HonkHase, to Futurology German
@HonkHase@chaos.social avatar

Sektor und

- in Hamm sorgt für heftigen

"Eine kürzlich neu aufgestellte KI-Ampel auf der Ostwennemarstraße in Hamm (NRW) agiert zum Ärger der Verkehrsteilnehmer höchst eigenwillig."
https://tarnkappe.info/artikel/kurios/ki-ampel-in-hamm-sorgt-fuer-heftigen-verkehrsstau-292631.html

coba, to random German
@coba@gruene.social avatar

Heute vor Ort in Bernau. Spannende Gespräche mit Schüler*innen
Direkte Fragen von Schülerermäßigung beim über wie kann Schule besser werden zu und was sie für gesellschaftliche Auswirkungen hat. Atomkraftwerke und Kriege

Ich hoffe alle gehen am 6. Juni wählen

elosha, to instagramreality German
@elosha@chaos.social avatar

Teamkollege hat sich die einzigen #Bücher zu einem Fachthema im #Buchhandel als Print-on-Demand bestellt. Was ankam, war nicht nur verschnitten, litt an ausgewaschenem Druckbild und entbehrte jeglicher Gliederung, nein, die Texte waren auch 100% #KI-Erzeugt und völlig inhaltsleerer #Fake.

Angeblich habe der Autor „Rob Botwright“ (🤔) in einem halben Jahr 80 Bücher von Pascal-Programmierung über IT-Sicherheit bis Stringtheorie bei „Pastor Publishing Ltd.“ veröffentlicht.

Josteglitz, to IT German
@Josteglitz@troet.cafe avatar

#KI #IT Frage, plz share!

Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Bürgerbeteiligungsverfahren. Wenn diese nach und nach so umgestellt werden, dass Mensch anonym und ohne Cookies eine Webadresse aufrufen und eine Stellungnahme abgeben kann:

Kann so ein Beteiligungsverfahren mit Bot-Online-Stellungnahmen geflutet werden, und ist das einfacher/wahrscheinlicher als Flutung mit Bot-Emails von unterschiedlichen E-Mail- Absenderadressen?
Wie gut und niederschwellig kann vor Bots geschützt werden?

marcel, to random German
@marcel@waldvogel.family avatar

#KI ist seit 1½ Jahren in aller Munde. Die Meinungen gehen von
1️⃣ «KI wird uns in ein goldenes Zeitalter führen» über
2️⃣ «KI ist vollkommen nutzlos» bis zu
3️⃣ «KI wird unsere Welt zerstören».

Woher kommt diese Uneinigkeit? Daran, dass die Kritik an der KI faul geworden sei und nur noch wiederkäue, meint @danilo in einem Essay, das er Ende letzten Jahres geschrieben hat. Darin versucht er die Kritik an der KI zu strukturieren und zu objektivieren.

Auf Deutsch frisch hier:
https://dnip.ch/2024/05/02/die-gefahr-der-faulen-ki-kritik/

lfdi_rlp, to random German

Die Datenschutzkonferenz hat heute die Orientierungshilfe "Künstliche Intelligenz und Datenschutz" veröffentlicht: https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/datenschutz/Dokumente/Orientierungshilfen/20240506_DSK_Orientierungshilfe_KI_und_Datenschutz_web.pdf

Die Orientierungshilfe richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen sowie Behörden, die KI-Tools einsetzen möchten. Erarbeitet wurde die Orientierungshilfe von der Taskforce KI unter dem Vorsitz des LfDI Rheinland-Pfalz.

➡️ Mehr:
https://www.datenschutz.rlp.de/service/aktuelles/detail/orientierungshilfe-kuenstliche-intelligenz-und-datenschutz

#KI #Datenschutz
@dsk

/P&Ö

lfdi_rlp, to random German

Die Datenschutzkonferenz fordert nationale Zuständigkeiten für die KI-Verordnung.

➡️ Zum Positionspapier: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/20240503_DSK_Positionspapier_Zustaendigkeiten_KI_VO.pdf

➡️ Zur Pressemitteilung: https://www.datenschutz.rlp.de/service/aktuelles/detail/nationale-zustaendigkeiten-ki-verordnung

#datenschutz #KI #AIAct
/P&Ö

AussenMa, to random German
@AussenMa@gruene.social avatar

Mein Wochenrückblick heute von der -Konferenz von @GrueneBundestag, wo wir den ganzen Tag lang mit spannenden Expertinnen und vielen Teilnehmerinnen diskutieren, wie wir Künstliche Intelligenz so gestalten können, dass sie allen nutzt.

video/mp4

lfdi_rlp, to random German

„KI ist in ihrem Wesen eine konservative Technologie“, und:
„Der unbedachte Einsatz von KI im Verwaltungshandeln führt zur Manifestierung des komplexen Status Quo“:

Pointierter, erhellender, diskursfördernder Vortrag von @bkastl gegen Ende des 13. Speyerer Forums zur digitalen Lebenswelt.

Vielen Dank allen Teilnehmenden!

@lfdi
#KI #Datenschutz #Verwaltung

/P&Ö

HonkHase, to random German
@HonkHase@chaos.social avatar

Bingo vom Feinsten, ey O_o

Cisco hat im Jahre 2024 für sich entdeckt, mit Glitzer-Hypes garniert und viel Blahfasel drum herum gewirsingt... alles komplettes Tralala Hypershield HyperHyper CyberCyber 🙄🤦‍♀️

Ich möchte 🔥
https://www.heise.de/news/l-f-Cisco-erfindet-die-Security-neu-9691102.html

elosha, to generativeAI German
@elosha@chaos.social avatar

Top Artikel (en-us) über den aktuellen Stand der sogenannten Semantic Apocalypse, das das Vollmüllen des Internets mit „#KI“-Content. Mit exzellenten Beispielen, aus den Augen eines Buchautoren und Neurowissenschaftlers.

https://www.theintrinsicperspective.com/p/here-lies-the-internet-murdered-by

#aifakes #generativeai

BlnBDI, to random German

In den nächsten Monaten muss Deutschland festlegen, welche Behörde(n) die Aufsicht über KI-Systeme nach der KI-Verordnung übernehmen soll. Die Datenschutzkonferenz @dsk spricht sich dafür aus, dass die Datenschutzbehörden diese Rolle übernehmen.

🔗 Pressemitteilung: https://www.datenschutz-berlin.de/pressemitteilung/datenschutzkonferenz-bezieht-position-nationale-zustaendigkeiten-fuer-die-verordnung-zur-kuenstlichen-intelligenz/

didib, to ai German
@didib@swiss.social avatar

Kam mir so in den Sinn beim Durchscrollen meiner LinkedIn Timeline (und anderen)… 😉

#KI #AI #ChatGPT #Intelligenz #TechStuff #Menschen #healthcare #digitalhealth #Leben

h2owasser, to random German

Mein Kindergartenkind rechnet 25+6=31 und 151+50=201.

Ich: Hast du eigentlich einen Computer eingebaut?

Mein älteres Kind so: Ne, dann wäre er auch besser in Deutsch.

😅Ich glaube ich bin alt und denke noch in Zeiten vor .

DeutscherWetterdienst, to random German
@DeutscherWetterdienst@social.bund.de avatar

Seit mehr als 40 Jahren nutzen Klima- und Wetterforscher numerische Modelle. Nun zieht #KI in die Wetter- und Klimamodellierung ein. Ein Podcast mit Prof. R. Potthast vom #dwd
👉 https://t1p.de/r0z9t

coba, to random German
@coba@gruene.social avatar

#ShapingAI Kommentar von Tabea Rößner MdB zum Thema
#Fehlerkultur

Wie umgehen mit Fehlinformationen?
wie beispielsweise Plagiatsvorwürfen an sie obwohl sie gar keine Dissertation geschrieben hat

Wichtiger Hinweis zur Handhabe von #KI aus meiner Sicht:
welche Fehler können wir uns als Gesellschaft leisten? Mit welchen Ungenauigkeiten können wir umgehen? und in welchen Bereichen sind auch Fehlerquoten von 0,1% nicht in Ordnung?

#GDK24

kaffeeringe, (edited ) to llm German
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

"Internetplattformen müssen erkennen, dass kreative menschliche Gemeinschaften äußerst wertvolle Ressourcen sind, die es zu kultivieren gilt, und nicht nur Quellen von verwertbarem Rohmaterial für LLMs." -- Judith Donath/Bruce Schneier

https://www.schneier.com/blog/archives/2024/04/the-rise-of-large.html

#ki #llm #ai #google #openai #bing #microsoft #meta

marcel, to random German
@marcel@waldvogel.family avatar

«Wem gehören die #KI-Trainingsdaten?»
Heute ab 19:30 (Bar ab 19:00) ein spannender Anlass der @digiges , der unseren Umgang mit Bildern, Texten, Liedern, … in der Zukunft prägen wird.

Vermutlich wird es auch ein paar Fragen dazu geben, wie wir die Rechte der Urheber im Zeitalter von Digitalisierung und #KI schützen können und wollen.

Wer kommt auch?
https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zum-thema-wem-gehoeren-die-ki-trainingsdaten/

fiff_de, to Israel German

PM: Senkung der Hemmschwelle durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – und Co. sind als einzustufen

Wir fordern, die Praxis des „Targeted Killing“ mit unterstützenden KI-Systemen als Kriegsverbrechen einzustufen. Die derzeitige Nutzung von intelligenten Systemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen in geheimdienstlichen und militärischen Sicherheitsapparaten muss gestoppt werden.

Wir stellen dazu ein vor, das der Aufklärung der Öffentlichkeit und als Grundlage für weitere Diskussionen und politische Forderungen dienen soll.

https://blog.fiff.de/warnung-senkung-der-hemmschwelle-durch-kuenstliche-intelligenz/

herrlarbig, to random German

Sapere aude! – Eigentich: „Wage es, weise zu sein.“
Bei : „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

, wenn ich das richtig wahrnehme, ist eigentlich ein massiv antiaufklärerisches Projekt. Der Weg in die selbstverschuldete (technikverschuldete) Unmündigkeit wird doch längst gegangen.

Ist es das, was wir in der Schule vermitteln wollen, wie man Werkzeuge, die unmündig machen, nutzen soll?

Weizenbaum_Institut, to random German
@Weizenbaum_Institut@social.bund.de avatar

Morgen ist 📢
Wir sprachen mit WI Forscherin Milagros Miceli über die prekären Zustände von Datenarbeiter:innen weltweit, ohne die heute nicht möglich wäre, und wie sich diese Arbeitsbedingen auf die Technologie - und am Ende auf uns alle auswirken. ⬇️ https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/datenarbeiterinnen-die-arbeitsbedingungen-und-bedeutung-der-menschen-hinter-ki/

Exxo, to llm German
@Exxo@mastodon.social avatar

Ganz schön arrogant, wie einige #KI bzw. #LLM verteufeln.

Nicht jedem fallen die Worte aus den Fingern wie frühreife Früchte, für viele ist das Schreiben ein zähes, träges Mäandern.

Und wenn KI da bei der Textarbeit hilft und diesen Menschen mehr Partizipation und Produktivität und einfach ein besseres Gefühl ermöglicht, ist das toll!

hostpoint, to machinelearning German
@hostpoint@swiss.social avatar

Wie wird & die Software-Entwicklung beeinflussen? Diskutiert mit bei der uphillconf 2024, die wir als Bronzesponsor unterstützen. Es sind nur noch wenige Workshop-Tickets verfügbar! https://www.uphillconf.com/

adfichter, to random German
@adfichter@chaos.social avatar

Wie können wir "qualifiziert" Künstliche Intelligenz kritisieren? @marcel hat den sehr guten Text von Danilo Campos übersetzt für DNIP.ch.
Auch wenn mir der Text an manchen Stellen zu defätistisch und zu amerikanisch (Regulierung = böse) daherkommt, trägt er sehr dazu bei den ganzen Diskurs zu ent-bullshitisieren. Denn was ist "Künstliche Intelligenz" anderes als ein Mustererkennungs- und -verwaltungssystem?

https://dnip.ch/2024/05/02/die-gefahr-der-faulen-ki-kritik/

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

@adfichter
Oder um es anders zu formulieren: Der Text wirft viele wichtige Fragen rund um #KI und Gesellschaft auf. Ich liebe ihn für seine Fragen. Beifast jeder Frage, die ich las, stellte sich bei mir die Frage, wieso ich sie mir in dieser Klarheit noch nie gestellt hatte.

Und deshalb habe ich den Text von @danilo übersetzt. Auch wenn mir nicht alle seine Antworten 1:1 gefallen. Aber mit den Fragen haben wir jetzt einen Ansatzpunkt für die wichtigen Diskussionen.
https://dnip.ch/2024/05/02/die-gefahr-der-faulen-ki-kritik/

lfdi_rlp, to random German

Der zweite Tag des Speyerer Forums hat mit einem instruktiven Vortrag von Prof. Dr. Michael Gertz von der #uniheidelberg zu „LLMs in der juristischen Anwendung“ begonnen, gefolgt vom ehemaligen Hamburgischen Datenschutzbeauftragten Prof. Dr. Johannes Caspar, der aktuell fragt: „Die AI-Verordnung: Effizienzrevolution frisst Rechtsstaatlichkeit?“

@lfdi
#KI #Datenschutz #Verwaltung
/P&Ö

lfdi_rlp,

Noch haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass @evawolfangel (toi toi toi 💛) allen Widrigkeiten zum Trotz einen Weg findet, sich für ihren Beitrag zu KI als Machttechnologie noch virtuell zuzuschalten. In jedem Fall dürfen wir uns auf @bkastl zum Thema „Die zivilgesellschaftliche Sicht auf die Verwaltungsdigitalisierung“ freuen.

@lfdi
#KI #Datenschutz #Verwaltung
/P&Ö

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines