@zukunftmobil@verkehrswende.social
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

zukunftmobil

@zukunftmobil@verkehrswende.social

Zukunft der Mobilität in Stadt & Land: Zukunft des MIV, #Radverkehr, ÖPNV, #Bahn, MaaS, #Klimaschutz, Automatisierung, Städte, u.v.m. | Inhalte werden handgeklöppelt

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Bahnknoten Basel: Zur Einbindung der unterirdischen Bahnverbindung Herzstück in Basel ist im Basel Badischer Bahnhof ein Tiefbahnhof nötig. Dieses Zwischenergebnis der seit 2022 laufenden Vorstudie Kapazitätsausbau Knoten Basel (VKKB) hat das Bundesamt für Verkehr bekannt gegeben. Eine oberirdische Einbindung und die dafür nötige Linienführungsvariante erwiesen sich als nicht kostengünstiger und räumlich kaum machbar. Der Abschlussbericht liegt vrstl. Anfang 2025 vor. - https://www.bahnonline.ch/64647/bahnknoten-basel-herzstueck-erfordert-tiefbahnhof-basel-bad-bhf/

zukunftmobil, (edited ) to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Die Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) tritt nach dem Entzug des Doktortitels durch die Universität Rostock zurück. Kritisiert wird vor allem die Anzahl der wörtlichen Übernahmen, die nicht als wörtliche Textübernahmen den wissenschaftlichen Zitiergepflogenheiten entsprechend mit Anführungszeichen ausgewiesen sind. - ZEIT - https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-04/manja-schreiner-verkehrssenatorin-berlin-ruecktritt

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Volocopter steht vor finanziellen Schwierigkeiten, nachdem Bayern eine staatliche Kreditbürgschaft abgelehnt hat. Dies könnte das Unternehmen in die Insolvenz zwingen, falls keine neuen Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden. - airliners - https://www.airliners.de/volocopter-droht-insolvenz-absage-staatlicher-buergschaft-bayern/74217

Vor einem Monat kündigte Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch 150 Millionen Euro Förderung für Volocopter an - FAZ - https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/volocopter-wissing-will-150-millionen-euro-fuer-flugtaxis-19610407.html

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Der Expertenrat für Klimafragen prüft die vom Umweltbundesamt übermittelte Berechnung der Treibhausgasemissionen des Vorjahres und betrachtet die Entwicklungen in ausgewählten Sektoren. Er bestätigt, dass der Verkehrssektor (-1 %) sein Ziel deutlich um 12,8 Mt CO2-Äq verfehlte. "Die im Klimaschutzprogramm beschlossenen Maßnahmen für Gebäude und Verkehr reichen nicht aus, um die sektoralen Ziele zu erreichen. Vor allem im Verkehrssektor verbleibt eine erhebliche Erfüllungslücke bis 2030.”"

zukunftmobil,
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar
zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Das Mindestalter für begleitetes Fahren in Deutschland wird vorerst nicht auf 16 Jahre herabgesetzt. Die Umsetzung der Pläne zum Erwerb eines Pkw-Führerscheins bereits mit 16 Jahren lasse das europäische Recht derzeit nicht zu. Den Vorschlag eines Modellvorhabens lehnte die EU-Kommission ab. - Tagesschau - https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fuehrerschein-16-jahre-100.html

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Das Ordnungsamt darf einen privaten Pkw, der auf einem Carsharing-Parkplatz abgestellt worden ist, unabhängig davon, ob ein Carsharing-Fahrzeug an der Nutzung dieses Parkplatzes konkret gehindert worden ist, abschleppen lassen. - PM VG Düsseldorf - https://www.vg-duesseldorf.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/2024/28_02_24/index.php

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Nie wieder Parkplatzsuche: Tischlerei setzt auf Lastenräder - NDR Hallo Niedersachsen - https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Nie-wieder-Parkplatzsuche-Tischlerei-setzt-auf-Lastenraeder,hallonds86698.html [4 Minuten Video]

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland: Eine von Bundesverkehrsministerium eingesetzte, aber unabhängig arbeitende Expertenkommission empfiehlt einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr von 3,5 ng/ml THC Blutserum. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht zu werden, wird empfohlen, für Cannabiskonsumenten ein absolutes Alkoholverbot am Steuer vorzusehen. Eine Änderung des § 24a StVG ist noch notwendig - PM BMDV - https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/018-expertengruppe-thc-grenzwert-im-strassenverkehr.html

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Nach mehr als 62 Jahren hat die Deutsche Post ihre Briefbeförderung per Flugzeug im Inland eingestellt. In der letzten Nacht wurden die letzten sechs Flüge zwischen Stuttgart-Berlin, Hannover-München und Hannover-Stuttgart (jeweils hin und zurück) durchgeführt. Etwa 3 % der Postmenge wurden zuletzt noch mit dem Flugzeug durch Deutschland transportiert. Künftig werden Briefe auf diesen Routen ausschließlich auf der Straße transportiert. - PM DHL Group - https://group.dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2024/deutsche-post-stellt-innerdeutsche-brief-nachtfluege-ein.html

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Neustadt an der Weinstraße im Wege einstweiligen Rechtsschutzes: Wenn mehrere Bußgeldbescheide und polizeiliche Ansprachen einen Verkehrssünder nicht zur Einsicht bringen, kann die Polizei schlussendlich das Fahrzeug einziehen (§ 22 Nr. 1 Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG) Rheinland-Pfalz), um die von dem Fahrer ausgehende Gefahr abzuwenden. - LTO - https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-neustadt-an-der-weinstrasse-5l19324nw-polizei-raser-fahrzeug-sicherstellen/

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Keine Tariferhöhung in der Schweiz: Der Strategierat der Alliance SwissPass entschieden, für das Jahr 2025 keine Tarifmassnahmen im Nationalen Direkten Verkehr (NDV) vorzunehmen. Der Verzicht auf eine Preiserhöhung ist wegen der Zunahme an Reisenden möglich. Das wirkt sich kurzfristig finanziell entlastend auf die Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs aus. -
https://www.bahnonline.ch/62782/oev-verzichtet-fuer-2025-auf-generelle-tarifmassnahme-ausbau-multimodaler-angebote/

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Der Tarifabschluss zwischen GDL und DB im Überblick:

2.850 € Inflationsausgleichsprämie: 1.500 € ausgezahlt 03/24, weitere 1.350 € ausgezahlt vsl. im Mai

420 € Lohnerhöhung in zwei Schritten: 210 € mehr pro Monat zum 01.08.24 und nochmal 210 € zum 01.04.25

26 Monate Laufzeit (01.11.2023 - 31.12.2025)

Optionsmodell zur Wochenarbeitszeit: Mitarbeitende im Schichtdienst entscheiden im Korridor von 35 (ab 2029) bis 40 Stunden selbst, wie viel sie arbeiten wollen: 1 Arbeitsstunde = +/-2,7 % Lohn

zukunftmobil,
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Die Referenzarbeitszeit sinkt schrittweise ohne anteilige Absenkung des Entgelts:

37 Stunden zum 1.1.26
36 Stunden zum 1.1.27,
35,5 Stunden zum 1.1.28
35 Stunden zum 1.1.29

Im 1. HJ 25 werden die Mitarbeitenden befragt, ob sie zum 1.1.26 37 oder mehr Stunden arbeiten wollen. Diejenigen, die sich nicht zurückmelden, gehen automatisch in die 37-Stunden-Woche.

Danach andersrum: Arbeitszeit bleibt unverändert, MA können jährlich wählen, weniger zu arbeiten. Wer mehr arbeitet, bekommt mehr Geld.

zukunftmobil, (edited )
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Die GDL-Forderung lag bei 555 € Lohnerhöhung pro Monat und einer steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 Euro.

Reduzierung der Wochenarbeitszeit für Personal im Schichtdienst auf 35 Stunden bei gleichem Lohn mit einer Entgeltanpassung von 2,8 % pro zusätzlich geleisteter Stunde in drei Stufen bis 2028

Geforderte Laufzeit: Zwölf Monate

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Der belgische Bushersteller Van Hool hat Antrag auf Gläubigerschutz gestellt. Bereits Mitte März wurde bekannt, dass Van Hool sich vom Stadtbus-Segment trennen und sich zukünftig auf luxuriöse Reisebusse und Anhänger konzentrieren möchte. Im Vergleich zum chinesischen Hersteller BYD, aber auch zu europäischen Konkurrenten wie MAN oder Solaris ist man zu teuer. Zudem hatte man stark auf Wasserstoff statt Akkus gesetzt und keine günstigen Verträge für Akkus abgeschlossen. - https://www.electrive.net/2024/03/25/van-hool-stellt-antrag-auf-glaeubigerschutz/

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Volkswagen entwickelt als erster Hersteller ein autonomes Level 4-Flottenfahrzeug zur Serie. Hierfür wird eine umfassende Kooperation mit Mobileye eingegangen. Kernstück der Vereinbarung ist die Lieferung und die Nutzung eines selbstfahrenden Systems (SDS) für eine spezielle Version des Volkswagen ID.Buzz, die ab 2026 als vollautomatisiertes Ridesharing-Fahrzeug in Hamburg eingesetzt werden soll. - https://logistra.de/news/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik-vw-admt-liefervertrag-mit-mobileye-soll-autonome-transportdienste-forcieren-300587.html

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

DB Regio: Die Deutsche Bahn bietet Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern in Regionalzügen künftig bundesweit das Tragen von Bodycams an. Die Kameras werden auf Wunsch ausgegeben. - Tagesschau - https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bahn-bodycams-100.html #bahn

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Mit der von Bürgermeisterin Anne Hidalgo forcierten Verkehrswende will Paris das Auto aus der Stadt drängen. Erste Erfolge sind schon sichtbar, aber die Umsetzung läuft nicht überall reibungslos. - Deutschlandfunk [05:10 Minuten] - https://www.deutschlandfunk.de/autos-raus-pariser-verkehrspolitik-unter-anne-hidalgo-dlf-8ef795bb-100.html

zukunftmobil,
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

@publixpace Jup. Deswegen übernehme ich die Überschriften nicht 1:1.

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Luxemburg: Die Abgeordnetenkammer hat am Donnerstag einstimmig die Verlängerung des Straßenbahnnetzes der Stadt Luxemburg nach Kirchberg (2,3 km) und Hollerich (1,1 km) beschlossen. Die Gesamtkosten für die beiden Erweiterungen werden auf 135 Millionen Euro geschätzt. - RTL Today - https://today.rtl.lu/news/luxembourg/a/2165501.html

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Einem neuen Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) zufolge ist Europa weit davon entfernt, sein Ziel zu erreichen, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 im Vergleich zu 2019 zu halbieren. Das eigentliche Ziel die Zahl der Verkehrstoten bis 2050 nahezu auf null zu reduzieren, wird damit unrealistischer. Es braucht dringend zusätzliche Anstrengungen der EU und der Mitgliedstaaten.

Der Bericht hat viele Details und betrachtet diverse Felder der Verkehrssicherheit: https://www.eca.europa.eu/de/publications/sr-2024-04

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Untersuchung im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserstraßen: Investitionen in Null-Emissions-Nutzfahrzeuge und Ladeinfrastruktur führen nicht zu höheren Preise für den Endkunden. Der Anteil der Transportkosten am Endpreis ist minimal (1-5 %). Steigende Kosten für Arbeit und Energie ebenso wie die Preisgestaltung für CO2-Emissionen sind weitaus größere Faktoren. Es gibt aber wegen zahlreicher Annahmen wie üblich Unsicherheiten. - https://www.tweedekamer.nl/downloads/document?id=2024D09989 [PDF, NL]

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Der Erfurter Stadtrat hat sich mit großer Mehrheit für den Bau der neuen Stadtbahnlinie 9 ausgesprochen. Die neue Straßenbahnlinie 9 soll vom Hauptbahnhof über den Schmidtstedter Knoten Richtung Leipziger Platz führen und damit die vielfrequentierte Buslinie 9 entlasten. Für die Linie ist eine 1,5 km lange Neubautrasse notwendig. Die Gesamtkosten werden auf 85 bis 100 Millionen Euro geschätzt. Voraussetzung für den Bau sind die beantragten Fördermittel des Landes - MDR - https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/neue-strassenbahn-linie-neun-100.html

zukunftmobil,
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

@animaux Wenn man mit ordentlich Risikopuffer plant, ist man schnell in dieser Größenordnung. Bei Straßenbahnstrecken ist aber oft auch die grundlegende Sanierung der Straße und die Verlegung von Anlagen Dritter - sprich die ganzen Leitungen und Kabel - im Untergrund dabei. Alleine für das gehen gut 30-40 % der Kosten drauf. Dafür hat man dann aber auch für 50 Jahre Ruhe.

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Shell will in diesem und im kommenden Jahr weltweit insgesamt etwa 1.000 Standorte inkl. Tankstellen aufgeben, um sich stärker auf das Geschäft mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu konzentrieren - electrive - https://www.electrive.net/2024/03/20/shell-gibt-bis-zu-1-000-tankstellen-zugunsten-von-ladesaeulen-auf/

zukunftmobil,
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

@Cykelsok Dann gibt's den Sprit halt wieder wie früher in der Apotheke.

Aber die grundsätzliche Frage ist schon interessant, wie die Preise sind verändern, wenn die Vertriebskosten auf weniger Kraftstoffabsatz umgelegt werden. Eventuell hat das ja sogar einen Sondereffekt auf den Umstiegswillen der Menschen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • rosin
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • mdbf
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • khanakhh
  • everett
  • cisconetworking
  • osvaldo12
  • anitta
  • Leos
  • Durango
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines