@AgoraEW@mastodon.energy
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

AgoraEW

@AgoraEW@mastodon.energy

Agora Energiewende entwickelt wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Konzepte für einen erfolgreichen Weg zur Klimaneutralität.

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Hier geht's zu unserer Newsletter-Anmeldung: https://www.agora-energiewende.de/service/newsletter-abonnieren/

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Können wir uns die #Energiewende noch leisten: „In der Transformation zur #Klimaneutralität steckt für Deutschland weiterhin eine riesige Chance. Wir sollten jetzt auf unseren erfolgreichen Technologieinnovationen aufbauen. Das ist nicht nur bezahlbar, sondern auch ökonomisch sinnvoll.“ sagt Deutschland-Direktor Simon Müller auf dem „Better Future“ Panel der Welt am Sonntag.

Jetzt Nachschauen: https://www.welt.de/videos/video251185054/BETTER-FUTURE-Earth-Week-Koennen-wir-uns-die-Energiewende-noch-leisten.htmlsten.html>

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Gestern gab die Ampel-Koalition die Einigung zum #Klimaschutzgesetz bekannt. „Der Ampel-Kompromiss nimmt den Druck nun ausgerechnet in Sektoren raus, die heute schon hinterherhinken", sagt Simon Gabriel Müller, Direktor Deutschland, der Wirtschaftswoche. Warum Deutschland damit auch das Klimaneutralitätsziel 2045 gefährdet: https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/klimaschutzgesetz-das-nimmt-den-druck-in-sektoren-raus-die-heute-schon-hinterherhinken/29758736.html

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Heute vor einem Jahr gingen die drei letzten deutschen vom Netz. Wir haben uns das erste Jahr nach dem Kernkraftausstieg angeschaut:

⚡️ Wie hat DE den Kernkraftstrom ersetzt?

⚡️ Warum ist auch die Kohleverstromung so stark zurückgegangen?

⚡️ Und wie hat sich der nach dem entwickelt?

👉 Interaktive Publikation: https://www.agora-energiewende.de/daten-tools/ein-jahr-kernkraftausstieg

video/mp4

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

👋 A big welcome to our latest cohort that just kicked off their two-week intensive Hydrogen & PtX Training here at the Agora Energiewende office in Berlin – we are thrilled to host a new group of eight talented individuals from across the globe. 1/3

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Wie kann die Wärmewende jetzt an Fahrt aufnehmen und welche Hebel müssen dafür in Bewegung gesetzt werden? Agora-Expertin Uta Weiß spricht im Klimapodcast Gradmesser zur klimaneutralen Gebäudewärme: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/das-ist-ein-riesiges-infrastrukturprojekt-wie-die-warmewende-jetzt-in-schwung-kommt-11148115.html

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Erneuerbare Energien erreichten im Januar einen Anteil von 52% am Strommix. Allein die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie stieg mit 19,7 Terawattstunden auf einen Erzeugungsanteil von 40% – und damit auf den höchsten Januarwert seit Beginn der stündlichen Datenerfassung 2012. 1/5

AgoraEW,
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Der Grünstrom verdrängte die Kohleverstromung mit 10,8 Terawattstunden auf den niedrigsten Januarwert im Erfassungszeitraum. Aufgrund gesunkener Erdgaspreise stieg die Verstromung aus Gaskraftwerken wieder um 6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat – auf einen Anteil von 20%. 2/5

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

We are LIVE: What are the key elements for planning & building a well-functioning #energyinfrastructure - a pre-requisite for a successful #energytransition?

Our event in Brussels is in full swing. Couldn’t make it? Follow the live stream👉 http://bit.ly/4515xea

#NetZeroInfrastructure

image/jpeg
image/jpeg

AgoraEW,
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

.@frathi, exec director of @AgoraEW opened the event:

“To avoid that infrastructure holds back the energy transformation, three areas require special attention: investments, long-term planning and an integrated approach across electricity, heat, industry & transport sectors."

AgoraEW,
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

KEYNOTE: @mliebreich on the role of molecules & electrons in our energy future, and related uncertainties. He underlined that almost everywhere in the world, the economics of the #energytransition are clear: you want to add renewables as long as your grid can cope.

AgoraEW,
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Is #hydrogen the solution to all of our #energytransition challenges? It's a part of it, but when it comes to industry, heating, transport, there are cheaper, safer & easier options to use, says @mliebreich. "You can cut your hair with a Swiss army knife - but you won't." 👇

AgoraEW, to Hydrogen German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Applications are still open for our Spring 2024 & Training!

Join us for a two-week training with multi-disciplinary and interactive sessions prepared by our in-house experts & peer-to-peer exchange.

Learn more & apply by September 24: https://bit.ly/2ClKzeI 1/5

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

#Wearehiring: Projektleitung im Bereich #Ökonomie der #Energiewende (m/w/d). Sie haben Lust Teil unseres Teams zu werden & mit uns an innovativen und ganzheitlichen Politikkonzepten zu arbeiten? Dann los! Bis zum 11. Juni nehmen wir Bewerbungen entgegen: https://bit.ly/3OXHNTM

AgoraEW, to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

#Agorameter Review – Stromerzeugung April/23 vs. April/22: Im Monat des deutschen Ausstiegs aus der Kernkraft sinken Kohleverstromung (-3%P), Emissionen (-21%) & Strompreis (-39%) ➡️ Gründe: hoher Erneuerbaren-Anteil von 56% am Strommix kombiniert mit Verbrauchsrückgang (-6%). 1/4

AgoraEW,
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Rückblick: Im Jahr 2000 dominieren Kohle & Kernkraft (80%) den dt. #Strommix. #Erneuerbare kompensieren Kernenergie-Rückgang infolge schrittweisen Atomausstiegs & drängen teurere Kohleverstromung zurück. Q1/23: #Erneuerbare erreichen 48% am Strommix, Kohle & Kernkraft 32%. 2/4

AgoraEW,
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Absolute Stromerzeugung: Im Jahr 2022 haben #ErneuerbareEnergien 248 TWh Strom produziert, das sind rund 50% mehr als die Stromerzeugung aus Kernkraft zu Spitzenzeiten im Jahr 2001 (162 TWh). 3/4

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines