@ddbkultur@openbiblio.social
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

ddbkultur

@ddbkultur@openbiblio.social

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das Online-Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe: http://www.ddb.de
50+ Millionen frei verfügbare Einträge. Stetig wachsend.
🗞️ Das deutsche #Zeitungsportal: 3,5+ Mio. Ausgaben volltextrecherchierbar: https://t1p.de/ddb-zeitungsportal
| tootfinder |

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

📚
Vom 4. bis 7. Juni präsentieren wir uns und unsere Angebote bei der 112. @bibliocon - Ihr findet uns am Stand 64 im Congress Centrum Hamburg!
Alle Infos:
https://2024.bibliocon.de/

@DNB_Aktuelles

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🧶 Gleich ist es soweit! 😎
+++ 29.5.24, 11.15–13.30 +++
Die Deutsche Digitale Bibliothek auf der re:publica! @republica]

Kollege Alan Riedel (Bildmitte) lädt zum "interventiven Histo-Strick-Kränzchen" - gemeinsam stricken nach historischen Vorlagen aus unserem Portal. Alle Infos:
https://re-publica.com/de/session/interventives-histo-strick-kraenzchen-mit-der-deutschen-digitalen-bibliothek

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Virtuelle 3d-Rekonstruktionen von durch die Nazis zerstörten Synagogen: Deutschlands Beitrag zur europäischen -Kampagne - ausgewählt von Claudia Roth, jetzt auch bei uns im Portal! Infos und Links zu allen "digitalen Zwillingen" in der :
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/virtuelle-3d-synagogen-der-deutschen-digitalen-bibliothek-deutschlands-beitrag-zum-europaeischen-kultur-datenraum

Bild: Synagoge am Michelsberg, Jüdische Gemeinde Wiesbaden, Digitalisierung: Agentur Vierter Raum, Natalie Sommer, Tom Greiner (CC BY-SA 4.0 DEED)

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

+++ Job in Berlin! +++
Wissenschaftliche Mitarbeit (Elternzeitvertretung) am Institut für Museumsforschung @kulturSPK
💻

  • Einbinden von Objektinformationen in die DDB
  • Ausbau bestehender Standards (LIDO)
  • Vernetzung
  • 39 h / Teilzeit möglich
  • TVöD 13
    ❗ Bewerbungsfrist: 10.6.24 ❗

Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-berlin-wissenschaftliche-r-mitarbeiter-m-w-d-der-fachstelle-museum-der-deutschen-digitalen-bibliothek


Foto: Commodore PET 2001 (1978), TECHNOSEUM ()

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Die AG veröffentlicht Empfehlung für Museen & Sammlungen –niedrigschwelliger Zugang zu int. Standards, & Prinzipien, bessere Auffindbarkeit & ethischer Umgang mit Objektinfos. Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/online-handreichung-zur-besseren-auffindbarkeit-von-objektinformationen-aus-museen-veroeffentlicht

—- @digiSberlin @nfdi4culture

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🧶
Die Deutsche Digitale Bibliothek auf der re:publica! @republica]
+++ 29.5.24, 11.15–13.30 +++
Kollege Alan Riedel (Bildmitte) lädt zum "interventiven Histo-Strick-Kränzchen" - gemeinsam stricken nach historischen Vorlagen aus unserem Portal.
Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/veranstaltungshinweis-zur-re-publica24-interventives-histo-strick-kraenzchen-mit-der-deutschen-digitalen-bibliothek

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@archivportal
Wird super 😎

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@aiquez
🔥🔥🔥

@republica

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

8. Mai 1949: Der parlamentarische Rat nimmt das an, und damit feiern wir heute seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass und als Beitrag zur " gibt es eine neue virtuelle Ausstellung von @DNB_Aktuelles:
"Wir! 75 Jahre Grundgesetz. Eine Publikationsgeschichte."⬇️
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/75-jahre-grundgesetz-dnb

Foto: besondere Ausgaben des Grundgesetzes,
Deutsche Nationalbibliothek, 2023 (CC BY 3.0 DE DEED)

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Der letzte macht das Licht aus 💡
Wir verabschieden uns aus Aschaffenburg von einer gelungenen –Jahrestagung mit einem großen Dank für die Gastfreundschaft und an das Team vom Museumsbund!

Foto: Schießstand "Karl Keller Sport Schiesshalle Aschaffenburg", undatiert, @LandesarchivBW (CC BY 3.0 DE DEED)
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3V76D7UPCP3I2VMHEYFATVFONA3UZHLZ

MassiveMuseum, to random German

Da ist das Ding!!! 🎉
Der #digamusaward2024 in der Kategorie Podcast geht an „Auf dünnem Eis. Der Polar-Podcast für Kinder“ vom Deutschen Technikmuseum in Berlin zusammen mit studiodrei!

#DMB24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@MassiveMuseum
👍🎉

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Die Spannung steigt – letzter Tagungspunkt: Verleihung des #DigAMusAward2024 auf der #DMB24.
Mittlerweile sind die Reihen auch wieder gefüllt.

ddbkultur, (edited )
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Anke von Heyl @Kulturtussi begrüßt, lobt die Qualität der Einreichungen, bemerkt aber, dass deren Anzahl zurückgegangen ist – möglicherweise wegen weniger Förderprogrammen?

Zur Verleihung:

Kategorie I: Apps & Games

Der geht an:
LastSeen, ein Foto-Entdeckungsspiel zur Geschichte der NS-Deportationen
https://game.lastseen.org/

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie II: Hybrides Angebot
🏆 "Spurensuche am Wegesrand" vom Grenzmuseum – Aspekte der deutschen Teilungsvergangenheit; leichte, intuitive, vielseitige Form der Vermittlung und motiviert, sich auf den Weg zu machen
https://www.grenzmuseum.de/wp-content/uploads/2024/03/Grenzwanderweg_QR-Codes_Uebersicht.pdf

#DMB24 #DigAMusAward2024

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie III: Website / Online-Ausstellung
2 Gewinner!
🏆 "Grenzgeschichten", wieder vom Grenzmuseum! Eine 360°-Lernlandschaft zur deutschen Teilungsgeschichte:
https://grenzgeschichten.grenzmuseum.de/

🏆 "Research Stories. Spuren und Geschichten von KZ-Häftlingen", KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
https://researchstories.net/de

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie IV: Social Media
🏆 Das Schweizer Finanzmuseum auf TikTok!
https://www.finanzmuseum.ch/dam/downloads/information/schweizerfinanzmuseum-digamus.pdf

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie V: Podcast
🏆 "Auf dünnem Eis" vom Technkimuseum, ein Polar-Podcast für Kinder, eine digitale Begleitpublikation zur Gleichstellung gleichnamigen Sonderausstellung:
https://technikmuseum.berlin/podcast/

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie VI: Kleines Budget (< 5000€)

🏆 KuneOnline – ein ehrenamtlich geführtes Blogmagazin zur Kunst- und Kulturszene in der Region Neckar-Alb.
https://kuneonline.net/

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Publikumspreis
🏆🙌 "Agra. Die digitale Rekonstruktion einer historischen Theatrum-mundi-Szene", Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
https://tm.skd.museum/

Damit endet die Preisverleihung – tolle Projekte, hier die Shortlist:
https://digamus-award.de/shortlist/

Und ein großer Dank ans -Team für die Superarbeit! 👍

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Museen als Krisenbegleiter

Matthias Stier @MassiveMuseum | Deutsches Technikmuseum
... berichtet vom "Projekt Lightspeed"
Hybride Ausstellung vor Ort / Website:
https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/projekt-lightspeed/
Erzählt wird die Corona-Impfstoffentwicklung in Kooperation mit Biontech.
In knappem ¾-Jahr vom Konzept zur Eröffnung – sich bietende Gelegenheiten nutzen! Projektförderung durch Mittel, Expertise und Objekte von Biontech.
1/?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

/2
Museen können also schnell auf Krisen reagieren – zumindest mit einem starken Partner! Frage(n), auch direkt an @MassiveMuseum:
War man finanziell und inhaltlich tatsächlich abhängig von einem Privatunternehmen?
Ist das grundsätzlich problematisch, (wie) wurde das intern diskutiert?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

/3
Christine Rieffel-Braune | Stiftung Humboldt Forum
Wie können wir ein Ort der Stadtgesellschaft werden? Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Energieknappheit und Heizkostenfrage. Idee: "Ort der Wärme" – ein Angebot für Menschen, denen ein solcher Raum fehlt. Mit Essen, Getränken, WLAN und Beratungsangeboten. Führungen, Zeitungen, Bücher, Ausstellung...
Partner: Johanniter/Ehrenamtliche

  • durchweg positiven Resonanz
    ++ Besuchende, die sonst nicht erreichbar sind
    +++ teamstärkend
    #DMB24
ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@guenther
Man kann den Zynismus der sich dahinter verbirgt nicht leugnen. Gleichzeitig ist es doch besser dann wenigstens auch etwas Sinnvolles damit anzufangen.

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Fishbowl-Diskussion: Museen vs. Populismus mit
Matthias Müller | Mobile Beratung
Benjamin Kryl | Museum Parchim
@Chri_lud | Stadtmuseum Dresden

Vorneweg: Bei Problemen Hilfe suchen – in jedem Bundesland unterstützt die Mobile Beratung.
https://bundesverband-mobile-beratung.de/
Das "Netzwerk Haltung" vernetzt kleinere Häuser im ländlichen Raum. Im Internet ist es nicht auffindbar? Weiß da jemand mehr?


1/?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@enigma
Das hat @Chri_lud absolut dynamisch und konkret gemeint. Was Claudia Roth sagte: Die Demokratie befindet sich in einer Krise. Museen müssen sich damit auseinandersetzen, mit Inhalten, mit Haltung, aber auch mit Konzepten zum konkreten Schutz von Besuchenden wie Mitarbeitenden.
@Chri_lud

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@wobweger
🙏

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • tester
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • Durango
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • normalnudes
  • cisconetworking
  • Leos
  • love
  • cubers
  • osvaldo12
  • mdbf
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • All magazines