@ddbkultur@openbiblio.social
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

ddbkultur

@ddbkultur@openbiblio.social

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das Online-Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe: http://www.ddb.de
50+ Millionen frei verfügbare Einträge. Stetig wachsend.
🗞️ Das deutsche #Zeitungsportal: 3,5+ Mio. Ausgaben volltextrecherchierbar: https://t1p.de/ddb-zeitungsportal
| tootfinder |

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#WirSindDieDDB 💪
Eine der großen Gedächtnisinstitutionen Bayerns:
Die Staatsbibliothek Bamberg ist Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek und mit fast 5.000 Objekten im Portal vertreten. Hier stellt sie sich vor:
https://www.linkedin.com/pulse/wirsinddieddb-deutsche-digitale-bibliothek-iyjee?
—-
Foto: Säkularisiertes Bibliotheksgut, Neue Residenz Bamberg (Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab, CC-BY-SA 4.0)

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Extra für den #TagDerArchive 2024 kuratiert – neue virtuelle Ausstellungen!

„Von Kartoffeln, Kraut und Kneipen. Essen und Trinken in Büttgen und Kaarst in der Zwischenkriegszeit“ (#Stadtarchiv Kaarst)

„Essen und Trinken in #Koblenz. Alltag - Krise - Aufschwung“ (Stadtarchiv Koblenz)

Teil unseres Dossiers #ProstMahlzeit! 😋
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/dossiers/prost-mahlzeit-ueber-essen-trinken

@archivportal #TagDerArchive24 #essenundtrinken
—-
1/2

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

2/2
Foto aus der virtuellen Ausstellung des Stadtarchivs Koblenz von Hans-Walter Rech, ca. 1953 (CC BY-NC-ND 4.0 DEED)

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar
ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

„Tag der Archive:
Zweiter und dritter März 2024.“

„Ich sage nur ein Wort:
Herzlichen Dank.“

⚽️⚽️⚽️

Mit Horst Hrubesch legen wir Euch den zweitägigen #TagDerArchive ans Herz. Das Motto: Essen & Trinken!
Viel online, viele Veranstaltungen auch in einem #Archiv in Eurer Nähe:
https://www.vda.archiv.net/tag-der-archive/teilnehmende-archive/nach-bundesland-1.html

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Der #TagDerArchive 2024 beginnt morgen und hat das schöne Motto „Essen und Trinken“. 🍽️

Wir haben ein schönes Dossier zum Thema für Euch, mit neuen virtuellen Ausstellungen, #Pilz-Memory, Artikeln rund um #Tischkultur, Workshop mit historischem Brotrezept & Bildergalerien.
Prost Mahlzeit! 😋
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/dossiers/prost-mahlzeit-ueber-essen-trinken
—-
@archivportal #tagderarchive2024 #EssenundTrinken

ddbkultur, to berlin German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#Job in #Berlin!
Wissenschaftliche Mitarbeit Community Management / Museologie am Institut für Museumsforschung
🔹 TVöD 13
🔹 15,6 Wochenstunden
🔹 Befristung bis 31.5.26
🔹 Bewerbungsfrist: 26.3.24
Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-berlin-wissenschaftliche-mitarbeit-fachstelle-museum

Und hier gibts eine weitere spannende Stelle:
https://openbiblio.social/@ddbkultur/111968889732167052

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@patrick
Wir hättens auch gern anders.

@thorsten_peetz

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Wir haben zur Zeit Infrastrukturprobleme, die bei einzelnen Nutzer*innen offenbar zu Fehlermeldungen führen. Betroffen ist auch das @archivportal. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung und bitten um etwas Geduld und Verzeihung für die Umstände.
—-
Foto:
Biegen an Rohren für Hochdruck-Dampfleitungen, 1924, Stiftung Kraftwerk Hirschfelde (CC BY-SA 4.0 DEED)

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar
xenzen, to random German

Bin auf der Suche nach aktuellen Best Practice-Beispielen für Bibliotheks-Websites, die sich in erster Linie als Werkzeug und nur in zweiter als Selbstdarstellung verstehen.

Natürlich nehme ich gern Hinweise entgegen, diskutiere aber ebenso gern meine Hypothese, dass es allzuviele große Relaunches in den letzten fünf Jahren nicht gegeben hat.

Heißt das, dass alle happy mit ihren Websites sind oder dass das Thema gerade nicht reinpasst?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@xenzen
Vielen Dank – freut uns sehr das zu hören! 🙌

@ddbkultur

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Von der Antike zur Neuzeit, von Denkerinnen und Dichtern, von Technik und Wissenschaft über Forschung zur Kunst:
#Kulturerbe entdecken - mit jetzt über 200 virtuellen Ausstellungen der verschiedensten Institutionen zu den unterschiedlichsten Themen!
Übersicht:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/virtuelle-ausstellungen

1/2

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

2/2
Collage mit Bildern aus Ausstellungen von

  • #Kunstbibliothek, @kulturSPK
  • #Kupferstichkabinett Berlin
  • Bauhaus-Universität Weimar | Uni Erfurt
  • Badische Landesbibliothek
  • Universität Münster
  • Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
  • Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
  • August-Boeckh-Antikezentrum | Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Antike-Kolleg
  • Deutsches Buch- und Schriftmuseum der @DNB_Aktuelles
ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Meinst Du unsere Portalseite, die Ausstellungen oder beides?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Ok, wir haben leider überall gewisse Usability-Probleme – aber hier hab ich eine gute Nachricht: die DDBstudio-Architektur bekommt ein großes Update, auf die auch alle bisherigen Ausstellungen umziehen, das sollte (insbesondere auch für Mobilgeräte) deutliche Usability- und Designverbesserungen bringen. Dauert natürlich noch etwas...

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Deine Punkte sollten über das Update abgedeckt werden, ich gebs zur Sicherheit aber nochmal weiter. Wenn Dir mehr auffällt, gern her damit! 🙏

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Bei inhaltlichen Fragen zu Ausstellungen müsstest Du Dich jeweils direkt an die Ausstellungsmacher*innen wenden, hier also Bundesanstalt für Wasserbau

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
😂
Geb ich weiter, reparieren wir. Thx!

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Ich hab den Link gerade nochmal getestet, bei mir funktioniert er - bei Dir jetzt auch? Vielleicht hatte die BAW Wartungsarbeiten...

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Das ist echt ein Ding. Ich lande verlässlich hier, und das wird mir auch beim mouse over angezeigt:
https://www.baw.de/de/home/home.html
Wie kann das sein? 🤔
Ich frag mal bei Kolleg*innen, ob die den Fehler reproduzieren können.

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@stefandumont
Höchst seltsam!
@chronohh

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Thx! Geb ich weiter!
@stefandumont

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Wenn Du Deinen cache leerst, sollte es jetzt funktionieren. Besten Dank nochmal!
@stefandumont

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@chronohh
Finally ;) 👍
@stefandumont

HxxxKxxx, to random German
@HxxxKxxx@det.social avatar

🆒 Der #xCurator, ein KI-System zur Erkundung digitaler Sammlungen, ermöglicht neue Einblicke in die Bestände des Badischen Landesmuseums & Allard Pierson Amsterdam.
#DigitaleInnovation #Museen
https://xcurator.landesmuseum.de/canvas

Jetzt Open Source auf Github.
https://github.com/Badisches-Landesmuseum/xcurator

video/mp4

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@HxxxKxxx
--> @BadischesLandesmuseum ist auch hier 🙌

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • megavids
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Durango
  • rosin
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines