Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Für viel von euch ist Covid ja kein großes Thema mehr. Deswegen kurz noch mal die Erinnerung, dass eine jährliche Auffrischung der Impfung sinnvoll ist.

Covid erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Impfung fängt das zu einem beträchtlichen Teil ab. Aktuelle Zahlen:

https://heart.bmj.com/content/110/9/635

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@defcon42 @Fischblog Dann bist Du recht gut geschützt. Das adaptive Immunsystem "verlernt" mal gelernte HLA und MHC recht langsam, bei Coronaviridae etwa 3-4 Jahre. Reinfektion (da hattest Du bestimmt einige, wir alle haben die) verzögert das "Verlernen" auch weiter.

Das ist ja der Grund, dass ein eigentlich "relativ" harmloses Virus[1], vor Allem bei gewissen Risikogruppen (Adipositas, etc.) so viel Unheil anrichten konnte. Es war "novel" und damit eben dem Immunsystem vollständig unbekannt. Viren, die während der Kindheit schon einmal aufgeschlagen sind, sind dank viel funkionalerem Thymus, besser "vorgemerkt." Danach, weil der Thymus nicht mehr funktioniert, ist das "Lernen" der Merkmale des Virus schwerer.

Drei Impfungen, eine Infektion, das sollte ausreichen. 2022 und 23 hast Du bestimmt 5-8 Mal Viren im System gehabt, die aber entweder sofort (bei bestehender Seroprävalenz der Antikörper) oder sehr schnell (vor einer Eskalation des inhärenten Immunsystems) vernichtet wurden. Jede dieser Infektionen dreht die Uhr der Immunseneszenz weiter zurück, wie das auch bei anderen Viren passiert.

Adipositas, Konsum von Cannabis (Δ9-tetrahydrocannabinol um genau zu sein), bestehende oder iatrogene (vom Arzt herbeigeführte) Immunschwäche, etc. sind dann die großen Erzfeinde dieser adaptiven Immunisierung. Deshalb sind Maßnahmen immer noch notwendig, auch wenn Gewichtsabnahme und Verzicht auf Rauschmittel (incl. Alkohol) wahrscheinlich bessere Ansätze wären.

[1]: Alles ist relativ, wenn man den ganzen Tag mit Hanta, Ebola, EBV, CMV, oder auch den Masern arbeitet.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@larsmb Freue mich immer, das diskutieren zu können.

Meine Facharbeit für meinen Facharzt habe ich über das Thema Reinfektion bei HCoV-HKU1 und hRSV geschrieben. Diese beiden Viren haben, in etwa (etwas weniger als SARS-CoV-2) das gleiche Reinfektionsprofil. Unterschiede ergeben sich größtenteils durch die andere Pass-Infektion bei hRSV, welches auch Epitelialzellen im oberen Rachenraum zum Eintritt und Infektionspfad (rein und raus) verwendet.

Wenn Du also bessere Informationen hast, dann würde ich, würden wir, uns freuen, wenn Du diese belegen und teilen würdest. Das widerspräche allen wissenschaftlich-virologischen Erkenntnissen, allen Studien, allen Daten, die ich kenne.

Das wäre wahnsinnig toll, wenn Du da Daten hättest. Und natürlich würde das die Sinnhaftigkeit einer Impfung schwer in Frage stellen, wenn diese Reinfektionen nicht passieren würden.

wortezimmer, to fedibikes_de German
@wortezimmer@ruhr.social avatar

Die CDU hat auf ihrer Seite eine Umfrage zum Verbrennerverbot.
Ihr wisst, was zu tun ist. (Allein die URL 🙄)

https://aktion.cdu.de/ja-zum-auto

@fedibikes_de
@mastobikes_de
@fedibikes

#verkehrswende #mobilitatswende #mobilitaetswende #MobilitaetFuerAlle

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@jakob @Boerps @axebos In ganz Spanien außerhalb der Todeszonen (Madrid, Barcelona, León, etc.) wird das ganz selbstverständlich so gemacht. Viele haben sogar neben dem Briefkasten einen "Pan" Schlitz1, in den der Bäcker jeden Morgen das Brot wirft. Bezahlt wird, wenn man mal wieder vorbeikommt, oder man wartet morgens mal schnell auf den Wagen.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@Boerps @jakob @axebos In meiner bayerischen Heimat gibt es immer noch eine sehr starke Hofladen-Tradition, die jetzt auch durch die aufgestellten Wurst- und Eier-Automaten erweitert wird. Am Montag, Mittwoch, und Freitag kommt erst der Pleierer Schorsch, und dann die Hausmacher Maria vorbei, der Schorsch mit Wurst, Käse, und vorgefertigten Metzger-Gerichten, die Maria mit Brot, Eiern, und Gemüse. Im Sommer dann auch mal Früchte und im Herbst Kürbisse.

Hier bei uns ist die Bevölkerung leider halt kaum noch bayerisch, und damit eher Aldi-affin und Knuspr-Kunde, statt von den Bauernwagen zu kaufen oder auf den Wochenmarkt zu radeln.

Und damit rentiert sich das Fahren auch kaum noch. Stattdessen hat im neuen Industrie- und Gewerbegebiet ein Hipster-Edeka aufgemacht, der nach dem US Whole Foods Market modelliert ist. Die Parkplätze sind immer voll, und der Gemüse-Stand in der Innenstadt ist eher unbesucht, weil man da nicht mit dem Auto vor die Tür hinkommt.

mikka, to random German
@mikka@medic.cafe avatar

Mit dem Frühling/Sommer wird das morgendliche Joggen und der Arbeitsweg zu Fuß immer mehr zum Spießrutenlauf. Also, aus gegebenem, schmerzhaften, Anlass, mal wieder...:

Liebe Fahrradfahrende: bitte nehmt die Rücksicht auf Fußgehende, die ihr von Autos einfordert. Das bedeutet Abstand beim Überholen, statt wild klingelnd Euer „Wegerecht“ einzufordern.

Das bedeutet Schrittgeschwindigkeit (so wie ihr auch, zu Recht, auch Geschwindigkeitsbegrenzungen für Autos einfordert) auf Wegen mit blauem Lolly und in „Radfahrer Frei“ Zonen und Wegen.

Das bedeutet, dass Fußgehende Vorrang haben. Und das bedeutet auch, dass ihr vorsichtig auf Gehwegen fährt, auf denen Fußgehende aus Häusern oder Einfahrten kommen könnten.

Das sind alles Dinge, die selbstverständlich von Autos gefordert werden. Zu Recht. Aber versteht bitte auch, dass das gleichsam für Euch gilt, wenn Fußgehende anwesend sind.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@bergamlaimerin Ja, da gebe ich Dir voll Recht. Klingeln als Sicherheitshinweis ist prima. Will ja nicht einem jemand anderem ausweichen und ins Radl rennen.

Und wie Du sagst, nicht alles Klingeln ist "feindliches Wegklingeln" und die Schuldigen sind wahrscheinlich auch eher nicht im Fediverse unterwegs.

Und worum es mir wirklich am meisten geht, ist das mit der Geschwindigkeit. Auf geteilten Wegen gilt halt nun mal Schrittgeschwindigkeit. Die Argumente dagegen sind "dann könnte ich ja gleich laufen" oder "mein Rad fährt lieber schneller" -- was sich extrem nach den Argumenten der Autos anhört, wenn man Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Stadt oder auf der Autobahn erwähnt.

Aber diese hat ihren Grund. Mein blaues Schienbein von der Lastenradlfahrerin, die dann noch laut schimpfend abgerauscht ist, weil mein Bein ihr Radl gestoppt hat, kann davon ein schmerzhaftes Lied singen.

Wie gesagt, im Fediverse eher unwahrscheinlich, dass sich diese Menschen rumtreiben. Aber erwähnen wollte/muss ich es mal.

mikka, to random
@mikka@medic.cafe avatar

Lodon, Day One.

Went to see the HMS Belfast, the first vessel to fire on D-Day. Of course I had to check if Tower Bridge is still there and hasn't been sold to an American (again).

The Old Operating Theater was installed just briefly before the advent of anesthesia, so the first surgeries here would have been shorter than two minutes and under full consciousness of the patient.

Finally, Broad Street Pump, where during the last great Cholera Outbreak physicians (among them John Snow, the man who made anesthesia in Britain popular by using it to sedate Queen Victoria in childbirth) prove the validity of germ theory and disprove the misama theory.

Tower Bridge, London.
The Old Operating Theatre. The sign reads "for compassion, not for gain." The first three rows would have been for colleagues and the surgeons apprentices, the later rows for colleagues and paying viewers.
Broad Street Pump (note the missing handle) in Soho, London. Next to the John Snow Pub.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@vicgrinberg Awww, shit. Too late.

mikka, to random German
@mikka@medic.cafe avatar

Heute Nacht habe ich endlich Linux auf das MacBook installiert. Was schon seit Monaten geplant, aber irgendwie ist immer was dazwischen gekommen, die Platte war zu voll, oder ich hatte einfach zu viel Arbeit, die Apps voraussetzte, die nur auf MacOS oder Windows verfügbar sind.

Alles soweit gut, außer, dass ich meine Tastaturbelegung nicht auf US-Intl umstellen kann. Muss ich jetzt die DE Belegung nutzen, die mir so ganz und gar nicht passt.

Wer de_DE nutzt, der scheißt auch im Laufen in den Hinterhof. Muss ich mich wohl anpassen.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@ruebe5w Das ist noch nicht voll implementiert, weil Apple da sein Eigenbrot backt, also sind extended-ISO nicht verfügbar und Du bist mehr oder weniger an die installierte (Hardware) Tastatur gebunden. Mein MacBook hat eine DE-Tastatur, die ich aber bisher immer in US-Intl-NoDead betrieben habe.

Die richtigen Coder sind da dran, das kann sich bald ändern :)

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@ruebe5w Naja, dafür bekommen wir Apple Linux. Dauert halt nur ein bisschen :) Ist schon geil, geniale Hardware und geniales OS. Ich will auch nicht auf Fedora bleiben, die Partition ist da, und bald kommt da schön Arch from Scratch drauf.

mikka, to random German
@mikka@medic.cafe avatar

I was born in Keflavík, but only because my father somehow made it with my mother from Grindavik up there, before she popped. Today, that wouldn't be possible, because Lava.

I just hope Max' is OK, one of better bars/restaurants and hotels in the area, and right at the eruption zone.

Fun side note: a few days before I was born, a volcano finally died down on an island south of Iceland. Icelanders spent their days and nights running with buckets from the ocean to the lava, to cool it down. And they won.

SATW did a comic about that: https://satwcomic.com/iceland-ain-t-right

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

And here's a bit less fictionalized version: https://www.visiticeland.com/article/the-heimaey-eruption

moanos, to reddit German
@moanos@gay-pirate-assassins.de avatar

Welche Alternativen gibt es denn gerade?
Ich habe und auf dem Schirm und habe nur ein unbestimmtes Gefühl dass es an Lemmy viel Kritik gab, vielleicht auch an Kbin. Habt ihr mir da mehr Infos?

Hintergrund: Ich würde r/fellnasen auch gerne hier im Fediverse haben. Die Community hier ist wahrscheinlich sehr klein aber einen Versuch wäre es ja wert.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@moanos Lemmy wird von bekannten Tankies und Antisemiten geschrieben und betrieben. Der Autor wurde von r/socialism gebannt nachdem er Nazi-Literatur beworben hat: https://raddle.me/f/lobby/96713/heads-up-the-tankie-behind-lemmy-ml-got-banned-from-r

Zudem ist er aktiver Klimaleugner und CCP-Schill, der auch für die "Umerziehung" der Uyghuren Werbung macht.

Würde empfehlen.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@LemmyDev @moanos Interessant, dass Du Dich nicht zu China (möge Winnie the Pooh den Weg aller mörderischen Diktatoren gehen), Nord Korea, LaRouchite Gedankengut, dem Massaker an Uighuren, etc. äußerst.

Dessalines zum Massaker des Unrechtsstaates China an den Uyghuren: https://lemmy.ml/search?q=uyghur&type=All&listingType=All&creatorId=34&page=1&sort=TopAll (sollte das verschwinden, ich hab Archiv).

Auch lesenswert: https://mstdn.social/@feditips/106835057054633379

Und, nein, wenn ich mit dem Gedankengut des Chefs von Müllermilch nicht einverstanden bin, und dem Umgang den er pflegt, kann ich nicht losziehen und "Weihenstephan" kaufen gehen, weil das ja eine "andere Firma" ist, die nur Müller Milch's Technologie verwendet.

So lange Lemmygrad und Lemmy.ml Brutstätten eines pro-Stalinist, pro-CCP, pro-Nord Korea, Holodomor-verherrlichenden, LaRouchite Gedankengut verbreitenden, Sumpfes sind, und sich Lemmy nicht nur mit "alles Lügen" rausredet sondern ganz klar von diesen diktatorischen, genozidalen, Regimes distanziert, steht meine Aussage.

Und, nein, der weiche Whataboutismus "aber Amerika, whine whine" zieht nicht. Der zieht, wenn in China freie Wahlen stattfinden und Regimekritiker nicht mehr ermordet werden.

vicgrinberg, to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

There will be cooking...

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@vicgrinberg And pooping, apparently :P :)

mikka, to random German
@mikka@medic.cafe avatar

Because the "story" is making the rounds again! "I smell burned toast" is NOT a sign of stroke. Neither does smelling toast diagnose one, nor does not smelling one absolve you from one.

There are three things (and one important facet) in stroke: FAST!

F: Face - is one eye drooping, is the mouth drooping, is the face asymmetrical? In short: does it not look like it looked a bit ago. It would make sense to ask the person if they'd been to the dentist today, other than that, it's a good reason to call an ambulance.

A: Arms - have the person close their eyes and lift both of their arms at a 90° angle in front of their chest. Are they (at least mostly) evenly up? Have them queeze your hands, is one side squeezing less than the other? If so, call an ambulance.

S: Speech - is the speech slurred? Does it take longer for them to answer? Do they seem "drunk" to you? Do the answers not always make sense?

and, finally:

T: Time - you have minutes to get them to a hospital. Don't drive them yourself, call an ambulance. There's a mythical "golden hour" window, during which reversion is rumored to be possible, but that's bullshit. Do it as fast as you can, time is brain, every second matters.

None(!) of those purported "home remedies" work. Don't cool their neck, don't make them sing "Happy Birthday", don't make them recite old poems. Just be with them, document when you first noticed something, let the paramedics know.

Strokes are insidious in that the person affected by one often does not realize they do. To them, all is well, they answer quickly and coherently, they squeeze evenly. They might be or get agitated with you. Stay calm, stay helpful, and most importantly: stay human. Call your local responders and just "be there" for the person. There's little to nothing you, or the paramedics for that matter, can do. That's the job of a hospital team. Get them there as quick as you can, and you'll always have a fighting change.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@Savvyhomestead Because you can't really help them much, if you're driving or in a car in general. In the house you can support them, both emotionally and physically. Driving can exacerbate the stroke, and you can't secure the person well.

Now, if the difference is not 5 minutes but 30... I'd consider it, but talk to dispatch when you do. If things go south, we can do things in an ambulance, such as giving mannitol (if we have POCUS[1] and a positive ICP) or clot busters (dangerous, but sometimes we do it).

[1] You see, it's not super easy. Even I, with my tools and my knowledge, would rather wait for an ambulance if the difference is 10-15 minutes.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@bike A "stroke" is generally just the loss of oxygenation and food to a certain part of the brain. So, somewhere in the network of arteries that span the brain, an organ that needs insane amounts of oxygen and food, but does not have its own stores, something went wrong.

This can have three causes: the most common is an artery being clogged, meaning everything "downstream" is not or not enough supplied with blood.

The second most common, but much less so, is a bleed in the brain, that also means everything downstream is not suffienctly supplied anymore. Worse, bleeds also lead to mass being displaced, and the skull is a closed cage with only one exit: down through the foramen magnum. If pressure is applied to that part of the brain, people stop breathing.

The third cause is closure of the arteries leading to the brain, mechanically or for other reasons. That's rather rare.

There are some other causes, but they're not common and very visible.

So, you or the ambulance can't tell what kind of stroke it is. If it's one that is caused by a clot, you have to bust the clot. Either with medication or with a wire. If it's a bleed, you have to close the bleed.

So you get rushed to the hospital. On your way we position you in a way, that alleviates some of the pressure in your brain. We also give neuroprotectants, that's medication that works on Calcium-Channels and other targets and may protect the ischemic brain for a little longer. We can't really treat you (more about that in a second), because we don't know if you bleed or have a clot. If we were to give Heparin to stop a clot, and you bleed, that's the end of it.

There are some measures currently in clinical review, such as POCUS (Point of Care Ultrasound) to establish intercranial pressure by imaging the nerve coming from the eye. That's not blessed by a larger committee, yet, but it might help in the future.

But our main goal, when you arrive, is to quickly assess why you have a stroke, and end that thing that causes it.

vicgrinberg, to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

I am, to be honest, somewhat annoyed by folks who celebrate the fact that they managed to avoid getting infected with covid so far as personal achievement.

It's certainly a question of being careful but on top of that of luck and priviledge to be able to avoid risk situations.

You can be careful and have to take bus to/from work and get infected in spite of wearing a mask on said bus. Your partner can get it, twice, and not pass it on to you, for you to finally catch it at a work conference.

mikka,
@mikka@medic.cafe avatar

@vicgrinberg Base- and bottomline is, that respiratory viruses can't be stopped, only delayed. All barriers are less than 100% effective, and it does not take a degree in virology to understand, that a bucket whose hole is 99% patched will still run dry, at some point.

Thus celebrating chance (as you said, aided by privilege - none of the jobs I ever did could be WFH, for example, and so are millions of people in Germany alone), is somewhat spiteful. Infections are not a personal failure but the nature of air bound transmission.

The goal must not be to elevate those who by happenstance were not infected, but to find means and ways to lower risks and long term sequelae after an infection.

To be honest, the now almost a virtue signal "just mask up" and "just don't go to the movies" solution has strongly hindered a focus on dealing with the outcomes rather than the chance.

Yes, masks are important, they keep my ER manageable, but just like you I hate the almost knee jerk reaction of some people who actually believe that I, an ER physician, are somehow to be blamed for getting infected with a virus that can not ever, unless you live the rest of your (then short) life in a bunker, prevented.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • lostlight
  • All magazines