Korallenherz, to random German
@Korallenherz@mastodon.social avatar

Politische Schreihälse dominieren die Politik. Mit sozial und nett sein gewinnst du keine Blumentöpfe mehr. Das ist richtig schlimm.

HistoPol,
@HistoPol@mastodon.social avatar

@Korallenherz

#Politik #Geschichte #USpol

(1/n)

Sehr beklagenswert.
War das in der Politik schon jemals wirklich anders?

Hier ein Auszug aus dem, was der berühmte #CharlesDickens anlässlich seines Besuchs in Den #USA schrieb, bei dem er wie ein Popstar gefeiert wurde. Ich hätte jefoch mit mehr Suchen auch Ähnliches über den antiken Stadtstaat #Athen gefunden:

"#Washington kann als die Firmenzentale des tabakgeschwängerten Speichels bezeichnet werden",...

https://www.bbc.com/news/magazine-17017791

HistoPol,
@HistoPol@mastodon.social avatar

@Korallenherz

#Politik #Geschichte #USpol

(2/n)

...wetterte #Dickens in seinen "American Notes". "Die Sache selbst ist eine Übertreibung an Ekelhaftigkeit, die nicht zu überbieten ist."

"Was die #Politiker anbelangt, so kam €Dickens zu dem Schluss, dass sie, wie alle anderen in #Amerika auch, von Geld und nicht von Idealen motiviert waren.

"Ich bin enttäuscht", schrieb er in einem berühmten Brief. "Dies ist nicht die Republik, die ich mir vorgestellt habe."

#Washington,...

gnulinux, to Emulation German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Spaziergang durch UNIX V5

Wie du UNIX V5 ganz einfach auf einem PDP-11 Emulator ausprobieren kannst. Eine kurze Führung durch UNIX V5.

https://gnulinux.ch/spaziergang-durch-unix-v5

segu_Geschichte, to random German

Neues segu-Modul:

Menschenzoo | Hagenbecks Völkerschau der „Feuerländer“ 1881/82

Im Zoo sieht man Tiere – denkst du! Seit 1875 wurden auf sogenannten „Völkerschauen“ auch Menschen in Zoos „ausgestellt“. Was steckt dahinter?

#fediLZ #Geschichte

Der Link: https://segu-geschichte.de/menschenzoo/

WerkstattGeschichte, to history German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute jährt sich zum 30. Mal der Beginn des ​s in .

Wir erinnern daran mit einem Hinweis auf unsere : Christian Gudehus/Stewart Anderson: – Lesarten eines Films über , in: 54/2010, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/werkzeug

@histodons @historikerinnen

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science #Astronomy
Total solar eclipse 2024: how it will help scientists to study the Sun 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00973-1

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science #Astronomy
This super-Earth is the first planet confirmed to have a permanent dark side 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00414-z

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science
Right- or left-handed? Protein in embryo cells might help decide 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00977-x

fundstuecke, to random German

Was haben die Preußen je für uns gemacht? Straßen gebaut in und um #koeln!

Zum Beispiel die Bezirksstraße nach Düren, an die ein Meilenstein an der Dürener Straße erinnert. Heute sieht er etwas traurig aus unter der Autobahnbrücke, zeigt uns aber ein Stück #Geschichte der #Infrastruktur im Rheinland.

Von den Meilensteinen soll es noch einige mehr geben in der Gegend. Kennt jemand einen?

https://fundstuecke.koeln/2024/03/29/unterwegs-nach-duren/

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science
Climate change has slowed Earth’s rotation — and could affect how we keep time 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00932-w

noma, to random German
@noma@mastodon.de avatar

Auferstanden oder überlebt?

Passend zu Ostern zwei , und zwar zu der These von Johannes Fried, nach der Jesus am Kreuz gar nicht verstarb, sondern nur ohnmächtig war und durch die wohl unbeabsichtigte Punktierung des römischen Soldaten gerettet wurde.

Diese These hat Johannes Fried in dem Buch „Kein Tod auf Golgatha“ ausführlich dargestellt. Dazu ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur mit einer sehr guten Rezension, auch als Audiogespräch:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/johannes-fried-kein-tod-auf-golgatha-auferstanden-aus-der-100.html

Weitergehend und für mich persönlich fast noch interessanter, sein Buch „Jesus oder Paulus
Der Ursprung des Christentums im Konflikt.“, im Verlag C.H.Beck erschienen: https://www.chbeck.de/fried-jesus-paulus/product/34266642
Auch zu diesem Buch gibt es auf Deutschlandfunk Kultur einen Beitrag mit einem Gespräch mit Johannes Fried:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/historiker-johannes-fried-zum-christentum-hat-jesus-die-100.html
Mich hat schon immer die Geschichte der Entwicklung des Christentums interessiert, auch ist mir bei der Lektüre des NT eine extreme Diskrepanz aufgefallen zwischen den Worten Jesu und derer Paulus. Für mich lagen Welten dazwischen. Und anscheinend waren auch die „Urchristen“ und Paulus oft sehr uneins. Gerade deshalb fand ich das zweite Buch noch interessanter. Die Quintessenz von „Kein Tod auf Golgatha“ finde ich dagegen sehr einleuchtend und wegen mir hätte das nicht so ausführlich erklärt werden müssen. Aber das ist sehr subjektiv.
Zu diesem Buch eine kritische Rezension von (dem evangelischen Pfarrer und Journalisten) Christian Hellmann in „Spektrum“:
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-jesus-oder-paulus/1845151
Darin schreibt er z. B.: »Ein medizinisches Gutachten wäre nützlich, um Frieds gewagte These zu bestätigen.« Ich meine, die These Frieds von dem Erwachen aus der Ohnmacht nach der Entlastung des Pleuraergusses ist weniger gewagt, als die These des Paulus, von der Auferstehung nach dem Tod. Ersteres ist wohl medizinisch öfters nachgewiesen, letzteres nicht.
Die Quintessenz für mich, braucht es, um den Lehren des Wanderpredigers Jeschua zu folgen diese Erzählungen von Jungfrauengeburt und Auferstehung, oder sollten nicht die Worte reichen? Wäre es sinnvoller, statt oberflächlich Weihnachten und Ostern zu feiern, das Leben nach den Worten der Bergpredigt auszurichten?

sonjdol, to historikerinnen German
@sonjdol@ohai.social avatar

Für die Errichtung des gemeinsamen queeren und feministischen Archivzentrums von Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Spinnboden und FFBIZ suchen die jeweiligen Vereine einzeln und zusammen noch nach Spenden bzw. privaten Darlehen. "Wir suchen also 10 Personen, die jeweils 9.900 € zeichnen, oder 20 Personen, die bereit und in der Lage sind, uns 4.950 € zu spenden oder langfristig zu leihen." Spenden sind auch willkommen. Mehr dazu hier: http://www.magnus-hirschfeld.de/archivzentrum/ @historikerinnen #geschichte #feminismus

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science
These levitating bubbles are long-lived and puncture-proof 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00859-2

hskzoom, to random German
@hskzoom@ruhr.social avatar

PM im Briefkasten

„Silbacher Freiheit“: Lesung am 11. April im Hotel Löffler

#Silbach #Geschichte

https://www.schiebener.net/wordpress/silbacher-freiheit-lesung-am-11-april-im-hotel-loeffler/

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science
Weird new electron behaviour in stacked graphene thrills physicists 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00832-z

evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science #Astronomy
‘Best view ever’: observatory will map Big Bang’s afterglow in new detail 🤓
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00333-z

hollma, to random German
@hollma@social.fricklers.org avatar
evelynefoerster, to history
@evelynefoerster@swiss.social avatar
ChefleGrand, to histodons German
@ChefleGrand@social.cologne avatar

neue Folge : Ich bin über eine frühmittelalterliche Saalkirche gestolpert, die nicht mehr da ist:

Die Saalkirche von Oberholtorf (16min)
https://youtu.be/NRY4Pxi9ozA

@histodons
@historikerinnen

desater, to wordle
@desater@mastodon.social avatar

Ich wollte ein #Geschichtsspiel im Stil von #Wordle machen. Bisschen Prototyping, bisschen Programmierung, Recherche in der #geschichte von der ich bisher nicht so richtig Ahnung hatte. Und was ist daraus geworden? Ein #Spiel, welches von nicht wenigen Leuten tatsächlich gespielt wird!

Seit September '23 hat die Seite über 1,7 Millionen Besuche gehabt!

[1/3]

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Leos
  • thenastyranch
  • rosin
  • everett
  • cisconetworking
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • megavids
  • magazineikmin
  • cubers
  • modclub
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • anitta
  • provamag3
  • normalnudes
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines