dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

Es hat sich einiges getan in unserem Storytelling-Projekt, das einst "Hidden Cities" hieß - und nun "HistoryCity Apps" heisst. Es folgt eine Übersicht der Apps, Begleitbücher, Webseiten, Comics, etc.

Geschichte vermitteln und erleben: Historisches Storytelling!

Ein Thread.

1/

#histodons #Geschichtswissenschaft #FediLZ #DigitaleBildung #DigitalPublicHistory #PublicHistory #FrüheNeuzeit #EarlyModernHistory

dbellingradt,
@dbellingradt@historians.social avatar

Unser - und -Experiment erprobt mögliche Horizonte, Grenzen und Zukünfte von digitalem Historischen Storytelling. Einen ersten Sammelband dazu haben wir vorgelegt, als teures Papierbuch und preiswertes open access ebook. Have a look:

Hidden Cities. Urban Space, Geolocated Apps and Public History in Early Modern Europe (2022). Eds. Fabrizio Nevola, David Rosenthal, Nicholas Terpstra

https://www.taylorfrancis.com/books/oa-edit/10.4324/9781003172000/hidden-cities-fabrizio-nevola-david-rosenthal-nicholas-terpstra

5/

dbellingradt,
@dbellingradt@historians.social avatar

Alle Stadttouren sind bei #AppleMaps als "Time Jump" integriert. Damit ermöglichen wir einen realen und virtuellen Zugang zu georeferenziertem mobilen Storytelling. Historisches Lernen vor und mit dem Ort.

Zum Hamburg "Time Jump" geht es hier entlang: https://guides.apple.com/?pg=8816908035105314764&lsp=9902&name=hamburg-time-jump-stadt-der-neuigkeiten

#DigitalHistory

11/

dbellingradt,
@dbellingradt@historians.social avatar

Das Wichtigste vorab: Hier lassen sich alle - bislang 10 (und es werden noch mehr!) - kostenlosen und mehrsprachigen Apps mit Stadttouren durch frühneuzeitliche Städte herunterladen:

https://historycityapps.org

Step into the past.

2/

#digitalhistory #digitalpublichistory
#earlymodern #histodons

jaschaschmitz, to histodons German

I'm currently writing my master's thesis on & @histodons 🤖 ... so method. history of in a (specific) way.

...and I've stumbled across so many great quotes now which could just as well have been written today and not in, like, 1970. I really feel the urge to start sharing some of them, because that groundhog-day experience I keep having is as entertaining as it is lowkey frustrating lol.😅 Also saw it's topical for some people so maybe it'd even be useful?!

dhiparis, to history German
@dhiparis@wisskomm.social avatar

Die Implosion eines sozialen Netzwerks und warum es bei Bluesky nicht unbedingt besser wird:

👉 https://zeitgeschichte-online.de/node/70045

Plädoyer von @Mareike2405 für die nicht-kommerzielle Social Media-Plattform Mastodon und für eine eigene Instanz der historischen Fachcommunity. Jetzt bei zeitgeschichte|online!

#Histodons #DigitalHumanities #DigitalHistory #Zukunftsvorstellungen

mmzpotsdam, to Potsdam German

Guten Tag - lange überfällig: wir sind jetzt auch . Das in ist ein An-Institut der @unipotsdam. Seit 1992 forschen wir zur jüdischen Geschichte und Gegenwart in Europa und beherbergen eine außergewöhnliche Spezial-. (https://www.mmz-potsdam.de/)

@jewishstudies
@histodons @politicalscience
@litstudies
@dh @historikerinnen @culturalheritage

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

And this happens when fingers that were used to hold down a book's page to be scanned were captured, and a software "repairs" this space automatically afterwards. In short: the scanned image is corrected by filling the problematic space with new content. In this case, this filling didn't fit too well: you see a "en="text part from a different print, and some very bad pixel space. Welcome to the compley digital narrative of old printed books.

#bookhistory #digitalhistory #history #histodons

dbellingradt,
@dbellingradt@historians.social avatar

Is it a ghost? Is it a cloud? No, it is just a weird space created by a finger image removal technology trying to autocorrect the finger of the scanning person.

Welcome to another striking example of how automatic repair systems do crush our digital heritage.

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Umfangreiche französischsprachige Quellenkorpora des Mittelalters maschinell erschließen?

Im nächsten #DigitalHistoryOFK nimmt Pauline Spychala (DHI Paris) die Texterkennungsplattformen #eScriptorium & #Transkribus unter die Lupe. Ziel ihres Projektes ist die Entwicklung eines Workflows, der beide Tools effektiv kombiniert, um u.a. den Eigenschaften der untersuchten Quellen gerecht zu werden.

🔜 Mi, 22. Nov., 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6384

#DigitalHistory #HTR @histodons

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

Hi there, new server, new :

My name is Daniel Bellingradt: I am a media and communication historian with a special focus on Europe. I am the co-editor of "Jahrbuch für ", and I have, among other stuff, published 4 books about pamphlets, paper history, magical manuscripts, and an app trail through Hamburg in 1686.

These are my #'s: , ,

Here's a photo of me looking bemused into an old big book

JuedischKompakt, to Podcast German

Lange überfällig: wir sind jetzt auch #neuhier. Der #Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt des @mmzpotsdam und des #IGdJ (Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg).

Jeden 1. Freitag im Monat gehen wir mit einer neuen Folge zu jüdischer Geschichte und Kultur online. (https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/)

@jewishstudies
@histodons @politicalscience @litstudies
@dh @historikerinnen @culturalheritage @podcasts #histodons #jewishstudies #jewishhistory #digitalhistory #digitalhumanities

mikejones, to history

My latest, a State of the Field review on Digital History (with Alana Piper) now available open access in Australian Historical Studies https://doi.org/10.1080/1031461X.2023.2267586 #history #DigitalHumanities #DigitalHistory #histodon

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

It looks like a human hand. I like the human touch of digitizing, hidden in between digitized newspapers. This hand was scanning a German newspaper from 1638.

dbellingradt,
@dbellingradt@historians.social avatar

The human touch of #digitization. Here is another charming example of a person's hand doing a scanning job. If you work with #earlymodern books, you'll find these hands quite often. Here, a German Messrelation of 1697 was scanned in Munich (and, Alas!, the touched printed map was forgotten).

#bookhistory #histodons #digitalhistory

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

📢 Vortragshinweis:

Die Kompetenzwerkstatt der HU Berlin lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe "Werkzeug" am 06.12.2023, 2-4pm, ein zum Vortrag:

"Einheit in der Vielheit: Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Alexander von Humboldts Kosmos-Vorträgen"
@dta_cthomas (BBAW Berlin)

Ort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der UB; eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich!

ℹ️Infos & Abstract: https://dhd-blog.org/?p=20319
__
@histodons

lavaeolus, to history

My first submission to a conference (ever) was accepted 🎉
I will be talking about:
"Making Maps. Skizze einer [studentischen] Lehrveranstaltung zu '(digitalen) Karten, Geodaten und GIS für Geisteswissenschaftler*innen [ohne Vorkenntnisse]'"

https://pretalx.com/fossgis2024/talk/R7Z7A3/

nrchtct, to history
@nrchtct@vis.social avatar

the Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History https://www.c2dh.uni.lu/ has an interesting permanent researcher position in Data Visualisation for Digital History:

https://recruitment.uni.lu/en/details.html?id=QMUFK026203F3VBQB7V7VV4S8&nPostingID=94665&nPostingTargetID=138501&mask=karriereseiten&lg=UK

#datavis #digitalhistory #digitalhumanities #digitalarchives #job #C2DH

DigitalHistory, to LLMs German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Nächste Woche startet wieder das #DigitalHistoryOFK 🎉

Wir freuen uns, auch für das SoSe 24 wieder ein vielfältiges Programm präsentieren zu dürfen.
Mit dabei sind Vorträge zu #NFDI4Memory, #DataFeminism, #NER mit #LLMs, #MedievalHistory, #DataLiteracy, #MediaHistory & vielem mehr!

👉 Zum Programm: https://dhistory.hypotheses.org/digital-history-forschungskolloquium/programm-sommersemester-2024

Das Kolloquium findet via Zoom statt & ist offen für alle, die sich für #DigitalHistory & #DigitalHumanities interessieren.


@histodons #digiGW

uclab_potsdam, to history
@uclab_potsdam@vis.social avatar

Today and tomorrow we participate in The Value of the Digital #DHJewish conference in Potsdam and present our project »GraDiM: Granularities of dispersion and materiality – Visualizing a photo archive about diaspora«.

https://www.mmz-potsdam.de/aktuelles/veranstaltungen/2024/the-value-of-the-digital-dhjewish-conference-and-hackathon

"This conference aims to critically (re)assess the value(s) of the Digital for the field of Jewish Studies as it has been developed and discussed over the past ten years."

#GraDiMFHP #DigitalHumanities #DigitalHistory #ZZF #C2DH #DHJewish2024 #FHPotsdam

dbellingradt, to history German
@dbellingradt@historians.social avatar

Es gibt Neuigkeiten! Nach rund 8.000 Downloads der App, mehr als 250.000 Aufrufen der Webangebote über den „Time Jump“ bei Apple Maps, und mehr als 2.000 Downloads des kostenlosen eBooks, haben wir eine 2. Auflage veröffentlicht: aktualisiert, mit neuem Logo, und immer noch kostenlos als ebook. Das Papierbuch und den Download der 2. Auflage gibt es hier: https://editionlumiere.de/bellingradt-heise-zweite.html

Einfach aus Lust an historischem Storytelling.

Vorwort des Buches "Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686", von Claudia Heise und Daniel Bellingradt, 2. Auflage, Seite 1.
Vorwort des Buches "Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686", von Claudia Heise und Daniel Bellingradt, 2. Auflage, Seite 2.
Es wird die Rückseite des Buches "Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686", von Claudia Heise und Daniel Bellingradt, 2. Auflage, gezeigt. Aus "Hidden Cities" ist nun "History City" geworden.

DigitalHistory, to machinelearning German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Morgen startet unser 🥳

Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet:
Julia Pabst untersucht, wie in der zur Identifikation von Wappen & Inschriften eingesetzt werden kann & Lukas Germann widmet sich den Herausforderungen der Analyse von -Daten.

🔜 Wann? 8.5., 16-18 Uhr (c.t.)

ℹ️ Abstracts & Teilnahme:
https://dhistory.hypotheses.org/7395
https://dhistory.hypotheses.org/7412

@histodons

DigitalHistory, to history German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Elena Suárez Cronauer (AdW-Mainz) widmet sich diese Woche im u.a. der Frage, wie marginalisierte Gruppen mit Methoden der hist. Netzwerkanalyse unter Berücksichtigung von Konzepten des untersucht werden können, um neue Einsichten in weibl. Lebenswelten zu gewinnen, ohne dabei potenzielle Biases in den Quellen/Daten unreflektiert zu reproduzieren.

🔜 Wann? Mi, 22.05., 4-6 pm, via Zoom
ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/7548

@histodons

DigitalHistory, to history German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

📯 Das fällt zwar heute aus, aber dafür gibt es als Entschädigung den 3. Teil unserer Postserie zu Computational Essays! 🥳🤓

Anna Faust führt in die didaktische und infrastrukturelle Umsetzung von CEs an der Professur für ein.


@histodons

DigitalHistory, to ArtificialIntelligence German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Im widmet sich Kilian Lüders (HU Berlin) diese Woche rechtswissenschaftlichen bzw. -geschichtlichen Themen. Am Beispiel des Projekts zeigt er in seinem Vortrag die Potenziale und Herausforderungen von -Methoden für die Analyse von Quellen der Rechtssprechung des auf.

Offen für alle!

🔜 Wann? Mi, 5.06., 4-6 pm, via Zoom
ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/7696


@histodons

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines