vor Kindesmissbrauch ist schäbig, um damit mehr Überwachung zu rechtfertigen. Ein Kommentar.
(...)
Nur ein paar Tage ist die angebliche Einigung der Ampel zu „Quick Freeze statt Vorratsdatenspeicherung“ alt, da steigt die Leiche schon wieder als Zombie aus dem Keller. Erst forderte die im Koalitions-Kompromiss übergangene SPD-Innenministerin Nancy Faeser die Vorratsdatenspeicherung, dann legte BKA-Präsident Holger Münch nach – nun fordern auch die Innenminister der Bundesländer unisono die anlasslose Massenüberwachung.

Soweit, so erwartbar. Seit Jahren ist die Vorratsdatenspeicherung nicht totzukriegen, allen Gerichtsurteilen und Protesten zum Trotz. Man fragt sich aber schon, warum Grüne und FDP, wo sie an Regierungen beteiligt sind, nicht darauf drängen, dass die Landesinnenminister solche Forderungen sein lassen...."

https://netzpolitik.org/2024/vorratsdatenspeicherung-schaebige-verkuerzung-auf-kosten-der-grundrechte/ @surveillance

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

IP-Adressen: #Hessen drängt auf einmonatige #Vorratsdatenspeicherung

"Die schwarz-rote Regierung in Hessen macht Ernst mit ihrem Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, eine Pflicht zur verdachtsunabhängigen Vorratsspeicherung von IP-Adressen über den Bundesrat einzuführen. Ministerpräsident Boris Rhein und Justizminister Christian Heinz (beide #CDU) haben am Freitag eine entsprechende Initiative vorgestellt. Provider sollen demnach die Internetkennungen einen Monat lang anlasslos aufbewahren. Strafverfolger und Gefahrenabwehrbehörden wie das Landesamt für Verfassungsschutz sollen darauf vor allem zur Bekämpfung schwerer Kriminalität und Terrorismus zugreifen können. Doch auch für die Verfolgung minderschwerer Straftaten sieht der Entwurf eine Handhabe vor.
(...)
Die Ampel-Koalition im Bund hat sich prinzipiell auf einen Quick-Freeze-Ansatz zum Einfrieren von Verbindungs- und Standortdaten zur Strafverfolgung nur im Verdachtsfall geeinigt. Die aus Hessen stammende Bundesinnenministerin Nancy #Faeser #SPD macht sich aber weiter dafür stark, IP-Adressen auf Vorrat zu speichern. Dafür erhält sie nun Rückendeckung aus ihrer Heimat...."

https://www.heise.de/news/IP-Adressen-Hessen-draengt-auf-einmonatige-Vorratsdatenspeicherung-9692250.html

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Nach und nach lässt die #EU alle Träume des autoritären Kapitalismus wahr werden. Dieses Mal winkt der #EuGH im Interesse des Zensurheberrechts einfach mal die anlasslose, massenhafte #Vorratsdatenspeicherung durch.

https://netzpolitik.org/2024/eugh-urteil-zur-vorratsdatenspeicherung-traurige-wende-beim-schutz-der-privatsphaere/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines