Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Nike_Leonhard, to fantasy German
@Nike_Leonhard@literatur.social avatar
v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@Nike_Leonhard @buechermachen @buchstodon

Ich liebe die Bezeichnung "Casual Queerness" gerade sehr.
Ja genau!
Wenn ich das nächste Mal stotternd irgendwo stehe, und den Vibe des Buches kurz beschreiben soll, dann rufe ich dich an, weil du es so schön zusammengefasst hast! (da merkt man die erfahrene Autorin von der ich als Newbie noch viel lernen kann )

Ich möchte mich noch mal sehr herzlich bedanken, dass du mitgemacht hast!!! Das war super lieb von dir!!!

sixtus, to random German
@sixtus@mastodon.social avatar

Als statt Klimaaktivisten plötzlich Klimaaktivitäten den Verkehr lahm legten, erwiesen sich die Strafgesetze als wirkungslos.

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@sixtus
Jetzt wissen wir auch, warum die FDP Flugtaxis will, statt Umweltschutz.
Alles macht plötzlich Sinn!😂

tine_schreibt, to actuallyautistic German
@tine_schreibt@literatur.social avatar

@actuallyautistic

Can someone please explain why in the assessment of the level of support needs, it's all about social and routines/repetitive behaviours, and there's nothing about how sensory overwhelm is a Very Big Problem for many autistics?
I can deal with the social stuff (avoid) and the routines/rb (don't do them in public), but the sensory storm of going to the store is A Real Problem for me.

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@tine_schreibt @actuallyautistic

Could be the reason that they only assess what can be helped to be eased via learning skills/therapy ?
One can learn skills to cope with necessary social interaction and how to chanel behaviors that might harm the individual, but sensory overload is something that cannot be helped other than via avoidance (headphones, gloves, glasses)

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@tine_schreibt @actuallyautistic

Geht es um eine Art Pflegestufe Einschätzung um Kosten für Hilfsmittel zu beantragen?

18+ v_d_richards, to random German
@v_d_richards@literatur.social avatar

Ich muss meinen Mut, in die Veröffentlichung zu gehen, hart am Leben halten.

Die finanziellen Eingaben, die von SP Autoren erwartet werden, um "Produkte" zu schaffen, die in jeder Hinsicht identisch mit dem Massenmarkt sind, finde ich gnadenlos.

Egal ob sich jemand ein Profi Lektorat oder Buchsatz nicht leisten konnte.
Es wird gefühlt nur hop, oder top geurteilt, was eine riesiges Gate aufstellt, dass für einige schwer zu überwinden ist und eisern bewacht wird.

1/2

18+ v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

2/2

Ich kann z. B. eine mit Herz erstellte Illustration trotz handwerklicher Fehler wertschätzen und mich dran erfreuen.
Gleiches gilt für gute Geschichten mit Rechtschreibfehlern, leicht fehlerhafter Sprache, oder Form.

Geschichten sind für mich kein Produkt, sondern eine Kunstform und Bücher das Medium , um sie zu transportieren.

Ich bin ein großer Verfechter von Vielfalt auch in dem Sinne, Menschen mit niedrigen Ressourcen Zugang zu gewähren und Anerkennung.

18+ v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@ArneBab

Mir hilft SP Buchsatz. Er war so nett, mich zu unterstützen, weil ich mit der Bedienung seiner Software völlig überfordert war.

18+ v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@ArneBab

Ohne ihn bliebe mir auch nur: Blocksatz in Word und dann händisch Seite für Seite das Beste rausholen (hier etwas schieben und dort) , was aber trotzdem zu teilweise zu goßen Lücken/Trennungen oder Flattersatz führen würde, weil Word einfach kein Satzprogram ist.
Es ist entmutigend zu sehen, wie abwertend von anderen Autoten über so was dann gesprochen wird, wenn der Grund für"unproffessionellen" Satz in mangelnden Ressourcen liegt

Jeder hst ne Chance verdient

v_d_richards, to random German
@v_d_richards@literatur.social avatar

Oh Mann, beim Aufräumen meiner Screenshots auf dem Handy ist mir noch ein Grund in Erinnerung, warum ich auf Insta keinen Bock mehr hatte.
Um dem "Anspruch" und der Pace auf Insta gerecht zu werden, haben derartig viele Autoren angefangen "Ai-Art" in ihren Posts zu nutzen...da hatte ich eh die halbe Schreibergilde stumm geschaltet oder geblockt.

Zumindest macht das meine TL immer überall schnell überschaubar. 😅

(PS: Habe bei der Gelegenheit noch meine Blacklist aktualisiert)

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

Falls übrigens noch jemand AI-freie Künstler oder Schreiber kennt, gerne @s teilen, damit ich sie auf meine Greenlist von besonders unterstützenswerten Konten übertragen kann.

Mit Ai Free meine ich: die Leute nutzen den Rotz weder in den aktuellen Werken, noch in ihren Social Media, noch für Promo.

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@wernerprise

Am geilsten ist, wenn sich Leute in den Hashtags oder ihren Profilen
"AI-Artist" nenen.

Like: Bro, du warst zu faul, die Zeit und die Mühe zu investieren, die Skills selbst zu lernen und zu geizig die Leute zu bezahlen, die diese Zeit investiert haben.

Jemand, der mir einen Auftrag gibt mit Prompts ist ja auch nicht der Künstler des Bildes, sondern ich.
Ich sehe da keinen Unterschied zu, wenn man das einer Ki diktiert.

Ki-Künstler...ich lach mich tot

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@fiee @wernerprise

Ich liebe gerade das Wort "KUNSCHT"😂

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Aus dem Interview von Sören Götz ( ) mit (Andreas Mandalka) von 2019

Ein großer Teil handelt fahrlässig und wäre mit aufklärender Präventivarbeit erreichbar. Ein kleiner gewaltbereiter Teil aber, handelt mit Vorsatz lebensgefährdend und bestätigt sich in der aggressiven Haltung für ein gesetzloses in den sozialen Medien.

Dieses Recht des Stärkeren wird bis über seinen Tod hinaus von den Behörden durch Unterlassung geschützt.

Quelle: https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-12/radfahren-landstrassen-mut-erfahrungen-natenom-blog

ZEIT ONLINE: Was haben die gegen Sie? Mandalka: Ich weiß es nicht genau. Dass sie meinetwegen bremsen müssen? Dass ich überhaupt auf der Straße bin? In den Facebook-Kommentaren zu meinen Beiträgen meinen einige, die Straße sei nur für Autos da. Die erwarten von Radfahrern, dass sie mitten durch den Wald fahren. Einer hat gefragt, wo ich denn rumfahre, weil ich wohl mal "eine Lektion" bräuchte. Ein anderer hat dann sogar drunter geschrieben, wo ich unterwegs bin.

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@thijs_lucas

Ich kann nur für RLP Polizei sprechen, nicht für die anderen Behörden, aber der imense Personalabbau macht sich bemerkbar.

Wenn Kollegen, die z. B. Unfallschwerpunktanalyse machen und sich Stellen auch ansehen müssen/ dazu schreiben, wegen Stellenstreichung noch 3 andere Aufgaben dazu kriegen, dauert alles länger und man schafft einfach nicht alles.

Der Kollege der früher nur Verkehrsschule gemacht hat, hat jetzt zusätzlich
-Unfallstatistik
-alle tödlichen VU
-Verkehrssicherheit

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@young_ullrich @thijs_lucas

Ich habe nichts entschuldigt, nur einen Zustand beschrieben.

Und wenn ein Kollege, der überlastet ist, weil wir über 500 - 800 zu wenig Polizisten haben Überlastung meldet (was wir alle ständig tun) ...materialisieren sich dann magisch Leute, die übernehmen?

Nein.

Wenn die einzelnen, überlasten Leute aufhören zu versuchen, der Vorgänge Herr zu werden, dann bleibt es liegen.

Personalentscheidungen sind Landessache.
Darum muss man denen das sagen, sich beschweren!

molosovsky, to random German
@molosovsky@literatur.social avatar

Jetzt, im Jahr 2024 höre ich von ersten Pilotprojekten, Jugendlichen in der Schule Erste Hilfe beizubringen.

Der Umstand, dass man schon als Kind in der Schule z.B. Prozentrechnen lernt — voll wichtig für Kaufleute — aber eben nix zu Themen wie Selbst- und Fremd-Fürsorge, erzählt viel über unsere von Herrenmenschentum bestimmte Kulturgeschichte.

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@molosovsky Das ist auch was, was ich nicht verstehe. Das wäre mal wichtig. Selbst wenn die nur einmal im Jahr einen Kurs anbieten würden, wäre das doch schon gut.
Gerade Kinder/Jugendliche, die noch mehr Unfälle haben, wegen Risikoverhalten. Das wäre doch sinnvoll ohne Ende und nicht so ein Mega Aufwand.

IanThistlethwaite, to 3goodthings

Hello there...every day that I use Mastodon, I like to list three things that I like as a contribution towards a positive online space, as well as my own headspace. If you did this today, what would feature on your list?
01. Been sick in bed two days but getting better
02. Finished my book
03. hot-water bottles
#3goodthings #ReasonsToBeCheerful @3goodthings

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@IanThistlethwaite @3goodthings

  1. Practiced selfcare during work like i learned to do
  2. Gave myself a nice sandwich from the backery and enjoyed it
    3.slept in an hour

#3goodthings

tazgetroete, to random German
@tazgetroete@mastodon.social avatar

Mindestens drei der Türsteher des Berliner Clubs KitKat stammen aus Europas größter neonazistischer Kampfsportveranstaltung. Das geht aus dem Bericht des antifaschistischen Exif-Kollektivs hervor https://taz.de/Berliner-Club-KitKat/!5982160/

v_d_richards,
@v_d_richards@literatur.social avatar

@tazgetroete

Ja, aber wen überrascht denn das jetzt? Mal ganz ernsthaft.

Wasser ist nass.
Gras hat oft grün.
Türsteher in Clubs haben öfter ein"schlägigen" Hintergrund.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • mdbf
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • rosin
  • slotface
  • tacticalgear
  • everett
  • JUstTest
  • tester
  • cubers
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • cisconetworking
  • Leos
  • ethstaker
  • anitta
  • normalnudes
  • modclub
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines