@ddbkultur@openbiblio.social
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

ddbkultur

@ddbkultur@openbiblio.social

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das Online-Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe: http://www.ddb.de
50+ Millionen frei verfügbare Einträge. Stetig wachsend.
🗞️ Das deutsche #Zeitungsportal: 3,5+ Mio. Ausgaben volltextrecherchierbar: https://t1p.de/ddb-zeitungsportal
| tootfinder |

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

dehypotheses, to random German
@dehypotheses@fedihum.org avatar

"Mit einem Mal lassen sich historische Sachverhalte ermitteln, die früher entweder gar nicht oder in dieser Breite nicht möglich war."

Michael Knoche über das Zeitungsportal der @ddbkultur 👇

https://biblio.hypotheses.org/8299

4nn4_clickt, to museum German
@4nn4_clickt@mstdn.social avatar

Die Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen & Sammlungen v1.0 ist online! 🥳 Sie benennt die wichtigsten Datenfelder für die Online-Publikation von Objektinformationen & ist LIDO-kompatibel! Da steckt wirklich viel Arbeit und Hirnschmalz drin. Danke @ddbkultur für diesen wichtigen Meilenstein 🙏
▶️https://minimaldatensatz.de

@museum

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🧶 Gleich ist es soweit! 😎
+++ 29.5.24, 11.15–13.30 +++
Die Deutsche Digitale Bibliothek auf der re:publica! @republica]

Kollege Alan Riedel (Bildmitte) lädt zum "interventiven Histo-Strick-Kränzchen" - gemeinsam stricken nach historischen Vorlagen aus unserem Portal. Alle Infos:
https://re-publica.com/de/session/interventives-histo-strick-kraenzchen-mit-der-deutschen-digitalen-bibliothek

kwi_essen, to random German
@kwi_essen@mstdn.social avatar

Rezepte für den Sieg: In Kriegskochbüchern mixen sich Durchhalteparolen und Kampfpathos mit Spartipps. Für die Blogreihe untersucht Lucy Schmidt das Stuttgarter Kriegskochbuch von 1915 - mit wenig Appetit.
https://tinyurl.com/3k8uvb3b

@ddbkultur

DNB_Aktuelles, to random German

Esra Karakaya, Sophie Passmann, Makoto Hasebe: Anlässlich der #WochederMeinungsfreiheit unterstützen wir die begleitende Plakatkampagne vom 3. bis zum 10. Mai mit Aushängen an unseren Standorten.

Eine Person schaut auf zwei Plakate an einer Magnetwand

DNB_Aktuelles,

Auch Johannes Neuer, Direktor unseres Leipziger Hauses, äußert sich zur #WochederMeinungsfreiheit:

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#DMB24 Panel: Krisen praktisch bewältigen
Anne Kugler Mühlhofer, Jana Golombek vom LWL-Museum Zeche Zollern zur Ausstellung "Was ist kolonial?" und der Bewältigung eines Shitstorms.

Ein rein weißes Ausstellungsteam – wie geht man bei dem Thema damit um?
Trainings für Mitarbeitende, offensiv kommuniziert, Expert*innenberatung

fritzoids,
@fritzoids@mas.to avatar

@ddbkultur

Repost der Folie mit Bildbeschreibung.

(das war aber knapp mit den Zeichen, die ich verfügbar hatte!)

Lambo, to random German
@Lambo@openbiblio.social avatar

Danke @ddbkultur für diesen Hinweis - relevant für die Antifa-Vernetzung beim #freiraum der #bibliocon24. Es ist ja nicht nur ein Thema für Bibliotheken, sondern für GLAM insgesamt. Und by the way, die Ausstellung "Das ist kolonial" war ein bemerkenswerter Denkanstoß. Ich hatte das Glück sie mir gemeinsam mit @engelken und @Optimisc in Dortmund anschauen zu können, kurz nachdem sie den Shitstorm abbekommen und sich dagegen verteidigt hatte.
https://openbiblio.social/@ddbkultur/112394350306278281

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Jahrestagung Museumsbund in Aschaffenburg – zum Auftakt sind wir zu Besuch im Kirchnerhaus, dem Geburtshaus Ernst Ludwig Kirchners (der morgen Geburtstag hat!). Seit gut 10 Jahren ist hier ein Museum, das aus einer privaten Initiative heraus entstanden ist. Wir beginnen mit einer Führung und sprechen am Schluss über die Möglichkeiten der digitalen Rekonstruktion eines verlorenen Kirchner-Gemäldes.
#DMB24 #Museum #Ausstellung

am_bernhard,

@ddbkultur schöne Grüße in‘s Kirchnerhaus. Parallel finden gerade weitere Auftakte in Aschaffenburg statt. Im #MuseumChristianSchad geht es es im Gespräch in der Ausstellung „Homo sapiens raus! Heimspiel für Greser & Lenz um die Werke der beiden Karikaturisten sowie um die Ausstellung zu Christian Schad. #dmb24

MassiveMuseum, to random German

Koffer packen für .
Wer ist morgen schon in Aschaffenburg am Start? 🙋

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Gesucht: Teilnehmende & Interessierte an der #Jahrestagung vom Deutschen Museumsbund! 🔍
Wir wollen hier live berichten und uns austauschen. Wer ist dabei? Wo ist die Museumsbubble?
➡️ #DMB24

Zum Tagungsprogramm:
https://www.museumsbund.de/aktuelles/jahrestagung/

#DeutscherMuseumsbund #DMB #Museum #Ausstellung

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🚀 Bewerbungsfrist endet morgen: 12.5.24! 🚀

+++ Job in Berlin! +++
Verstärkung für unsere Online-Redaktion 💪
🔸 ab sofort
🔸 TVöD 11
🔸 befristet bis 31.12.25
🔸 Aufgaben: Contenterstellung (multimedial), CMS-Pflege (Drupal), Koordination uvm.

Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-sachbearbeiter-online-redaktion-m-w-d-berlin

robertdobe, to random German

Inmitten toller und anregender Ausstellungen findet sich jetzt auch unser Kinderprojekt GIGANTEN - Was machen die Götter auf der Heidecksburg?! mit Auszügen aus dem Entdeckerheft und unserem von Kindern für Kinder als virtuelle Ausstellung in der @ddbkultur

https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/giganten/

WerkstattGeschichte, to archive German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am Wochenende wird der begangen!
Zur Vorbereitung (besser: als Rückblick) greifen wir selbst tief ins und empfehlen 5/1993 "", hg. v. Gesine Krüger, u.a. mit Beiträgen zum Geschmack & zum Schweigen des Archivs sowie zu vielen Beispielen aus der nach 1990 in Bewegung geratenen gesamtdeutschen Archivlandschaft:
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/archive//archive/](https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/archive/)

@histodons @historikerinnen @archivistodon

Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 5/1993 "Archive"

FID_Ost, to random German

: In wurden von den 1960er bis 1980er Jahren landesweit mehr als 170.000 Bunker gebaut. Ihnen und weiteren Militäranlagen aus der Zeit des Kommunismus widmet sich die digitale Ausstellung der @ddbkultur "Überreste der Paranoia" 👉http://bit.ly/3wrfpCh

ubchemnitz, to random German

1/2
Kleiner Sneak Peek zum #tagderarchive am 2.3. bei uns. Im studentischen Leben hier an der @tuchemnitz spielt der Genuss von gutem #Essen und #Getränken eine wichtige Rolle, damals wie heute. Dies und noch viel mehr Bildmaterial lässt sich in unserem #Universitätsarchiv finden!

mytuc.org/sryd

Foto vom Zeltlagerlehrgang des 1. Semesters in Schirgiswalde aus dem Jahr 1960.
Foto zu den studentischen Verbindungen von ca. 1922.

kulturSPK, to random German

Waschanleitung für Archivgut: Der Zahn der Zeit nagt auch an den Archivbeständen des Geheimen Rats im Geheimen Staatsarchiv. Aber wie kann man die Akten zur Geschichte Brandenburg-Preußens konservieren? Und warum lohnt sich das aufwändige Verfahren?
https://www.spkmagazin.de/2024/geheimer-rat-in-neuem-glanz.html

xenzen, to random German

Bin auf der Suche nach aktuellen Best Practice-Beispielen für Bibliotheks-Websites, die sich in erster Linie als Werkzeug und nur in zweiter als Selbstdarstellung verstehen.

Natürlich nehme ich gern Hinweise entgegen, diskutiere aber ebenso gern meine Hypothese, dass es allzuviele große Relaunches in den letzten fünf Jahren nicht gegeben hat.

Heißt das, dass alle happy mit ihren Websites sind oder dass das Thema gerade nicht reinpasst?

HxxxKxxx, to random German
@HxxxKxxx@det.social avatar

🆒 Der #xCurator, ein KI-System zur Erkundung digitaler Sammlungen, ermöglicht neue Einblicke in die Bestände des Badischen Landesmuseums & Allard Pierson Amsterdam.
#DigitaleInnovation #Museen
https://xcurator.landesmuseum.de/canvas

Jetzt Open Source auf Github.
https://github.com/Badisches-Landesmuseum/xcurator

video/mp4

ddbkultur, (edited ) to berlin German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#Job in #Berlin 🙌
Unterstützt unser Team durch Eure wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Outreach | Bildung/Vermittlung!
🔸TVöD 13
🔸Befristung bis 31.12.25
🔸Bewerbungsfrist: 12.3.24
Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-berlin-wissenschaftliche-mitarbeit-m-w-d-outreach-bildung-vermittlung

@kulturSPK @DNB_Aktuelles @archivportal

ddbkultur, (edited ) to bluesky German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Yay, endlich ohne Invite-Codes! 🥳
Die Zukunft von

bibverband, to random German
davidlohner, to ObsidianMD
@davidlohner@bildung.social avatar

Freunde,
heute ziehen @StefanTSiegel und ich offiziell ins ein. Unter diesem Namen vereinen wir all unsere Aktivitäten rund um , lehrbezogenes und digitale Denkwerkzeuge.

Es geht um , und vor allem: .

Mehr dazu hier: https://notelab.hypotheses.org/971

davidlohner,
@davidlohner@bildung.social avatar

Das ganze Projekt wird bei @dehypotheses
gehostet, die dankenswerterweise eine tolle Infrastruktur bereitstellen!
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere neue Website unter https://notelab.hypotheses.org gestalten konnten. Dort findet ihr ab sofort alle Aktivitäten und Neuigkeiten rund um das
Wir ( @StefanTSiegel und ich) hoffen, dass euch die Seite genauso gut gefällt wie uns!

Stay tuned...

LandesarchivBW, to random German

Hallo Fediverse,
ab sofort sind auch wir, das Landesarchiv Baden-Württemberg, hier und berichten über Neues, Interessantes und Wissenswertes aus dem Landesarchiv.

kulturSPK, to random German

Heute am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust möchten wir bei der SPK zum verstärkten Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus aufrufen! Als Teil der #WeRemember Kampagne zeigen wir Gesicht.

Foto: SPK / Killisch

kulturSPK, to random German

In der Not verkaufte Friedrich Guttsmann 1939 die Zeichnung „Auf Hiddensee“ an die #BerlinerNationalgalerie. Er hatte seine Arbeit und seine Wohnung verloren, weil er aus einer jüdischen Familie stammte. Zur ganzen Geschichte: https://kunst-raub-rueckgabe.de/biografie/friedrich-guttsmann/
Als Teil der #WeRemember Kampagne des #WorldJewishCongress zeigen wir Gesicht mit Hanna Strzoda
Foto: SPK / Rintelen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • tester
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • Durango
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • normalnudes
  • cisconetworking
  • Leos
  • love
  • cubers
  • osvaldo12
  • mdbf
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • All magazines