dejan, German
@dejan@d-64.social avatar

Was u.a. an den verschiedenen Aufrufen irritiert, bei TikTok aktiv zu werden, um der AfD-Präsenz entgegenzuwirken, sind die populären Missverständnisse von Social Media und junge Menschen bzw. was sie machen und wie sie das beeinflusst, diese "naiven Lemminge, die nach ein paar Videos zu AfD-Wähler*innen mutieren".

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@dejan Ich habe ja keine Lust, selbst bei TikTok zu sein, aber über Medienrat sind wir dafür zuständig. Deswegen frage ich mich schon, welchen Einfluss das hat. TikTok scheint 1. sehr gut darin zu sein, den Usern zu zeigen, was sie sehen wollen und sie damit 2. lange am Bildschirm zu halten.
Es scheint die Leute so gut in ihrer Themenblase zu halten, dass es eine Funktion gibt, um die Vorlieben zurückzusetzen. Allerdings offenbar nur komplett. Man kann nicht ein Thema loswerden.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@dejan Ich glaube auch nicht, dass Jugendliche so leicht zu beeinflussen sind. Aber TikTok ermöglicht überhaupt den Zugang zu Nazi-Inhalten. Für das Unternehmen scheint es fein zu sein, wenn es Kindern Nazi-Inhalte ausspielt.
Und dann ist irgendwann schon die Frage, ob einen das gar nicht beeinflusst, wenn man das immer wieder sieht und hört.

dejan,
@dejan@d-64.social avatar

@kaffeeringe Die Frage ist, wie groß dieser Einfluss tatsächlich ist bzw. was sind die weitaus größeren oder größten Ursachen, dass (junge) Menschen Nazis zustimmen und wählen. Es ist kein Geheimnis, dass das andere, politische Baustellen sind, die nicht angegangen werden.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@dejan Jugendlichen gucken Fußball nicht, weil es Clips auf TikTok gibt, sondern weil es sie sowieso schon anspricht. Aber wie tief sie in alles rund um Fußball eintauchen hat vielleicht auch etwas mit dem Angebot zu tun.

So könnte das auch bei Nazi-Inhalten sein.

dejan,
@dejan@d-64.social avatar

@kaffeeringe Ich gehe einfach jede Wette ein, dass das keine bedeutende Relevanz (d.h., dass es bei wenigen jungen Menschen auf diese Weise eine relevante Wirkung entfalten kann) hat und medial-politisch (aus diversen Gründen, wie z.B. Fokus verschieben) so kommuniziert wird, dass es in keiner Relation zum tatsächlichen Problem steht.

coatilex,
@coatilex@mastodon.social avatar

@dejan @kaffeeringe
Beim Thema Israel / Palestina hatte es definitiv einen Effekt. Zahlreiche Jugendliche in meinem Umfeld hatten plötzlich eine Meinung zum Thema Gaza kurz nach dem Angriff der Hamas. Immer in der Richtung Israel ist ein Arpardheitsstaat, Israel versucht die Palästinenser auszulöschen. Und ich habe auch selbst sehr viel solchen Content in meinen Feeds gesehen.

Wie lange die Wirkung einer solchen Kampagne anhält, ist die andere Frage aber es löst etwas aus

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@coatilex @dejan Würden die Nazis es nutzen, wenn sie den Eindruck hätten, dass es keinen Effekt hat?

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@coatilex @dejan Gucken sich Jugendliche das wirklich allein for the lulz an?

dirk,
@dirk@d-64.social avatar

@kaffeeringe @dejan Was mich an dem ganzen Thema sehr stark irritiert ist die Tatsache, dass hier der Zweck scheinbar wieder die Mittel heiligt.
Es gibt unzählige Gründe TikTok als Plattform zu meiden. Fehlender Datenschutz, fehlender Kinder- und Jugendschutz und politische Zensur sind nur ein paar davon.
Das werfen wir jetzt alles über Bord da wir glauben die Jugend dort beschützen zu müssen?
Vielleicht wäre ein Schutz vor TikTok die bessere Strategie als ein "Schutz" vor der AxD auf TikTok.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@dirk @dejan Ich fand ja super, dass die Partei genau aus all diesen Gründen bisher einen Bogen um TikTok gemacht haben.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@kaffeeringe @dejan

Mir zeigt Tiktok auch viel Scheiß, den ich nicht sehen will (v.a. AfD-Gesprächskreise), aber man kann das ja im Nu wegwischen, bis das nächste Video kommt, das einen wirklich interessiert (bei mir vor allem Schreinertipps und Komiker).

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@CGdoppelpunkt @dejan Also ist es nur ein Problem auf Konsumentenseite?

Warum funktioniert TikTok so, dass Nazi-Inhalte Leuten angezeigt werden, die sich nicht dafür interessieren? Warum nehmen die überhaupt Inhalte von Nazis an?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines