nrchtct, to history
@nrchtct@vis.social avatar

the Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History https://www.c2dh.uni.lu/ has an interesting permanent researcher position in Data Visualisation for Digital History:

https://recruitment.uni.lu/en/details.html?id=QMUFK026203F3VBQB7V7VV4S8&nPostingID=94665&nPostingTargetID=138501&mask=karriereseiten&lg=UK

#datavis #digitalhistory #digitalhumanities #digitalarchives #job #C2DH

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

Es gibt Neuigkeiten! Nach rund 8.000 Downloads der App, mehr als 250.000 Aufrufen der Webangebote über den „Time Jump“ bei Apple Maps, und mehr als 2.000 Downloads des kostenlosen eBooks, haben wir eine 2. Auflage veröffentlicht: aktualisiert, mit neuem Logo, und immer noch kostenlos als ebook. Das Papierbuch und den Download der 2. Auflage gibt es hier: https://editionlumiere.de/bellingradt-heise-zweite.html

Einfach aus Lust an historischem Storytelling.

Vorwort des Buches "Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686", von Claudia Heise und Daniel Bellingradt, 2. Auflage, Seite 1.
Vorwort des Buches "Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686", von Claudia Heise und Daniel Bellingradt, 2. Auflage, Seite 2.
Es wird die Rückseite des Buches "Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686", von Claudia Heise und Daniel Bellingradt, 2. Auflage, gezeigt. Aus "Hidden Cities" ist nun "History City" geworden.

JuedischKompakt, to Podcast German

Lange überfällig: wir sind jetzt auch #neuhier. Der #Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt des @mmzpotsdam und des #IGdJ (Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg).

Jeden 1. Freitag im Monat gehen wir mit einer neuen Folge zu jüdischer Geschichte und Kultur online. (https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/)

@jewishstudies
@histodons @politicalscience @litstudies
@dh @historikerinnen @culturalheritage @podcasts #histodons #jewishstudies #jewishhistory #digitalhistory #digitalhumanities

wragge, to history
@wragge@hcommons.social avatar

Almost out of time to get your proposals in for the stream at the Australian Historical Association annual conference in July – the deadline is Monday! Travel bursaries for HDRs/ECRs are available thanks to the ARDC. More details here: https://updates.timsherratt.org/2024/02/16/digital-history-stream.html Hope to see you there!

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

And this happens when fingers that were used to hold down a book's page to be scanned were captured, and a software "repairs" this space automatically afterwards. In short: the scanned image is corrected by filling the problematic space with new content. In this case, this filling didn't fit too well: you see a "en="text part from a different print, and some very bad pixel space. Welcome to the compley digital narrative of old printed books.

#bookhistory #digitalhistory #history #histodons

DigitalHistory, to history German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

📢 Vortragshinweis:

Die Kompetenzwerkstatt der HU Berlin lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe "Werkzeug" am 15.02.2024, 2-4pm, ein zum Vortrag:

"Wie funktioniert OCR? Grundlagen, Stand der Technik und aktuelle Herausforderungen"
Clemens Neudecker (@cneud), Staatsbibliothek zu Berlin

Ort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der UB; eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich!

ℹ️ Infos & Abstract: https://dhd-blog.org/?p=20564


@histodons

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

It looks like a human hand. I like the human touch of digitizing, hidden in between digitized newspapers. This hand was scanning a German newspaper from 1638.

DigitalHistory, to machinelearning German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

🥁 In the final session of our #DigitalHistoryOFK for this semester, we welcome Thea Sommerschield (University of Nottingham), who will introduce us to the current trends, challenges & future prospects in the field of #MachineLearning and #generativeAI for the study of Ancient Languages and media (from cuneiform to carbonised papyri). Not to be missed!

🔜 Wed, 7 Feb, 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6656


#DigitalHistory #DigitalHumanities #digigw #classics @histodons

DigitalHistory, to machinelearning German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

How can we use #MachineLearning techniques to analyze the impact of the industrial revolution and its technologies on human life? @mia (British Library) & Kaspar Beelen (School of Advanced Study, University of London) explore this question in this week's #DigitalHistoryOFK by looking at one of the biggest #DigitalHumanities projects in the UK: #LivingWithMachines. Not to be missed!

🔜 Wed, 24 Jan, 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6610


#GLAM #DigitalHistory #digigw @histodons

lavaeolus, to history

My first submission to a conference (ever) was accepted 🎉
I will be talking about:
"Making Maps. Skizze einer [studentischen] Lehrveranstaltung zu '(digitalen) Karten, Geodaten und GIS für Geisteswissenschaftler*innen [ohne Vorkenntnisse]'"

https://pretalx.com/fossgis2024/talk/R7Z7A3/

mmzpotsdam, to Potsdam German

Guten Tag - lange überfällig: wir sind jetzt auch . Das in ist ein An-Institut der @unipotsdam. Seit 1992 forschen wir zur jüdischen Geschichte und Gegenwart in Europa und beherbergen eine außergewöhnliche Spezial-. (https://www.mmz-potsdam.de/)

@jewishstudies
@histodons @politicalscience
@litstudies
@dh @historikerinnen @culturalheritage

dbellingradt, to hamburg German
@dbellingradt@historians.social avatar

Heute ist ein guter Tag, um nochmals auf den tollen historischen #Comic "Hamburg 1686", gezeichnet von Till Lenecke, aufmerksam zu machen: https://weissblechcomics.com/onlineshop/hamburg_1686

Und was das Gezeichnete mit App und Geschichtsbildung zu tun hat, lässt sich hier nachlesen: https://mastodon.social/@dbellingradt/109483047936027551

#FrüheNeuzeit #Geschichte #Hamburg #histodons #digitalhistory #digitalpublichistory #FediLZ

Vorwort des Comics
Vorwort des Comics mit Info-Box zu App und Buch.

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

Hi there, new server, new :

My name is Daniel Bellingradt: I am a media and communication historian with a special focus on Europe. I am the co-editor of "Jahrbuch für ", and I have, among other stuff, published 4 books about pamphlets, paper history, magical manuscripts, and an app trail through Hamburg in 1686.

These are my #'s: , ,

Here's a photo of me looking bemused into an old big book

dbellingradt, to history
@dbellingradt@mastodon.social avatar

I am thinking of migrating to another server. Where should I go to with my content and my and approaches?

dehypotheses, to history German
@dehypotheses@fedihum.org avatar

Von Katzen und Kommunikation:

@manuel_kamenzin gibt in ➡ Digital Teaching and Research in Practice seine Erfahrung mit der Gestaltung von Einführungsveranstaltungen zu den DH weiter - am Beispiel der @dailymedievalcats:

https://digitrip.hypotheses.org/2569

#DigiTriP #DigalHumanities #DigitalHistory #Dailymedievalcats

📷 @dailymedievalcats, Post des Accounts am 15.12.2023

NFDI4Memory, to random German
@NFDI4Memory@nfdi.social avatar

Viele von Euch haben es sich bereits gewünscht, nun ist es soweit: NFDI4Memory ist jetzt auch bei Mastodon 🐘 🥳

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

#NFDIrocks #DigitalHistory #FDM #NFDI4Memory

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

📢 Vortragshinweis:

Die Kompetenzwerkstatt der HU Berlin lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe "Werkzeug" am 06.12.2023, 2-4pm, ein zum Vortrag:

"Einheit in der Vielheit: Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Alexander von Humboldts Kosmos-Vorträgen"
@dta_cthomas (BBAW Berlin)

Ort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der UB; eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich!

ℹ️Infos & Abstract: https://dhd-blog.org/?p=20319
__
@histodons

mainzed, to random German

+++ JOB +++

Am @IEG ausgeschrieben:

WiMa (m, w, d) #PostDoc

#Digitale historische #Forschung #digitalhistory

Eigenes Projekt, Mitarbeit in @DHLab_IEG, Lehre in #DMGK #mainzed

5 Jahre, E13 100%

Deadline: 08.01.2024

Ausschreibung DE: https://t1p.de/5zx7i

Ausschreibung EN: https://t1p.de/jaiuq

#DH #DigHum #Job

dhiparis, to history German
@dhiparis@wisskomm.social avatar

Die Implosion eines sozialen Netzwerks und warum es bei Bluesky nicht unbedingt besser wird:

👉 https://zeitgeschichte-online.de/node/70045

Plädoyer von @Mareike2405 für die nicht-kommerzielle Social Media-Plattform Mastodon und für eine eigene Instanz der historischen Fachcommunity. Jetzt bei zeitgeschichte|online!

#Histodons #DigitalHumanities #DigitalHistory #Zukunftsvorstellungen

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Umfangreiche französischsprachige Quellenkorpora des Mittelalters maschinell erschließen?

Im nächsten nimmt Pauline Spychala (DHI Paris) die Texterkennungsplattformen & unter die Lupe. Ziel ihres Projektes ist die Entwicklung eines Workflows, der beide Tools effektiv kombiniert, um u.a. den Eigenschaften der untersuchten Quellen gerecht zu werden.

🔜 Mi, 22. Nov., 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6384

@histodons

jaschaschmitz, to histodons German

I'm currently writing my master's thesis on & @histodons 🤖 ... so method. history of in a (specific) way.

...and I've stumbled across so many great quotes now which could just as well have been written today and not in, like, 1970. I really feel the urge to start sharing some of them, because that groundhog-day experience I keep having is as entertaining as it is lowkey frustrating lol.😅 Also saw it's topical for some people so maybe it'd even be useful?!

vivalosburros, to random

Day 2 of #30DayMapChallenge lines: Roads in the Roman Empire. Decided to do two maps. The first is major roads in the Roman Empire that uses both road and coastal shoreline data from the Ancient World Mapping Center. The second is a zoomed in map of the roads around the city of Rome during the Empire.

Data: https://github.com/AWMC/geodata
Code: https://github.com/jessesadler/30daymapchallenge/blob/main/2-lines.R

#rspatial #DigitalHumanities #DigitalHistory

Map of ancient roads around the city of Rome during the Roman Empire using data from the Ancient World Mapping Center.

mikejones, to history

My latest, a State of the Field review on Digital History (with Alana Piper) now available open access in Australian Historical Studies https://doi.org/10.1080/1031461X.2023.2267586 #history #DigitalHumanities #DigitalHistory #histodon

mxp, to random
@mxp@mastodon.acm.org avatar

I’m happy to announce that my reflection on “Uncertainty as an Unavoidable Good” was published in Bielefeld University’s Center for Uncertainty Studies Working Papers series:

https://doi.org/10.4119/unibi/2983506

#uncertainty #DigitalHistory

tillgrallert, (edited ) to random

Come work with us!

UPDATE: Bewerbungsfrist ist am 25.10. abgelaufen.

Wir freuen uns eine zunächst auf vier Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter_in (TV-L 13) im Bereich #ResearchSoftwareEngineering an der Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin (@DigitalHistory) ausschreiben zu können. Die Stelle ist am neuen Methodenlabor des #NFDI4Memory angesiedelt und der Fokus liegt auf der kollaborativen Evaluation und Adaption innovativer computationeller Methoden für ihre Anwendung in den Geschichtswissenschaften. Die Anforderungen haben wir bewusst sehr flexibel gehalten und es flexibel, teilzeit und viel, wenn auch nicht ausschließlich, remote gearbeitet werden.

Kontaktiert uns bei Fragen zur Ausgestaltung der Stelle einfach direkt hier oder über till.grallert@hu-berlin.de.
Die offizielle Ausschreibung findet sich auf der Website der HU Berlin in deutsch: https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschreibungen/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-im-bereich-research-software-engineering-rse-mit-vorauss-vollzeit-e-13-tv-l-hu-drittmittelfinanzierung-befristet-bis-29-02-2028

und englisch: https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschreibungen/research-associate-m-f-d-in-the-field-of-research-software-engineering-rse-with-expected-fulltime-employment-e-13-tv-l-hu-third-party-funding-limited-until-29-02-2028

#DigitalHistory #DigitalHumanities #Jobs #NFDI
@digigw

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines