marcel, German
@marcel@waldvogel.family avatar

Wir hatten heute einen grossartigen Tag im Technikmuseum Soluthurn (in Derendingen). Kann ich allen Technikinteressierten nur empfehlen!

Im kommenden 🧵 ein paar Teaser.
https://enter.ch/

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

Vieles ist der Zeit nach strukturiert und deckt die letzten 100+ Jahre ab. Natürlich braucht es dafür auch eine richtige Zeitmaschine. 😊

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

So wusste ich z.B. nicht, dass es portable Radios mit Slot-In-Plattenlaufwerken gab. Cool!

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

Und natürlich fehlte auch eine Zitatensammlung mit fehlgeschlagenen Prognosen nicht 🤷

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

Hier ein wunderschönes altes Röhrenradio, bei dem alle aktiven Bauteile fein säuberlich aussen angeordnet waren. Faszinierend!

puniko,

deleted_by_author

  • Loading...
  • marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    @puniko Das konnte ich durch die Glasvitrine nicht ausprobieren. Einige der Röhrenempfänger scheinen aber noch funktionstüchtig zu sein. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass wer immer diese gesammelt hat (@Kensan : Weisst du da mehr?), die auch süüferli restauriert hat.

    Kensan,
    @Kensan@mastodon.social avatar

    @marcel @puniko Nach meinem Wissensstand (Vorsicht: ist fast 15 Jahre her 😬) sind alle Exponate funktionstüchtig. Bin aber nicht sicher ob dies auch für 100% der Röhrenempfänger etc gilt.
    Enter hatte eine Werkstatt bei der man auch seine eigenen Geräte reparieren lassen konnte. Spannend war auch der „Data Recovery“ Dienst. Da alle Computer und deren Peripheries funktionieren, können Daten von fast beliebigen Datenträger drabkopiert und auf neure Träger und Formate kopiert/konvertiert werden.

    marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    Und natürlich gab es die Möglichkeit, an Computern aus den 1990ern Webseiten aus den 1990ern aufzurufen (und noch ein paar andere Dinge zu tun, die man damals so mit Computern machte).

    Eine alte Webseite der Credit Suisse
    Eine alte Webseite der BeKB mit Blick auf den "Zältli-iMac" auf dem das ganze lief.
    Eine alte Webseite der SBB

    marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    Auch die weltbekannten Chiffriermaschinen der haben einen Platz hier gefunden. Allerdings ohne Referenz auf die dunklen Kapitel (Bücher?) dieser Firma.

    marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    In der Spezialausstellung ging man auf die letzten 500 Jahre mit vielen praktischen Exponaten ein.

    marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    Die beweglichen Lettern waren die einzigen Dinge, die damals völlig neu erfinden musste. Entsprechend nehmen sie auch mehr Raum ein, als sonst bei Ausstellungen rund um Buchdruck.

    puniko,

    deleted_by_author

  • Loading...
  • marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    @puniko Das sieht man dafür hier. Wenn auch mit "falschem Case", so wie ich das aufgenommen habe.

    puniko,

    deleted_by_author

  • Loading...
  • marcel,
    @marcel@waldvogel.family avatar

    @puniko Definitiv. Das fand ich ein Mangel. (Grundsätzlich dürfte es eher noch mehr Erklärungen und Hintergründe haben. Ich hoffe mal, dass das noch kommt. Die Eröffnung ist ja erst ein paar Monate her.)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines