ihdl

@ihdl@tldr.nettime.org

#Hamburg #Sociology #Digital #OpenAccess, works @ FU Berlin for GenderOpen, Editor-in-Chief of Open Gender Journal and member of Otherwise Network

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ihdl, to random German

Ich bin sehr happy, endlich ankündigen zu können:

Am 16. und 17. Mai findet unsere Tagung "Open Science in den Gender Studies" in Köln statt. Es wird eine Podiumsdiskussion, Vorträge, Workshops zum Forschungsdatenmanagement und Impulse zur gesellschaftlichen Relevanz von offenen Forschungsdaten geben. Die Tagung zielt darauf ab, wie die Geschlechterforschung Open Science kritisch und verantwortungsbewusst in ihre Praxis integrieren kann.

Die Anmeldung ist bis 3. Mai offen und hier findet ihr auch das Programm: https://uni.koeln/EHRUZ

#OpenScience #GenderStudies #Geschlechterforschung #FDM #RDM

ihdl, to random German

Wenn ältere Herren lamentieren, dass die Jungen nicht mehr arbeiten wollen („man sieht es ja bei den Bahnern“), mache ich ihnen gerne folgende Rechnung auf: Ihre Vollzeit plus die Erwerbsarbeitszeit ihrer Ehefrau geteilt durch zwei ergibt die durchschnittliche Erwerbsarbeitszeit der Ehepartner.

„Schau, dann hast du ja eigentlich auch eine 30h-Woche gehabt.“

ihdl, to random German

Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass der Ausdruck "das Delta wird größer" seit einiger Zeit immer mehr öffentlich im Sprachgebrauch von Expert*innen auftaucht? (Bedeutet: "die Lücke wird größer" oder "der Abstand zwischen dem, was vorhanden ist, und dem, was gebraucht wird, wächst.") Gerade zum Beispiel in einem Deutschlandfunk-Interview gehört. Ich vermute, dass richtig viele Leute damit nichts anfangen können.

ihdl, to hamburg German

Heute Abend für sehr Kurzentschlossene in #Hamburg: Tanja Carstensen und ich berichten um 18 Uhr über unser KI-Gender-Arbeit-Projekt. Der Vortrag "Zwischen alten und neuen Stereotypen: Gender im medialen Diskurs zu KI und Arbeit" findet in einer öffentlichen Ringvorlesung an der HafenCity Uni statt. Mehr dazu hier ➡️ https://www.hcu-hamburg.de/fileadmin/documents/FaSt/WiSe_23_24/231009_Plakat_Kuenstliche_Intelligenz_updated.pdf

ihdl, to Podcasts German

Ich möchte neue Podcasts kennenlernen, weil ein paar meiner Lieblingspodcasts in den letzten zwei Jahren aufgehört haben. Ich nenne mal "Call Your Girlfriend" und "Big Mood Little Mood". Was ich suche, sind Gespräche mit und zwischen den Hosts, die auch etwas persönlicher sein dürfen. Keine Serials, keine reinen Interviewpodcasts, kein großes Storytelling, sondern gute Gespräche über das Leben und die Welt. Habt ihr was für mich? #Podcasts

ihdl, to Pubtips German

Was denkt ihr über computergenerierte Übersetzungen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen?

Mal angenommen, die Übersetzung ist insgesamt auf einem guten Niveau, wird aber vor der Veröffentlichung nicht stilistisch korrigiert. Es geht darum, den internationalen (sprich englischsprachigen) Markt zu erreichen. Die Publikation ist schon ein paar Jahre alt, also inhaltlich nicht mehr ganz up to date, macht aber Forschung aus einem Feld, in dem viel deutschsprachig publiziert wird, international rezipiert und sichtbar.

Gute Sache? Fragwürdige Sache?

ihdl,

@benjamingeer @deBaer @vicgrinberg Die Ansage des Verlages war, dass pro Text max. 1-3 Fachausdrücke korrigiert werden können, falls die falsch übersetzt wurden. But that's it.

ihdl,

@OliverCzulo @benjamingeer @deBaer @vicgrinberg Das sehe ich genauso. Die Verlagspolitik ist aber die übersetzte Katze im Sack: Man bekommt ein Testkapitel (nicht das eigene) und sagt dann verbindlich ja oder nein. Beim eigenen Text dürfen dann max. 1-3 Fachbegriffe geändert werden, wenn diese falsch übersetzt sind, nichts sonst. Nebenbei: Das sie überhaupt fragen ist eigentlich schon "großzügig", da die Verwertungsrechte an den Verlag abgetreten wurden.

ihdl, to disability German

Morgen Abend halte ich einen Online-Vortrag in der Ringvorlesung des Zentrum für Disability Studies. Es geht ausgehend von den Ergebnissen unseres Gender-KI-Arbeit-Projekts um die "Erwerbsarbeit der Zukunft: #Inklusion durch Künstliche Intelligenz?". Hier mehr zur Anmeldungen und den weiteren Terminen der Vortragsreihe, unten der Ankündigungstext. ⬇️

https://www.zedis-hamburg.de/index.php/veranstaltungen/studium/wintersemester-2023-24/ringveranstaltung-was-meint-inklusiver-arbeitsmarkt-beitraege-zur-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft-der-erwerbs-arbeitsgesellschaft/

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle. In öffentlichen Debatten wird sie einerseits als Zukunftstechnologie gefeiert, andererseits mit Arbeitsplatzverlust und Diskriminierungsrisiken in Verbindung gebracht. Behinderte Menschen finden in diesem Diskurs, wie so oft, nur am Rand Erwähnung.

Der Vortrag beleuchtet, wie die Arbeitswelt durch KI verändert wird und welche gesellschaftlichen Erwartungen damit einhergehen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz und gesellschaftlichen Machtverhältnissen gelegt. Es wird deutlich, dass Geschlecht, Rassismus und Behinderung sowohl zur Problematisierung als auch zur Legitimierung von KI herangezogen werden. Behinderung rückt besonders ins Zentrum der Aufmerksamkeit, wenn KI mit einem Inklusionsversprechen verknüpft wird. KI soll dazu dienen, „die volle Teilhabe am Erwerbsleben zu verbessern“, heißt es etwa in der Nationalen KI-Strategie von 2018. Gemeinsam mit Ihnen und euch möchte ich darüber diskutieren, was genau dieses Versprechen bedeutet, wer damit adressiert wird und welche relevanten Aspekte der Arbeitswelttransformation dabei möglicherweise übersehen werden.

#DisabilityStudies #Arbeitswelt #KI #KünstlicheIntelligenz #Disability

tante, to random
@tante@tldr.nettime.org avatar

"Digital Ethics Summit" in Düsseldorf mit Richard David Precht und Frank Thelen.

https://digital-ethics-summit.de/

Mehr muss man zu Digitalem in Deutschland auch gar nicht sagen.

ihdl,

@tante IJBOL oder wie man heute sagt

ihdl, to random German

Das Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ von @RaulKrauthausen soll es auch in leichter Sprache geben. Es findet sich aber leider niemand, der das finanziert. (👀 Rowohlt-Verlag???) Hier könnt ihr spenden, damit Raul es im Selbstverlag umsetzen kann: https://www.betterplace.me/buch-in-einfache-sprache-uebersetzen #inklusion #LeichteSprache #barrierefreiheit #crowdfund

ihdl, to random German
ihdl, to random German

Wie sammelt ihr euren #Biomüll, bevor ihr in raus zur Tonne bringt? Wir haben neue Tonnen und ich überlege, wie ich das machen will. #recycling #Haushalt

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • Durango
  • ethstaker
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • Leos
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • cubers
  • cisconetworking
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • tester
  • megavids
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines