Jess_Kordouni, to random German
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

Die Zeiten sind herausfordernd. Die Chance ist groß, dass alles schief geht. Es könnte aber auch sein, dass alles gut geht und die Menschheit einen Quantensprung in ihrer Entwicklung macht. Im letzteren Fall bin ich froh, dabei gewesen zu sein, als diese neue Zukunft geboren wurde. #klimaschutz #gesellschaft #zukunft #transformation

gf, to random German

Da wollte ich meinen Kindern (22, 13) mal wieder beweisen, wie toll eine anarchistisch organisierte Gesellschaft wäre. Also habe ich mit ihnen Siedler von Catan gespielt. Wir haben die größtmögliche Karte aufgebaut und folgende neue Regeln eingeführt:

  1. Das gemeinsame Ziel ist es eine blühende Gesellschaft mit Städten und Metropolen aufzubauen.
  2. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Wenn keine Einigung erreicht werden kann, entscheidet die Mehrheit.
  3. Man darf nur mit demjenigen Handel treiben, mit dem man mit einer Staße verbunden ist.

Die erste Konsequenz war: der Räuber ist überflüssig. Der steht nur noch in der Wüste. Man will ja nicht das gemeinsame Ziel (Regel 1) gefährden. Das macht wiederum die Ritter und die Stadtmauern überflüssig. Das spart natürlich Rohstoffe.

Innerhalb kürzester Zeit konnten wir so oben abgebildete Gesellschaft aufbauen. Abstimmen mussten wir nie, wir waren uns immer einig. Eigentlich hätten wir alle die selbe Farbe spielen müssen. Das ging aber wegen der Anzahl der Holzteile nicht. Deswegen ist oben alles bunt und quer gebaut. Aber das passt ja umso besser zum Thema.

Ebenfalls interessant war die Tatsache, dass sich auch die Aufgaben von alleine verteilt haben. Mein Sohn und ich haben über immer neue Straßen und Siedlungen neue Rohstoffe erschlossen und erwirtschaftet. Alle übrigen Gewinne haben wir sofort der Tochter gegeben. Diese hat, wenn sie dran war nach und nach die Städte und Metropolen errichtet.

Kurzum: Was ich beweisen wollte, konnte ich beweisen. Wir hatten alle drei viel Spaß und haben alle drei gewonnen. Keine Verlierer. Die Welt könnte so schön sein.


-by-sa

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesregierung will gegen Einsamkeit vorgehen

Einsamkeit kann zum Problem werden. Nicht nur für Betroffene, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, meint Familienministerin Paus. Aktionswochen sollen Aufmerksamkeit schaffen. Mehr Geld wird es nicht geben. Von Nina Amin

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundeskabinett-einsamkeit-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

don, to random

Es freut mich wirklich sehr, dass es aktuell, zumindest hier im Fediverse, das Thema Reichtum mehr Aufmerksamkeit erhält.

Denn so lange wir uns weiterhin, so extrem von diesen wenigen Menschen als Gesellschaft ausnehmen lassen, werden wir uns, insbesondere im sozialen Bereich, nicht weiterentwickeln können.

Denn was da jährlich an die Kapitalbesitzer an Geld abfließt, fehlt uns für all die Projekte, die wir eigentlich angehen müssten.

https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/milliardenvermoegen/

Deshalb bleibe ich dabei, reiche Menschen (was genau ich damit meine, steht in meinem Artikel), sind per dieser Definition asozial (nicht sozial), egal, wie viel sie spenden, um uns von ihrem Reichtum abzulenken.

Denn auch deren Spenden haben am Ende wir erarbeitet und müssen deshalb nicht dafür dankbar sein.

https://contentnation.net/de/favstarmafia/asozialreich

#Reichtum #Asozial #Gesellschaft

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Beauftragter: Einbürgerungsreform als diskriminierend kritisiert

Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschen mit Behinderung, Dusel, kritisiert die geplante Reform des Einbürgerungsrechts. Er argumentiert, in der derzeit geplanten Variante würden Betroffene benachteiligt.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kritik-einbuergerungsreform-plaene-menschen-mit-behinderung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Behinderungen #Behindertenbeauftragter #Gesellschaft #Einbürgerungsreform

bpb, to Podcast German
@bpb@social.bund.de avatar
3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Dokutipp! "Afrika: Kontinent der Vielfalt“ zeigt in doppelter Hinsicht neue Perspektiven – sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch kaum bekannte Geschichten. 📺 ⬇️ https://www.3sat.de/dokumentation/reise/afrika-kontinent-der-vielfalt-reiches-land-teil-1-der-dokuserie-100.html#xtor=CS1-20

DieGesellschafterinLang, to random German
@DieGesellschafterinLang@swiss.social avatar
viennawriter, to random German
@viennawriter@literatur.social avatar

Das Jahresendfest naht. Habt Ihr schon alle Geschenke? Falls nein, wie wäre es mit einem #Buch? Kein langweiliges, das im Regal verstaubt, nein, ein Buch, das zum Nachdenken und Mitmachen einlädt: "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" ist ein leichter Einstieg in die #DigitaleSouveränität und erklärt, was #Datenschutz für uns als Menschen und unsere #Gesellschaft leistet. 248 Seiten voller Tipps um gleich ins Tun zu kommen.
Leseprobe und Shop-Links: https://www.zotzmann-koch.com/buecher/na-und/ #NaUndDasBuch

ZamhoidnLA, to Israel German
@ZamhoidnLA@mastodon.social avatar

1

Wer eine Renaissance der und einen Stopp der fordert, der verrät nicht nur die eigenen Nachfahren und den globalen Süden, sondern auch , und die an imperialistische ! Auch wenn er noch so das Gegenteil behauptet.

ZamhoidnLA,
@ZamhoidnLA@mastodon.social avatar

#Klartext 5

#Automatisierung und #AI sind eine Chance für die #Gesellschaft – wenn man sie reglementiert und angemessen besteuert!

#Roboterarbeit #Umverteilung #Menschenrechte

unileipzig, to random German

Gibt es ein Mittel gegen in der ? "Personen, die anders denken, nicht als Feinde betrachten oder ausgrenzen, sondern erst einmal als Gleiche zu akzeptieren und mit ihnen diskutieren", sagt Soziologe Holger Lengfeld von der im MDR: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/zusammenhaltsbericht-blasen-interview-lengfeld-100.html

tazgetroete, to random German
@tazgetroete@mastodon.social avatar

Das Institut FGZ untersucht Polarisierung. Nicht nur die Wäh­le­r*in­nen von Grünen und AfD ziehen sich in weitgehend homogene Netzwerke zurück. https://taz.de/Gesellschaftlicher-Zusammenhalt/!5971895/

rabenmutterschafft,
gebrauchskunst, to random German
@gebrauchskunst@layer8.space avatar

Gefährlicher #Glaube | #bpb.de

https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/541462/gefaehrlicher-glaube/

Gefährlicher Glaube Die radikale #Gedankenwelt der #Esoterik
von #PiaLamberty, #KatharinaNocun

Produktpreis: 4,50 €
zuzüglich Versandkosten

Der #Markt für esoterische #Angebote boomt. Viele #Menschen versprechen sich durch die Hinwendung zur #Spiritualität #Antworten
#privat, #gesundheit, #gesellschaft #Herausforderungen #Krisen.
Bewusst propagieren #Esoteriker die Abkehr von #wissenschaft...

finally, to politik German
@finally@mastodon.social avatar

Mitte nächsten Jahres führt Kalifornien ein Recht auf Reparatur ein. Konkret: Hersteller von elektronischen und anderen Geräten werden mit dem neuen Gesetz verpflichtet, Privaten, Werkstätten und Ersatzteilhändlern den Unterhalt und die Reparatur zu erleichtern.

https://www.infosperber.ch/wirtschaft/reparaturen-kalifornien-geht-voran/

ZDF, to random German
@ZDF@zdf.social avatar

„Ich habe zu viel gearbeitet.“ - Solche Gedanken haben viele Menschen vor dem Tod. Denn mit sich selbst im Reinen zu sein, ist eine Lebensaufgabe. Sterben ohne Reue ist das Ziel.

Harald Lesch und Thomas Schwartz fragen, wie das gelingen kann:
https://www.zdf.de/gesellschaft/lesch-sieht-schwartz/no-regrets---sterben-ohne-reue-film-von-leonard-claus-100.html#xtor=CS5-433

stubenhocker,
Rikki39, to random German

Warum wird einem als Frau versucht einzureden, dass man irgendwann auf jeden Fall den Wunsch haben wird: "Kinder zu wollen".
Ich hatte noch nie diesen Wunsch. Mit 20. nicht ... jetzt, mit über 30. auch nicht... und ich werde diesen auch nicht mit 40. haben. Nicht für jede Frau ist es das größte Glück auf dieser Welt Mutter zu werden und das ist Ok. Wann wird das gesellschaftlich endlich akzeptiert?

#gedanken #gesellschaft

ct_Magazin, to news German

Die c't-Schlagseiten von Ritsch & Renn

Haben Sie Lieblings-Schlagseiten aus dem c't magazin und können diese nicht wiederfinden? Dann stöbern Sie doch einfach durch unsere Übersichtsseite.

https://www.heise.de/meinung/Die-c-t-Schlagseiten-von-Ritsch-Renn-im-Ueberblick-9346536.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

#Gesellschaft #news

cryptix, to Bulgaria

Falls du ein -Bürger bist, empfehle ich dringend, einen Blick hier darauf zu werfen und darüber nachzudenken, diese Europäische Bürgerinitiative (EBI) zu unterzeichnen, die die Einführung einer Steuer auf große er fordert, um einen gerechten ökologischen und sozialen Übergang zu finanzieren: https://citizens-initiative.europa.eu/initiatives/details/2023/000006_en

Boosts sind sehr willkommen.

Danke an: https://node.isonomia.net/@modulux/statuses/01HDNW01XEC39CNHD8547JWAK3

tazgetroete, to random German
@tazgetroete@mastodon.social avatar

Ja, Milliardäre und Großkonzerne zahlen kaum Steuern. Darüber zu klagen, nützt nichts. Wählen und ein anderes Mindset aber schon. https://taz.de/Studie-zu-weltweiter-Steuerflucht/!5965140/

Plasmogen5_2,

@tazgetroete Leider fallen allzu viele Menschen lieber auf und Hetzkampagnen gegenüber in und herein.

Ein Suendenbock - Narrativ ist so viel einfacher, statt sich dem intransparenten Reichtum und realer Privilegien der obersten 5% inhaltlich zu widmen.

ist auch eine sozialpsychologische Fragestellung und damit eigentlich eine Aufgabe für alle Teile unserer pluralistischen !

fiff_de, to ai German

"Was man über die Ökonomie der generativen KI wissen sollte"

https://fahrplan.2023.fiffkon.de/fiffkon23/talk/TAXYQ7/

Large Language Models und andere Formen generativer KI haben bisher nur wenige Jobs gekostet. Zu den Ausnahmen gehören die Leiterinnen des KI-Ethikprogramms von Google und die Gig-Worker in Kenia, die Studien- und Examensarbeiten für amerikanische College-Student*innen schreiben.

Die perfekt orchestrierte Marketingkampagne rund um ChatGPT hat dazu geführt, dass Unternehmerinnen und Managerinnen aller Branchen in Fieberträume über mehr Effizienz (aka Personalkosteneinsparungen) und neue markterschütternde Produkte verfallen sind. Diese Träume werden sicherlich in einigen Fällen auch Wirklichkeit werden. Aber oft genug wird der vergebliche Versuch, die Potentiale der KI auszuschöpfen, zu negativen Effekten und manchmal sogar zu menschlichem Leid führen.

https://2023.fiffkon.de

Kai_Jansson, to Podcast German
@Kai_Jansson@norden.social avatar

Polarisierend, und daher hörenswert.
(...)"Achtsam, empathisch und sprachsensibel: Auf den ersten Blick scheinen junge Menschen super politisch. Doch dahinter stecken oft individualistische Vorstellungen vom guten Leben, kritisiert der Autor und Satiriker in seinem Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“. (...)
#podcast #DissensPodcast #gesellschaft
https://blogs.taz.de/dissenspodcast/kapitalismus/

fiff_de, to ai German

FIfFKon23 vom 3.-5.11.

Die Herausforderungen der Informatik werden nur allzu oft hinsichtlich der Gefahren, Risiken, unerfüllbaren Verheißungen und Dystopien der Digitalisierung betrachtet. Doch wie kann das FIfF dazu beitragen, eine kritische Informatik konstruktiv mit einer positiven Ausrichtung zu vereinen?

Aufgrund Eurer Rückmeldungen haben wir drei Schwerpunkte ausgewählt:

Cyberpeace - z. B. Kritik an der Planung zum Future Combat Air System (FCAS) und zur militärischen Nutzung der Künstlichen Intelligenz

Information und Nachhaltigkeit - Bits & Bäume - z. B. Informationstechnik und Entwicklungspolitik

Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz - z. B. Chancen und Risiken der Entwicklung und Nutzung von ChatGPT sowie Auswirkungen auf die IT-Sicherheit

https://blog.fiff.de/fiffkon-2023/

go_shrumm, to berlin German

(German politics)

Eine gute Freundin von mir ist Österreicherin, Jüdin und lebt in #Berlin #Neukölln. Sie hat Angst auf die Straße zu gehen.

Von den beiden Regierungen in Berlin erwarte ich konkrete Maßnahmen sowie eine strategische Ausrichtung der Politik, die ihr diese Angst nehmen.

Mehr will ich zu diesem Thema derzeit, und bis das umgesetzt wurde, nicht sagen.

#politik #gesellschaft #antisemitismus

fiff_de, (edited ) to random German

Neumitglieder Onboarding Oktober

https://blog.fiff.de/neumitglieder-onboarding-im-oktober/

Seit Anfang letzten Jahres kommen wir alle drei Monate am dritten
Mittwoch im Monat um 19 Uhr per Videokonferenz zusammen, um neue Mitglieder persönlich zu begrüßen. Auch langjährige Mitglieder sind eingeladen sich gegenseitig und neue Mitglieder kennenzulernen, sich auszutauschen und Fragen zu stellen!

‌Im Anschluss gibt es ab 20 Uhr mit fließendem Übergang im gleichen Video-Konferenz-Raum den "intergalaktischen Stammtisch" zu dem alle – auch interessierte Nichtmitglieder – herzlich eingeladen sind.‌‌‌

merj82, to random Afrikaans
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines