@behrmann@norden.social avatar

behrmann

@behrmann@norden.social

Von Geburt an in SH | ursprünglich Informatiker | hier in Sachen Klönschnack | vegane Rezepte | Naturschutz | Bürgerrechte | Transparenz | und: Kein Wein den Faschisten!

Nach einigen Monaten werden die meisten Einträge gelöscht.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

behrmann, to random German
@behrmann@norden.social avatar

Kann hier jemand einen kompetenten Kontakt zu SH-Netz vermitteln?

Ich habe hier nachweislich einen falsch herum eingebauten Zweirichtungszähler 🤦🏻‍♂️. Und damit eine falsche Abrechnung. Seit dem 5. Januar versuche ich den Fehler korrigieren zu lassen. Am Telefon sieht man ein, dass der Zähler falsch herum eingebaut ist. Aber es tut sich ansonsten nix…

Boost wäre nett. Danke!

behrmann, to random German
@behrmann@norden.social avatar
behrmann, to random German
@behrmann@norden.social avatar

Das Ticket ist personalisiert und der QR-Code einmalig, da ist es doch reine Schikane, dass - trotz Überprüfungsmöglichkeit - kein Backup anerkannt wird. 😡

„Die bundesweiten Bestimmungen zum Deutschlandticket lassen eine solche Lösung in Form eines Kundenausdrucks bei nicht vorhandenem Smartphone nicht zu. Somit ist eine bundesweite Anerkennung eines solchen Ausdrucks nicht gewährleistet.“

#Deutschlandticket

[€] https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article242183096/Handyticket-klemmt-Erstmals-Zahlen-ueber-7-Euro-Suender.html

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@ljrk „Einmalig“ im Sinne auf einen Monat und eine Person.

Ganz genau! Da das alles online ist, müsste eigentlich doch auch der Personalausweis (ohne Ticket) reichen 🧐

ascherbaum, to random German
@ascherbaum@mastodon.social avatar

Wer auch immer was von "#Tempolimit durchsetzen" erzählt:

Auf der A11 gefahren, Baustellenschilder sind durchgestrichen. Hat den Golf nicht interessiert, das ACC hat versucht auf 80 km/h zu bremsen.

Was wäre die automatische richtige Vorgehensweise und warum ist das alles falsch:

  1. Baustelle ignorieren - und ggf. zu schnell fahren
  2. Baustelle in jedem Fall beachten - und unnötigerweise zu langsam fahren
  3. Nur die einprogrammierte Geschwindigkeit für diesen Abschnitt fahren

Meinungen?

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@ascherbaum Ein Assistenzsystem hat es in jeder Situation richtig zu machen, sonst ist es kein vernünftiges Assistenzsystem. Die sollten wirklich nur einbauen, was auch wirklich immer funktioniert. Genauso krank sind Spurhalteassistenten, die dich in Baustellen ins off befördern wollen… 🤮

Lieber keine Assistenten, als schlechte Assistenten.

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@ascherbaum Es gibt einen großen und geradezu magischen Glauben an Technik. Vor allem von technikfernen Gruppen, z.B. Politik, mit den Forderungen nach z.B. Geschwindigkeitsbegrenzern oder noch mehr Assistenzsystemen.

Jedesmal, wenn ich in einem Leihwagen sitze, bin ich entsetzt über all den Schnick-Schnack, der nicht ordentlich funktioniert.

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@ascherbaum Ja, da haben wir halt eine andere Auffassung.

Mich nervt es, wenn ich falsche Hinweise (Geschwindigkeit) oder gar gefährliche Eingriffe (Spurassistent) erlebe. Der Assistent es also schlechter macht, als ich. Verantwortlich bin aber immer ich…

Private
behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@ingmar @fedibikes @fedibikes_de @mastobikes_de Nö, meine Erwartung ist, dass Laufräder - wenn man das Gewichtslimit einhält - ewig halten.

futzl, to hamburg German

Was nützt das Meldeportal der Stadt @hamburg für Gewässer mit niedrigem Wasserstand, wenn nichts passiert?

Inzwischen ist der Zulauf zum Lottbeker Teich völlig versiegt, alle Fische tot und nur noch zwei Restpfützen...

#dürre #klimakatastrophe

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@futzl @hamburg @tagesschau Aber da hat der Bildredakteur der Tagesschau nicht so gut recherchiert. Die Ebbe am Lottbeker Teich hat andere Ursachen: https://www.hamburg.de/wandsbek/pressemitteilungen/17173238/2023-06-05-lottbeker-teich-niedriger-wasserstand/

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Autos, die einfach nicht schneller als erlaubt fahren können – das würde viele Menschenleben retten und lebenslange Verstümmelungen vermeiden. Dank @lardier hab ich erfahren, dass bei neuen Fahrzeugtypen schon jetzt Verkehrszeichenerkennung und Tempomat mit diesem Ziel gekoppelt sein müssen, ab 2024 alle Neuwagen. Muss nur noch die Möglichkeit abgeschafft werden, die „Intelligent Speed Assistance“ nach Belieben abzuschalten.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/isa-automatisches-tempolimit-ab-2022/ #verkehrswende

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@christianschwaegerl @lardier Lieber weniger Schnick-Schnack. Ich glaube nicht, dass man mit Technik Unvernunft beherrschen kann.

behrmann,
@behrmann@norden.social avatar

@christianschwaegerl @lardier Wir werden mit Technik keine gesellschaftlichen Probleme lösen. Ein magisches technozentrisches Weltbild bietet erst einmal scheinbare Lösungen für gesellschaftliches Versagen an. Wenn wir das aber konsequent fortführen, dann enden wir in einer Dystopie. (Und das behaupte ich als Informatiker, der mit IoT sein Geld verdient.)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • everett
  • rosin
  • Youngstown
  • tacticalgear
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • khanakhh
  • megavids
  • tester
  • ethstaker
  • cubers
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • Durango
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • Leos
  • modclub
  • anitta
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines