jakob

@jakob@soc.schuerz.at

Für die Neuankömmlinge im Fediverse:
Ohne Infos in deinem Profil, ohne Content in deinem Profil, kein eigener Content in deinem Profil: Ich lehne Folgeanfragen ab.
Ein wenig darfst du schon über dich verraten, wenn du mir eine Folgeanfrage stellst.

Und T witter... interessiert mich wirklich nicht die Bohne. Ich will nix davon wissen. Auch nicht, was dort gepostet wird.

Linux, FOSS, Öffentlicher Verkehr, Eisenbahn, Radfahren, Fußgehen, Verkehrsplanung, Städtebau, Will das Schöne wieder in die Welt bringen, Nachhaltigkeit, Modellbahn, Java Entwickler (jun), Bash,

#FediverseOnlyAccount
#fedi22 #Eisenbahn #Modellbahn #Linux #Nachhaltigkeit #Verkehrsplanung #Autokorrektur #Radfahren #Fussgehen #SanfteMobilität #LebenOhneAuto #Trains #Mobilität #Bicycle #Fahrrad #DIY

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

jakob, to random German

Meine Frau fordert unser Kind (8 Jahre) auf, das Gemüse zu essen:
Dieses Teller hab ich ganz allein für dich gemacht!"
Kind: "Ganz alleine? Du arme. Da hat dir niemand geholfen?"

Ich liebe den Humor meines Kindes! 😄😄😄😄

jakob, to fedibikes German
jakob, to random German

Ich mag mich ja täuschen, da ich pädagogisch keine Ausbildung habe...

Mein Kind hat seit der 2 Klasse Volksschule Hausübungen am Laptop zu machen. Nennt sich "Anton.app" die Seite.

Und weil das Kind noch sehr jung ist und die Hände zu klein, geht das nicht im 10-Finger-System. Also wird mit der Adler-Such-Methode mit zwei Zeigefingern mühseligst die Arbeit erledigt.

Jetzt lernt das kindliche Gehirn über Jahre intensiv die Zweifinger-Methode...

Ich weiß als pädagogisch ungebildeter, aber am Gehirn interessierter Mensch, dass eine Gewohnheit über Jahre einstudiert nur wahnsinnig mühselig bis gar nicht mehr umzugewöhnen ist...

Da reden alle von "Digitalisierung" und wie wichtig das sei... aber dass für die Bedienung moderner Schreibgeräte, zum Programmieren, zum Verfassen von Texten heute das 10-Finger-System von GROSSEM Vorteil ist und eine Basis für den Umgang mit digitalen Geräten ist...

Ich halte es gelinde gesagt für einen unfassbaren Schmarrn, Kinder in der Volksschule am Laptop Hausübungen machen zu lassen. Das sollte parallel mit dem (wie wir noch sagten) Schreibmaschinen-Unterricht stattfinden... also so ab der 7. oder 8. Schulstufe.
Das ist früh genug.

Die Bedienung elektronischer Geräte hat mit "Digitalisierung" nämlich überhaupt nix zu tun. Das ist ungefähr so, wie wenn man Produkte von Microsoft erlernt zu bedienen und meint, man könne "Tabellenkalkulation, Textverarbeitung und Präsentationstechnik".
Nein, es ist Hirnschiss. Sonst nix.

/rant

jakob, to fedibikes German
crazy2bike, to MTB

Ihr wisst ja.... machen den Wald kaputt und müssen deshalb aus dem Wald verbannt werden.

Um diesem absurden , und gerecht zu werden, habe ich mir auf meiner heute durch's bei besonders viel Mühe gegeben, nicht nur den Weg, sondern auch das Bachbett ohne Rücksicht auf Flora, Fauna und Ökosystem zu zerstören - siehe Fotos.

Die fehlenden Bäume gehen natürlich auch auf meine Kappe... die habe ich mit dem Kettenblatt umgesägt.

🤷🤦🤡

🤡🤡🤡


@bikes
@fedibikes
@fedibikes
@mastobikes_de
@radlobby

jakob,

@crazy2bike @radlobby

Wenn du die eingesteckten Pladtikstrohhalme durch solche aus echtem Stroh tauscht, ist alles wieder gut!!!

jakob,

@crazy2bike @FriedeFreude @DerSchulze @radlobby @realspiffy

In meiner Welt ist der Mensch Teil der Natur...
Nur eben eine extrem invasive Art.

jakob,

@crazy2bike @FriedeFreude @DerSchulze @radlobby @realspiffy

Wenn wir Teil der Natur sind, ist auch selbst die urbanste Gegend immer noch "Natur"...
Ich weiß eh, worauf du hinaus willst. Nur das ist nicht aufzulösen. Es gibt uns, und wir tun, was wir tun.
Wir könnten so handeln, dass wir uns unseren Lebensraum nicht zerstören und wir handeln so, dass wir uns unseren Lebensraum (und den vieler anderer Spezies dazu) nachhaltig zerstören.

Aber "der Natur" ist es wohl herzlich egal ob es 5 Millionen verschiedene Spezies gibt oder nur eine handvoll anaerober Bakterien...

jakob,

@CiclistaRubio @leobm @dpgt @Apocalypse @FriedeFreude @crazy2bike

Was moderne Mountainbike-Reifen und adipöse Radfahrende so im Wald verursachen...

schlimm schlimm!!!

jakob,

@leobm @dpgt @CiclistaRubio @Apocalypse @FriedeFreude @crazy2bike

Diese fetten Schneisen zerstören das Pilzmyzel im Boden so nachhaltig, dass der Wald links und rechts solcher Wege in zwei Teile zerfällt... Von oben sieht er zwar noch aus wie 1 Wald, in Wahrheit sind es aber 2 Wälder... Die Kommunikation der Bäume über das Mykorrhiza funktioniert auf Jahrzehnte hinweg nicht mehr.

Und DAS sind Schäden die wirklich nachhaltig einen Wald kaputt machen.

Wer dann mit Radfahrenden kommt, die sich nicht an Regel halten macht das wohl auch mit Radfahrenden die bei Rot die Kreuzung wechseln, und das wäre so derartig gefährlich und alle Radfahrenden sind so... aber Gehsteigparker, Raser, beim Autofahren telefonierende... wären eh kein Problem ABER DIE RADFAHRER!!!

Aakerbeere, to fediverse German
@Aakerbeere@mastodon.social avatar

💬 Vor genau ZWEI Jahren schwappte die erste GROSSE Welle vom verkauften Vogel ins #FEDIVERSE rüber und ließ einige Server heiß laufen...

Wer von EUCH ist mit der ersten Welle gekommen und ist immer noch da?

Macht mal "Peep" 😉

jakob,

@Aakerbeere
Ich war nie beim Vogel.

Ich kam mit der Whatsapp-geschichte 2019 oder 2020 im Jänner... da hab ich Matrix entdeckt und dann Mastodon jnd sehr schnell Friendica... and here i am.

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Heute zu Gast beim @bfdi . 👋

image/jpeg
image/jpeg

jakob,

@kuketzblog @bfdi
Was hat das Gleis für eine Geschichte?

MDradelt, to magdeburg German
@MDradelt@machteburch.social avatar

Halberstädter Chaussee in :md:

Die Stadtverwaltung sitzt auf einen sechsstelligen Budget für Sofortmaßnahmen auf diesem Radweg, sieht aber weder Probleme, noch aktuellen Handlungsbedarf.

...und das ist nur die krasseste Stelle dort.

https://tube.tchncs.de/w/vbYaKSaZ6PQdaSJHmp7Q4A

@mastobikes_de
@fedibikes

jakob,

@cweickhmann @MDradelt
... und gepflastert... obwohl Radfahranlagen genauso glatte Oberflächen benötigen wie solche für Autos...

fzer0, to random German
@fzer0@nerdculture.de avatar

K1 hat eine 4 auf die Matheschularbeit und er ist enttäuscht.

Ich kann ihn ja verstehen aber das war die erste Matheschularbeit bei der meine Frau und ich nicht mehr ständig versucht haben mit ihm zu lernen weil er da regelmäßig komplett die Nerven verliert, das ganze Haus zusammenschreit und alle als die Bösen hinstellt.

Deshalb hatten wir den Deal dass wir ihn eine Woche lang erinnern wann die Schularbeit ist und mit ihm lernen wenn er es will.

Tja, passt wohl auch nicht.

#FediEltern

jakob,

@fzer0
Nun ist es eigenes Scheitern. Das tut noch viel mehr weh als lästige Eltern.

jakob, to random German

Hat zufällig aus der Bubble jenand eine Ahnung, warum es von Tirano nach Mailand nur mehr mit dem Bus geht?

Ist die Veltliner-Bahn eingestellt? Wird die umgebaut?

crazy2bike, to MTB

Der macht seinem Ruf ja gerade alle Ehre:
"April, April, der macht was er will"

Während ich letztes Wochenende bei annähernd blauem Himmel und sommerlichen 25°C unterwegs war, waren es heute 1 Woche später phasenweise Graupelschschauer bei anfangs 6°C und zum Schluss nur noch 4°C 🥶

@bikes
@fedibikes
@fedibikes
@mastobikes_de
@radlobby

jakob,

@crazy2bike @radlobby
Wir hatten hier 30°C. Ich fuhr in kurzer Hose und T-Shirt in die Arbeit (35km).

Heute war ich in dicker Winterjacke unterwegs... und es war grad gut.

caos, (edited ) to foss German

📲 Welches Custom ROM (mit MicroG) für das Pixel 5?

Ich soll für jemanden ein Pixel 5 flashen und einrichten. Die Person hat bislang ein anderes Gerät mit #eOS genutzt und eigentlich ist der Auftrag, auch auf dem Pixel /e/OS zu installieren.

Ich habe nun aber gesehen, dass das Pixel dafür einen Downgrade von Android 14 auf Android 13 braucht, daher bin ich nun am Überlegen, ob ich nicht doch ein anderes #CustomROM empfehlen soll.

Für das Pixel 5 kämen infrage:
#Line­age­OS 21 (Android 14)
#Div­est­OS 20.0 (Android 13)
/e/ t (Android 13)
#Calyx­OS 14
#iodeOS (Android 13)

Da nur LineageOS und CalyxOS Android 14 für das Pixel 5 anbieten, tendiere ich momentan zu CalyxOS (mit dem ich aber noch keine Erfahrung habe).
Für mich persönlich würde ich ja DivestOS nehmen, aber das wäre doch vielleicht noch etwas weiter von eOS weg (und unterstützt #microG nicht bzw. nur über Umwege). Es sollen auch einige Apps über Aurora installiert werden, die wohl bislang mit MicroG auf eOS gut laufen.
Einen besonders hohen Sicherheitsanspruch gibt es in dem Fall nicht; es soll auch kein Banking und keine Zahlungsdienste o.ä. drauf laufen (nur bspw. einige Spiele, die wohl microG erfordern)

  • Hat jemand von Euch Erfahrung sowohl mit eOS als auch mit CalyxOS und kann von den Unterschieden aus User-Perspektive berichten?
  • Kann man irgendeine Prognose treffen, welches ROM das Pixel 5 mehr oder weniger lang unterstützen wird?

#askfedi @foss_de #FOSS #Android

jakob,

@caos
Das Pixel ist doch geschaffen für #GrapheneOS
Und dieses OS ist sicherheits- und privacytechnisch DAS Vorzeigeobjekt!!!

jakob,

@caos
und für die alternativen OS gibts noch länger CustomROMs die supportet werden???

(btw... für mich hat ein Freundschaftsdienst die beste mögliche Privatsphäre und Datenschutz vorrang... Ich stelle ja einem Freund auch nicht das Haxel, wenn dieser schneller runter möchte...)

jakob,

@caos
Haxel = Bein
Haxel stellen = Bein stellen

Ja du hast schon recht, dass jedes CustomROM wohl besser ist als ein Stock-Android eines Herstellers oder Providers...

Ich hab beim Kuketz nachgelesen, der verschiedene CustomROMs testet, dass /e/ eigentlich gar nicht soooo super ist. Calyx hat auch irgendwelche Probleme bzgl. Privacy.

Und die Metapher soll bedeutet, dass ich, wenn ich helfen möchte, nicht bewusst etwas verschlimmbessern will...

Wenn das Google Pixel von Graphene nur mehr 1 Jahr supportet wird, hat das möglicherweise den Grund, dass es von Google selbst dann auch nicht mehr supportet wird und es keine Treiberupdates mehr gibt... also auch für die anderen CustomROMS ebenfalls nicht mehr... Auch wenn andere OS den Support länger aufrecht erhalten kommt von Upstream nix mehr daher.

Das heißt, man wiegt einen Freund in scheinbarer Sicherheit... und das meine ich mit "Haxl stellen".

Aber ich gestehe, ich weiß die offiziellen Supportzeiträume von Google für seine Geräte nicht.

jakob,

@jrp @caos
Ich glaub nicht.
Man kann viele Apps ohne Google gar nicht laufen lassen... DAS ist ein Problem.
Und die Hardware ist oft mit proprietärer Hardware so verbaut, dass man einfach nicht weiß, was die zugehörige proprietäre Firmware so alles anstellt... Aber DAS gilt für alle proprietäre Hardware/Firmware...

GrapheneOS ist deshalb nur für Google Pixel Phones, weil dieses bzgl. Hardware noch am sichersten sein soll.
Und der Playstore und die Playservices bei GrapheneOS sind nur "ganz normale" Apps, die keine besonderen Rechte besitzen - im Gegensatz zu allen anderen auf Android basierenden CustomROMs. Das heißt, bei GrapheneOS kannst du die Playservices installieren und das kann nicht nach Hause telefonieren, wenn du ihm die Netzwerkberechtigungen entziehst.

Ich hab auf meinem neuen Pixel 7 die Playservices aktiv aber ohne Berechtigungen für irgendwas. Damit läuft die 2FA-App für mein Banking. Und das hab ich noch in ein eigenes Benutzerprofil eingesperrt, wo ausschließlich die 2FA-App fürs Banking läuft. Das heißt, wenn ich mich einloggen oder eine Überweisung bestätigen möchte, muss ich zu erst in das Banking-Profil wechseln (eigener PIN) um die Aktion dort freizugeben.

Im Standardprofil laufen auch die Play-Services, damit meine FIDO-Keys funktionieren. Diese Funktionalität wurde noch nie auf FOSS portiert (ist aber in Planung). Auch im Standardprofil haben die Playservices keinerlei Berechtigungen. Ich brauch und will Push-Benachrichtigungen nicht (dazu bräuchten die Playservices Netzwerkberechtigungen). Die regle ich für die Apps die ich benötige via ntfy.sh und eigenem Unified-Push Server. Alle anderen Benachrichtigungen will ich nicht. Anrufe krieg ich mit Graphene OS auch ohne Playservices signalisiert.

jakob, to helpers German

Ist mit den Custom-Themes etwas passiert?
Ich habe für Frio in view/theme/frio/scheme zwei Files für eine Threadview liegen.
Die werden von den Nutzerkonten, die das eingestellt haben auch benutzt.
Nur kann ich die nicht mehr auswählen bei den "Benutzerdefinierten Theme-Einstellungen".

Bei keinem Nutzerkonto (Identitäten) mehr.

wortspielfettgesicht, to random German
@wortspielfettgesicht@nrw.social avatar

#FantasyLeserPrompts 19.4. Was waren Deine ersten Fantasy-Leseerfahrungen und wie haben sie Dich beeinflußt?

Ich mach direkt mal selber den Anfang: Bei mir war das "Die unendliche Geschichte" von M. Ende. Die vielfältigen Wesen und ihre Eigenheiten haben mich früh fasziniert. Besonders, wenn Mitglieder dieser Völker aufeinandertrafen, wurde es für mich immer spannend. Das hat sicher einen Samen für mein Interesse an Politik gelegt und findet sich auch in meinen Geschichten.

jakob,

@wortspielfettgesicht
Oh, die unendliche Geschichte hat mich auch in ihren Bann gezogen... aber ich hab mir nicht viel gemerkt von diesem Buch.
Allerdings fand ich Momo großartig und sehr lehrreich... und ich möchte es jetzt, fast 40 Jahre später wieder einmal lesen, ob ich mit meinen Erinnerungen richtig liege, was die Analogien zur Neoliberalen Wirtschaftsweise bei uns angeht...

defcon42, to helpers

Is there a reason why "Likes" are that slow with the mobile webinterface, independently of the browser? Can it be improved? After clicking the icon, i have to wait 10-20 seconds before the like is shown/activated and to make sure it's there. Just scrolling further after clicking can cancel it. Comments or shares are instant. That is the only thing bugging me with the webinterface, everything else is just fine.

jakob,

@defcon42
This must be a problem of your network or mobile.

Here likes on my mobile are as fast on the laptop in the same networks.

jakob,

@petrescatraian @defcon42
That's correct.
The function behind sends the like to the server and waits only for the response to render the "thumb_up" from black to yellow.
If you klick to another link, then only the rendering of the current button will stop. Not the like itself.

jakob, to fedibikes German
jakob, to helpers German

Wenn ich einen Hashtag vergessen habe und editiere den Beitrag um ihn um den Hashtag zu ergänzen, taucht dieser in der Hashtagsuche nicht auf, obwohl der Hashtag im editierten Beitrag zur Hashtagsuche verlinkt ist.

Werden diese Beiträge irgendwann nochmsl indiziert, oder hilft nur lödchen und neuposten (und damit Shares, Kommentare und Likes verlieren)?

jakob,

@ds Wo gibt es denn das???

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines