caos

@caos@anonsys.net

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

lindworm, to windows German
@lindworm@chaos.social avatar

"Ihr kauft euch also tatsächlich ein Betriebsystem für mehrere hundert Euro im Jahr um dann von dem Betriebsystem mit Werbung zugeschissen zu werden, auch bis auf die Unterhose ausschnüffeln zu lassen und keinerlei Firmengeheimnisse mehr zu haben?"

"Naja wenn man es so ausdrückt. Aber #Windows kann auch viel."

"Ihr leidet am Stockholmsyndrom."

"Da ist leider was dran."

caos,

@thinkpad auch #LinuxMint ist da mE empfehlenswert, läuft auch alles out of the box, automatische Updates sind möglich, es gibt in allen möglichen Kanälen Anleitungen (z.B. auch Bücher aus der Stadtbib, passt dann am besten für die Standarddesktops)
@Herr_Irrtum @mhier @skl1 @lindworm

caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

#Android #Google #DeGoogle #Datenschutz #Privacy #Samsung #ADB #Bloatware #UniversalAndroidDebloater #FDroid #CustomROM #RethinkDNS #Shelter

@datenschutz

caos,

@SomeBoyo @datenschutz wie im Artikel beschrieben: die Entwicklung des ist eingestellt ("Project Abandoned"), der Fork UAD-ng führt es mW fast unverändert weiter, unterstützt aber bspw. noch einige Hersteller mehr.
Ausprobieren konnte ich es aber nicht, da das Programm nur Sinn mach bzw. startet, wenn man ein entsprechendes Gerät anschließt.

caos,

@KISSmyOS Dann berichte gerne mal, wenn Du es mit dem probierst, ob es da besser läuft.
@SomeBoyo

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem "Universal Android Debloater Next Generation"

Android-Geräte enthalten oft sehr viele Apps, die sich weder deinstallieren noch deaktivieren lassen. Debloater-Software kann den Weg aus der "Bloatware-Hölle" erleichtern.

https://gnulinux.ch/google-apps-und-weitere-bloatware-loswerden-mit-dem-universal-android-debloater-next-generation

caos,

@Libellenfan beim One+7 könntest Du es noch über den @openandroidinstaller versuchen: openandroidinstaller.org/
Sowohl #LineageOS als auch #eOS u.a. haben inzwischen auch ihr eigenes Custom Recovery , was zT nicht so viel kann wie TWRP, aber wohl stabiler funktioniert.
Der #UbuntuTouch -Installer ist tatsächlich eigentlich die einfachste Variante der Installation.
Wenn das Problem aber beim Koppeln liegt, könntest Du noch probieren: 1. anderes Kabel, andere USB-Buchse 2. nicht über den Terminal-Befehl ins fastboot bzw. Recovery booten (funktioniert nach meiner Erfahrung fast nie), sondern über die (gerätespezifsche) Tastenkombination (meist Leiser/Lauter + Power)
@gnulinux

caos, to berlin German

@kurt@pod.thing.org:> Liebe Freundinnen und Kunstinteressierte,Feministische Künstlerinnen gestalten den und malen für eine gerechte und inklusive Stadt – Einblicke in ihre Projekte und Kämpfe zeigt die Netzwerk-Ausstellung Feminist City Utopia in der Galerie neurotitan mit einem außerordentlichen Begleitprogramm!

Wir laden herzlich ein zur Vernissage am 25.05.2024 um 18 Uhr und freuen uns über Ihre & Eure Teilnahme an zahlreichen Programmpunkten während der Ausstellung vom 25.05.-15.06.2024! Für die Bekanntgabe über Ihre & Eure netzwerke wären wir ebenso sehr dankbar – please spread the word!

Details im Überblick:
Feminist City Utopia
Eröffnung: 25.05.2024, 18 Uhr | Ausstellungsdauer: 25.05.-15.06.2024
Mo-Sa 12-20 Uhr | Galerie neurotitan, Rosenthaler Str. 39, 10178
Das aus der Graffiti- und Urban Art-Kultur hervorgegangene Netzwerk United Power lädt zur partizipativen Ausstellung ein, um gemeinsam Vorstellungen einer feministischen Stadt zu gestalten, zu diskutieren und auf visuelle Aktionsformen im öffentlichen Raum zu erweitern. In der entsteht eine transformierbare Stadtlandschaft, die feministische Utopien erfahrbar macht. Themen wie Gewalt gegen *, fehlende Räume und Infrastrukturen sowie Ausschlussmechanismen werden intersektional-feministische Vorstellungen gegenübergestellt. Kunstwerke dienen dabei als Vermittlung und Manifestationen von Optimismus und Empowerment. Andere Städte sind möglich und dies bedeutet im Rahmen der Ausstellung gerechte und inklusive Städte. Umfassendes Begleitprogramm mit Diskussionsabenden und Filmscreenings, Fassade Painting, Action Dinner, queerfeministischem Sommerfest mit Live-Acts zur Finissage u.v.m.!
KÜNSTLERINNEN Künstlerinnen von United Feminist Power zusammen mit: Alice Dee | Chili con Carne | Eva Kietzmann | Helena Her | Julia Nägeli | Lea Greub | Lena Fakler | Lena Stoehrfaktor | Lulia Ghirmay | Petra Kübert | PMS | Reclaim Your City | Sandra Rummler | Sbrama | Süß-Bande | Vlada und vielen mehr … REFERENT*INNEN Christoph May – Institut für Kritische Männlichkeitsforschung | Der Periodenladen | Emanzipatorisches Verhütungskollektiv Leipzig | Feminist Park Collective | Missoir | Susanne Fitzek – Hypographia Festival


https://pod.thing.org/uploads/images/e09b8e42887e4baed162.jpg

caos, to max German

@taz@pod.geraspora.de:> Beschwerde gegen OpenAI in der EU

ChatGPT vielleicht kriminell

Dass ChatGPT auch Unsinn liefert, ist bekannt. Wenn die KI-Software allerdings Fakenews über Personen ausspuckt, könnte das gegen EU-Recht verstoßen.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

#taz #tageszeitung #Max #Schrems #DSGVO #Europawahl

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar
caos,

@gnulinux habe gerade zufällig entdeckt, dass es "Permission Pilot" nicht nur via Aurora, sondern auch noch im Repo von @IzzyOnDroid gibt: android.izzysoft.de/repo/apk/e…

caos, to TikTok German

@taz@pod.geraspora.de:> US-Pläne für Tiktok

Ein Problem, auch ohne China

Von Svenja Bergt

Hass und Hetze laufen auf TikTok besonders gut. Um die demokratiegefährdende Wirkung einzudämmen, muss man an die Algorithmen der Plattformen.

#taz #tageszeitung #Medienpolitik #TikTok #Algorithmen #Soziale #Netzwerke

jedie, to random German
@jedie@chaos.social avatar

Wo gibt es aktuell vergleichslisten um handys geeignet für , o.ä. zu finden?!?

caos,

@norbert ja, #Sustaphones ist super. Allerdings sind vereinzelt wohl auch mal Links veraltet. und iodeOS bspw. fehlt. Aber eine guter Startpunkt für die Recherche.
Bald wird mobilsicher.de das auch in den #HandyCheck einbauen, welche #CustomROMs kompatibel sind: social.anoxinon.de/
@jedie

caos, (edited ) to foss German

📲 Welches Custom ROM (mit MicroG) für das Pixel 5?

Ich soll für jemanden ein Pixel 5 flashen und einrichten. Die Person hat bislang ein anderes Gerät mit genutzt und eigentlich ist der Auftrag, auch auf dem Pixel /e/OS zu installieren.

Ich habe nun aber gesehen, dass das Pixel dafür einen Downgrade von Android 14 auf Android 13 braucht, daher bin ich nun am Überlegen, ob ich nicht doch ein anderes empfehlen soll.

Für das Pixel 5 kämen infrage:
­age­OS 21 (Android 14)
­est­OS 20.0 (Android 13)
/e/ t (Android 13)
­OS 14
(Android 13)

Da nur LineageOS und CalyxOS Android 14 für das Pixel 5 anbieten, tendiere ich momentan zu CalyxOS (mit dem ich aber noch keine Erfahrung habe).
Für mich persönlich würde ich ja DivestOS nehmen, aber das wäre doch vielleicht noch etwas weiter von eOS weg (und unterstützt nicht bzw. nur über Umwege). Es sollen auch einige Apps über Aurora installiert werden, die wohl bislang mit MicroG auf eOS gut laufen.
Einen besonders hohen Sicherheitsanspruch gibt es in dem Fall nicht; es soll auch kein Banking und keine Zahlungsdienste o.ä. drauf laufen (nur bspw. einige Spiele, die wohl microG erfordern)

  • Hat jemand von Euch Erfahrung sowohl mit eOS als auch mit CalyxOS und kann von den Unterschieden aus User-Perspektive berichten?
  • Kann man irgendeine Prognose treffen, welches ROM das Pixel 5 mehr oder weniger lang unterstützen wird?

@foss_de

caos, (edited )

@Kurt ja, den Launcher von eOS finde ich auch grauenvoll, aber der wurde bislang von der Person auch nicht genutzt.(hat den #CalyxOS einen besonderen Launcher, den es nur da gibt?) Wenn ich mal für andere Leute eOS installiert habe wollten die auch immer einen anderen.

  • die vorinstallierten Apps finde ich auch etwas ärgerlich bei eOS. Kann man aber auch zumindest deaktiveren und Alternativen installieren. Das steht schon sehr lange in allen Wunschlisten (im eOS-Forum), dass das ermöglcht werden soll, aber da passiert iwi nix. Doch das Gerät hat ja immerhin 128 GB Speicher. Hatte mal eOS auf einem Gerät mit nur 16GB installiert, da wurde es dann schon schnell knapp. bspw. #MagicEarth ist ja keine schlechte App, aber nicht #FOSS und für viele dann auch überdimensioniert.
  • der App-Store hat sich mW etwas verbessert in den letzten zwei Jahren, aber da geht ja auch auf eOS sonst #FDroid + Aurora
  • an Banking-Apps besteht in dem Fall kein Bedarf
caos,

@norbert angekündigt ist bislang August 2025 als Supportende für das Pixel 5. Wie ist da Deine Erfahrung? wenn es auf Android 15 portiert werden könnte, kann es dann auch noch weiter laufen?

caos,

@walsonde und warum?
@sascha

caos,

@h3ndrik

"Finde ich besser als eOS "

was konkret findest Du besser an LOS mit MicroG?
@Guenther_Amanita

caos,

@defcon42 ja, aber wird das Pixel 5 nur noch sehr kurz unterstützen und hat kein MicroG (was ja der Wunsch der Person war).

caos, (edited )

@norbert Danke!
noch eine paar Fragen zu #CalyxOS :

  • verstehe ich das richtig, dass da die #Fdroid -Apps (und sollen bis auf wenige Ausnahmen Apps aus FDroid installiert werden) da automatische Updates erhalten?
  • & dass System-Updates auch auf automatisch gestellt werden können?
  • wird ein Custom-Recovery installiert? im Installationsprozess ist das nicht zu sehen

// cc @JegCreativity @lauteshirn

caos,

@JegCreativity könnte man dann auch im Hauptprofil #microG deaktivieren und es nur im Arbeitsprofil aktivieren?

caos,

@JegCreativity Seafile ist das Backup-Programm?

  • mit automatisiert meinte ich, dass die Updates (System-Updates bzw. App-Updates via F-Droid) auf automatisch eingestellt werden können, also dass man nicht nur benachrichtigt wird und es dann noch anstoßen muss (für viele mEn anscheinend ein Hürde), sondern automatisch installiert werden.
    So würde ich den Absschnitt zu Updates auf der Homepage verstehen.
    @norbert
caos, (edited )

@Kurt die Überlegung wäre, dass dann im Hauptprofil nur die System-Apps + wären (die kein brauchen) und im "Arbeitprofil" nur die (sehr wenigen) propritären (zB Spiele).
Dann hätte man aus dem Hauptprofil und den wichtigen Apps raus @norbert @JegCreativity

caos,

@norbert das heißt beim Einrichten könnte man dann #MicroG deaktiveren und es dann nachträglich nur im "Arbeitsprofil" aktivieren? @JegCreativity

caos,

@jakob ja, aber s.o. das Pixel 5 ist bei GrapheneOS bald raus und es handelt sich um eine Installation und Einrichtung, die ich als Freundschaftsdienst durchführe und bei der der Wunsch nach einem Kompromiss aus Privacy und Komfort besteht und Sicherheit nicht oberste Priorität hat.

caos,

@jakob

und für die alternativen OS gibts noch länger CustomROMs die supportet werden???

genau, bspw. CalyxOS zumindest sicher ein Jahr länger als GrapheneOS (für das Gerät), s.o. ich würde da jetzt nichts installieren, was in ein paar Monaten Supportende hat, das wäre nicht so nachhaltig
Bei den anderen ROMs: kennst Du ja selbst, es ist leider manchmal überraschend vorbei

  • so schlecht ist jetzt der Datenschutz bei eOS oder CalyxOS nicht, es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Ich bin schon froh, wenn ich in meinem realen Umfeld nicht völlig auf Granit beiße und sich jemand überhaupt drauf einlässt
    ... 🤔 oder was bedeutet die Metapher mit dem "Haxel"??
caos,

@jakob der Support von Google hat schon geendet. bis August ist schon "extended support"

  • ja, Sicherheit... fast alle anderen Leute in meinem Umfeld verwenden Geräte, für die es schon seit Jahren oder schon beim Neukauf keine Firmware-Updates mehr gab und die machen damit sogar Banking oder andere Zahlungsdienste (was ich gar nicht mit Smartphone empfehlen würde und auf dem Gerät, um das es hier geht, nicht stattfinden soll), weil es so schön bequem ist...
Merula, to foss
@Merula@social.tchncs.de avatar

Just installed on my Galaxy Tab. So far, everything works great and so much better without all the bloatware. I installed for handwritten notes and I'm happy with it as well.

Are there any apps you'd recommend for tablets?

caos,

@Merula If the question is still relevant:
Especially for tablets / larger screens, NewPipe would of course be important for watching #Youtube and #Peertube. Best to add the repo for faster updates
Then perhaps a launcher ?lang=en)that is better suited to tablets and maybe a special keyboard (e.g. Hackers was good for tablets, but is no longer being developed)

caos,

@Merula If YouTube makes any changes, #NewPipe may not work properly temporarily until an update is released. With the repo, the updates come very quickly, without it takes a little longer.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ethstaker
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • tester
  • rosin
  • khanakhh
  • cubers
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • Leos
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • everett
  • modclub
  • anitta
  • megavids
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines