dp

@dp@bonn.social

Texte.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

atomicpoet, to random
@atomicpoet@atomicpoet.org avatar

God damn it. Some things are just meant to stay in the past.

I remember playing Knights and Merchants, having a blast with the combination of city management and RTS. Back then, I thought this was the best thing in the world.

And now I play it and makes me want to pull my hair out. It’s hard to control anything. Chaos abounds. I’m not having fun anymore.

dp,

@atomicpoet Building is still fun – but combat is a complete mess.

pfefferle, to random
@pfefferle@mastodon.social avatar
dp,

@pfefferle Ich glaube, man muss immer die Adresse des Feeds nehmen.

dp,

@pfefferle oh. dann war ich wohl etwas zu besserwisserisch. :) pardon.

historyofpunkrock, to punk
@historyofpunkrock@sfba.social avatar
dp,

@historyofpunkrock The Igors

vowe, to random German

deleted_by_author

  • Loading...
  • dp,

    @vowe Um das dann abermals anekdotisch fortzuschreiben: Auch ich hab den Post gesehen und ganz bewusst nicht damit interagiert, weil X aus meiner Welt inzwischen eh komplett verschwunden ist. Für viele BSler, die jetzt erst den Absprung von X geschafft haben, ist der „Kampf“ gegen X (bzw. der Abschied davon) ggw. noch ein relevantes Thema. Insofern würde ich sagen: Liegt sicher auch an der aktuellen Meta-Diskussion auf BS, dass so ein Post da momentan gut zieht. @icing

    Lilith, to random

    Kartoffeln wenn ich auf einer Webseite kein Impressum habe: 🔥🧙🏻‍♀️🔥
    Kartoffeln, wenn sie gleich hören werden, dass man Menschen in Berliner Knästen statt Emails nun „digitale Briefe“ für 2€ im Monat über eine Webseite in der Azure-Cloud mit integriertem Google Analytics und co schicken kann: 🤷🏻‍♀️

    dp,

    @Lilith Mal aus Interesse, was ist der Gedanke hinter diesen „digitalen Briefen“? (Ich gehe jetzt ganz naiv davon aus, dass das Fernmeldegeheimnis für die Dinger genauso gilt wie für E-Mails).

    bmdv, to random German
    @bmdv@social.bund.de avatar

    Ich lehne die Änderungsanträge der Berichterstatterin im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments zur Reform der Führerscheinrichtlinie entschieden ab und mein Haus wird sich weiterhin in den EU-Arbeitsgruppen für Änderungen einsetzen.

    Klar ist, Deutschland wird den Vorschlägen in dieser Form nicht zustimmen. Die Verhandlungen zur EU-Führerscheinrichtlinie befinden sich noch in frühem Stadium. Die EU-Mitgliedsstaaten haben daher noch die Möglichkeit, Änderungen einzubringen, so Wissing.

    dp,

    @bmdv warum? Das sind doch alles vernünftige Vorschläge.

    bmdv, (edited ) to random German
    @bmdv@social.bund.de avatar

    Jung & unabhängig – Rekordzahl an Autobesitzern unter 24 Jahren! Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen einen kontinuierlichen Anstieg der jungen Autobesitzer von 2016 bis 2022.📊 Gab es 2016 164.000 junge Autohalter, sind es im 2022 ganze 188.000 – ein absoluter Rekord!🚗

    dp,

    @bmdv absolutes Desaster.

    Loukas, to random
    @Loukas@mastodon.nu avatar

    🧵 Few accounts are signing up to Mastodon, despite the constant stream of apocalyptic announcements coming from Twitter.

    I think this indicates that we're in a period of consolidating what we've built so far, rather than seeing lots of new people arrive.

    Season One of Mastodon is over. The cast is established and most of the major plot lines are here. So where do we go?

    dp,

    @Loukas I'm not sure if this is something Mastodon and the Fediverse are already good at, but I think it's important to cultivate this: Resilience.

    By encouraging people to use the network in a federated, versatile way, the value of the network will be bigger than if it ends up as mastodon.social surrounded by some quirky satellites. And that value might give the Fediverse the resilience it needs to survive.

    lovinurbanism, to random German
    @lovinurbanism@mastodon.social avatar

    Soziale Medien, auf denen man nicht blocken kann, sind für Frauen unbenutzbar.

    dp,

    @clemensg mal ehrlich, wenn dir ein Privatmensch sagt, dass er nicht mit dir reden will und dich deshalb blockt, ist das keine "Zensur", sondern einfach nur unhöfliches Auftreten. Da dann gleich mit "Freiheitsfeind" und Faschistenvergleichen zu kommen, ist einfach nur albern. Dein Anspruch auf Information hängt nicht daran, dass du die Postings eines @sixtus zu Gesicht kriegst.

    heiseonline, to random German

    deleted_by_author

  • Loading...
  • dp,

    @heiseonline Man nennt die Dinger „contrails“ nicht „chemtrails“.

    ViolaB, to random German
    @ViolaB@mastodon.social avatar

    Ach wirklich?

    Ja, wäre nett wenn man es irgendwie möglich macht, dass sich das von Armut betroffene Menschen auch leisten könnten.

    https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-07/49-euro-ticket-verkehr-mehr-zugreisen-deutschlandticket

    dp,

    @ViolaB Der VCD sammelt momentan mit einer (kurzen) Umfrage Daten zu dem Thema. Vielleicht führt das ja langfristig zu einer Verbesserung an der Front. https://survey.lamapoll.de/VCD-Umfrage-Deutschlandticket/

    dp, to antiarbeit

    Deutsche Regierung umgeht Twitter-Beschränkungen (orf.at) German

    Die deutsche Regierung will Beschränkungen des Kurznachrichtendienstes Twitter mit ungewöhnlichen Maßnahmen umgehen. Die Tweets von Kanzler Olaf Scholz und seinem Regierungssprecher Steffen Hebestreit werden ab sofort in Kopie auf den Regierungsseiten im Internet veröffentlicht, sagte ein Sprecher des Bundeskanzleramts dem...

    dp,

    @Hubi Nicht nur die EU, unter social.bund.de läuft auch eine Mastodon-Instanz, auf der zB @Bundesregierung aktiv ist. Völlig unklar, weshalb Scholz und sein Sprecher da nicht zumindest auch ihre Twitter-Accounts hinspiegeln können.

    dp,

    @CyberEgg > Linux sollte in der Schule eingesetzt werden … .

    Auf jeden Fall wäre es schön, wenn auch mal was anderes als das MS-Windows+Office-Tandem benutzt würde. Dass ein sicherer Umgang damit heute wichtig für den Einstieg in viele Berufsfelder ist, ist ja leider einfach der Status quo. Wenn man aber auch mal was anderes verwenden würde, würde das vermutlich einen echten Beitrag dazu leisten, IT-Konzepte auf einer abstrakteren Ebene zu vermitteln.

    thunderbird, to Help
    @thunderbird@mastodon.online avatar

    Our new guide introduces you to all the elements of Thunderbird's main window, in its Classic layout AND the new Supernova layout.

    Let's get you familiar with the terminology, and help you navigate Thunderbird like a pro!

    https://blog.thunderbird.net/2023/07/getting-started-with-the-main-window-of-thunderbird-115-supernova/

    dp,

    @thunderbird The account in that guide has 230,000 mails in the inbox alone. That's no healthy behaviour.

    sixtus, to internet German
    @sixtus@mastodon.social avatar

    Es gibt viele gute Gründe, keine Userin eines -Dienstes zu werden, aber es gibt meiner Meinung nach nur schlechte oder faktisch falsch erzählte Gründe, einen Meta-Dienst, der sich dem Fediversum öffnet, nicht föderieren zu wollen. Nein, Zuckerberg erfährt auf diesem Wege nicht "deine Daten", sondern nur das, was Du sowieso im Web veröffentlichst: deine Posts, dein Profilbild, dein Profil, deine Follower und Followings. Fertig. Wenn das für Dich ein "Datenschutz-Problem" ist, think again!

    dp,

    @jwildeboer Vielleicht hab ich ne falsche Vorstellung davon, wie solche ActivityPub-Systeme im Hintergrund funktionieren, aber sollte ein100-Millionen-Server für dich technisch nicht grundsätzlich erstmal besser sein als 100 Millionen Ein-User-Instanzen?

    dp,

    @MrFloppy Im Grunde brauchst du gar keinen Lemmy-Account. Diese Antwort ist ein Mastodon-Post. :)

    Nifflas, (edited ) to random
    @Nifflas@mastodon.gamedev.place avatar

    When an app asks for permissions, the OS should not only let you answer yes or no. Every category should have a "yes, but feed the app fake data" option.

    Want my contacts for no reason? Have these generated fake ones! Wanna listen to my microphone? Here's random ambiance sounds! Location? I'm on a tiny 5x5m island!

    Hell yeah! Put it all in your databases mfers!

    Actively punishing services wins over boycotts any day. Didn't want that junk in the database? Don't ask for it!

    dp,

    @Nifflas You can persuade Google to implement this by telling them that it could be a cool new way to use a generative AI model to generate the dummy data.

    raykanders, to random German
    @raykanders@mas.to avatar

    AfD: "Selbst WENN der Klimawandel kommt, der Mensch kann sich anpassen😏"

    "Ok dann lasst uns weniger Fleisch essen, um knappere Ressourcen zu spa-"

    "NEIN"

    "Hitzeschutzplan für steigende Temperatu-"

    "NEIN"

    "Wasserverbrauch reduzi-"

    "NEIN"

    Hä ich dachte anpassen is so leicht

    dp,

    @raykanders FDP: „Mit technischen Lösungen werden wir unseren Wohlstand auch in Zeiten des Klimawandels sichern.“
    „Dann mal ran an die Wärmepumpen.“
    „Nicht so schnell!“

    dp, to random German

    Wenn ihr seid, müsst ihr euch zuerst beim @eichkat3r melden. Er ist der Eigentümer des deutschsprachigen Fediverses. Er ernennt die Admins und verteilt auch andere Aufgaben.

    dp, to random German

    Willkommen im Fediverse, liebe Twitter-Nutzer:innen. Twitter ist momentan nicht down, sondern ihr seid in euer heutiges Nutzungslimit gelaufen. Momentan dürft ihr als Nicht-Twitter-Blue-Abonnent:innen nur noch 600 Posts am Tag lesen.

    jeffjarvis, to random
    @jeffjarvis@mastodon.social avatar

    Prigozhin v. Putin :: DeSantis v. Trump.
    There is no one to root for.

    dp,

    @jeffjarvis They should all opt for cage fighting. Like the civilized billionaires do.

    dp,

    @BuldgingVampire Einfach blind rüberkopieren fände ich blöd. Ich finde, ein Kanal wie dieser muss aus sich wachsen, sonst ist es ganz schnell einfach nur noch ein automatischer Aggregator für Reddit-Content. - Das heißt aber natürlich nicht, dass man sich nicht trotzdem auch von dort inspirieren lassen kann.

    tante, to random
    @tante@tldr.nettime.org avatar

    This article summarizes a lot of my thinking about current Mastodon/Fediverse: Why did the fail? – Café Lob-On
    https://blog.bloonface.com/2023/06/12/why-did-the-twittermigration-fail/

    "It is niche and it will stay niche, and as above I don’t think the conditions that existed in November 2022 for a potential surge in adoption will exist again. Mastodon had its chance and it blew it"

    A core point in my opinion is actually the technical argument: People (often not very tech-savvy) argue that Mastodon might have issues but ActivityPub is the future without understanding that ActivityPub as a protocol has massive scaling issues built-in that grow worse the more the network federates making running a decentralized system prohibitively expensive.

    (via @jacob )

    dp,

    @tante What I'm missing in @jacob s argument is the point that centralised networks don't scale very well either. They tend to burn through a lot of venture capital before they can make that money back by selling ads and virtual medals. The problem that I see here is that in many if not most cases, this leads to a point where the platform ends up in a state where nobody would use it if it were not for the lock-in effects created during the burn phase.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines