0x58, to infosec

Attackers claim Plume data breach. Allegedly over 20GB of Plume’s WiFi database stolen, containing over 15 million lines of information.

Anyone confirm?

#infosec #cybersecurity #databreach #plume

Flies4no1,
@Flies4no1@mastodon.nl avatar

@0x58 The microblog service #plume? What would that need a WiFi-db for? https://joinplu.me/

tychotithonus,

@0x58

I managed to miss this Plume claimed-breach writeup - informative:

https://www.hackread.com/hackers-smart-wi-fi-provider-plume-data-breach/

#plume

pna, to random German

@schreiben: Ich denke auch ernsthaft darüber nach, einen reinen Plaintextblog einzurichten, also bestenfalls ein bisserl Markdown. Ich habe dabei an das Fediverse gedacht - da gubt es ja so write.as Instanzen, nur die, die ich gefunden habe, nehmen keine neuen Registrierungen entgegen oder kosten ein Schweingeld. Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Bloginstanzen im Fediverse?

crossgolf_rebel,

@pna @schreiben

Schau mal bitte in den Artikel: https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Es gibt noch zwei weitere Dienste, die das im Fediverse können.
#Plume und #writefreely

In dem Artikel sollten auch ein paar Instanzen genannt sein.

https://writefreely.org/

https://joinplu.me/

Und ggf bekommst du hier noch passende Server: https://fedidb.org/software/writefreely
Oder hier: https://writefreely.fediverse.observer/map
da kannst du auch noch die Software ändern und nach anderen Diensten suchen

monsieurkaplan, to random French

Parfois je suis sur Mastodon en croyant être sur Blouskaille. D’autres fois, je suis persuadé d’être sur Mastodon, alors que je suis sur Blouskaille. Il n’y a que sur Twittix que je sais où je suis, sans savoir si cela va encore durer longtemps.

Ah, mes amis, c’est devenu compliqué, les réseaux sociaux.

bilbo_le_hobbit,
@bilbo_le_hobbit@mamot.fr avatar

@monsieurkaplan
#Plume, #WriteFreely, #WordPress permettent la création de blogs sur le fédiverse. Le développement de Plume est arrêté, mais les deux autres sont bien actifs. Write Freely permet des blogs minimalistes, sans fioritures. Pour y jeter un coup d'œil : https://writefreely.org/ Quant à Wordpress, on ne le présente pas... Chaque utilisateur wordpress peut soit utiliser un plugin activity pub (comme moi: @eric_m) soit activer la fédération s'il est hébergé sur wordpress.com.

zucker, to random German
@zucker@chaos.social avatar

eine aktuell gehaltene liste, welche dienste es im fediverse inzwischen gibt, wo haben wir die denn?

[edit: eineinhalb jahre alt, aber zumindest ein anhaltspunkt:

https://www.kuketz-blog.de/das-fediverse-unendliche-weiten-als-schaubild-diagramm/]

caos,
@caos@metalhead.club avatar

@zucker ja, #GoToSocial ist wohl sehr sparsam für Singleinstanzen. Da können vielleicht @teufel100 (der hatte den Artikel https://gnulinux.ch/fediverse-serie-gotosocial-ein-eigener-schneller-zugang-ins-fediverse geschrieben) und @sandfrog sagen, wie der aktuelle Stand ist.
Dann gibt es noch die ganzen Mastodon-Forks, von denen wohl #Ecko , die meisten Funktionen hat: https://joinfediverse.wiki/What_is_Ecko%3F/de

Und für #Blogs gibt es ja laut FediverseParty auch noch einige weitere außer #WriteFreely und #Plume: u.a. #Pubblr #GoBlog #Epicyon ...noch nie was davon gehört

boris_pohler, to mastodon German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Warum ?

Ich beobachte aktuell eine große Wanderung von Twitter zu . Vor allem der aktive Kern der Twitterer zieht dahin um.

Mein Frage an Euch: Warum Mastodon und keine der anderen Alternativen?

[Bitte teilen]

PaulaToThePeople,
don, to random
caos,
@caos@metalhead.club avatar

@don hier gibt es auch noch einen anschaulichen Einblick dazu, u.a. in #Lemmy #Misskey #Friendica #WriteFreely und #plume :
https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
... ##Calckey / #Firefish kommt auch bald 😁 von @crossgolf_rebel

juergen_hubert, to germany
@juergen_hubert@thefolklore.cafe avatar

If you work in the German countryside, you will end up seeing some strange stuff.

#Germany #folktale #folklore #cow @germany @folklore
https://www.patreon.com/posts/out-on-pasture-33668952

jakob,

@juergen_hubert

Ich kläre gerne auf.

Und wegen der Zeichenlimits... ich verwende #Friendica, das hat gar kein Zeichenlimit.

Und wenn es wirklich extrem lange Texte sein müssen, dann schreibs in ein föderierendes Blog.
#Writefreely und #Plume föderieren ins Fediverse nativ. Wordpress hat ein Sctivitypub-Plugin, damit kann es ebenfalls ins Fediverse föderieren.

Das bedeutet:
Du schreibst deinen Senf ins Blog, den du mit deinem Mastodon abonniert hast. Sobald es in deiner Timeline auftaucht, teilst du deinen Blog wie alles andere auch.

Friendica kann an dieser Stelle sogar ein automatisches Teilen, welches dir sogar diese Aufgabe abnimmt.

Aber Bilder mit Text uu posten, weil man sich ein Service gesucht hat, das nicht zu seinen Kommunikationsbedürfnissen passt, ist ganz schlechter Stil.

Es kann ja auch sein, dass du außer Mastodon gar nix kennst aus dem Fediverse, das deutlich umfangreicher und an Features reichhaltiger ist als Mastodon...

Dann nimm mein Kommentar als Einstiegspunkt in eine Welt, von der du grad mal ein Krümel entdeckt hast.

Moon, to random

does anybody have a wysiwyg blog software that posts to fediverse? it turns out the wordpress activitypub plugin is almost completely broken. writerfreely is markdown not wysiwyg. not sure what other options are available. I don't have time to write something that just glues together a wysiwyg markdown editor with minio and I guess the guts of honk or something.

realcaseyrollins,
@realcaseyrollins@social.teci.world avatar

@icedquinn @Moon #Plume is dead?

youronlyone, to fediverse
@youronlyone@c.im avatar

If I will a software that needs support (developer and financial(?)), it is .

Plume is “a federated blogging application”. Basically, it is a blogging software that was made for the fediverse network.

Features I like:

  1. It has comments. The comments also pulls from the fediverse.
  2. Collaborative writing.
  3. License chooser

The project is currently on hiatus, as per the status update on the official website: https://joinplu.me

> Currently, Plume developers have less time and Plume is not actively maintained. New features may take time to be implemented. Could you consider similar purpose software: WriteFreely.

It would be great to see Plume back in action.


If you want to see a sample post, search this URL in your instance: https://fediverse.blog/~/WhenSnowFalls/The%20Open-Source%20Portal:%20Adventures%20Across%20the%20Multiverse

Leave a comment, and load the same URL in your browser directly.

youronlyone,
@youronlyone@c.im avatar

That did not sound right. :bd215:

Just to clear things up, all projects need support. What I meant with my post above is, a project that has gone on hiatus, or the development slowed down considerably.

If there are developers looking for a project, take into consideration.

gnulinux, to fediverse German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Fediverse-Serie - Foundkey: nicht nur Microblogging

Foundkey ist eine Microblogging-Software, die aber nicht nur Microblogging kann.

#Fediverse #Artikelserie #Foundkey #Misskey #Mastodon #Microblogging #Calckey #Linux

https://gnulinux.ch/fediverse-serie-foundkey-nicht-nur-microblogging

caos,

@crafti gnulinux selbst hat ja einen Mastodon-Account @gnulinux, daher ist diese Perspektive sowieso schon vertreten. Aber gerade die (noch) unbekannteren -Projekte vorzustellen ist ja das Ziel unserer Fediverse-Artikelserie !
Hier sind auch immerhin schon 11 Projekte vorgestellt worden: &
In Planung sind bereits: &
Zu allen anderen werden noch Leute gesucht, die einen Artikel dazu schreiben. Vakant sind bspw. noch & . Es sollten Artikel aus der Binnen-Perspektive sein, damit es auch wirklich anschauliche Einblicke gibt. Das kann auch nur ein kleiner, bespielhafter Erfahrungsbericht aus User-Perspektive sein oder auch (wie u.a. jetzt bei dem Foundkey-Artikel) von Leuten, die das Projekt selbst entwickeln oder mitentwickeln und/oder Admin-Erfahrung haben.

Hier im Podcasts ab ca. Min. 15 werden auch noch mal von @Lioh einige Hintergründe zum Fediverse berichtet, an dem sie auch selbst aktiv mitentwickelt hat (auch sehr aufschlussreich in Bezug auf die aktuellen Zentralisierungs-Tendenzen im Fediverse)

Für alle Themen und Projekte gilt aber: gnulinux.ch ist ein Community-Projekt, an dem alle eingeladen und aufgerufen sind, mitzuwirken und selbst zu schreiben: gnulinux.ch/mitschreiben
Je mehr Perspektiven hier eingebracht werden, desto besser! @Kaiteki @caos

mkwadee, to Astronomy
@mkwadee@mastodon.org.uk avatar
hankg, to Astronomy
milan, to random
@milan@social.tchncs.de avatar

write.tchncs.de has been restored and is now using the "latest" (non-release) docker image. part of the reason choosing docker is me refusing to install (or rather downgrade to) an outdated dependency and i failed to compile the quite old source by hand – but now i can at least look the spamaccounts up in the admin panel in order to delete them and dont have to click through pages... yay.

maybe time for sunsetting tho as this project is mostly abandoned (again!) it seems. #plume #tchncs

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • everett
  • rosin
  • Youngstown
  • tacticalgear
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • khanakhh
  • megavids
  • tester
  • ethstaker
  • cubers
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • Durango
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • Leos
  • modclub
  • anitta
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines