caos, to random German
@caos@metalhead.club avatar

Frage zu #Bookwyrm 📚 :

Es gibt ja bereits zahlreiche thematische Listen bspw. https://tomes.tchncs.de/list

Die meisten sind auch als öffentlich/ open definiert, d.h. "Alle können #Bücher hinzufügen" (ich nehme an alle mit Bookwyrm-Account, oder nur von der jew. Instanz?)

🧐 Ich finde aber die Option nicht, wie ich nun ein Buch einer passenden Liste hinzufügen kann (auch in der Doku leider nix)

Weiß jmd, wie das geht?

#AskFedi #buchbubble #Bookstodon
/ @crossgolf_rebel @DerMicha @zeitverschreib

Tinido, to wirtschaft German
@Tinido@chaos.social avatar

Verlage machen sehr viel Geheimnis über ihre Geschäftsmodelle und wie das Business so läuft (so ist es für Nicht-Mitglieder des entsprechenden Branchenverbandes sehr sehr teuer, Zahlen zu Auflagen zu recherchieren). Hier schreibt Alex Bachler bei @vliestext über den Umgang mit Ladenhütern in einer Buchhandlung:

https://vliestext.substack.com/p/ladenhueter-buecher-remission-buchhandel-verkauf

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Viele der Erinnerungspassagen in |s Text drängen fast, mit den eigenen Erinnerungen schriftstellerisch umzugehen. Vielleicht auch, um sich nochmals des eigenen Lebens zu vergewissern.

"Es denkt sich zurück. Die Gravitation der Erinnerung kennt kein Halten. Damals, dort, weisst du noch, ach ja. Vor wieviel Jahren? Dreissig? Vierzig? Mein Gott! Wie auf einer Kinderrutsche schlittert der Gedanke in die Tiefen der Zeit, ganze Dezennien hinab."

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 #bookstodon #bücher #literatur
Aus Ungarn, Polen, Mähren kommen meine Vorfahren, ein Wirrwarr. #IlmaRakusa schreibt in #MehrMeer darüber:

"Im Übrigen gab es nichts zu verschweigen. Der Osten war unsere Bagage. Mit Herkunft und Kindheit und dicken Pflaumen. Mit Braunkohle und Ängsten und Dampfloks und sukzessiven Fluchten. Wir kamen von dort und kappten unsere Verbindungen nie (...) Die Regime waren eines, die Topographien ein Anderes. Die Sprachen, die Speisen, die Gesten. Gefühlsalphabete."

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 #bookstodon #bücher #literatur

Erinnerungen von #IlmaRakusa in #MehrMeer an eine untergegangene, vordigitale Welt:

"Ich wähle das Buch aus, bestimme wann, wo, wie schnell und wie oft ich es lese. Es gehört mir, ich streichle seinen Einband, fahre über seine rauhen oder feinen Seiten, studiere die Illustrationen. Aber das Äussere allein macht es nicht aus, das Buch ist viel mehr: ein Wunderding der Verwandlung, eine Schatztruhe voller Geschichten, eine aus Buchstaben entsprungene Welt."

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

#bookstodon #bücher #literatur

Bin heute wieder über den hiesigen Öffentlichen Bücherschrank hergefallen und hab Leseschätze abgestaubt:

#BothoStrauß: #PaarePassanten (1981)
#IlmaRakusa: #MehrMeer (2009)
#DavidSchalko: #BadRegina (2019)

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Ein schaler Geschmack, den der Roman des Österreichischen Autors zurücklässt. Da wären wohl wichtige Themen zu verhandeln gewesen (=Genmanipulation und die Frage ihrer gesellschaftlichen Relevanz), aber der aufgeblasene Text will unbedingt Bestseller werden und verkommt zum linear erzählten Krimischinken.

Unbedingte Empfehlung: Nicht lesen, da Zeitverschwendung!

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar
tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Das problematische an |s Roman ist auch, dass er seine Recherchen über das Thema der Genmanipulation derart ungebrochen in den Romantext kippt, dass seine Romanfiguren kaum Platz finden, sich als Charaktere zu entfalten. Diese Belehrungsstrategie des Autors rächt sich durch mangelnde literarische Qualität. Der vielerorts gerühmte " ist einer im negativen Sinn: wieviele Seiten Erklärtext muss man überblättern, um wieder Handlung anzutreffen?

Emerenz, to random German
@Emerenz@literatur.social avatar

Letztens hatte ich Besuch und der Besuch sah sich irgendwann suchend im Wohnzimmer um und fragte, ob es ein zweites Wohnzimmer gäbe. Ich verneinte.
"Dann hast du wirklich keinen Fernseher? Ich sehe hier nur Bücher!"

Und dabei hab ich viel zu wenig .

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Ein lauter und unangenehmer Geselle ist in mein Bücherleben gestolpert: mit (2017). Manche empfehlen ihn als Thriller - Autor, mir ist sein Ton allerdings sehr unangenehm. Ich bedaure schon fast, ihn zu mir nachhause eingeladen zu haben. Kurze, allzu kurze Kapitel, hohes lineares Erzählgepolter und Beschreibungen von Frauen, die von Klischees nur so strotzen.

Ein wenig Geduld darf er noch abverlangen, dann wird über seinen Verbleib entschieden.

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Dreissigjähriger Krieg, überall Krieg in Europa. Ein atmendes Wesen! Marodeure, Banden, Kriegsparteien. Das gemeine Volk ausgeraubt von allen. Nur Tyll und Nele tanzen auf dem Vulkan.

"Dieser Krieg war älter als er. Er war manchmal gewachsen, er war manchmal geschrumpft, er war hierhin und dorthin gekrochen, ......."

Heute, in unserer kleinen Weltwo, ist das Monster des Krieges nur grösser geworden. Es rast über eine totgeweihte Welt, ohne Pause.

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Notiere eine Lesepassage über die ewig durch die Welt Wandernden, die Heimatlosen. Tyll rät seiner Gefährtin Nele zur Sesshaftigkeit. Nein, es braucht durchaus keine Liebesheirat zu sein!

"Weil wir nicht mehr jung sind, Schwester. Und wir werden nicht jünger. Um keinen Tag. Niemand hat es gut, der alt und heimatlos ist."

Septembersegen, to leseecke German
@Septembersegen@mastodon.social avatar

So viel Wahrheit.
Lasst diese Sicht auf Frauen mal auf Euch wirken …

(Aus dem Roman „Klytämnestra“ von Constanza Casati)

@leseecke #lesen #Literatur #Bücher

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 (2017)

  1. Kapitel: Dass Tyll während der Inquisition und angesichts des Todes seines Vaters leichtfüssig und elegant zu den grausamen Versen des Moritatensängers tanzt, ist selbst ein fast unvorstellbarer Akt, den ihm das Leben aufzwingt. Motivation für all die kommenden Eulenspiegeleien? Ein Totentanz.
tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Der österreichische Autor Pollack ist 80 Jahre alt geworden. Ich habe seine Bücher stets mit Gewinn, wenn auch mit dem Mut der Verzweiflung gelesen, als eine interessierte Pflicht, das vertuschte Leben unserer Eltern aufzuspüren. Insbesondere hatte es mir angetan.

veröffentlicht angesichts seines Geburtstags ein Interview mit ihm:

🌀 https://www.derstandard.at/story/3000000220613/autor-martin-pollack-ueber-dinge-die-mir-bis-heute-wichtig-sind

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

(2017)

Eine tolles Anfangskapitel: Dreissigjähriger Krieg. Ein Dorf ist bis jetzt verschont geblieben. Da reist Tyll Ulenspiegel mit seinem Gefolge an und mischt das Dorf auf. Er verbreitet Augenlust und schürt internen Streit. Wenig später ist er verschwunden, Chaos hinterlassend. Kurz danach verödet der Krieg das Dorf.

Schön und knapp beschrieben, ohne die Fallstricke, die bei einem histor. Stoff drohen. Ein bravorös gestalteter Romanbeginn!

tinderness, to Podcasts German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 #bookstodon #bucher

Bei Bücher - #Podcasts sei man, wie auch bei Anderen, im Übrigen sehr vorsichtig: die launigen und intellektuell beschränkten Kommentare sind oftmals nervig, der Content eher limitiert. Viel Grossprecherei im Schnitt, viel sich brüstender Grosssprech. Ich nenne hier keine, aber ihr wisst wohl, was ich meine: "... die Themen, der der Roman verhandelt ..." und sich dabei mit seinem Englisch und seinem Wissen vokal brüsten. Nein, ich will keine Bonusfolge, bitte nicht.

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖
Der einzige Hoffnungsschimmer den in seiner Dystopie zuzulassen vermag, ist der Glaube an den Text. Doch auch diese Hoffnung führt in die Irre. Die Bibliothek geht in Flammen auf und die gemeinsam dort verfasste Recherche mit ihr. Nur das Tagebuch der Heldin überlebt, doch wie lange? Wird es seinen Empfänger überhaupt erreichen?

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 #bookstodon #bucher

Wieder einmal dem Text von #JorgeLuisBorges begegnet, in dem er auf wenigen Seiten das unendliche und geheimnisvolle Wesen seiner Weltbibliothek beschreibt: #DieBibliothekVonBabel (1941)

Der knapp zehnseitige Text ist etwas Besonderes. Er entzieht sich immer wieder dem vollständigen Verständnis durch seine Leser:innen, verliert dabei aber nichts von seiner Faszination.

Im #internetarchive ist der Text in deutscher Sprache frei verfügbar:

https://archive.org/details/JorgeLuisBorgesDieBibliothekVonBabel

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 #bookstodon #bucher
#PaulAuster #ImLandDerLetztenDinge

Bin gerade an jener Stelle von Austers Buch angelangt, die von #IreneVallejo in #Papyrus zitiert wird. Sie will damit ihren Leser:innen den Verfall der antiken Bibliotheken illustrieren.

Die Bibliothek, Sinnbild intellektueller Ordnung; Ein Zufluchtsort, in stetiger Auflösung begriffen und doch Symbol der Hoffnung - falls es diese heute noch zu geben vermag.

Ich lese weiter, wohin mich die Lektüre auch zu führen vermag.

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Ein Buch führt zum Anderen, Listen sind nicht nötig: Nunmehr: (1987)

Finde einen treffenden Hinweis auf unsere PostCovid Zeit (die Klimakrisenzeit, die Kriegszeit, die Zeit des radikalen Endzeitkapitalismus). Der Text stammt aus den Achtziger Jahren:

"Das ist vielleicht das grösste Problem von allen. Das Leben, so wie wir es kennen, hat aufgehört, und doch ist niemand in der Lage zu begreifen, was an seine Stelle getreten ist."

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖

Faszinierend, das Pack Horse Library Project, in welchem zwischen 1936 und 1943, also während der Grossen Depression, berittenen Bibliothekarinnen die Bewohner:innen der abgelegenen Appalachen mit Bücher versorgten.

Mit diesem sehr ermutigenden Rückblick schliesst ihr Buch . Es war wirklich eine Reise wert!

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

🎥 #bucher #bookstodon

Auf #arte eine sehenswerte Dokumentation über das Leben des kürzlich verstorbenen us-amerikanischen Schriftstellers #PaulAuster aus dem Jahr 2018.

"Sich an den Plan halten und ein Buch schreiben. Das war die einzige Antwort, die Ferguson einfiel. Das Buch schreiben, das wirkliche Feuer durch ein imaginäres ersetzen und hoffen, dass die Mühe mehr als nichts ergeben würde." (4321, 2017)

🌀 https://www.arte.tv/de/videos/080137-000-A/paul-auster-was-waere-wenn/

tinderness, to random German
@tinderness@swiss.social avatar

📖 #bucher #bookstodon

Die mittelalterlichen Scriptorien, in denen mit unerbitterlicher Konsequenz und Schönheit für die Zukunft die Werke antiker Autoren kopiert wurden...

Daran sollte man denken, wenn man wieder einmal etwas als "mittelalterlich" verunglimpft.

Lese weiterhin im dicken aber immer spannenden Wälzer von #IreneVallejo #Papyrus

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines