physiklehrerin, to random German

Liebe , ,
zum sich langsam nähernden Schuljahresende möchte ich an der Berufsfachschule das Wahlthema Wetterkunde (Wasser-, Luft- und Energiekreisläufe) durchnehmen. Dabei will ich schwerpunktsmäßig Klima und Treibhauseffekt usw. thematisieren. Wer teilt mit mir seine gute Ideen?

katzenschiff, to random German
@katzenschiff@chaos.social avatar

Wer auch der Connections-Sucht verfallen ist, kann für seine Schüler*Innen welche selber machen:
https://www.customconnections.org/game/65eddee9d2731c7118dc8456
#conections #physikEdu #FediLZ

mintapps, to random German

Auf Platz 2 unserer Nutzungs-Statistik liegt diesen Monat der Versuch von Millikan:

https://kippenbergs.de/mint-millikan

Im Tab „Aufgaben“ findet Ihr übrigens dazu auch eine ausgearbeitete Stunde (als externen Link).

#PhysikEdu

(TK)

katzenschiff, to physics German
@katzenschiff@chaos.social avatar
mintapps, to random German

Auf meiner Lieblings-Physik-Seite habe ich gestern eine Vorankündigung gefunden:

„LEIFI-Talk Warum Simulationen im Physikunterricht?“

  1. Februar, 17-18 Uhr

Dabei wird auch eine vorgestellt 🙂

Näheres unter: https://www.leifiphysik.de/neu-bei-leifiphysik/leifi-talk-warum-simulationen-im-physikunterricht

(TK)

mintapps, to random German

Die enthalten seit kurzem eine einfache . Damit könnt ihr kurze ein- und zweidimensionale Bewegungsabläufe einfach erfassen und auswerten.

Auch ein paar einfache Beispiele haben wir „vorproduziert“, die ihr gerne nutzen könnt:

https://kippenbergs.de/mint-video-analysis

Der Video-Support in Browsern ist recht unterschiedlich, daher solltet ihr das Video idealerweise direkt mit der App und der integrierten Kamera aufnehmen.

(TK)

tobiw, to physics
physikanne, to random German
@physikanne@bildung.social avatar

Kurzer Reminder an die #MINTEdu #PhysikEdu in Niedersachsen:

Wir bieten einen kostenlosen Forschungsclub für Mädchen in Klasse 11 und 12 an. Anmeldung bis Wwihnachten, Mitmachpaket per Post im Januar, Videotreffen im Februar und März, Präsenztage im April. Kosten übernimmt der Exzellenzcluster SE2A an der @tubraunschweig

Mehr Infos bei mir.

Anmeldung:
www.tu-braunschweig.de/se2a-changing/anmeldung

Gerne RT

image/jpeg

InstantTeacher, to random German

#wowderwoche #FediLZ #PhysikEDU #SchulekannSpaßmachen

Macht jemand mit seinen SuS bei #PiA #PhysikimAdvent mit?

Die ganze Woche tummeln sich fast alle meine Siebtklässler in der 2. Pause im Physiksaal für das Experiment des Tages. Und wir gaben Spaß!

Gestern "Selbstbau-Lavalampe"

Leider schlägt das Hochladen eines Bildes dauernd fehl und mir steht gerade kein anonymisierter Speicheplatz zur Verfügung.

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

Schönes Freihand-Experiment zur Demonstration der Haftreibung. Wir haben das schon öfter im Unterricht gemacht. Es ist für die SuS sehr erstaunlich, dass sie die Blöcke bei entsprechender Anzahl auch mit Gewalt nicht mehr auseinander ziehen können…

https://yewtu.be/watch?v=aXc3eK41KC4

physikanne, to random German
@physikanne@bildung.social avatar

Liebe #physikEdu #MINTEdu

ein Student untersucht in seiner Masterarbeit den Einsatz und Nutzen von Schulbüchern im Physikunterricht. Es wäre super, wenn Ihr Euch 10 Minuten Zeit nehmen könntet, um die Umfrage zu bearbeiten. Ewiger Dank ist gewiss! Noch mehr Karmapunkte gibt es, wenn die Umfrage (auch an die fachfremd Unterrichtenden) weiter geteilt wird, also gerne RT.

https://limesurvey.rz.tu-bs.de/887487?lang=de

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

LCD-Displays senden linear polarisiertes Licht aus, siehe z.B.

https://www.leifiphysik.de/optik/polarisation/ausblick/funktion-von-lcd-displays

Die Werbetafel an der Bushaltestelle besteht aus einem um 90 Grad gedrehten großen Display. Mit Hilfe einer polarisierten Sonnenbrille hat man dann den passenden Real-Life-Adblocker am Start…

;-)

image/jpeg

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

Die Größe der Planeten unseres Sonnensystems im direkten Vergleich:

Quelle: @Physicsj

Die Größe der Planeten unseres Sonnensystems im direkten Vergleich

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar
lutz_,
@lutz_@bildung.social avatar
lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

#FediLZ #PhysikEdu #Physik #iteachphysics

Wäremleitung am Beispiel von mehreren Wachskugeln auf einer Stativstange, die von einem Bunsenbrenner erhitzt wird:

https://yewtu.be/watch?v=SCyAzFiU7cg

chbmeyer, to random German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Kennt jemand zufällig ein Soundkarten-Oszilloskop für den Browser? Am Besten ganz einfach?

Ich denke da an eine ganz einfach Webseite, die den Mikrofoneingang visualisiert (wie auch in den diversen Apps).

Einen (einfachen) Frequenzgenerator habe ich gefunden: https://codepen.io/wraybowling/pen/JGpRVo

#Physik #EduPhysik #PhysikEdu

phyphox, to random German

Kleines Ratespiel: was ist hier passiert? (Diagrammtitel beachten)

mintapps, to random German

Wie entstehen elektromagnetische Wellen? In einer neuen #Simulation der #MintApps könnt ihr die zeitliche Entwicklung der Feldlinien und Feldstärke im #Nahfeld und #Fernfeld eines Hertzschen Dipols darstellen: https://kippenbergs.de/mint-dipole

Die Simulation beruht übrigens auf einem ca. 50 Jahre alten Paper von Prof. Sommer, der im Jahr 1975 dazu einen sehr guten Film erstellt hat: https://av.tib.eu/media/12915

#Physik #PhysikEdu

(TK)

Magnetische Feldlinien im Umfeld einer Hertzschen Dipols

tobiw, to random German
pikuma, (edited ) to random
@pikuma@mastodon.gamedev.place avatar
physikanne,
@physikanne@bildung.social avatar
wonderofscience, to random
@wonderofscience@mastodon.social avatar

A short compilation of astronauts falling over on the Moon during the Apollo missions, showcasing their challenges with balance and movement caused by the Moon's low gravity, bulky spacesuits, and navigating the loose, dry lunar regolith.

video/mp4

lutz_,
@lutz_@bildung.social avatar

@wonderofscience #FediLZ #PhysikEdu #MintEdu

Dieses Video nutze ich gerne im #Physik #Unterricht um die Gewichtskraft auf dem Mond zu erklären. Der Rucksack der Astronauten wiegt etwa 80 kg. Zur Veranschaulichung sollen sich die SuS vorstellen, sie müssten ihren Vater Huckepack nehmen und dann springen.

Selbst in der Mittelstufe werden die SuS plötzlich ernst, wenn der Astronaut berichtet, dass aus Spaß Ernst wurde und er plötzlich Todesangst verspürte…

https://yewtu.be/watch?v=16D0hmLt-S0

m_drabe, to random German

#FediLZ Wer eine Idee eines OER-Lehr- und Lernbuchs bekommen möchte: bin gerade auf

https://physikbuch.schule/index.html

gestoßen. Einzigartig:
Entstehungsgeschichte wie Umsetzung ... kann Vorbild für weitere Schulbuchprojekte sein ...

#PhysikEDU

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

Mein diese Woche im

Geführter Lerngang zum Thema Brechung und Linsen mit Hilfe von :

https://kmz-rt.taskcards.app/#/board/3ed0c19f-43f8-4021-b4e6-ce185934411c

Kleine Happen Theorie, zahlreiche Freihandexperimente und Quizfragen von werden von den SuS selbstständig durchgeführt und beantwortet. Entspanntes Arbeiten für alle!

lutz_,
@lutz_@bildung.social avatar

@Hanfbaum #FediLZ #PhysikEdu

Ich versuche möglichst reglemäßig solche #TaskCards einzubauen, bei denen die SuS auch kleinere Freihandexperimente selbstständig durchführen sollen.

Der Clou ist, dass durch ein kurzes Video die Versuchsdurchführung meist besser erklärt wird, als durch schriftlich formulierte Arbeitsaufträge.

Hier noch zwei weitere Beispiele aus dem 1. Lernjahr (Akustik):

https://kmz-rt.taskcards.app/#/board/e0bfba4b-4024-437b-b129-b361bac0aec7

https://kmz-rt.taskcards.app/#/board/8673ca9b-4fff-4ddd-8b98-75d49ffb251c

pfsmet, to random Dutch
@pfsmet@mastodon.social avatar

Although this pond has everywhere the same depth, it appears a lot deeper on the near side. Light rays are bent when they cross the water-air interface (Snell’s law), distorting the image. The more perpendicular you look (near side), the less it’s distorted. (A daily toot on physics in everyday life. That's the plan.) 1/n

Photo of Snell’s law painted on a wall in Leiden (). Via https://muurformules.nl/?ln=nl

pfsmet,
@pfsmet@mastodon.social avatar

With every heartbeat, your chest moves up and down. So, according to Isaac Newton, there must be acceleration. The accelerometers in your phone are sensitive enough to pick up this signal. (Read out via @phyphox app; lying down with📱on my chest). #SummerOfPhysics #ITeachPhysics #PhysikEdu 7/n

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • cisconetworking
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines