Tinido, to test German
@Tinido@chaos.social avatar

Dieser Dialekt-Test war bei mir mit meiner gemischt Hochdeutsch-Hessisch-sprachlichen Sozialisierung ziemlich gut und Spaß macht es auch:
#Dialekt #Linguistik #Sprachforschung #Test #Wissenschaft #Sprache

https://www.tagesanzeiger.ch/dialekt-test-wir-wissen-woher-sie-stammen-jetzt-noch-genauer-205060715129

sudelsurium, to random German

Ob als Texterin oder Zeichnerin: Immer wieder kreuzen die Themen Gendersensibilität, Barrierefreiheit und Diversity meinen Weg.

Eine gute Quelle, um sich darüber zu informieren, ist die Website „Genderleicht & Bildermächtig“ des Journalistinnenbundes.

Im Blog geht es zum Beispiel um die Frage, wie Gendern barrierefrei möglich ist:

https://www.genderleicht.de/barrierefrei-gendern-was-soll-ich-beachten/

Auch zur Bebilderung von Themen wie Prostitution oder Abtreibung gibt es lesenswerte Beiträge.

#Gendern #Feminismus #Sprache

jantietje, to random German
@jantietje@norden.social avatar
utzer, to random
@utzer@soc.utzer.de avatar

Genderwahn!

Nein, Spaß beiseite, @maithink beschäftigt sich mal wissenschaftlich mit dem Thema . Unaufgeregt wie zu erwarten.

https://www.youtube.com/watch?v=pfvwnmPhIb0

janriemer, to random German

Lol, ich habe gerade "Hochzeit" (also "Heiraten") wie folgt gelesen:

"Hoch", also das Gegenteil von "Tief".😅

"Statisches Bundesamt: Weniger Hochzeiten in Deutschland". 📉

Ich glaube ich transformiere mich langsam zu einem LLM. 😬

astefanowitsch, to random German
@astefanowitsch@mastodon.social avatar

Freund*innen und Feinde des Genderns, aufgepasst! Am Dienstag ab 19:00 Uhr diskutieren in der Großen Aula der Sarah Schimke, Paula-Irene Villa Braslavsky, Carsten Reinemann und ich über „Gender — — Medien“. Münchner_innen können direkt vorbeikommen, für die anderen gibt es einen Livestream. Meine Mitdiskutant:innen sind bayrische Professys — man holt mich aus Berlin dazu, damit wenigstens eins von uns straffrei Genderzeichen verwenden kann! https://www.lmu.de/de/studium/studienangebot/uni-fuer-alle/fokuslmu/

IWMtue, to linguistics German
@IWMtue@wisskomm.social avatar

Herzlich willkommen am IWM, Prof. Detmar Meurers!🎉 Der renommierte Computerlinguist wechselt ans IWM und setzt dort neue Schwerpunkte im Bereich
-Methoden und adaptive Lernsysteme. Mehr Infos: https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/institut/aktuelles/index.html?year=2024#file41419

publicvoit, to fun German
@publicvoit@graz.social avatar

Ein wunderbares Beispiel, weshalb man seine Software in englischer Sprache betreiben soll.

Eine -App von ("... the leading global provider of software that enhances, extends, and connects the world's leading platforms ...") mit einem Gustostückerl an Fehlermeldung.

Spoiler: "Lösung" im zweiten Bild. Also schaut euch mal das erste (kleinere) genüsslich an und ratet zuerst mit, was es denn bedeuten mag.

Leave "Space With Excerpt" empty to search in the current space. "Space" wurde demnach mit "Leerzeichen" übersetzt, anstatt dessen offizielle Übersetzung "Bereich" zu verwenden.

BlumeEvolution, to Ukraine German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Übrigens sehr spannend, wie sich in des feindseligen verrannt hat: Nicht mal sein Verbündeter ( 🇧🇾) übernahm die , wonach die IS-Terroristen aus durch 🇷🇺 zu einem „Fenster“ Richtung 🇺🇦 gefahren wären.

Ein in einer Kriegs- geht sprachlich nicht - denn könnte der Feind eines öffnen, wäre dies ein .

Wieder zeigt sich: ist wesentlich . https://www.fr.de/politik/ukraine-risse-in-anschuldigungen-des-kremls-an-die-92917680.html

krasse_eloquenz, to random German
@krasse_eloquenz@literatur.social avatar

Neulich wurde mir Werbung eingeblendet: Eine fröhliche Dame in einem bunten Sportoutfit lächelte mich an.

Darunter der Slogan: „Stirb langsam“

Ich: Hä?!

Lese nochmal.

„Shirt langarm“

Ach.

#lektorat #korrektorat #verleser #rechtschreibung #kommasetzung #grammatik #sprache

krasse_eloquenz, to random German
@krasse_eloquenz@literatur.social avatar

"Ungarn. Hier kann ich mich zurücklehnen, auch sprachlich. Was habe ich mich in Italien abgemüht, mich mit den Einheimischen zu verständigen. Und in Slowenien erst. Hier nicht nötig. Ungarisch ist eine agglutinierende Sprache, eine Klebesprache. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, wird
ans Substantiv angehängt: Pronomina, Präpositionen, alles. 1/2

#zitatemontag #ungarisch #ungarn #sprache #sprachen

krasse_eloquenz, to politik German
@krasse_eloquenz@literatur.social avatar

Die Einfache oder Leichte Sprache bringt Erstaunliches zutage: Werden Parteiprogramme „übersetzt“, damit wirklich alle sie verstehen, bleibt nicht viel Substanz übrig. Denn meist finden sich in diesen Schriftstücken viele Floskeln und gut klingende Worthülsen, die man bei der Übertragung weglassen würde – und wenig Konkretes.

#politik #parteien #parteiprogramm #sprache #leichtesprache

dominik, to random German
@dominik@swiss.social avatar
tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Viele Eingewanderte sprechen laut Destatis zu Hause Deutsch

In Deutschland leben mehr als 20 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Ein Großteil von ihnen spricht auch in den eigenen vier Wänden Deutsch. Unterschiede gibt es aber bei den Generationen.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/einwanderungsgeschichte-deutsch-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#StatistischesBundesamt #Migration #Sprache

CH_Idiotikon, to Switzerland German
@CH_Idiotikon@swiss.social avatar

En Chlapf, e Täsche, es Schüümli, es Chlapfji, e Spüüwete, e Stewwete, es Geiferli ... welche Wörter gibt es sonst noch so für viel oder wenig Schnee?
https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten/schnee

ospalh, to random German
@ospalh@chaos.social avatar

Bei manchen Berufen geht das, dass man statt …-mann …-kraft sagt.

Aber was macht man beim Kaufmann/Kauffrau? Kaufkraft ist ja schon belegt.

OK, Kaufmensch. Klingt aber blöd.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

"Remigration" ist Unwort des Jahres 2023

"Remigration" ist zum Unwort des Jahres 2023 gekürt worden. Das Wort sei ein "rechter Kampfbegriff" und eine "beschönigende Tarnvokabel", begründet die Jury ihre Wahl. Auf Platz zwei landete "Sozialklimbim".

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/unwort-remigration-deutschland-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#UnwortdesJahres #Sprache

HolgerD, to random German
@HolgerD@troet.cafe avatar

Ich kann leider aus psychischen Gründen an keiner Demo für das Verbot der AFD teilnehmen.

Daher gibt es meine Aktion gegen Rechts. Sie ist nur eine kleine Aktion und trotzdem, oder gerade deshalb werde ich sie weiterführen. Jede Stimme zählt!

Ein Boost wäre nett, Danke.

"Fotografie gegen Rechts"

https://fotografie-gegen-rechts.de/

derg82,
@derg82@dresden.network avatar

@franziska Sorry gute Frau. Ich denke nicht, dass es hier nicht schon wieder die Zeit und der Platz ist, ewig über Begrifflichkeiten zu streiten, sonder in die vom Initiator gewünschte Aktion zu kommen. Solche sind dann fehl am Platz

Gesagt sei, dass auch wie / in Teilen der gerade viel dafür tun, sich von der zu entfernen. Sich nicht mehr nur |er sonder teils sogar |er zu eigen machen.

@HolgerD Das ist deine Aktion. Lass Dir da nicht reinreden.

tine_schreibt, to random German
@tine_schreibt@literatur.social avatar

Lieber Verein deutsche Sprache.

Es gibt genau zwei (2) Dinge, die eine zerstören können.

  1. .

  2. Wenn man Sprache, dieses absolut kreative, individuelle, idiosynkratische, ewig sich wandelnde und evolvierende Mittel des Kontakts, der Öffnung, des Weltverstehens und -erklärens, in einem Käfig aus Vorurteilen versteinern lässt.

Ach nein, warte... 2. funzt nie, ihr Arschlöcher, weil Sprache uns allen gehört und wir damit machen können, was wir wollen!

CH_Idiotikon, to Switzerland German
@CH_Idiotikon@swiss.social avatar

In unserer |s- gehts um «proscht», «cin cin» sowie die früheren «i büüt ders», «i bring ders» oder «tue mer Bscheid» – deren eines in fast die ganze Romania exportiert wurde:
https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten/prost

swr3, to random German
@swr3@ard.social avatar

30 deutsche Redewendungen – so richtig schlecht übersetzt auf Englisch

„With me is not good cherry eating!“ Hier gibt's deutsche Redewendungen, die wörtlich übersetzt auf Englisch sinnfrei sind – aber sehr lustig!

https://www.swr3.de/aktuell/service/deutsche-redewendungen-woertlich-uebersetzt-auf-englisch-100.html?at_medium=social&at_campaign=%40swr3%40ard.social

tagesschau, to evolution German
@tagesschau@ard.social avatar

Neue Studie mit Orang-Utans: So entdeckten Urmenschen die Sprache

Umweltveränderungen vor Millionen Jahren könnten die Entwicklung der menschlichen Sprache maßgeblich vorangetrieben haben. Forschende glauben, dass mit den Konsonanten alles anders wurde. Von L. Zerbst.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/fruehmenschen-sprache-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Archäologie #Sprache #Evolution

achimschaffrinna, to random German

Mechaniken rechtsextremer Kommunikation: Strategien, die im Zuge von Unterwanderung angewandt werden

Rechtsextremistische verfängt nicht nur auf X und anderen großen Plattformen. Im folgenden Beitrag dokumentiere ich rechtsradikale Online-Agitation, die zuletzt in einem Nischenangebot wie dem von mir geführten Design Tagebuch sichtbar geworden ist.

https://www.designtagebuch.de/mechaniken-rechtsextremer-kommunikation-strategien-die-im-zuge-von-unterwanderung-angewandt-werden/

natenom, to random German

Ich hab den Text der Pressemeldung zu mehreren Autos, bei denen jemand die Außenspiegel abgetreten hat, mal angepasst an die Art und Weise, die verwendet wird, wenn Polizei über Menschen berichtet, die im Straßenverkehr von Autofahrern verletzt wurden....

Aus dem Original: "Einen Sachschaden von rund 600 Euro haben Unbekannte im Laufe des Mittwochs an mehreren Fahrzeugen in der Weststadt hinterlassen."

Wird: "Ein Sachschaden von rund 600 € ist im Lauf des Mittwochs an mehreren Fahrzeugen in der Weststadt entstanden."

Aus dem Original: "Mit derzeitigem Kenntnisstand beschädigte die Täterschaft drei Fahrzeuge in der Frankstraße, "

Wird: "Mit derzeitigem Kenntnisstand verletzten sich drei Fahrzeuge in der Frankstraße,

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/5684939

hollma, to random German
@hollma@social.fricklers.org avatar

Immer wieder spannend, wenn das Schulwissen durch neuere wissenschaftliche Erkenntnisse und daraus resultierende Theorien in Frage gestellt wird!

Der Ursprung der indogermanischen Sprachen könnte vor 8100 Jahren im südlichen Kaukasus gelegen haben.

»Jüngste DNA-Daten weisen darauf hin, dass der anatolische Zweig des Indogermanischen nicht aus der Steppe stammt, sondern von weiter südlich, im oder nahe dem nördlichen Bogen des Fruchtbaren Halbmonds – als früheste Quelle der indogermanischen Familie. Die Topologie unseres Sprachstammbaums und die Daten der Stammbaumaufspaltung deuten auf andere frühe Zweige hin, die sich ebenfalls direkt von dort und nicht über die Steppe verbreitet haben könnten.«

https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/neue-hybridhypothese-zum-ursprung-der-indogermanischen-sprachen-5654/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines