@christianschwaegerl@mastodon.social
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

christianschwaegerl

@christianschwaegerl@mastodon.social

science biosphere political journalist for FAZ, Spektrum der Wissenschaft, Yale E360 && | director https://mastodon.social/@riffnonprofit and co-founder https://mastodon.social/@riffreporter journalism #coop | books on anthropocene, novel wars, digital futures. Birds, plants, mountains, bogs.
Photo: cs

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

christianschwaegerl, to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Bäume kühlen Städte, sind gut für Vögel und Insekten – und sammeln über den Boden rund um ihren Stamm wertvolles Regenwasser. Doch während #Paris viele neue Bäume pflanzt, standen in #Berlin im vergangenen Jahr 3026 Anpflanzungen junger Bäume 6715 Fällungen älterer Bäume gegenüber. Die Initiative „BaumEntscheid“ fordert nun, dass die Zahl der Bäume fast verdoppelt wird und sammelt Unterschriften für einen Volksentscheid. Meine Reportage zur #Schwammstadt @riffreporter
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung

christianschwaegerl, (edited ) to OpenAI
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

2024: Scarlett Johansson "shocked and angered" about #OpenAI #ChatGPT voice that resembles hers.

2027: OpenAI introduces MyVoice licensing system. Against a high monthly fee, people can protect their voices from use by AI.

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar
christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@Damiano_Chech Having already heard myself speak fluently in various languages I do not master makes me think this will be on offer much sooner...

christianschwaegerl, to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Mitten in , nur ein paar Schritte vom Potsdamer Platz, gibt es künstliche „Mini-Moore“. Sie nehmen Regenwasser der umliegenden Häuser auf und versickern es im Untergrund. Damit bleibt das für Berlin erhalten. Die „Roof Water Farm“ zeigt, wie die funktionieren kann – und auch, was in den letzten Jahrzehnten alles versäumt wurde. Denn das Projekt stammt aus dem Jahr 1987. Mehr in meiner Reportage bei @riffreporter https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung

christianschwaegerl, to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Warum nicht in echt und ganzjährig? #Berlin #EM #Stadtnatur

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@slowtiger Also ich empfehle den an der Seite im Park, der bleibt klaro.

dansiela_b, to random German
@dansiela_b@mastodon.social avatar

Was sind denn schöne Tablett-Spiele für angehende Grundschüler?

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@dansiela_b Zum Beispiel mit Wasser gefüllte Becher auf ein Tablett stellen und die Kinder durch einen Parcours balancieren lassen, sukzessive mehr kleine Hindernisse einbauen. Steigert Gleichgewichtssinn und Koordination, und führt zu tollen Erfolgserlebnissen

christianschwaegerl, (edited ) to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Begrünte Dächer sind schön anzuschauen und gut für die #Stadtnatur. Zudem saugen sie Regenwasser auf und speichern es – das wirkt dann bei #Starkregen Überschwemmungen entgegen. In #Berlin sind, teils dank staatlicher Förderung, bereits 600 Hektar Dachfläche begrünt. Es bleiben allerdings 9400 Hektar, von denen das Wasser in die Kanalisation läuft – ein großes Problem.
Mehr dazu in meiner Reportage bei @riffreporter: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung #klimakrise #saarland #klimawandel Foto ©: BuGG

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@publixpace @riffreporter Ist auch sehr gefährlich, wenn Gebäude neu bezogen werden und alle Einwohner erstmal gleichzeitig die Badewannen ausprobieren. Dann kann es wegen des Mehrgewichts passieren, dass Nachbarhäuser regelrecht mit aus dem Fundament herausgequetschtem Schlamm bespritzt werden. Nicht zu unterschätzen!

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@DerAsket @riffreporter Ja, gut geraten. Das ist ein Dach in den „Gärten der Welt“ in Marzahn.

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@publixpace @riffreporter Man muss den Betrieb aber beim BER anmelden, um versehentliche Kollisionen mit Flugzeugen vorzubeugen, sollten sich Gebäude aus der Verankerung reißen, kommt alles vor.

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@publixpace @riffreporter Vorteil Wärmepumpe: Da kann man das besser regulieren!

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar
christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@JoGe_WIL @riffreporter @LeibnizIGB Es gibt natürlich keine Garantien, aber wenn man mit Renaturierungen dem Wasser deutlich mehr Platz in der Landschaft gibt, fließt es nicht in die Ortschaften – wie etwa um Neujahr an der Elbe oberhalb Magdeburgs geschehen.

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Kollege @zeitz: 100/100 Punkte

christianschwaegerl, to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Falsche Stadtplanung: fürchtet sich vor Hitzewellen und Überflutungen nach . Aber lange Zeit wurde ohne jedes ökologische Gespür gebaut - wie zum Beispiel der Walter-Benjamin-Platz. Leitbild: „steinernes Berlin“. Schon damals gab es Alternativvorschläge mit Kleingewässern und Bäumen - sie wurden weggewischt.

Kennt Ihr auch solche Beispiele?

Über das Ziel berichte ich aktuell bei @riffreporter https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@pjakobs @riffreporter Wie nennt man das Gegenteil von Schwammstadt?

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@pjakobs @riffreporter Bis das Wasser im Keller steht.

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar
christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@optimist @riffreporter In diesem Fall durfte sich der renommierte Architekt Hans Kollhoff nach den Leitlinien des damaligen Stadtbaudirektors Hans Stimmann an der Stadt versündigen. Letzterer hat ja leider die ganze Berliner Stadtentwicklung maßgeblich geprägt und in allen Kategorien in eine falsche Richtung gelenkt.

vcdnrw, to random German
@vcdnrw@nrw.social avatar

"Der rasante Ausbau der Photovoltaik sorgt für einen Stromüberschuss. Erstmals gab es jetzt an acht Tagen hintereinander negative Strompreise. Die Folgen für den Haushalt sind immens."

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-bundeshaushalt-droht-wegen-negativer-strompreise-neue-belastung/100037855.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=LinkedIn#Echobox=1715984372

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@angeldruckt @vcdnrw Aber diese Entschädigungen sind doch ein Relikt aus der Frühphase des EE-Ausbaus. Der Markt ist heute so groß und ertragreich, dass der Steuerzahler nicht mehr in der Pflicht sein sollte, solche Phänomene auszugleichen. Das gehört ins wirtschaftliche Risiko der Betreiber, und dann entsteht auch ein starker Anreiz, in Speicher zu investieren.

riffreporter, to berlin German
@riffreporter@mastodon.social avatar

Häufige Hitzewellen, wenig Niederschlag: Der #Klimawandel ist schon heute spürbar – vor allem in Städten. Die Lösung: Die #Stadt als Schwamm. Auch #Berlin soll zu einer #Schwammstadt werden, denn das #Wasser droht knapp zu werden. Wie kann das gelingen? @christianschwaegerl https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@energisch_ @riffreporter Mit den Bäumen?

christianschwaegerl, (edited ) to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Stadtbäume sind oft in kleine, dreckige Quadrate eingequetscht. Doch es geht auch anders - wie in der Fritschestraße in #Berlin. Das ist nicht nur gut für Auge und #Stadtnatur, sondern auch gegen Schäden durch #Starkregen. Auf 125 Hektar könnte in Berlin Regen versickern, statt in die Kanalisation zu laufen, wenn jeder Stadtbaum 12 m2 hätte. Was hält Anwohner, Gemeinden davon ab? Hintergründe zur #Schwammstadt in meinem Report bei @riffreporter: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung #klimakrise #klimawandel

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@Labonitamascota @riffreporter Den verspür ich auch!

christianschwaegerl, (edited )
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@number6 @riffreporter They were built to protect trees against cars bumping into them (for example when partial parking on side-walk is allowed) and were also used by cyclists. Now they are re-purposed as climbing aids for the plants…

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines