@ddbkultur@openbiblio.social
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

ddbkultur

@ddbkultur@openbiblio.social

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das Online-Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe: http://www.ddb.de
50+ Millionen frei verfügbare Einträge. Stetig wachsend.
🗞️ Das deutsche #Zeitungsportal: 3,5+ Mio. Ausgaben volltextrecherchierbar: https://t1p.de/ddb-zeitungsportal
| tootfinder |

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Gesucht: Teilnehmende & Interessierte an der #Jahrestagung vom Deutschen Museumsbund! 🔍
Wir wollen hier live berichten und uns austauschen. Wer ist dabei? Wo ist die Museumsbubble?
➡️ #DMB24

Zum Tagungsprogramm:
https://www.museumsbund.de/aktuelles/jahrestagung/

#DeutscherMuseumsbund #DMB #Museum #Ausstellung

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

*Bild: Cover von "Le rire: journal humoristique", 9.7.1898, Universitätsbibliothek Heidelberg ()

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🚀 Bewerbungsfrist endet morgen: 12.5.24! 🚀

+++ Job in Berlin! +++
Verstärkung für unsere Online-Redaktion 💪
🔸 ab sofort
🔸 TVöD 11
🔸 befristet bis 31.12.25
🔸 Aufgaben: Contenterstellung (multimedial), CMS-Pflege (Drupal), Koordination uvm.

Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-sachbearbeiter-online-redaktion-m-w-d-berlin

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

*Foto: Journalisten beim Besuch von US-Präsident Ronald Reagan in West-Berlin, 12.06.1987, ()

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Großer Zuwachs im #Zeitungsportal! 🗞️
Highlights:
🔹 Hamburgischer (Unpartheyischer) Correspondent (Ausgaben zwischen 1731 & 1934) | @stabihh
🔹 24 Lokalzeitungen mit 70.000 Ausgaben | Kreisarchiv @biberach
🔹 Großformatige Fotos in der Mannheimer Illustrierten Zeitung (1913/14) | #Marchivum)
Alle Neuzugänge:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newspaper/liste-der-neuzugaenge-im-deutschen-zeitungsportal

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Für Kurzentschlossene!
+++ HEUTE 14 - 15.30 Uhr +++
Kostenloses Webinar "DE-BIAS: Diskriminierende Sprache in Archivdaten erkennen und beheben - Herausforderungen und Chancen"
Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum #DFF stellt das Projekt vor. Infos und Anmeldung 👇
https://pro.europeana.eu/event/de-bias-diskriminierende-sprache-in-archivdaten-erkennen-und-beheben-herausforderungen-und-chancen

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

"Jeden Tag im Museum" 💗
Aufsichten aus Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin @kulturSPK präsentieren ihre Lieblingswerke - jetzt auch in einer virtuellen Ausstellung:
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/jeden-tag-im-museum/

Passend dazu sind unsere mittlerweile mehr als 200 virtuellen Ausstellungen immer geöffnet. Sogar montags!

#AltesMuseum #NeuesMuseum #Pergamonmuseum #MuseumEuropaeischerKulturen #SchlossKoepenick

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#EidMubarak 🌙
Wir wünschen ein schönes Fest des Fastenbrechens!

Bild: Paul Klee, "Portal einer Moschee", 1931, Museum Berggruen | @kulturSPK (#PublicDomain)
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3YB2EQJSNQH6GEHKJR7JDFKKJQRJFDDP

segu_Geschichte, to random German

Neues segu-Modul:

Menschenzoo | Hagenbecks Völkerschau der „Feuerländer“ 1881/82

Im Zoo sieht man Tiere – denkst du! Seit 1875 wurden auf sogenannten „Völkerschauen“ auch Menschen in Zoos „ausgestellt“. Was steckt dahinter?

#fediLZ #Geschichte

Der Link: https://segu-geschichte.de/menschenzoo/

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@segu_Geschichte
Wichtiger Lerninhalt! 👍
Es wäre evtl ratsam, Beiträge dieser Art mit Content Warning zu versehen und Fotos nur durch Click sichtbar zu machen. In den Aufgaben könnte explizit darauf hingewiesen werden, dass die Fotos unter Zwang entstanden und die rassistische Perspektive reproduzieren. Empfehlung Sekundärliteratur: Ausstellungskatalog „Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen“ (Hygienemuseum Dresden / Wallenstein Verlag)

robertdobe, to random German

Inmitten toller und anregender Ausstellungen findet sich jetzt auch unser Kinderprojekt GIGANTEN - Was machen die Götter auf der Heidecksburg?! mit Auszügen aus dem Entdeckerheft und unserem von Kindern für Kinder als virtuelle Ausstellung in der @ddbkultur

https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/giganten/

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@robertdobe
Ist super geworden! 👍

ddbkultur, to berlin German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kein #Aprilscherz! 😎
#OnThisDay vor 55 Jahren titelt die #BerlinerZeitung mit diesem Foto: "Der Fernsehturm, vom Dach des Hotels 'Stadt Berlin' aus gesehen. An der endgültigen Fertigstellung des Turms wird mit Hochdruck gearbeitet." Ein halbes Jahr später war es dann so weit.

Foto: Kurt Schwarz, Industriesalon Schöneweide (CC BY-NC-SA 4.0 DEED), Link zum Objekt: http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5FBXRWVL3XKE6RFDZXJWC2M35HAU5N4H

#berlin #alex #alexanderplatz #fernsehturm 1969

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Frohe Ostern (mit Hauptpreisen)! 🐰

—-
Plakat von Albert Schaefer-Ast, 1915, Kunstbibliothek | Staatliche Museen zu Berlin (#PublicDomain). Link: http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OYFU2WIBEAJ6REPMZV2MUXZJHUOUQ5KE

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Was kommt raus, wenn ein Landesmuseum, Pädagoginnen, eine Illustratorin, ein Radiomacher und Schülerinnen zusammenarbeiten?

Das großartige Projekt "Giganten. Was machen die Götter auf der #Heidecksburg?!" - jetzt auch als virtuelle Ausstellung:
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/giganten

Wir wünschen schöne Feiertage! 🌿

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Zum Feierabend ein Frühlingsgruß aus der Geschäftsstelle! 🌻

Hand hoch, wer jetzt einen Ohrwurm hat.
(Ich 🤚 )

ddbkultur, to Leipzig German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#LeipzigerBuchmesse: Um 10 gehts weiter, besucht uns in Halle 5, Stand E 500 – wir freuen uns auf Euch!

#Buchmesse #Leipzig #lbm24 #lbm2024 #lbm

ddbkultur, (edited ) to manga German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

👹 Neue Bildergalerie zur #LeipzigerBuchmesse / #MangaComicCon:
Frühe Mangas! Japans faszinierende Bilderwelten aus dem 19. Jahrhundert:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/galerien/fruehe-mangas-der-deutschen-digitalen-bibliothek

Ihr findet uns in Halle 5, Stand E 500!

#buchmesse #buchmesseleipzig #manga #comic #japan #lbm24 #mcc24 #mcc

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Bilder: Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg (PD, Ausnahme s.u.)
Katsushika Hokusai: Ono-Wasserfall, 1833, Museum für Asiatische Kunst (CC BY-SA 4.0)
Utagawa Toyokuni: Manzai Neujahrstänzer, 1801
Katsushika Hokusai: Umezawa in der Provinz Sagami, 1831

Utagawa Kunisada: Duell mit Naozane, 1852

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

⚖️ #Framing-Prozess: Einigung zwischen Deutscher Digitaler Bibliothek und VG Bild-Kunst.

In einem Monitoring-Verfahren prüfen wir Embedding-Verdachtsfälle (5jährige Testphase). Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/einigung-zwischen-der-deutschen-digitalen-bibliothek-und-der-vg-bild-kunst-testphase-zur-lizenzierung-ohne-framing-schutz

Bild: Montage mit "Der lächerliche Junker", Jacobus Buys, 1763, Städel Museum (#PublicDomain)

ddbkultur, to Leipzig German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Sehen wir uns auf der #LeipzigerBuchmesse? 📚
21. bis 24.3.24
10 bis 18 Uhr
Halle 5 Stand E 500

Passend zum Thema: Sondernewsletter mit virtuellen Ausstellungen rund ums Thema Buch 👇
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newsletter/newsletter-virtuelle-ausstellungen-maerz-2024

#lbm24 #buchmesse #leipzig

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Wo sind wir? 😏

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@Einzigartiger
Reicht! 👍

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@Einzigartiger
Ohne Publikum gehts ;)

digiSberlin, to Podcast German

digiS-Tipp zum Wochenende: Wir haben wieder eine neue #Podcast Folge gemacht! Diesmal geht es um #Langzeitarchivierung mit #EWIG und um das teilen mit und nutzbar machen für größere Portale wie die @ddb_kultur! Hört gerne rein unter: https://www.digis-berlin.de/gute-daten-fuer-immer-und-ewig-und-fuer-die-ddb/ #KulturgutDigital

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@digiSberlin
Unser Handle ist falsch, deswegen hab ich Euren Beitrag nicht gesehen ;) Aber jetzt geteilt!

v_i_o_l_a, to random German
@v_i_o_l_a@openbiblio.social avatar

"Exploring the use of digital exhibits by academic libraries" https://doi.org/10.1016/j.acalib.2023.102814
#academiclibraries #outreach #exhibits
[closed access 🙄]

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@v_i_o_l_a 🙌

frauvogel, to random German
@frauvogel@nrw.social avatar

Die Museumsbubble ist noch nicht bei Mastodon angekommen - genau 2 Tröts zu #dmb23 - der Tagung des Museumsbund.

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@frauvogel @am_bernhard
Wir wollen dieses Jahr hier einen Versuch starten. Seid Ihr dabei?
--> https://openbiblio.social/@ddbkultur/112337879714519060

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • everett
  • DreamBathrooms
  • Durango
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • mdbf
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cubers
  • kavyap
  • khanakhh
  • megavids
  • cisconetworking
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • ethstaker
  • modclub
  • rosin
  • tester
  • anitta
  • normalnudes
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines