christian, German
@christian@suma-ev.social avatar

Der EuGH erlaubt die von IP-Adressen, und die freut sich, die Daten mit ihren Feindeslisten abgleichen zu können.

Tech-Bros verbrennen die Erde für Spekulationsgewinne aus Bitcoin.

Ein rechtsextremer Milliardär kauft Twitter und lässt Hassfabriken von Putin und Trump freien Lauf.

Wir gründen ein und einen , um dem etwas entgegenzusetzen. Gebt nicht auf! Kommt am Dienstag 20 Uhr in die Extra Blues Bar!

christian,
@christian@suma-ev.social avatar

Die Idee, einen #Feditreff zu veranstalten, haben wir natürlich von @ueckueck geklaut.

Aber wir sind noch nicht festgelegt. Vielleicht gründen wir auch eine Regionalgruppe von #BitsUndBäume oder vom #CCC.

#Bielefeld #OWL #Westfalen #Ostwestfalen #Lippe

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@christian
Eigentlich war ja das @fedicamp die Inspiration für die Treffen in Dresden, also sind @wuffel und @opili an allem Schuld :D

wuffel,
@wuffel@social.tchncs.de avatar

@ueckueck @christian @fedicamp @opili

mpffff...wolten doch nur was zu Essen machen.

christian,
@christian@suma-ev.social avatar
alvar,
@alvar@freude.social avatar

@christian Hä? Wie will die AfD da Daten mit ihren Feindseligsten abgleichen?

christian,
@christian@suma-ev.social avatar

@alvar Das kannst du dir bestimmt selbst denken:

  1. Sicher sind nur Daten, die nicht erhoben/gespeichert werden.

  2. Polizisten und andere Behördenmitarbeiter haben schon oft Daten an Nazis weitergegeben.

  3. Wo die AfD an der Regierung beteiligt wird, hat sie sogar legal Zugang zu den gesammelten Daten.

alvar,
@alvar@freude.social avatar

@christian Aber zu welchen Daten genau? Was genau soll die AfD damit ganz konkret machen und wie (an der Regierung) da heran kommen? Wie soll das genau ablaufen?

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar @christian Die AfD kann dann sehen, welche IP-Adresse du gestern hattest!

alvar,
@alvar@freude.social avatar

@kaffeeringe @christian WIe soll sie das ganz genau können? Wie soll das ablaufen, wie kann die AfD sehen, welche IP-Adresse ich gestern hatte?

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar @christian Naja, die AfD fragt ihr Polizeikumpels, die stellen eine. antrag bei ihren Richterkumpels und dann müssen die Provider Deine IP-Adresse rausgeben und dann wissen die, ob du gestern auf der AfD-Homepage warst. 😄

alvar,
@alvar@freude.social avatar

@kaffeeringe @christian Es müsste also erst mal eine nicht von Urteil gedeckte Rechtsgrundlage für die Abfrage bestehen, anschließend sowohl die AfD als auch die Polizei als auch der Richter als auch der Provider rechtswidrig handeln damit die AfD ein Indiz erhalten könnte, ich hätte ihre Website (nicht) angeschaut? Tjanu …

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar @christian Ich meinte das nicht ganz ernst. 😉

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar Trotzdem ist der Stammtisch, den @christian gründet eine gute Sache und ich wünsche viel Erfolg!

christian,
@christian@suma-ev.social avatar

@alvar
Soll ich einen Roman schreiben, um das auszubuchstabieren?

alvar,
@alvar@freude.social avatar

@christian Ja, denn ich habe die Vermutung, dass Du eine falsche Vorstellung hast, was man mit den Daten machen kann.

christian,
@christian@suma-ev.social avatar

@alvar
Ach so. Jetzt erinnere ich mich, dass du mir neulich weismachen wolltest, IP-Adressen seien keine personenbezogenen Daten. Das kannst du deinen Freunden in der SPD erzählen.

alvar,
@alvar@freude.social avatar

@christian Garantiert wollte ich Dir NICHT „weismachen“, dass IP-Adressen keine personenbezogene Daten seien. Selbstverständlich sind IP-Adressen pbD.

Aber: Du hast oben behauptet, dass durch das EuGH-Urteil die AfD die Möglichkeit habe, „die Daten mit ihren Feindselisten abgleichen zu können“. Ich fragte, wie sie das ganz genau machen – und das würde mich durchaus weiterhin interessieren. Ebenso, zu welchen Daten genau „die Regierung“ Zugang erhält und was sie damit machen kann.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar @christian Naja, tatsächlich kann die AfD nach einer Machtübernahme alles mögliche machen. Und wird es auch tun. Aber dafür braucht sie den EUGH nicht.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar @christian Nu, damit das klar ist: Ich bin auch gegen Vorratsspeicherung. Aber die Urteile waren bisher schon nie "das geht gar nicht, unter keinen Umständen." Es sind immer konkrete Ausprägungen gescheitert und die Hürden waren immer so, dass es irgendwie ginge, aber dann auch nicht wirklich das wäre, was die Befürworter der VDS sich erträumen.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@alvar @christian Wenn ich die knappe ln Sätze bei netzpolitik.org richtig verstehe, gingen bspw. IP-Adressen, aber nicht Standortdaten, weil Du die IP einmal am Tag neu kriegst und man aus der alleine nichts ableiten kann.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • ethstaker
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • tester
  • anitta
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • everett
  • cubers
  • Leos
  • provamag3
  • normalnudes
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines