schwarze0fm, to random German

Guten Morgen! #histodon #histodons

Ich habe das Gefühl, hier einiges zu verpassen und möchte einfach gerne (wieder) eine Timeline, die mit klugen, spannenden und interessanten Beiträgen gefüllt ist. Themen sind #Geschichte #Museum #Archiv #Erinnerungskultur #PublicHistory

Werft mir also bitte und gerne eure Vorschläge für Follows zu 😊.

Ich folge bereits @dorotheegoetze / @LenaOetzel / @dbellingradt usw. aber verstehe die Discovery hier immer noch nicht ganz und bin über eure Tipps sehr froh!

Historeiter, to bookhistodons German

Ich verschenke eine Ausgabe meiner an jemand, der/die auf diesen Post reagiert. In der Diss geht es darum, wie durch Zulassungsverfahren von Schulgeschichtsbüchern der Nachkriegsjahre die Darstellung des beeinflusst wurde. Ich habe die institutionellen Machtverhältnisse und hegemonialen Denkstile herausgearbeitet und bin bei wesentlichen Akteuren auf ihre NS-Vergangenheit eingegangen.

@histodons
@historikerinnen
@bookhistodons

Shadow_KID01, to random German

Gestern war ich in einer Museum-Ausstellung über Kolonialismus in Deutschland, was wirklich cool und interessant war. Wir hatten eine Führung mitgemacht wo auch andere dabei waren, danach gab es noch eine kleine Austausch Runde wo man nochmal über das gelernte reden soll.

Schön und gut, war auch eine coole Runde, bis ein Herr wirklich meinte, dass an Kolonialismus ja nicht alles schlecht war und die deutschen mal über den Tellerrand hinausschauen lässt.

#kolonialismus #rassismus #geschichte

legendeverloren, to history German

Unsere Staffel "Internationale Turniere" geht endlich los. Unsere erste Episode geht los unter dem Motto "Legende verloren - Geschichte gefunden."
https://www.legendeverloren.de/s3e1-geschichte-gefunden
#fussball #frauenfußball #geschichte #history #frauenwm #FussballWM

noma, to random German
@noma@mastodon.de avatar

Auferstanden oder überlebt?

Passend zu Ostern zwei , und zwar zu der These von Johannes Fried, nach der Jesus am Kreuz gar nicht verstarb, sondern nur ohnmächtig war und durch die wohl unbeabsichtigte Punktierung des römischen Soldaten gerettet wurde.

Diese These hat Johannes Fried in dem Buch „Kein Tod auf Golgatha“ ausführlich dargestellt. Dazu ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur mit einer sehr guten Rezension, auch als Audiogespräch:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/johannes-fried-kein-tod-auf-golgatha-auferstanden-aus-der-100.html

Weitergehend und für mich persönlich fast noch interessanter, sein Buch „Jesus oder Paulus
Der Ursprung des Christentums im Konflikt.“, im Verlag C.H.Beck erschienen: https://www.chbeck.de/fried-jesus-paulus/product/34266642
Auch zu diesem Buch gibt es auf Deutschlandfunk Kultur einen Beitrag mit einem Gespräch mit Johannes Fried:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/historiker-johannes-fried-zum-christentum-hat-jesus-die-100.html
Mich hat schon immer die Geschichte der Entwicklung des Christentums interessiert, auch ist mir bei der Lektüre des NT eine extreme Diskrepanz aufgefallen zwischen den Worten Jesu und derer Paulus. Für mich lagen Welten dazwischen. Und anscheinend waren auch die „Urchristen“ und Paulus oft sehr uneins. Gerade deshalb fand ich das zweite Buch noch interessanter. Die Quintessenz von „Kein Tod auf Golgatha“ finde ich dagegen sehr einleuchtend und wegen mir hätte das nicht so ausführlich erklärt werden müssen. Aber das ist sehr subjektiv.
Zu diesem Buch eine kritische Rezension von (dem evangelischen Pfarrer und Journalisten) Christian Hellmann in „Spektrum“:
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-jesus-oder-paulus/1845151
Darin schreibt er z. B.: »Ein medizinisches Gutachten wäre nützlich, um Frieds gewagte These zu bestätigen.« Ich meine, die These Frieds von dem Erwachen aus der Ohnmacht nach der Entlastung des Pleuraergusses ist weniger gewagt, als die These des Paulus, von der Auferstehung nach dem Tod. Ersteres ist wohl medizinisch öfters nachgewiesen, letzteres nicht.
Die Quintessenz für mich, braucht es, um den Lehren des Wanderpredigers Jeschua zu folgen diese Erzählungen von Jungfrauengeburt und Auferstehung, oder sollten nicht die Worte reichen? Wäre es sinnvoller, statt oberflächlich Weihnachten und Ostern zu feiern, das Leben nach den Worten der Bergpredigt auszurichten?

evelynefoerster, to science
@evelynefoerster@swiss.social avatar
janinefunke, to histodons German

Hallo liebe Geschichts-Gemeinde: ich habe mal wieder eine Frage an euch.

Kennt ihr Wissenschaftler*innen, die sich mit Brauchtumsforschung auskennen, gern auch außerhalb unseres Kulturraumes. Gern auch jemand Junges.

Ich weiß, es ist eher ein sperriges Thema, aber vielleicht habt ihr wen im Kopf. Ganz konkret geht es um Jahres-End-Feiern.

#geschichte #forschung @histodons

aligyie, to random
@aligyie@digitalcourage.social avatar

"In vormodernen Zeiten war Geschichte im Großen und Ganzen zyklisch, die ewige Wiederkehr des Immergleichen. In der Moderne, also seit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, stimmt das nicht mehr. Geschichte wiederholt sich nicht. Dennoch machen wir diesen Fehler immer wieder, weil wir Vergangenheit und Gegenwart kennen. Wenn Sie aber über die Zukunft nachdenken, müssen Sie in Szenarien denken."

(2/3) [..] In vormodernen Zeiten war Geschichte [..] zyklisch [..]. In der Moderne [..] stimmt das nicht mehr. Geschichte wiederholt sich nicht. Dennoch machen wir diesen Fehler [..], weil wir Vergangenheit und Gegenwart kennen. Wenn Sie aber über die Zukunft nachdenken, müssen Sie in Szenarien denken. [..] Wenn wir dieses Interview im Jahr 1983 geführt hätten, hätten wir [..] über die Wiederaufrüstung, den Ost-West-Konflikt, den sauren Regen und das Ozonloch geredet. Was für ein fürchterliches Jahrzehnt stand uns damals bevor – meinten wir. Und dann fiel 1989 die Berliner Mauer, der Ost-West-Konflikt endete [..]. Früher habe ich meinen Studenten immer gesagt: Misstrauen Sie Ihren Onkels und Tanten, die Ihnen heute ganz sicher erzählen, in welchem Beruf Sie das meiste Geld verdienen werden. [..] Wie sollten wir uns eine Zukunft mit [KI] ausmalen? [..] natürlich müssen wir KI und auch soziale Plattformen im Netz stärker regulieren, weil sie ansonsten unsere Demokratie gefährden. [..] Was wir weitgehend vernachlässigen, sind die möglichen Produktivitätsgewinne aus der künstlichen Intelligenz. Also, wir fürchten das Ende der Rechtsanwaltsgehilfen [..]. Möglicherweise werden wir uns in 15 Jahren an den Kopf fassen und sagen: „Meine Güte, guck dir nur diese alberne Diskussion um die 4-Tage-Woche an.“ Weil wir dann ganz anders arbeiten, oder vielleicht auch gar nicht mehr. [..]
(3/3) [..] Ich habe die Sozialdemokratie immer für die „Arbeiterbildung“ bewundert, wenn man es Arbeitern möglich gemacht hat, Bücher zu erwerben oder ins Theater, ins Konzert und ins Museum zu gehen. [..] Aber die Politik ist komplett absorbiert vom Krisenmanagement. [..] Zwischen Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und Israel bleibt dafür oft keine Zeit mehr, das stimmt. Dennoch wäre es nötig, denn das ist doch auch die Aufgabe von Politik: die Menschen mitzunehmen, Möglichkeiten aufzeigen [..]. Es gibt zumindest einen Politiker, der offener kommuniziert, der in Szenarien argumentiert: Robert Habeck. [..] Allerdings hat er ja auch den anderen großen Fehler der Politik begangen in diesem Jahr. [..] Er hat auch versucht, die Zukunft per Gesetz festzuschreiben [..]. Das Heizungsgesetz zeigt, [..] [wir] können [die Zukunft] weder sicher vorhersagen noch ideologisch vorschreiben. Sie haben gesagt, der Mensch habe nur eine begrenzte Kapazität, Krisen zu verarbeiten. [..]. Nehmen Sie nur mein Beispiel vom Anfang, das Jahr 1912. Auch damals waren die Menschen zutiefst verunsichert von all den neuen technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen [..] Man dachte erst, der Erste Weltkrieg sei ein reinigendes Gewitter. Und man hat nicht die Möglichkeit gesehen, dass daraus noch die viel größere Katastrophe des Zweiten Weltkriegs erwachsen konnte. Ich bin wirklich kein Pessimist, aber wenn ich alle unsere Krisen zusammennehme, dann mache ich mir schon Sorgen.

sonjdol, to historikerinnen German
@sonjdol@ohai.social avatar

Frage an die Histo-Bubble im deutschsprachigen Raum, insb. Deutschland: Sind Euch andere Universitäten als die OVGu bekannt, an denen in den letzten 10-15 Jahren der Studiengang Geschichte aufgehoben und damit die Geschichtswissenschaft abgeschafft wurde? Nicht nur gekürzt, sondern gekillt?
Im ganzen Bundesland Sachsen-Anhalt gibt es keine Professur für Geschichtsdidaktik. Ist das auch einmalig? @historikerinnen #historiker #historikerInnen #geschichte #geschichtswissenschaften

insavandenberg, to politik German
@insavandenberg@mstdn.social avatar

Filmtipp zum Wochenende:

"'Die Unbeugsamen' erzählt die #Geschichte der #Frauen der Bonner Republik, die #Politik nicht allein den Männern überlassen wollten und mutig und selbstbewusst gegen Vorurteile ankämpften."

https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/die-unbeugsamen-104.html @ZDF #Parlamentarismus #Nachkriegsgeschichte #Männer #Diskriminierung #Gleichstellung

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
evelynefoerster, to science
@evelynefoerster@swiss.social avatar
BlumeEvolution, (edited ) to islam German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Falls jemand nicht aufs morgige "Tässle Kaffee" warten möchte: Ich habe für die österreichische die häufige Frage beantwortet: "Ist der antisemitisch?" Gegen meinen Honorar-Verzicht habe ich die Zusage erhalten, dass der Text auf Dauer vor der Paywall bleibe:


https://www.furche.at/religion/ist-der-islam-antisemitisch-12084797

sonjdol, to historikerinnen German
@sonjdol@ohai.social avatar

Moin, ich suche jmd. im Raum für eine Rechercheaufgabe in der Deutschen Nationalbibliothek. Ich brauche einen Artikel aus einer Zeitung von 19552, den es nur dort (wohl auch nur als Mikrofilm) gibt. Ich zahle für die Zeit... Der Auftrag sollte, je nach Anfahrt, maximal 2 Stunden dauern. @historikerinnen

evelynefoerster, to science
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science
The deepest fish ever recorded and more — April’s best science images 🤓
https://www.nature.com/immersive/d41586-023-01434-x/index.html

gnulinux, to fediverse German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Die unvollständige Geschichte des Fediverse

Gestern lief eine Aufstellung der "historischen" Schritte, die zum Entstehen des Fediverse geführt haben, durch meine Timeline. Lest selbst, wie es sich in den letzten 15 Jahren entwickelt hat.

https://gnulinux.ch/die-unvollstaendige-geschichte-des-fediverse

desater, to wordle
@desater@mastodon.social avatar

Ich wollte ein #Geschichtsspiel im Stil von #Wordle machen. Bisschen Prototyping, bisschen Programmierung, Recherche in der #geschichte von der ich bisher nicht so richtig Ahnung hatte. Und was ist daraus geworden? Ein #Spiel, welches von nicht wenigen Leuten tatsächlich gespielt wird!

Seit September '23 hat die Seite über 1,7 Millionen Besuche gehabt!

[1/3]

greenback, to random
@greenback@det.social avatar

#Lesetipp: "Haben Tiere Rechte?" von der wunderbaren @bpb, u.a. mit einem Kapitel von @friederikeschmitz https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/297138/haben-tiere-rechte/

Eine spannende und erstaunlich umfassende Essaysammlung zu den Themen #Tierrechte, #Geschichte des Tierschutzes, #Grundrechte, #Ethik des #Essens und natürlich #Vegan, nicht nur in Hinblick auf Ernährung, sondern auch kritische Reflexionen zu #Jagd und #Zoo. In hochwertigem Hardcover, für unschlagbare 4,50€
@vegan @vegansforfuture

steve, to random
@steve@dresden.network avatar

Nachdem ich das Kapitel über den Holocaust im DDR-Lehrbuch Geschichte Klasse 9 durchgearbeitet habe, was ich extra dafür gekauft habe, weil ich inzwischen selber wissen wollte, ob ich mir meine Vergangenheit zusammen halluziniere, fühle ich mich, als würde hier eine epische -Story laufen.

Ich habe wirklich angefangen, an mir selber zu zweifeln, dabei ist die Sachlage überwältigend.

Ich bin gerade vollkommen außer mir.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gaslighting

https://dresden.network/@steve/112510238788738433

CC: @stefanmuelller

lmsvater, to Humor German

Ein FLAK-Bunker aus dem Zweiten , denke ich, unterhalb der Anfang Februar. Alice war nicht da, aber der Boden war noch gefroren.

, ,

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , @fedibikes_de, @fedibikes

image/jpeg
image/jpeg

evelynefoerster, to science
@evelynefoerster@swiss.social avatar
thomas_michl, to random German
@thomas_michl@mastodon.social avatar

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova: #DDR - Die Gründung der "Jungen Pioniere" #Geschichte
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ddr-die-gruendung-der-jungen-pioniere

kaffeeringe, to random German
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

#Vor100Jahren wurde das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold von Mitglieder der SPD, der Deutschen Demokratischen Partei und des Zentrums in Magdeburg gegründet, um die junge Demokratie zu verteidigen. Seine Gründung war eine Reaktion auf die zahlreichen politischen Morde, Putsch- und Aufstandsversuche in den Anfangsjahren der Weimarer Republik. https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Reichsbanner_Schwarz-Rot-Gold

#OTD #Geschichte #Reichsbanner #SPD #Histodon

evelynefoerster, to science
@evelynefoerster@swiss.social avatar
JochenLingelba1, to history German
@JochenLingelba1@h-net.social avatar

Wer #Geschichte studiert, muss alle Perioden durchwandern (Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit... ). Es wird aber nicht verlangt, dass man alle Weltregionen kennenlernen muss. "Weltregionen" sind 90% der Menschheit!

Ein Beitrag von Joel Glasman @joelglasman und Marcia Schenck

@historikerinnen @histodons

#history #globalhistory #globalgeschichte

https://www.zeit.de/2023/39/weltgeschichte-geschichtswissenschaften-studium-global?utm_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2F

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • tester
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • Durango
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • normalnudes
  • cisconetworking
  • Leos
  • love
  • cubers
  • osvaldo12
  • mdbf
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • All magazines