@nielso@digitalcourage.social
@nielso@digitalcourage.social avatar

nielso

@nielso@digitalcourage.social

Multitäter in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Livestreaming/Hybrid-Events/Video, Foto, Recoding, Musizieren. Hat früher mal was Akademisches gemacht in einer Unität, danach irnkwas Blödes, heute selbst & ständig.

Meine Beiträge autolöschen sich nach einem Monat.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

nielso, to random German
@nielso@digitalcourage.social avatar

„Das macht doch der Computer”

So oder so ähnlich höre ich das immer wieder. Deswegen wollte ich bei dem kleinen Auftritt im Video, das ich hier wiederposte, eigentlich auch das iPad nicht auf meiner Arbeitsfläche haben. Kam dann anders. 🙈

Das iPad diente zur Steuerung des Digitalmischpultes (Midas MR12 im Hintergrund auf dem Subwoofer.) Ich wurde hinterher auf die Sounds aus dem iPad angesprochen. Es gab keine Sounds aus dem iPad.

Sobald ein Tablet oder Computer auf der Bühne sichtbar ist, denken Leute im Publikum: Der macht da gar nix mehr selber, das läuft alles automagisch. Alles automatisiert, alles nur geklaut, nix mehr selber ausgedacht.

Schlüpfen die Computer in Keyboards und Effektgeräte hinein, entledigen sich also ihrer Bildschirmigkeit, schon werden sie als händisch zu spielende Instrumente wahrgenommen.

Im Video ist alle Klangerzeugung 100% analog und 100% ohne Computer.

Verächtlich: „Das macht doch der Computer” – was heißt das für den Stellenwert von KI?

https://www.youtube.com/watch?v=iWAslQHSrqE

davidrevoy, to linux
@davidrevoy@framapiaf.org avatar

Here is my new GNU/Linux distribution guide about Debian KDE 12, the right GNU/Linux distribution for professional digital painting in 2024! Also about three major problems with GNU/Linux distros that will drive away all professional artists, IMO, and how I got kicked out of the Fedora KDE ecosystem with F40, which imposed Plasma6 and Wayland. I hope it helps other artists here!

Blog post: https://www.davidrevoy.com/article1030/debian-12-kde-plasma-2024-install-guide

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@davidrevoy

„We were told that our use was niche, our needs were diminished.“

I wasn't told that but it is how I feel about serious audio/video production on Linux.

Reaching to the point where some folks advise you to use ffmpeg for video editing.

Also the reason why I'm sort of stuck with Kubuntu 18.04 + kxStudio.

Me say: „I need X in order to do my work”
The say: „You cannot want to use X, use $nonsenseReplacement instead”

– heard that countless times.

I'd heavily need an update, but so many things might not work any more.

I really fear the breaking of my fragile construction for using audio plugins that are Windows binaries („you cannot want this”)… video editing software relying on interfaces to hardware working well in X11 (Wayland? No idea) and then there's Pipewire as new audio system with many great ideas, but does it replace Jack successfully for my hardware (expensive gear!)?

I feel like nobody can tell. It's probably easier to use the same software on OSX, after 20 years of Linux only.

Volksverpetzer, to random German
@Volksverpetzer@digitalcourage.social avatar

Die CDU blamiert sich mit einer Umfrage, die nicht nur gewaltig nach hinten losgeht - sondern auch mit einer Forderung, die schon längst Realität ist, gegen ein Verbot, das mal wieder gar nicht existiert. Und die Desinformation geht noch tiefer. https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/verbrenner-fake-kampagne-cdu/?utm_source=mstdn

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@Volksverpetzer

Die entsprechende Website mit der Umfrage hat außerdem suggeriert, ohne Verbrenner-Motor gehen a) deutsche Automobilindustrie und b) individuelle Mobilität / Autofahren allgemein kaputt.

Also im Prinzip einfach die Unwahrheit behauptet. Und jetzt, nachdem die Umfrage im die falsche Richtung gefloppt ist/wurde, schreiben sie was von unfairem Wahlkampf.

Leider aber werden sie trotzdem gewählt werden, denn beim Auto ist das Volk nunmal religiöser als bei Jesus.

amadeus, (edited ) to linux
@amadeus@mstdn.social avatar
nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@amadeus

I'm all Bitfocus Companion.

I just bought a RaspberryPi to run it standalone. Companion controls several cameras and an Atem Mini video switcher in my setup.

nielso, to videos German
@nielso@digitalcourage.social avatar

Computerbild feiert: „ für endlich verbessert”

Jaa, hat ein neues Feature namens „gleichbleibende Lautstärke” bzw. „” nun auch in der Browser-Version. Wie geil ist das denn?

Im Zweifel leider gar nicht geil. YouTube meint dazu:

„Stable volume balances the range between quiet and loud, continuously adjusting volume levels to reduce variations in sound.“

Bei den von mir hochgeladenen Videos mit Musikstücken war die Funktion nicht verfügbar – zum Glück, so bleibt die Dynamik der Aufnahmen erhalten. Bei den Videos mit klassischer Musik wäre eine laufende Lautstärke-Anpassung nicht unbequem, sondern schlicht ein Desaster.

Bei den ersten vier Spielfilmen, die ich als Stichprobe fand, waren aber „gleichbleibende Lautstärke“ aktiviert.

Das heißt, auf YouTube gibt es nicht mehr den Filmsound, wie ihn der Sound Designer und Film Mixer gemacht haben, sondern wie YouTube es für besser hält.

Den meisten Rezipienten wird das freilich wieder mal völlig egal sein.

prefec2, to random German
@prefec2@norden.social avatar

Also die hat eine Aktion gestartet und bittet um Abstimmung. Es geht um die Aufhebung des Verbrenner-Verbots. Bitte stimmt mit ab. Damit sich da die Zahlen ändern.

Ach ja macht Screenshots. Nicht dass sie die Umfrage zurücksetzen wenn ihnen das Ergebnis nicht passt.

https://aktion.cdu.de/ja-zum-auto

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@jnbhlr @Reinald @prefec2

Incognito-Modus von Chromium oder Brave… Fenster schließen, neues Incognito-Fenster öffnen, erneutes Abstimmen möglich.

So genau haben sie den Schutz also nicht genommen.

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@jnbhlr @svpla @Reinald @prefec2

Die CDU hat die Umfrage abgeschaltet und schreibt:

„Diese Umfrage ist massiv manipuliert worden. Zehntausende Stimmen sind automatisiert abgegeben worden.
Das ist völlig inakzeptabel. Die Umfrage ist daher abgeschaltet worden.
Wir stehen als CDU für einen fairen Wahlkampf.“

Keine Ahnung, ob das stimmt, oder ob's halt einfach viral ging.

Was eine nicht repräsentative Klicki-Umfrage auf einer Website mit fairem Wahlkampf zu tun hat? Nix meiner Meinung nach. Ist halt in die Hose gegangen und jetzt sind sie sauer.

Auf der gleichen Seite weiter unten suggerieren sie, mit dem Aus des Verbrennermotors sei das Aus der invididuellen Mobilität besiegelt, was man durchaus als simple Falschbehauptung bezeichnen könnte:

„Recht auf individuelle Mobilität schützen

Zur Ausbildung oder zur Arbeit fahren. Familie oder Freunde besuchen. Das ist individuelle Freiheit und oft nur mit dem Auto möglich.“

amadeus, (edited ) to Musicproduction
@amadeus@mstdn.social avatar

44100 Hz or 48000 Hz for #musicproduction?
Personally I usually go with 48000 Hz because it somehow feels more "natural" to me than 44100 Hz (as half of 96000 Hz or a quarter of 192000 Hz). Made my life easier a few times when I wanted to #compose #music for #movies too.
#daw #linuxaudio

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@amadeus

Are you trying to have a religions discussion? 🤪

Personally I go for 48khz because most things I mix down originate from my Allen&Heath SQ5 mixing console that records to USB storage at 48khz. (Yes, it could record half the amount of channels at 96khz, but I do not own the new stage boxes, so AD conversion happens at 48khz anyways.)

Some say it can be beneficial to always mix down recordings at 96khz since this could enhance the performance of plugins that don't do oversampling.

To my knowledge, Ardour cannot run processing at 96khz in a 48khz hardware setup, I think I remember that Reaper could do this.

I do a lot of sound for video, so 48khz seems to make sense – until you find out that YouTube converts it to 44.1 for you anyways… but probably you're losing more in their conversion to Opus anyways, so it doesn't matter.

nielso, to random German
@nielso@digitalcourage.social avatar

3 von 4 Nachbarhäuser rundherum: Im Privatbesitz der Bewohner.

Niemand außer uns hat eine . Jeder hat eine geeignete Fläche, z.B. auf einem großen Gartenhaus direkt nach Süden leicht geneigt.

Zum Teil kriegt man die Kleinkraftwerke nun schon für etwas über 300€.

2 der 3 fraglichen Haushalte bestehen aus Rentnern, d.h. sie können wie wir Selbst&Ständige tagsüber viel Strom selbst verbrauchen. Alle sind als traditionelle schwäbische Häuslesbesitzer handwerklich versiert.

Ich versteh's nicht.

Was ist hier die eigentliche Hürde?

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@vonpearly

Insofern man das von außen sagen kann, sieht es nicht so aus, als wäre man finanziell am Limit.

Und eben mit den etwas über 300€ ist man ja nach 2 Jahren in der Gewinnzone mit einer Balkonsolar – wenn man tagsüber zuhause ist, und sie gut ausrichten kann. Im einen Haus wohnt auch die jüngere Generation mit, würde sich also auch lohnen, wenn man nur noch 1 Jahr leben würde.

Schaffen tun sie auch die ganze Zeit, die Rentner, im Garten, am Häusle, whatever, also der Aufwand kann's auch nicht sein.

Sind es die Vorbehalte, weil es eben was Neues ist? Was der Bauer net kennt, pflanzt er net?

Ich glaube, für viele ist es auch schwierig, dass sich die gewohnte Optik ändern wird. Dass es auf einmal in eine Blickrichtung anders aussieht…

Wie soll ich sagen, bei den vier neu gebauten Doppelhaushälften schräg gegenüber… vielleicht schon Veränderung genug?

nielso, to homeassistant German
@nielso@digitalcourage.social avatar

mit für ?

Ja, es gibt für offizielle, geeichte, mechanische Wasserzähler.

Es gibt aber auch für wenig Geld nicht rechtlich sichere digitale Wasseruhren, die immer noch ausreichen, wenn man z.B. wissen will, wie viel Liter man zum Gießen seines Gartens verwendet.

Was ich nun nirgends finde: Gibt es solche billigen digitalen Wasserzähler auch mit irgend einer Form von Schnittstelle? Seriell? I2C?

Im Industrie-Bereich gibt es das. Aber während der Wasserzähler für den Garten unter 20€ kostet, sind Zähler für Industrieanlagen eher 20x so teuer, und das lohnt sich dann für eine Mess-Spielerei nicht mehr.

nielso, to music German
@nielso@digitalcourage.social avatar

Erfrischender Orgelgebrauch von jüngeren Menschen.

Wie ich auch so mit einer meiner buggy (?) HX3.5 Clonewheel hadere und mich diesbezüglich in einem Forum die AWM* zuscheißen, ich hätte einen Hörschaden und würde die falschen Stücke spielen, da erfrischt mich dieses Live-Video besonders.

Weil das Spannende an einer Hammond für mich der pure Sound ist. Die vielen Möglichkeiten innerhalb ihrer Beschränktheit, das Organische, vom leisen grantlerischem Mahlwerk bis zur aufschreienden Diva. Eine glückliche Fügung in der Musikgeschichte, dass dieses Biest erfunden und gebaut wurde.

Der Herr hier im Video weiß zu spielen, aber er weiß eben auch die Sounds zu nutzen.

https://youtu.be/DMAFbu8iaYY

*: Alte weiße Männer

#nielsotunes #music #musik #hammond #clonewheel #organ #rock #jazz #live #flux #paulgehrig

nielso, to random German
@nielso@digitalcourage.social avatar

Home-Office schützt: Menschen, die man schon beim Anblick des Fotos auf der Webpage fazialpolieren möchte, werden somit auf eine für sie sichere Distanz gehalten.

GuidoKuehn, to random German
@GuidoKuehn@mastodon.social avatar

Sollten wir nun die Schuldenbremse aussetzen, dann nicht um kommenden Generationen ein gesundes Klima, intakte Infrastruktur, soziale Gerechtigkeit und gute Bildungschancen zu hinterlassen, sondern um die Armee kriegsbereit zu machen.

Natürlich ist es mit Blick auf die USA und Russland wichtig, aber es ist eben auch ein beredtes Selbstportrait der Prioritäten und vertanen Chancen, welches wir über uns in die Geschichtsbücher schreiben werden.

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@Dillerjohann @GuidoKuehn

Man könnte es auch ökonomisch darstellen… der Klimawandel wird uns so unglaublich viel Geld kosten, dass die Schulden, von denen man jetzt spricht, sich wie lustige symbolische Preise ausnehmen werden.

sandra, to apple German
@sandra@digitalpioneers.social avatar

Hallo #Apple #iOS Nerds, ist mir zu helfen? Ich hab hier eine Recorder-App, die nicht mehr supported wird. Hab sie länger nicht genutzt, war automatisch ausgelagert. Hab sie wieder geladen (ging noch) und einige Aufnahmen abspielen können. Leider eine 37minütige Aufnahme von meiner verstorbenen Mum nicht. Die spielt nur 2s ab. Seht Ihr eine Chance noch was zu retten? Mail-Funktion ist tot und mehr als aufnehmen, Namen geben, abspielen und mailen konnte die App nie. @askfedi_de #fedihelp

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@sandra @askfedi_de

Genau das ist der Grund, warum man seine Daten nicht irgendwelchen bevormundenden Apps überlassen sollte – und auch nicht irgendwelchen nicht näher definierten Clouds. Denn schwupps, sind sie weg.

Aber nun gut, das Kind ist im Brunnen und nun brauchst Du einen Nerd, der hinuntersteigt.

Tief im Telefon oder iPad ist die Aufnahme vermutlich doch wieder eine Datei. Und da musst du nun ran. Mit Glück ist die Datei noch heile.

Google-Ansatz: access file system ios

nielso, to javascript German
@nielso@digitalcourage.social avatar

3[object Object]€“

Das sagte gestern in #Tübingen der #Kassenautomat des neuen kamerabasierten Spionagesystems, pardon des neuen Parkgebührenabzockgeräts mit Mitteilung meines Parkverhaltens an ein zentrales Rechenzentrum.

Und ich denke mir: Wenn Ihr als Programmierer das unbedingt in #JavaScript machen müsst, und Euch der Pfusch mangels toString()-Implementierung auch noch unbemerkt bis ins UI rausfliegt, dann ist das ein ganz schlechtes Zeichen für die Qualität eines Systems, das mit meinen Daten arbeitet.

(Genauer: Ob das System meine Daten an einen zentralen Server übermittelt, weiß ich nicht – das Parksystem in #Karlsruhe beim #ZKM tut das aber definitiv, denn dort kann ich bis zu 48h später online nachträglich bezahlen.)

(Wer's noch nicht kennt: Keine Parktickets und keine Schranken mehr, bei Ein- und Ausfahrt scannt eine #Kamera das KfZ-#Kennzeichen.)

#datenschutz #datensicherheit #datensparsamkeit #überwachung #kameraüberwachung #videoüberwachung #parken #parkgebühr #kennzeichenerfassung

bajallae, to random German

Was könnte ich als arbeitslose Grafikdesignerin noch so jobmäßig suchen, wenn ich gerne etwas mit Sinn täte?
Leider gibt es auf dem Markt ausschließlich Bullshit-Marketingjobs, in denen es deine Aufgabe ist, Menschen jeden Sinnlos-Scheiß anzudrehen. Lustigerweise sind diese Jobs zudem auch immer schlecht bezahlt. Aber hey: flache Hierarchien! Obstkorb im Pausenraum! UND Teamevents!
Ich hätte gerne 'ne GUTE, sinnvolle Aufgabe mit dem, was ich kann. sigh

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@bajallae

Evtl. im Bereich Konzert-Promotion, also Plakate, Flyer, Programmhefte… ?

Könnte halt sein, dass Veranstalter das eher bei Freelancern oder Agenturen einkaufen, weil jeder Veranstalter für sich zu wenig Arbeit für einen Angestellten generieren würde.

milan, (edited ) to random German
@milan@social.tchncs.de avatar

frisch befreite gleisen ... eigentlich weil hier irgendjemand ich glaub trabis auf den gleisen fahren lassen wollte oder son blödsinn? aber scheint nichts geworden zu sein. ich wär ja für radwanderwege

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@milan @gnarf

Bei uns gibt's so Strecken, die einst wirklich tot waren, rückgebaut und auch zu Radwegen wurden… und jetzt bereut man es, denn für die zukünftige sog. Regionalstadtbahn müssen die teuer wieder neu gebaut werden.

DieFurie, to random German
@DieFurie@mastodon.social avatar

"Linksgrün-Versiffte" beäugen & kritisieren sich gegenseitig so sehr, dass ich manchmal das Gefühl habe, es geht gar nicht mehr um die Sache an sich: Den Kampf gegen Nazis!

Wer, wann, wo auf Demo geht, Petitionen unterschreibt oder den geilsten Post ablässt, ist längst nicht so wichtig, wie das Zusammenhalten gegenüber den braunen Hetzern!

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@DieFurie

Ich finde, der größere Fehler ist die Idee, dass man links sein müsse, um gegen Nazis zu sein.

nielso, to random German
@nielso@digitalcourage.social avatar

Ich halte mich nicht an die Deutsche Leitkultur, weil wir keinen Weihnachtsbaum haben.

Laut kann ich mich also nicht integrieren und kein deutscher Staatsbürger werden. Bin ich aber leider schon.

Im Prinzip hat er mich als nicht richtigen Deutschen bezeichnet. Wohin führt das…?

Aber klar, er bedient damit die Sehnsucht nach Halt und Heimat in einer sich zwangsläufig stark verändernden Welt.

Auch ich hätte gerne die vermeintlich kuscheligen 80er meiner Kindheit wieder. Aber es gibt halt kein Zurück, der Planet wird verheizt, die Kriege kommen näher, und die Schere zwischen Arm und Reich wird größer.

Es ist wie beim Kanufahren. Wer nicht paddelt, um schneller als die Strömung zu sein, der kann auch nicht lenken. Wer am Bug aufläuft, dem dreht die Strömung das Heck um und er säuft ab, außer er steigt schnell aus.

Wir müssen vorwärts paddeln und lenken, damit es wieder besser wird.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/cdu-friedrich-merz-weihnachtsbaum-kauf-leitkultur

nielso, to random German
@nielso@digitalcourage.social avatar

Was ich leider als recht unangenehm empfinde: Dependencies zwischen Terminen, die sich nicht auflösen lassen, weil sich Leute nicht melden, wodurch die Termin-Dependencies der Leute, deren Termine von mir abhängen, sich nicht auflösen lassen, woraufhin sich die Termine anderer Leute, die wiederum von den Vorgenannten zeitlich abhängig… Peng, kombinatorische Explosion, Resultat: Faktischer Stillstand bei hoher Drehzahl.

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@jabberati

Weil ich zu einem Zeitpunkt nur an einem Ort im Universum zugleich sein kann, und zwischen den Orten liegen Kilometer, manchmal recht viele, und ich will weder viele Extra-Kilometer machen (meist unbezahlt) oder irgendwo an einem Punkt dazwischen Zeit totschlagen müssen.

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@jabberati

Und wie optimiert der, dass sich die Leute tatsächlich melden? Ferngesteuerte Arschtritt-Drohne?

Es ist ja als Problem an sich mit dem mir zur Verfügung stehenden Gehirn lösbar. Klar, ich hätte genauer klugsch*** müssen: Die Abhängigkeit von der erfolgten Handlung der anderen ist größer als die von ihren Zeitslots.

friedi, to random German

Da meine Tröts alle in Google landen, obwohl die Funktion ausgeschaltet ist, sind nun auch die Trolls der letzten Wochen gut zu erklären.
Also für den Fall, dass dieser Tröt wieder in Google landet: Ich scheiße auf alle, die mich nicht mögen 😘
Ganz vorneweg die ganze AfD Wählerschaft und auch sämtliche anderen Neonazikonsorten.
Ihr könnt mich mal am Arsch lecken.
Achja und was die restlichen Leute anbetrifft, die mich so mitlesen und dann dreckige Wäsche waschen:
Kommt erstmal da hin, wo ich bin und was ich erlebt und überstanden habe. Wenn ihr mit meiner Lebensrealität nicht klarkommt, dann ist das euer Problem, nicht meins.
Ich besitze wenigstens den Arsch in der Hose, zu mir und meinem Leben zu stehen. Jeder der mich kennt, weiß das. Ich habe in der DDR meine Klappe aufgemacht und ich werde es auch jetzt tun. Mit der Masse mitrennen, ist nichts für selbst denkende Menschen.
Sohoho. Gute Reise, geliebter Tröt. 👋😁

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@friedi

Ein Problem auf dieser Welt ist meines Erachtens, dass unfreundliche Kackpersonen so omnipräsent geworden sind.

Früher oder später wird die defäkierende Masse auch im Fediverse ankommen, spätestens mit Zuckerbergs Threads.

Für fühlende Menschen, die trotz ihrer nicht selten mühsamen bis gefährlichen Lebensumwege offenen Herzens durch die Welt gehen, kann das dann ziemlich eklig werden.

Es ist aber kein Online-Phänomen allein.

nielso, to random German
@nielso@digitalcourage.social avatar

Die netzweiten Informationen zum Thema #Wärmepumpe enttäuschen und verunsichern.

Es gibt entweder die #Anbieter, die offenbar alles marginal kleinrechnen, oder die #Panik-Macher, die alles maximal großrechnen. In puncto zukünftiger #Förderung überwiegt das Gefühl, desinformiert zu sein.

Was kostet eine Wärmepumpe wirklich? Ich hab keinen Plan.

Bei jeder #Ölheizung oder #Gasheizung führt der binär arbeitende #Brenner zu einer starken Schwankung der #Vorlauftemperatur. Gilt das Maximum oder der Durchschnitt, wenn es darum geht, was eine Wärmepumpe bringen müsste, um noch effizient zu sein?

Nehme ich den Spitzenwert unseres Ölbombers an einem Tag wie heute, bei Sonne max. 7°C, nachts ca. -2°C, dann wäre eine Wärmepumpe hart an der magischen Grenze von 55° Vorlauftemperatur. Nehme ich den Durchschnitt, dann sind wir irgendwo zwischen ca 40 und 45° benötigter Temperatur.

nielso,
@nielso@digitalcourage.social avatar

@fzer0

Takten alle Wärmepumpen, oder können die auch abgestuft/dosiert fahren?

Da kommt dann das Thema Speicher rein, das ich auch noch nicht durchstiegen habe – insofern ich auf Durchlauferhitzer für das Warmwasser setzen täte, wozu dann große Speicher? (Außer, um eben Solar-Energie nicht in der Batterie, sondern in warmem Wasser zu speichern, aber derartige naheligende Steuerungen werden nirgendso außer von Eigenbau-Nerds thematisiert?!?)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines