dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Der -Bericht zur wertet die Entwicklung der nach Geschlecht und Alter aus - darunter z.B. die Beteiligung von Wissenschaftlerinnen an SFB, SPP, FOR oder GRK. Über diese zeichnet sich ein Trend ab.

➡️https://dfg.de/de/aktuelles/zahlen-fakten/evaluation-studien-monitoring/chancengleichheit

hsprtl, to histodons German
@hsprtl@openbiblio.social avatar

🔎 Viel mehr als nur Scans: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zu im Rahmen eines -Projekts digitalisierten Greifswalder und der Rolle des am 18. April, um 18:00 Uhr, im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald.

👉 Die Veranstaltung soll live als Zoom-Meeting übertragen werden. Weitere Informationen: https://www.wiko-greifswald.de/programm/allgemeines/veranstaltungskalender/veranstaltung/n/viel-mehr-als-nur-scans-die-digitalisierung-der-mittelalterlichen-greifswalder-handschriften-und-das-neue-handschriftenportal-als-zentrale-plattform-fuer-die-wissenschaft-188995/

@histodons @medievodons

joern_reinhardt, to Sociology German
@joern_reinhardt@mastodon.social avatar
petersuber, to Germany
@petersuber@fediscience.org avatar
dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Zum 18. Mal schreiben #DFG und die Agence Nationale de la Recherche (ANR) gemeinsam die #Förderung integrierter deutsch-französischer #Forschungsprojekte in den #Geisteswissenschaften und #Sozialwissenschaften aus: keine thematischen Vorgaben, auch für #Postdocs, Anträge bis 6. März 2024.
Einzelheiten ⬇️
https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_23_110

DNB_Aktuelles, to random German
@DNB_Aktuelles@openbiblio.social avatar

Unser Tipp fürs Wochenende: Unter text-plus.org können Sie ab sofort auch in 20 Mio. historischen Zeitungsseiten stöbern. Wir und die ganze Text+ Familie heißen das Deutsche Zeitungsportal herzlich willkommen an Bord! #dfg #nfdi #ddbkultur #zeitungsportal #textplus

avldigital, to litstudies German
@avldigital@openbiblio.social avatar

Die #DFG-Forschungsgruppe "#Philologie des Abenteuers" bietet vom 19. Oktober 2023 bis 8. Februar 2024 die "Ringvorlesung 'Abenteuer und Liebe' an der Ludwig-Maximilians-Universität (#LMU_Muenchen) an.

📌Weitere Informationen + Programm:
https://avldigital.de/de/vernetzen/details/event/ringvorlesung-abenteuer-und-liebe-dfg-forschungsgruppe-philologie-des-abenteuers-muenchen/ #fidavlnews @germanistik @litstudies @italianstudies

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

#CallforProposals in bilateral collaboration: UK-German 🇬🇧 🇩🇪 Funding Initiative in the #Humanities by #DFG & Arts and Humanities Research Council (#AHRC), part of UK Research and Innovation (#UKRI): Proposals may be submitted in any area of the Humanities as defined in funding guides. Closing date: 20 Feb. 2024, projects start in early 2025.

➡️ https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_23_80

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Briefe, Gedichte, Notizen, Urteile: 5280 Dokumente! Die #DFG hat die größte Edition von Holocaust-Quellen 17 Jahre lang gefördert. Aus der monumentalen Sammlung ergeben sich neue Perspektiven für die #Holocaustforschung. Im Interview mit dem DFG-Magazin #forschung spricht Projektleiterin Dr. Susanne über die Mammut-Aufgabe.

➡️https://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/geschaeftsstelle/publikationen/forschung_magazin/2023/forschung_2023_02.pdf

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

#ECR aufgepasst! Unsere nächsten Termine der Vortragsreihe zu #DFG-Förderangeboten für wissenschaftliche Karrieren:
➡️21.9. Funding Opportunities for Postdocs (en)
➡️25.9. #EmmyNoether Programme (en)
➡️10.11. Walter Benjamin-Programm (dt)
➡️12.12. Förderangebote allgemein (dt)

Mehr Infos, Uhrzeiten, Teilnahme-Links: https://www.dfg.de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/wissenschaftliche_karriere/veranstaltungen/

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Die #DFG bezuschusst #OpenAccess-Publikationskosten:

In der ersten Förderphase (bis Ende 2023) konnten und können Einrichtungen Publikationsmittel auf Basis ihrer qualitätsgesicherten Open-Access-Publikationen einwerben und verwenden – unabhängig von einer DFG-Projektförderung. Ab 2024 werden Zuschüsse ausschließlich für OA-Publikationen aus DFG-geförderten Projekten gewährt.

Mehr dazu: ➡️ https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/open_access/infrastrukturfoerderung

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Um weiterhin #Fördermittel erhalten zu können, müssen #Forschungseinrichtungen die 19 Leitlinien des #DFG-Kodex "Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" rechtsverbind. umgesetzt haben. Die wg. Corona beschlossene Übergangsfrist endet heute, 31.7.2023.

Der Überblick: ➡️ https://wissenschaftliche-integritaet.de/kodex/

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

New Lead Agency Agreement 📢 #DFG and the Biotechnology and Biological Sciences Research Council (#UKRI) are pleased to announce their 1st biliteral call and funding opportunity for collaborative research proposals 🇩🇪 🇬🇧 on the "Integrative #Microbiome".

More about key challenges, eligibility, application procedure: ➡️ https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2023/info_wissenschaft_23_65/

physics, to physics

New #openaccess publication #SciPost #Physics Core

On the boundary conformal field theory approach to symmetry-resolved entanglement

Giuseppe Di Giulio, René Meyer, Christian Northe, Henri Scheppach, Suting Zhao
SciPost Phys. Core 6, 049 (2023)
https://scipost.org/SciPostPhysCore.6.3.049

#UniversityofWürzburg
#WürzburgDresdenClusterofExcellence_ct.qmat
#BGU
#ChinaScholarshipCouncil
#DFG #ISF

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Prof. Dr. Katja Becker bleibt für weitere 4 Jahre Präsidentin der #DFG. In der heutigen Mitgliederversammlung wurde sie für eine zweite Amtszeit (ab 1. Januar 2024) wiedergewählt.

"Es ehrt mich, die DFG vier weitere Jahre begleiten zu dürfen. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Balance zwischen Kontinuität und neuen Impulsen zu halten. Darum werde ich mich auch in der zweiten Amtszeit bemühen."

Zu den Themen der ersten Amtszeit und den kommenden Vorhaben:
https://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung_nr_22

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Hier ein Service-Häppchen für unsere vielen, prompten Follower: Mit unseren "Informationen für die " verschicken wir auch Übersichten über wissenschaftliche und , die die unterstützt. Die Übersicht
von August 2023: ➡️ https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_23_51/

Wer die sog. (ink. ) direkt ins Postfach bekommen möchte, kann sie übrigens unten auf dieser Seite abonnieren - per Mail oder RSS-Feed.
➡️https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/

dfg_public, to random German
@dfg_public@wisskomm.social avatar

Hallo #Fedivers (edit)! #neuhier

Wir sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft. #DFG

Als größte Forschungsförderorganisation und als die Selbstverwaltungsorganisation der #Wissenschaft in Deutschland fördern wir erkenntnisgeleitete #Forschung aus allen Wissenschaftsbereichen.

Unsere Follower:innen erhalten hier Infos zu unseren Förderangeboten, Ausschreibungen, Anträgen und Forschungskooperationen.

Wir freuen uns jetzt auch hier zu sein!

leovarnet, to psycholinguistics

Job alert! I'm hiring a postdoc to work on the dynamics of speech rhythms in #French and #German. This is part of the #ANR-#DFG project #DRhyaDS (https://qoto.org/@leovarnet/109550769028496021).
Please share widely!
https://mycore.core-cloud.net/index.php/s/nVjBSw9H9OChpMF
@linguistics @psycholinguistics

image/png

HistoPol, to random
@HistoPol@mastodon.social avatar

@GRK2571

Shout out to researchers, scientists and .

, a graduate school of , is a new follower of mine, so in the vetting process, I took a look at their website.

I find the holistic approach they take towards the study of quite fascinating:

"The Research Training Group (graduate school) investigates the temporal structures of , reflections upon them, and the deliberate manipulation of the past in..."

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@mastodon.social avatar

Did you know that we are building an online reference work for the annually-published Early Modern German writing calendar, the #Schreibkalender, funded by the German Research Foundation (#DFG) and in cooperation with the Competence Unit for Research Data and Information (CDI) at FAU Erlangen-Nürnberg?

While we update the database, feel free to use it already:

https://schreibkalender.wisski.data.fau.de

But what is this all about? A thread for #earlymodern #bookhistory and #MediaHistory, #histodons

1/7

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines