@ollibaba@chaos.social
@ollibaba@chaos.social avatar

ollibaba

@ollibaba@chaos.social

Nerd/Softwareentwickler/Freifunker aus Bremen.
So much to do, so much to see! Der Tag ist immer zu kurz für unsere erstaunliche Welt von heute.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

TwraSun, to random German
@TwraSun@mastodon.social avatar

"Davon haben wir nichts gewusst!" - Jahrhundert-Hochwasser Version:

video/mp4

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@NatureMC @TwraSun Das Wort "Klimaschutz" hat er trotzdem nur einmal, nebenbei, in den Mund genommen, und hat sich ansonsten auf "Klimaanpassung" konzentriert.

Klimaanpassung ist sicherlich nötig; aber ich fänd es wichtig, dass Herr Söder auch die Wichtigkeit von der Abmilderung der Klimakrise klar macht. Dieses Thema lässt er halt praktisch aus. Nicht wirklich weit gedacht, was der Ministerpräsident da so sagt.

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@NatureMC @TwraSun Naja, ich kann meine Zeit auch besser verschwenden, als an den Mülleimer von Herrn Söder zu schreiben ;-) :-(

Danke jedenfalls für deine Quellenangabe! Sowieso: ein Hoch auf Quellen und Verlinkungen! Wir haben schon genug unklare Infos in den sozialen Medien; da ist es super, wenn die "Quellenbrigade" das mit Substanz unterfüttert. Wär natürlich noch schöner, wenn die Quellen gleich im Original-Posting drin stünden. Naja.

Crell, (edited ) to random
@Crell@phpc.social avatar

This is sadly entirely accurate, and the whole problem...

(Edit: Original is here. Go follow the artist. https://mastodon.social/@workchronicles/112417993863156684)

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@Crell @danluu has written an interesting comment on this topic at https://danluu.com/cpu-bugs/#fn:S .

(I found the comment interesting, but haven't checked whether it's factually correct. The mentioned "Becker-ian policy" appears to refer to https://en.wikipedia.org/wiki/Gary_Becker#Crime_and_punishment).

gabrielesvelto, to random
@gabrielesvelto@fosstodon.org avatar

Memory errors in consumer devices such as PCs and phones are not something you hear much about, yet they are probably one of the most common ways these machines fail.

I'll use this thread to explain how this happens, how it affects you and what you can do about it. But I'll also talk about how the industry failed to address it and how we must force them to, for the sake of sustainability. 🧵 1/17

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@gabrielesvelto @qqmrichter Sorry to hijack this thread; but since you appear to know a lot about this topic: is it possible (or even common) for websites to have memory leaks, e.g. in their JS code? And if so, do you have links to possible solutions (for me, as end-user)?

I suspect that some of the tabs I keep open for long time use up more and more memory (and they have lots of JS code); reloading the tabs appears to help, but I'm looking for an automatic solution.

beandev, (edited ) to random German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Angebliche Stromausfälle in Deutschland: Alarm im Mittelstand

https://taz.de/Angebliche-Stromausfaelle-in-Deutschland/!6003798/

> „Es geht ums blanke Überleben“, sagt eine mittelständische Firmeneigentümerin bei „Lanz“ – und klagt über Energieknappheit. Was ist zu tun?

Das ist so witzig, da bekommt ein Unternehmen nicht Stromausfälle im Millisekundenbereich auf die Reihe, vernachlässigt also seine eigenen Sicherungspflichten, und kommt damit ins Fernsehen 😂

Upd.: etw. längerer Rant von mir wurde als Leserbrief in der taz publiziert

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@beandev Sind diese Ausfälle denn in den letzten Jahren häufiger geworden? Hat da grad jemand Statistiken zur Hand?

mjg59, to random
@mjg59@nondeterministic.computer avatar

Being less flippant about this - the xz backdoor relied on a line that was present in the tarball release, but not in the git repo. Do we have any infrastructure for validating this kind of thing? (It's expected that the tarball would contain things that aren't in git - for example, the configure script doesn't exist in git, but is expected to be in the release. The problem is that extra code was injected into the configure script after it was generated)

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@mcc @mjg59 Naive question: why do distros actually use the release tarballs these days? Couldn't they just as well use a fresh VCS clone for building, and then run autogen.sh first?

My understanding of the autoconf approach is that these "release tarballs" (which already include the generated "configure" file) were mainly a nicety for end users; but these days the CI pipelines of distros probably wouldn't be bothered by generating the "configure" file themselves, no?

ollibaba, to macos German
@ollibaba@chaos.social avatar

Hey Fediverse, durch https://infinitemac.org/ ist mir wieder eine alte Frage eingefallen. Als ich damals zum ersten Mal mit MacOS in Berührung gekommen bin (vermutlich System 6.0.7, Anfang der 90er?), gab es da ein "Intro-Lernspiel", um Doppelklicken und sowas zu lernen. Eine Aufgabe war, in einem Programm einen Termin für ein Essen in einem Restaurant ("Bei Luigi"?) anzulegen.

... oder hab ich dieses Lernspiel nur geträumt? Kennt hier jemand dieses Intro-Programm?

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

Habs wohl gefunden! Hier ist ein Screenshot von "Macintosh Intro".

Das Programm hab ich unter https://macintoshgarden.org/apps/mac-intro gefunden und dann in https://infinitemac.org/1991/System%207.0 reingezogen und dort gestartet. Und im Intro soll man an einer Stelle tatsächlich ein Memo (wie der Text erklärt: "neudeutsch für: Aktennotiz") schreiben. Im Memo lädt man dann eine Kollegin zum Arbeitsessen bei "Luigi" ein. Passt hinreichend zur Erinnerung!

Ich kann das Intro echt empfehlen, insbes. für die Maus-Übungen :-D

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@uliwitness @ctietze Jaaaa! Diese "Maus-hochheben-Übung" hab ich danach nirgendwo anders mehr gesehen! Die Leute, die das Intro gemacht haben, haben sich wohl wirklich gut in ihr Publikum reingedacht.

mjg59, to random
@mjg59@nondeterministic.computer avatar

Turns out the actual reason my video streaming was broken was an upstream kernel bug where under certain circumstances if a packet too big ICMP was received on one interface but a different interface was sending the traffic, the cache on the egress interface wouldn't be properly updated, so full marks to Fastly for diagnosing that and working to get it upstream: https://lore.kernel.org/netdev/4be64c29-f495-4fdb-a565-2540745d5412@fastly.com/T/

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@mjg59 Wait, you had a real-life problem with your TV, and

  • you managed to debug the problem
  • the company involved took your debugging info
  • and they traced it to a bug in an OSS project
  • and then your problem was indeed fixed by merging a bugfix into that OSS project?

Wow. That is some sci-fi solarpunk utopia happening right there! When will the movie be out?

selfsame, to random
@selfsame@tiny.tilde.website avatar

moving all the UI elements a few pixels in random directions so the site gets a fresh new look

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@nblr @piko @selfsame To make the changes more smooth, run this beforehand:

document.querySelectorAll("html *").forEach(e=>e.style.transition=transform 0.25s ease 0s)

piko, to random German
@piko@chaos.social avatar

Next stop in the !

This time: . It's for "event planning and group management" and is an alternative to meetup and eventbrite, according to Wikipedia. Wikipedia also says that there's federation to e.g. Mastodon – let's see!

Very fitting fun fact: a typical part of the domains for mobilizon instances seems to be "fomo" :>

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@piko As far as I heard, fomobremen.info does not actually federate with any other servers. I don't know why though (also, the info might be outdated).

ollibaba, to diy German
@ollibaba@chaos.social avatar

Hab heute versucht, für mein Fahrrad Ketten-Schmier-Zeug ohne PTFE zu bekommen. Das ist ja echt schwierig! Von den drei Läden, die ich abgeklappert hab, hatte nur einer überhaupt was PTFE-freies im Angebot, und das war grad ausverkauft.

Habt ihr da noch Empfehlungen, was ich am ehesten nehmen kann, um die quietschende Kette wieder geschmeidig zu machen?

@fedibikes_de

isotopp, to random German
@isotopp@chaos.social avatar

https://chaos.social/@derPUPE/111815963524430241

Ransomware hat drei Kern-Enabler, die zusammenwirken um solche Katastrophen herbeizuführen:

  1. Die apokalyptischen Reiter, Azure, Windows, Active Directory, Exchange/Office. Sie sind nicht sicher zu betreiben. Nicht einmal durch Microsoft, sicher nicht durch deutsche Behöreden.

  2. Kryptowährungen. Ransomware ist eine Sache, ein Geschäft wird sie nur durch diesen Bezahlkanal.

  3. Der IT-Kompetenzlevel in deutschen Verwaltungen – nicht mal Grundschutz, WTF?

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@filid @isotopp @linuzifer Soweit ich das verstanden hab, hatten die in Olpe ja durchaus vollständige Backups; aber der Restore dauert trotzdem so lange, weil halt alle Hosts erst neu aufgesetzt werden müssen?!

Das ist also dann "der Schritt nach dem Restore", der hier fehlschlägt, oder? Also "Disaster Recovery"? Ich frag mich halt, wie viele Firmen darauf vorbereitet sind (das betrifft ja auch Fälle wie "Rechenzentrum abgebrannt, wir müssen ASAP ein neues RZ und neue Hardware besorgen").

ollibaba, to cpp German
@ollibaba@chaos.social avatar
scy, to memes
@scy@chaos.social avatar

Thing that I wish existed: A command-line meme generator. Something that you could call like

memgen --template tintin-wednesday bubble2="Captain, it's Monday"

or

memegen -t surprised-pikachu label=CEO

or

memegen -t 3-spider-men head1=file:tobey.jpg head2=file:andrew.jpg head3=file:tom.jpg

Templates can be downloaded as separate packages (usually with more than one template) or created by the user. Text & images can also be placed manually using coordinates.

#CommandLine #CLI #memes

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@scy Welllll... you could also just post those commands as text – for the popular memes people will understand it without seeing the image :-D

(ok, in truth I do like your idea; but I'm also prone to just writing picard-facepalm.gif in a post because I'm sure people will understand what I want to convey)

jwildeboer, (edited ) to random German
@jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

"Immer gleich mit Quellcode da —GNU slash Antifa"

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@fm_volker @jwildeboer ... oder "Gnu Slash Linux Antifa"?

isotopp, to random German
@isotopp@chaos.social avatar

Guten Morgen.

Es ist der 19. Januar 2024.

Noch 14 Jahre bis zum Ende der 32 Bit Epoch, time_t overflow, Chronocalypse.

Unix zählt Zeit in Sekunden seit dem 1. Januar 1970, Mitternacht UTC. Der Zähler ist vom Typ time_t, ein 32 Bit signed integer.

Nach 0x7fff ffff Sekunden läuft der über, in genau 14 Jahren ist es soweit. Danach ist die Zeit negativ, wir sind in 1901.

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@isotopp > Danach ist die Zeit negativ, wir sind in 1901.

Ich finde, die Zeit ist jetzt schon ziemlich negativ :-(

#itWasAJoke #imSorry

isotopp, to random German
@isotopp@chaos.social avatar

https://blog.koehntopp.info/2023/12/30/restic.html

In which we try out Restic for Backups and find it to be amazingly fast and convenient.

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@isotopp Bzgl. "Außerdem werden die Patterns in einer Exclude-Datei mit --iexclude-file ebenfalls ignoriert.": dafür benutz ich gern die Option --exclude-if-present . Die gibt an, dass Ordner vom Backup ausgeschlossen werden, wenn sie eine bestimmte "Markierungs-Datei" enthalten. So muss ich keine zentrale Exclude-Datei pflegen, sondern kann die Markierungen direkt bei den Daten halten.

Beispiel:
--exclude-if-present=.exclude-from-backup.bin:EXCLUDE_THIS_DIR_FROM_BACKUP

ollibaba, to random German
@ollibaba@chaos.social avatar

Toller Vortrag von @blinry und @piko über "QR-Codes von Hand dekodieren"! Mir gefällt, wie der QR-Explainer unter https://qr.blinry.org/ für beliebige Codes Schritt für Schritt die Dekodierung erklärt. Ein schönes Lern-Konzept gut umgesetzt!

(und besonderes Extra nach dem Vortrag: Pikos Eselsbrücken, um sich die acht Masking-Pattern zu merken :-D)

ollibaba, to random German
@ollibaba@chaos.social avatar

Die obligatorische Frage zum : hat jemand einen Link zu einem -Kalender, wo auch Self-Organized Sessions drinstehen?

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@kunsi @jr Da sind die Self-Organized Sessions aber noch nicht drin, soweit ich das sehe. Also z.B. https://events.ccc.de/congress/2023/hub/de/event/developing-the-next-generation-open-source-event-m/ find ich in dem schedule.xml noch nicht. Meinst du, die Datei wird noch erweitert? Oder brauch ich dafür einen anderen Link?

MissInformation, to random German
@MissInformation@chaos.social avatar
ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@MissInformation Ohhh, ich liebe solche Suchbilder! Also:

  • auf den beiden (sichtbaren) Seiten der Säule sind leicht unterschiedliche Texte zu sehen (auf dem rechten Bildschirm steht unten mehr Text als auf dem linken). Also sind das min. zwei Computer, die aber den gleichen Fehler haben. Verdächtig!

  • einige Zeilen sind in der Mitte gekürzt (z.B. "Stopping Hardware R...Gatherer Daemon"); aber das Ellipsis-Zeichen ist ein Rechteck. Welche Schriftart wird da verwendet?

Was fällt euch noch auf?

scy, to random German
@scy@chaos.social avatar

Gibt's eigentlich irgendeinen coolen Workflow, um mobil neue Geometrie in einzutragen?

StreetComplete funktioniert ja schon ganz gut fürs Ergänzen von Tags, aber für "hier steht ein Gebäude" oder "hier gehört ein Zaun eingezeichnet" oder "der verschlungene Fußweg hier fehlt" ist das beste was mir einfällt Vespucci, und so richtig warm werde ich damit nicht.

Oder halt daheim dann iD am Rechner & mit ner Maus, aber dann ist man nicht mehr vor Ort um Kram nachzuschauen.

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@scy Es gibt die "SCEE"-App ("Street Complete expert edition" – https://wiki.openstreetmap.org/wiki/SCEE).
Da kannst du mit Long-Press ein Menü bekommen, mit dem du wohl zumindest neue Knoten in Wege einfügen kannst. Und du kannst wohl auch gelaufene Wege aufzeichnen; ich weiß aber nicht, ob du diese Aufzeichnungen auch gleich in der App als neue Straßen eintragen kannst.

Wenn du StreetComplete schon erfolgreich benutzt hast, könnte es sich also lohnen, SCEE mal anzuschauen.

isotopp, (edited ) to random German
@isotopp@chaos.social avatar

My main identity is this one, @isotopp.

I have another account at @isotopp, and one more at @isotopp..

These are backup identities. They are inactive. You are still invited to follow them, but they will not post unless they do.

I am not currently planning to move accounts. I am just an Operations type of personality with an N+1 mindset.

EDIT: Please mind that if you are on octodon.social, you will not be able to see me or follow me on infosec.exchange. They block the instance.

ollibaba,
@ollibaba@chaos.social avatar

@isotopp @burningTyger @isotopp @isotopp Ich mag ja das Hacker-Mindset, aber... uff... Muss der Reboost wirklich sein? "Wenn das alle machen würden"? Das würde die Timelines schnell zumüllen, oder?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • normalnudes
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • tester
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines