@heinz@graz.social
@heinz@graz.social avatar

heinz

@heinz@graz.social

Lesen, manchmal schreiben. Graz, manchmal Dubrovnik.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

Das ist letztklassig. Ich hatte gehofft, dass der steirische Landeshauptmann #Drexler sich von den populistischen Provinzpolitikern, die in der #ÖVP den Ton angeben, wenigststens geringfügig unterscheidet. Er tut es nicht: https://www.derstandard.at/story/3000000222574/drexler-zu-verbrenner-aus-nicht-aufgabe-der-politik-technologie-vorzugeben

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@twobiscuits Und: Man traut Ingenieuren mehr als den Politiker:innen, die gerade wieder gewählt werden, und sicher beiden mehr als Wissenschaftler:innen.

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

Antwort auf einen privaten Kommentar zu meinem letzten Toot (1): Genau auf diese Fokussierung von @derStandard auf #LenaSchilling wollte ich hinaus, bzw. auf die Skandalisierung ihres berichteten Fehlverhaltens. Dabei kommt zu kurz, welche Rolle sie als Aktivistin spielte und spielt. Sie wird verkleinert – wie mir vorkommt, mit Absicht.

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@twobiscuits @derStandard Da sind wir uns wohl einige, vor allem bei Tom Waitz. Ich habe den Eindruck, dass einige beim Standard so wenig an Veränderung glauben, dass sie sie verbissen wegschreiben, wenn sie sich andeutet. - Was Lena Schilling angeht: Sie wird vom Standard bis zur Karikatur verzerrt - auch, weil man die Kommunikationsformen in der Klimabewegung mit einem umgekehrten Fernrohr beobachtet und sie partout nicht als Teil dieser Bewegung verstehen will.

heinz, to Logseq German
@heinz@graz.social avatar

Ich arbeite an einem Format, um meine #Klimaberichte miteinander und mit Hintergrund-Informationen zu verknüpfen. (Ich benutze dazu einen #logseq-Graphen). Hier ein erstes Beispiel: https://heinzwittenbrink.github.io/klimaberichte/#/page/may%2017th%2C%202024

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@publicvoit Danke für den Hinweis auf ! Aber wir müssen noch reden - bin erst am Anfang.

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

#Klimaberichte: Eine Studie zeigt, dass nur wenig Baumarten den klimatischen Bedingungen der Gegenwart wie den für 2100 zu erwartenden gewachsen sind. Von den gängigsten 69 Baumarten können nur 9 pro Quadratmeter unter den zukünftigen Bedingungen überleben – was Aufforstungsprojekte viel mehr erschwert als bisher angenommen. Bei dieser Studie werden die Interaktionen zwischen den Bäumen und eine dadurch möglicherweise vergrößerte Anpassungsfähigkeit nicht berücksichtigt.
https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/forets-quels-arbres-planter-pour-quils-resistent-au-climat-daujourdhui-mais-aussi-a-celui-de-2100-20240515_XZHQZ32BNJALHMOVJEOAKOU4WQ/

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@publicvoit Sorry, das hieß Quadratkilometer. Ich korrigiere es. Ich habe die Einschränkung (leider faslsch) mitzitiert, um nichts Ungenaues zu behaupten.

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@publicvoit In dem Paper steht: „On average across Europe, 9.4 tree species per square kilome-
tre can be continuously sustained throughout the twenty-first cen-
tury under intermediate climate change (RCP 4.5; Fig. 1a) (9.8 under
RCP 2.6).“

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@publicvoit Ich glaube, das heisst, das im Durchschnitt 9 Baumarten pro Quadratkilometer heute und 2100 überleben könnten, wobei das je nach Region verschiedene sind.

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@publicvoit Die 69 beziehen sich auf die gängigen europäischen Arten. Von denen können im Schnitt nur 9 auf einem modellierten Quadratkilometer überleben, wobei es in Nordeuropa weniger und in Südeuropa mehr sind.

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

#Klimaberichte: Die größten Banken der Welt haben die Fossilindustrie seit dem Pariser Abkommen mit fast 7 Billionen Dollar finanziert. 6,9 Billionen flossen an Öl-, Kohle- und Gasfirmen, davon 3,3 Billionen in die fossile Expansion. 2023 wurden fossile Firmen mit 705 Mrd. Dollar finanziert, davon 347 für neue Projekte. Diese Zahlen finden sich in der 15. und neuesten Ausgabe des Berichts „Banking on Climate Chaos“. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/13/banks-almost-7tn-fossil-fuel-firms-paris-deal-report

Bericht: https://www.bankingonclimatechaos.org/wp-content/uploads/2024/05/BOCC_2024_vF1.pdf

BlumeEvolution, to random German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Das Austrocknen des bedrückt mich immer wieder und unterstreicht das fossile Versagen auch des . Der Zerfall des einstmals großen Binnengewässers hat Zentralasien in den letzten 30 Jahren um sieben Prozent staubiger gemacht. Zwischen 1985 und 2015 haben sich die Staubemissionen aus der wachsenden Wüste von 14 auf 27 Millionen Tonnen nahezu verdoppelt. https://www.euwid-wasser.de/news/international/austrocknen-des-aralsees-kann-wasserkrise-in-der-region-verstaerken-180424/

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@BlumeEvolution @einfachnurmark Ich glaube, dass der traditionelle Sozialismus – sehr grob gesagt – auf nahezu derselben Vorstellung von Wirtschaft beruht wie der Wirtschaftsliberalismus. Es geht beiden um maximale Nutzung von Ressourcen. Der Unterschied besteht darin, wie die Ergebnisse kontrolliert und verteilt werden. Die soziale und die ökologische Dimension werden voneinander getrennt.

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@christianschwaegerl @cark @mort @BlumeEvolution @einfachnurmark Aber muss man dann nicht dazusagen, wie sehr die Emissionen danach gestiegen sind. Und wie sie sich in China entwickelt haben?

Haubentaucher, to fediverse German
@Haubentaucher@graz.social avatar

Morgen Abend erzähle ich in warum das besser ist als Insta, TikTok und Co.

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@linos @Haubentaucher @publicvoit Ich leider nicht, wirkt aber sehr interessant.

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

"Tagging is not for your storage process, tagging is only for your retrieval process." @publicvoit #bcg24

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

I am also in @publicvoit's 2nd session on tagging. Material: https://pad.graz.social/p/tagging #bcg24

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

Some output of @publicvoit's session on (bad) news. More hopefully here: https://pad.graz.social/p/stopnews #bcg24

linos, to wordpress German
@linos@graz.social avatar

Mein Votrag " – Eine nachhaltige Identität im Web" von der Grazer Linuxtagen ist online. Vielen Dank an @linuxtage für die großartige Organisation und an die zahlreichen Engel!

https://media.ccc.de/v/glt24-453-wordpress-activitypub-eine-nachhaltige-identitt-im-web

Respektive hätte ich übrigens lieber einfach folgenden Titel gewählt:

The next social web is just the web.

Wer den Vortrag noch sieht oder schon gesehen hat: Feedback ist willkommen, ob hier oder anonym über : https://pretalx.linuxtage.at/glt24/talk/EHAKHD/feedback/

heinz,
@heinz@graz.social avatar

@linos @linuxtage Dir danke fürs Vorbereiten und Halten!

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

#Klimaberichte: Das Verbrennen von Holz-#Pellets ist in den USA pro Energieeinheit für 2,8mal soviel gesundheitsschädliche Emissionen verantwortlich, als fossile Brennstoffe erzeugen. Die Treibhausgase, die durch die gesamte Produktionskette der Pellets erzeugt werden, werden oft unzureichend bilanziert. Eine neue Studie fordert nachdrücklich dazu auf, die Verwendung von Pellets als Ersatz für fossile Energieträger in Frage zu stellen.
https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/02/13/news/stufe_a_pellet_inquinamento_vs_petrolio_carbone-422099948/

Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960148123014519?ssrnid=4312823&dgcid=SSRN_redirect_SD#sec6

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

#Klimaberichte: Die Autoren der neuen Studie zur #Amoc stellen in diesem Beitrag selbst im verständlicher Weise ihre Forschungsergebnisse dar. Sie gehen auch auf die katastrophalen Folgen ein, die ein Kippen dieses Strömungssystems hätte. https://theconversation.com/atlantic-ocean-is-headed-for-a-tipping-point-once-melting-glaciers-shut-down-the-gulf-stream-we-would-see-extreme-climate-change-within-decades-study-shows-222834

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

Medienberichte zu Klima und Energie, 9.1.2024🧵↓

2023 bisher heissestes Jahr – Norwegen ermöglicht Tiefsee-Bergbau – US-Ölförderung auf Rekordstand – COP29-Präsident Babajew gilt als unprofiliert – Hohe Emissionen durch Krieg gegen die Hamas – Standard-Artikel für geologische CO2-Speicherung (1/8)

heinz,
@heinz@graz.social avatar

Das norwegische Parlament hat den Weg zum Tiefseebergbau frei gemacht. Es geht vor allem um die Förderung von Mineralien für erneuerbare Energien. Die Entscheidung fiel gegen den Rat sehr vieler Fachleute und trotz eines internationalen Moratoriums. Tiefseebergbau ist mit extremen Risiken für die Biodiversität verbunden. Ausfürliches Interview mit der Aktivistin Camille Etienne. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/camille-etienne-si-la-norvege-vote-lexploitation-des-fonds-marins-elle-va-creer-une-nouvelle-industrie-mortifere-pour-le-climat-20240109_FHGG6UF745EPTK3AFNING4TUH4/ (4/8)

heinz, to random German
@heinz@graz.social avatar

Medienberichte zu Klima und Energie, 16.-21.11.23 (2)🧵↓

USA und China publizieren Kooperations-Statement – USA wollen in Kernernergie investieren – Hindernisse für just transition in Frankreich – Hitzewelle in Brasilien – New York Times zum Lancet Countdown – Wassermangel bedroht Landwirtschaft in Italien – Wasser-Stress in Louisiana – Repubblica zu Ozeanen, globaler Erhitzung und Klimaschutz – Maurizio Molinari zu lösungsorientiertem Klimajournalismus (Thread, 1/10)

heinz,
@heinz@graz.social avatar

Hitzebedingte Todesfälle bei über 65-Jährigen haben seit den 90ern um 85% zugenommen. Senior:innen sind – wie kleine Kinder – zweimal soviel Hitzewellen-Tagen ausgesetzt wie 1986-2005. Extreme Hitze führte 2022 zu Produktivitätsverlusten von ca. 863 Milliarden USD. Alle Indikatoren für öffentliche Gesundheit haben sich in den letzten 9 Jahren verschlechtert. – Die NYT stellt den 2023 Report des Lancet Countdown ausführlich dar. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/climate-change-health-effects-lancet.html

Zum Report: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%222023%20report%20of%20the%20Lancet%20Countdown%20on%20health%20and%20climate%20change%22 (6/10)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines