Posts

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Besucht uns noch bis einschließlich morgen auf der @bibliocon im Congress Centrum Hamburg am Stand 64! 📚
Wir zeigen Euch unsere Angebote und feiern nebenher 10 Jahre Vollversion unseres Portals! 🥳

@DNB_Aktuelles #bibliocon #bibliocon24

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

📚
Vom 4. bis 7. Juni präsentieren wir uns und unsere Angebote bei der 112. @bibliocon - Ihr findet uns am Stand 64 im Congress Centrum Hamburg!
Alle Infos:
https://2024.bibliocon.de/

@DNB_Aktuelles

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🧶 Gleich ist es soweit! 😎
+++ 29.5.24, 11.15–13.30 +++
Die Deutsche Digitale Bibliothek auf der re:publica! @republica]

Kollege Alan Riedel (Bildmitte) lädt zum "interventiven Histo-Strick-Kränzchen" - gemeinsam stricken nach historischen Vorlagen aus unserem Portal. Alle Infos:
https://re-publica.com/de/session/interventives-histo-strick-kraenzchen-mit-der-deutschen-digitalen-bibliothek

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Virtuelle 3d-Rekonstruktionen von durch die Nazis zerstörten Synagogen: Deutschlands Beitrag zur europäischen -Kampagne - ausgewählt von Claudia Roth, jetzt auch bei uns im Portal! Infos und Links zu allen "digitalen Zwillingen" in der :
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/virtuelle-3d-synagogen-der-deutschen-digitalen-bibliothek-deutschlands-beitrag-zum-europaeischen-kultur-datenraum

Bild: Synagoge am Michelsberg, Jüdische Gemeinde Wiesbaden, Digitalisierung: Agentur Vierter Raum, Natalie Sommer, Tom Greiner (CC BY-SA 4.0 DEED)

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

+++ Job in Berlin! +++
Wissenschaftliche Mitarbeit (Elternzeitvertretung) am Institut für Museumsforschung @kulturSPK
💻

  • Einbinden von Objektinformationen in die DDB
  • Ausbau bestehender Standards (LIDO)
  • Vernetzung
  • 39 h / Teilzeit möglich
  • TVöD 13
    ❗ Bewerbungsfrist: 10.6.24 ❗

Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-berlin-wissenschaftliche-r-mitarbeiter-m-w-d-der-fachstelle-museum-der-deutschen-digitalen-bibliothek


Foto: Commodore PET 2001 (1978), TECHNOSEUM ()

fiee, (edited )
@fiee@literatur.social avatar

@ddbkultur Danke!
Ich booste aus Prinzip keine Tröts ohne Bildbeschreibung.
Ob es in der Praxis ein Problem ist, kann ich nicht einschätzen.
Ein Vorteil ist, dass der AltText nicht vom Mastodon-Zeichenlimit betroffen ist – aber vielleicht hat openbiblio.social das eh schon hochgedreht.

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@fiee
Ich dachte wenns eh im Posting steht können es gleich alle lesen und müssen nicht erst den ALT-Text klicken. Aber vielleicht sollte man tatsächlich prinzipiell was reinschreiben.

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Die AG #Minimaldatensatz veröffentlicht Empfehlung für Museen & Sammlungen –niedrigschwelliger Zugang zu int. Standards, #FAIR & #CARE Prinzipien, bessere Auffindbarkeit & ethischer Umgang mit Objektinfos. Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/online-handreichung-zur-besseren-auffindbarkeit-von-objektinformationen-aus-museen-veroeffentlicht

—- #OpenGLAM #Normdaten @digiSberlin @nfdi4culture

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🧶
Die Deutsche Digitale Bibliothek auf der re:publica! @republica]
+++ 29.5.24, 11.15–13.30 +++
Kollege Alan Riedel (Bildmitte) lädt zum "interventiven Histo-Strick-Kränzchen" - gemeinsam stricken nach historischen Vorlagen aus unserem Portal.
Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/veranstaltungshinweis-zur-re-publica24-interventives-histo-strick-kraenzchen-mit-der-deutschen-digitalen-bibliothek

aiquez,
@aiquez@troet.cafe avatar
ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@aiquez
🔥🔥🔥

@republica

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

8. Mai 1949: Der parlamentarische Rat nimmt das an, und damit feiern wir heute seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass und als Beitrag zur " gibt es eine neue virtuelle Ausstellung von @DNB_Aktuelles:
"Wir! 75 Jahre Grundgesetz. Eine Publikationsgeschichte."⬇️
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/75-jahre-grundgesetz-dnb

Foto: besondere Ausgaben des Grundgesetzes,
Deutsche Nationalbibliothek, 2023 (CC BY 3.0 DE DEED)

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Der letzte macht das Licht aus 💡
Wir verabschieden uns aus Aschaffenburg von einer gelungenen –Jahrestagung mit einem großen Dank für die Gastfreundschaft und an das Team vom Museumsbund!

Foto: Schießstand "Karl Keller Sport Schiesshalle Aschaffenburg", undatiert, @LandesarchivBW (CC BY 3.0 DE DEED)
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3V76D7UPCP3I2VMHEYFATVFONA3UZHLZ

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Die Spannung steigt – letzter Tagungspunkt: Verleihung des #DigAMusAward2024 auf der #DMB24.
Mittlerweile sind die Reihen auch wieder gefüllt.

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie VI: Kleines Budget (< 5000€)

🏆 KuneOnline – ein ehrenamtlich geführtes Blogmagazin zur Kunst- und Kulturszene in der Region Neckar-Alb.
https://kuneonline.net/

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Publikumspreis
🏆🙌 "Agra. Die digitale Rekonstruktion einer historischen Theatrum-mundi-Szene", Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
https://tm.skd.museum/

Damit endet die Preisverleihung – tolle Projekte, hier die Shortlist:
https://digamus-award.de/shortlist/

Und ein großer Dank ans -Team für die Superarbeit! 👍

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Museen als Krisenbegleiter

Matthias Stier @MassiveMuseum | Deutsches Technikmuseum
... berichtet vom "Projekt Lightspeed"
Hybride Ausstellung vor Ort / Website:
https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/projekt-lightspeed/
Erzählt wird die Corona-Impfstoffentwicklung in Kooperation mit Biontech.
In knappem ¾-Jahr vom Konzept zur Eröffnung – sich bietende Gelegenheiten nutzen! Projektförderung durch Mittel, Expertise und Objekte von Biontech.
1/?

guenther,

@ddbkultur Palast der Republik abreißen, weil man keinen Bock mehr auf die Symbole des Sozialismus hatte, dann für 677 Millionen Euro ein Symbol des Monarchismus hinbauen, und das dann als Kältebus für die verarmte Bevölkerung benutzen. Großartig.

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@guenther
Man kann den Zynismus der sich dahinter verbirgt nicht leugnen. Gleichzeitig ist es doch besser dann wenigstens auch etwas Sinnvolles damit anzufangen.

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Fishbowl-Diskussion: Museen vs. Populismus mit
Matthias Müller | Mobile Beratung
Benjamin Kryl | Museum Parchim
@Chri_lud | Stadtmuseum Dresden

Vorneweg: Bei Problemen Hilfe suchen – in jedem Bundesland unterstützt die Mobile Beratung.
https://bundesverband-mobile-beratung.de/
Das "Netzwerk Haltung" vernetzt kleinere Häuser im ländlichen Raum. Im Internet ist es nicht auffindbar? Weiß da jemand mehr?


1/?

wobweger,
@wobweger@mstdn.social avatar

@ddbkultur
vielen 💚 lichen Dank
wahre Worte die mehr Gehoer verdienen
🖖

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@wobweger
🙏

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Der frühe Vogel fängt das Leberkäs-Weggle!
Weiter gehts auf der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes – wer nicht mitlesen will, muted #DMB24!

Fabje,
@Fabje@mastodon.social avatar

@ddbkultur Guten Morgen und guten Hunger! #DMB24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@Fabje
Vielen Dank! 😎

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#DMB24 Panel: Krisen praktisch bewältigen
Anne Kugler Mühlhofer, Jana Golombek vom LWL-Museum Zeche Zollern zur Ausstellung "Was ist kolonial?" und der Bewältigung eines Shitstorms.

Ein rein weißes Ausstellungsteam – wie geht man bei dem Thema damit um?
Trainings für Mitarbeitende, offensiv kommuniziert, Expert*innenberatung

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

In der Ausstellung: Safer Space für von Rassismus betroffene Menschen. Gute Resonanz, wenig Kritik, dann initiiert die afd einen Shitstorm, Tenor: Zutrittsverbot für Weiße. 🙄
Strategie: Filmen in der Ausstellung und von Mitarbeitenden, VÖ auf Social Media, Google-Bewertungen
Ablauf im Detail (sorry keine Bildbeschreibung) ⬇️
#DMB24

fritzoids,
@fritzoids@mas.to avatar

@ddbkultur

Repost der Folie mit Bildbeschreibung.

(das war aber knapp mit den Zeichen, die ich verfügbar hatte!)

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#DMB24 ist nicht die MAI-Tagung, und doch... 🪲

Rettungsmission im Aschaffenburger Regen erfolgreich. Jetzt Mittagspause.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Durango
  • rosin
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines