fiff_de

@fiff_de@mastodon.bits-und-baeume.org

Hier tootet das Forum Informatiker*innen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF). Gegründet 1984 (wirklich!). #Computers, #Peace #DigitalRights, #Frieden, #Informatik, #nachhaltigkeit, #datenschutz, #cyberpeace

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

fiff_de, to ai German

Meredith Whittaker (Präsidetin von Signal, @Mer__edith) hat den Helmut-Schmidt-#Zukunftspreis 2024 gewonnen. In ihrer Preisrede spricht sie über die Gefahren der aktuellen #KI-Entwicklung. In dem Rahmen sagt sie auch »It’s because of this that I join the German Forum of Computer Scientists for Peace and Social Responsibility in demanding that “practices of targeted killing with supporting systems be outlawed as war crimes.”«

https://www.helmut-schmidt.de/aktuelles/detail/die-rede-der-zukunftspreistraegerin

Hier gehts zu unserem angesprochenen #Positionspapier: https://blog.fiff.de/warnung-senkung-der-hemmschwelle-durch-kuenstliche-intelligenz/

English version of the position paper: https://berlinergazette.de/against-the-rationalization-of-war/

#AI #Lavender #Gaza #War

fiff_de, to Israel German

PM: Senkung der Hemmschwelle durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – und Co. sind als einzustufen

Wir fordern, die Praxis des „Targeted Killing“ mit unterstützenden KI-Systemen als Kriegsverbrechen einzustufen. Die derzeitige Nutzung von intelligenten Systemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen in geheimdienstlichen und militärischen Sicherheitsapparaten muss gestoppt werden.

Wir stellen dazu ein vor, das der Aufklärung der Öffentlichkeit und als Grundlage für weitere Diskussionen und politische Forderungen dienen soll.

https://blog.fiff.de/warnung-senkung-der-hemmschwelle-durch-kuenstliche-intelligenz/

fiff_de, to random German

Frohe Grüße von der #FIfF-#Klausurtagung 2024 in #Bremen. Zu sehen ist ein Vortrag zu #40 Jahren FIfF: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft plus Planung der Konferenz im Herbst dazu. https://blog.fiff.de/klausurtagung-2024/

fiff_de, to random German

Gemeinsamer offener Brief bezüglich des von 23 Organisationen:

Wir fordern die Bundesregierung und den Bundestag auf, den bereits in erheblicher Weise entstandenen Schaden nach allen Kräften zu begrenzen und schnellstmöglich Klarheit über die Fortführung zu schaffen. Um die Beschädigung nicht als Dauerzustand fortzusetzen, müssen außerdem die Weichen für die Stärkung der Unabhängigkeit des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit durch das Festschreiben eines transparenten Benennungsverfahrens gestellt werden.

https://blog.fiff.de/offener-brief-bfdi-2024/

fiff_de, to Israel German

- An Open Call to all Member States to stop fuelling the crisis in Gaza and avert further humanitarian catastrophe and loss of civilian life

Press release Jan 30, 2024.

We, the undersigned organisations, call on all States to immediately halt the transfer of weapons, parts, and ammunition to and armed groups while there is risk they are used to commit or facilitate serious violations of international humanitarian or human rights law.

Israel’s bombardment and siege are depriving the civilian population of the basics to survive and rendering Gaza uninhabitable. Today, the civilian population in faces a humanitarian crisis of unprecedented severity and scale.

Furthermore, Palestinian armed group-led attacks killed around 1,200 people and took hundreds of Israeli and foreign , including children, and continue to hold more than 130 hostages captive inside Gaza.

Full statement: https://blog.fiff.de/stopsendingarms-jan-2024/

fiff_de, to fediverse German

Wir publizieren als Mitorganisatorin und Erstunterzeichnerin den offenen Brief des Aktionsbündnisses neue Soziale Medien an die . Darin werden die in Deutschland aufgefordert, ihre X/Twitter-Präsenzen zu beenden und auf dezentrale Plattformen im wie umzusteigen. Diese sind besser geeignet, einen öffentlichen Diskurs abseits kommerzieller Verwertungsinteressen und ein nachhaltiges demokratisches Miteinander zu ermöglichen: https://blog.fiff.de/offener-brief-hrk-2024/

Jetzt Petition dazu unterschreiben: 👇

https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien, Dank an https://bewegung.social/@neuSoM

fiff_de, to random German

Gemeinsamer offener Brief mit dem Aufruf: Hände weg von der #Zivilklausel an Universitäten in #Hessen – Keine Eingriffe in die demokratische Selbstverwaltung der Hochschulen! https://blog.fiff.de/zivilklausel-hessen-2023/ #Frieden

fiff_de, to random German

meccanica feminale 2024 – Winter School & Networking

| Schwerpunkt: Energie & Umwelt | 27.02. bis 02.03.2024 | Uni Stuttgart

Weiterbildung & Netzwerken für MINT-Studentinnen und Fachfrauen: Spannende Fachkurse & Exkursionen, Social Skill-Kurse & Podiumsdiskussion mit erfolgreichen Role Models. Außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakte knüpfen

Halbwochenkurse für Studentinnen schon für 40€ (EARLY BIRD bis 22.12.2023). In einigen Kursen könnt ihr euch ECTS-Punkte erarbeiten.
Weitere Infos, die Kursübersicht und Anmeldung gibt es hier: www.meccanica-feminale.de

fiff_de, to Bulgaria

Europe’s (digital) borders must fall – End the expansion of the EU’s EURODAC database

We, 110 organisations of the civil society, call for an end to the expansion of , the database for the registration of asylum-seekers. EURODAC, designed to collect and store migrants’ data, is being transformed into an expansive, violent surveillance tool that will treat people seeking protection as crime suspects. This will include children as young as 6 whose fingerprints and facial images will be integrated into the database.

We and the 109 signatories demand:

  1. That the EU institutions immediately reject the expansion of EURODAC.
  2. For legislators to prevent further violence and ensure protection at and within borders when rethinking the EURODAC system.
  3. For legislators and EU Member States to establish safe and regular pathways for migrants and protective reception conditions.

https://blog.fiff.de/eurodac-digital-borders-2023/ @edri @edri

fiff_de, to random German

Open Letter regarding the Regulation:

We strongly warn against the currently proposed trilogue agreement, as it fails to properly respect the right to privacy of citizens and secure online communication; without establishing proper safeguards as outlined above, it instead substantially increases the potential for harm.

See the full Joint statement of scientists and NGOs on the EU’s proposed eIDAS reform here: https://blog.fiff.de/eidas-open-letter-2023/

fiff_de, to random German

Machtfragen im Digitalisierungsprozess aus Sicht der Nachhaltigkeit

Ist die Digitalisierung Chance oder Risiko für die Nachhaltigkeit, Klimakrise und soziale Gerechtigkeit?

Seit Jahren beschäftigen sich Forschung, Politik und Zivilgesellschaft mit der Frage, ob die Digitalisierung Chance oder Risiko für die Nachhaltigkeit, Klimakrise und soziale Gerechtigkeit ist – mit der gemeinsamen Einsicht: Es ist kompliziert. Wie können wir die neuen Akteure, Dynamiken und Herausforderungen der digitalen Welt einordnen und politisch für eine soziale-ökologisch gerechte Zukunft gestalten? Friederike Hildebrandt stellt ihre Einsichten aus der politischen Lobbyarbeit beim Bund für Umwelt und Naturschutz vor und zur Diskussion.

https://fahrplan.2023.fiffkon.de/fiffkon23/talk/TUB9YG/

https://2023.fiffkon.de

fiff_de, to ai German

"Was man über die Ökonomie der generativen KI wissen sollte"

https://fahrplan.2023.fiffkon.de/fiffkon23/talk/TAXYQ7/

Large Language Models und andere Formen generativer KI haben bisher nur wenige Jobs gekostet. Zu den Ausnahmen gehören die Leiterinnen des KI-Ethikprogramms von Google und die Gig-Worker in Kenia, die Studien- und Examensarbeiten für amerikanische College-Student*innen schreiben.

Die perfekt orchestrierte Marketingkampagne rund um ChatGPT hat dazu geführt, dass Unternehmerinnen und Managerinnen aller Branchen in Fieberträume über mehr Effizienz (aka Personalkosteneinsparungen) und neue markterschütternde Produkte verfallen sind. Diese Träume werden sicherlich in einigen Fällen auch Wirklichkeit werden. Aber oft genug wird der vergebliche Versuch, die Potentiale der KI auszuschöpfen, zu negativen Effekten und manchmal sogar zu menschlichem Leid führen.

https://2023.fiffkon.de

fiff_de, to ai German

FIfFKon23 vom 3.-5.11.

Die Herausforderungen der Informatik werden nur allzu oft hinsichtlich der Gefahren, Risiken, unerfüllbaren Verheißungen und Dystopien der Digitalisierung betrachtet. Doch wie kann das FIfF dazu beitragen, eine kritische Informatik konstruktiv mit einer positiven Ausrichtung zu vereinen?

Aufgrund Eurer Rückmeldungen haben wir drei Schwerpunkte ausgewählt:

Cyberpeace - z. B. Kritik an der Planung zum Future Combat Air System (FCAS) und zur militärischen Nutzung der Künstlichen Intelligenz

Information und Nachhaltigkeit - Bits & Bäume - z. B. Informationstechnik und Entwicklungspolitik

Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz - z. B. Chancen und Risiken der Entwicklung und Nutzung von ChatGPT sowie Auswirkungen auf die IT-Sicherheit

https://blog.fiff.de/fiffkon-2023/

fiff_de, (edited ) to random German

Neumitglieder Onboarding Oktober

https://blog.fiff.de/neumitglieder-onboarding-im-oktober/

Seit Anfang letzten Jahres kommen wir alle drei Monate am dritten
Mittwoch im Monat um 19 Uhr per Videokonferenz zusammen, um neue Mitglieder persönlich zu begrüßen. Auch langjährige Mitglieder sind eingeladen sich gegenseitig und neue Mitglieder kennenzulernen, sich auszutauschen und Fragen zu stellen!

‌Im Anschluss gibt es ab 20 Uhr mit fließendem Übergang im gleichen Video-Konferenz-Raum den "intergalaktischen Stammtisch" zu dem alle – auch interessierte Nichtmitglieder – herzlich eingeladen sind.‌‌‌

fiff_de, to ai German

"IT-Gestaltung für Gute Arbeit" - FIfF-Kommunikation 3/2023 erschienen.

https://blog.fiff.de/fiff-kommunikation-3-2023-erschienen/

"Um sozio-technische Systeme zu gestalten, sind dicke Bretter zu bohren, es dauert und die Machtverhältnisse bestimmen auch im Betrieb, was geht und was nicht. Und weil Technik Machtverhältnisse eher verstärkt als sie auszugleichen, gibt es immer noch viel weniger gute Beispiele als kritikwürdige."

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • tester
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • Leos
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • anitta
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines