rotnroll666, to random German
@rotnroll666@mastodon.social avatar

Ein schönes Buch, der #VielfaltDuden. Jetzt überleg ich noch, wem ich das mal alles schenken könnte.

zwingy, to random German

Meine neue #Abendlektüre

Also das #Buch natürlich
Wie das Glas Rotwein dahin gelangt ist..🤷‍♀️
Aber wo ihr das #vielfaltduden euch schnappt..Das weiß ich 💡

Mit Geduld = Wenn ich es durch habe

Mit Geld = Buchhandlung eures Vertrauen

Sebastian, to random German

Im #Deutschlandfunk 📻 wurde ich gefragt, wem man das Buch #VielfaltDuden denn zu Weihnachten schenken könne: „Dem Schwager, der sich immer über diese woke Sprache da aufregt?“ Ich: „Das wäre sehr erfreulich.“ 😉

:link_01: https://www.deutschlandfunk.de/vielfalt-duden-was-bringt-das-andere-woerterbuch-dlf-563081fe-100.html (knapp 8 Min.)

sixtus, to random German
@sixtus@mastodon.social avatar

LOL, das rechtsradikale "Compact"-Magazin hat den #VielfaltDuden entdeckt:
"Sämtliche Woko Haram-Terroristen, deren Moralin-Attentaten selbst Gutwillige in die Klapse treiben. Und das alles für schlappe 28 Euro. Nur eine Frage der Zeit, bis Schulen es zur Pflichtlektüre erklären."
(Safe Link:) https://archive.ph/2023.12.19-124313/https://www.compact-online.de/262044-2/

silberspur, to random German

Der kommt genau rechtzeitig vor Weihnachten heraus: absolut bereichernd, inspirierend und weiter zu empfehlen! Und es ist sehr schön, geschätzte Menschen aus dem Fediverse dort wieder zu finden.

@Mela @BlumeEvolution

Sebastian, to random German

Ich mache ungern Werbung für amazon, aber da das Buch #VielfaltDuden gerade stark vergriffen ist und ich viele Nachrichten erhalte, dass manche Buchhandlungen noch nicht mal mehr nachbestellen können, der kurze Hinweis, dass es beim Mordor-Konzern gerade vorrätig ist (nachdem es seit gestern kaum noch möglich war): https://www.amazon.de/Vielfalt-W%C3%B6rterbuch-Menschen-Beitr%C3%A4ge-Sachbuch/dp/3411756012/ Und hinterlasst gerne einen netten Kommentar. Die rechten Trolle machen sich etwas breit. Weiterhin gibt's das Buch aber auch direkt im Duden-Shop: https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018 Im Dussmann-Kulturkaufhaus (Höhe Friedrichstr.) gibt es noch ein paar in der Auslage.

Mela, to random German
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Wähle deine Lektüre immer so, dass Reitschuster etwas dagegen hätte.

#VielfaltDuden

Mela, to random German
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Reitschuster hat den entdeckt und seine Bubble ist auf Amazon fleißig dabei, Hasskommentare zu hinterlassen.
Wenn ihr die Energie habt, wäre es super, wenn ihr helft die Kommentare zu melden. <3

https://bit.ly/4881v6l

leafruehwirth, to random German

Seit dieser Woche gibt es den neuen #VielfaltDuden.

Entstanden ist ein anschauliches Nachschlagewerk, das von A wie Ableismus bis Z wie Zionismus verständlich zeigt, worum es bei den verschiedenen Facetten der Vielfalt geht.

Ich durfte ein Kapitel zum Thema Verschwörungserzählungen beitragen.

Mela, (edited ) to history German
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Ein paar Gedanken zum Begriff " Survival of the Fittest". Für Begriffsgeschichte habe ich einen Text zusammengefasst, der sich mit Darwins Begriff " Survival of the Fittest" beschäftigt.
https://bit.ly/3GIA1Yw

#ProjektMaster #histodons
1/13

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Das Kapitel "Ideologie" im Vielfalt Duden ist nebenbei ganz ausgezeichnet.

https://bit.ly/3RBZPvT

#VielfaltDuden
13/13

j_kloiber, to random German
@j_kloiber@social.tchncs.de avatar

Tadaaa! Das beste Buch-Kollaborationsprojekt des Jahres ist raus.

In „Vielfalt" schreiben 100 Menschen über 100 Begriffe, wie Ally, Bias, Care-Arbeit, Othering, Schwarz, trans* …
Mein Beitrag ist zu C – wie Chancengleichheit. Man sieht das Inhaltsverzeichnis und will sofort los lesen. https://www.genialokal.de/Produkt/Vielfalt_lid_50299320.html #VielfaltDuden

Screenshot des Inhaltsverzeichnis mit 100 Autor*innen

drachenschafe, to random German

Release-Day! Heute erscheint der Vielfalt Duden! 100 Beiträge von 100 Autor*innen, damit wir uns besser verstehen. Denn Vielfalt und Antidiskriminierung sind ein Gewinn für alle, und es gibt immer was zu lernen. #vielfaltduden https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018

maori, to random German

Niemand muss seinen Teller verlassen. Aber mal über den Rand schauen schadet auch nicht. Der hilft dabei.

100 Fachpersonen erläutern 100 Begriffe zum Thema Vielfalt. Ein Buch für Menschen, die noch nicht fertig mit sich selbst sind. Die neugierig sind. Die es lieben, ihren Horizont zu erweitern.

Neben mir sind einige illustre Namen vertreten. Aber da es gar nicht um Namen geht, droppe ich sie auch nicht. 💁

Jetzt erhältlich im Buchhandel – oder hier: https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018

maori,

Ach so, einen Namen möchte ich aber droppen: @Sebastian. Der hatte die Idee zu diesem Buch und hat unfassbar viel auf sich genommen, um das Projekt auf die Beine zu stellen.

Mela, to random German
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Happy Book Launch Day.

#VielfaltDuden #Autismus

Sebastian, to random German

Oha, noch gar nicht offiziell erschienen und schon #Bestseller-Platz 1 bei amazon (in der Kategorie Deutsche Wörterbucher). Ich freue mich sehr, aber bestellt das Buch doch besser direkt beim Verlag (shop.duden.de) oder im lokalen Buchhandel (genialokal.de). Danke! ✌🏻 #VielfaltDuden

fraunora, to random German
@fraunora@chaos.social avatar

Das Wort "Sport" würden wohl viele nicht erwarten in einem Wörterbuch über #Vielfalt. Aber: Genau das hab ich zum Anlass genommen, um mal den Vielfaltsbegriff im Sport abzuklopfen. Da gibt's nämlich ne Menge zu tun.

Lässt sich eigentlich gar nicht auf zwei Seiten fassen alles. Aber vielleicht ist es ein Anfang, darüber mal ins Gespräch zu kommen!

Es gibt natürlich noch sehr viele andere tolle Wörter, die von sehr vielen anderen Autor*innen erklärt und ausdefiniert werden.

#VielfaltDuden

Sebastian, to random German

Für alle, die mich gleich ab 12.05 Uhr im Bayerischen Rundfunk (@BR24) auf hören (bzw. gehört haben), ein exklusives Angebot:

Wer JETZT das Buch :duden: bestellt, spendet automatisch ein :stern_01_1: an die Bayerische Staatskanzlei. 🤩

:pfeil_rechts_01: https://vielfalt.link/amazon

hinzpeter, to random German

Coming-out für den #VielfaltDuden, in dem 100 Autor:innen 100 Vielfaltsbegriffe von Ableismus bis Zionismus erläutern. Mein Beitrag widmet sich Coming-out und Outing. Ab Montag im Buchhandel, z. B. in meinem Lieblings-Vielfalt-Laden Eisenherz in Berlin. https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/vielfalt-9783411756018

drachenschafe, to random German

Wo ist meine Meinungsfreiheit? Na hier, im Vielfalt Duden! Der kommt Montag raus, 100 Beiträge von 100 Autor*innen, damit wir uns alle besser verstehen, und der Beitrag zur Meinungsfreiheit ist von mir. Happy Reading!
#vielfaltduden #dudenvielfalt #einevonhundert https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018

txtnso, to random German

Am 11.12. ist es offiziell soweit, dann ist VIELFALT im Handel: 100 Menschen, 100 Beiträge, 100 Wörter. Ich hab auch was geschrieben, zu Gebärdensprachen. In manchen Buchläden könnt ihr schon heute drin blättern

Bestellen: https://www.genialokal.de/Produkt/Vielfalt_lid_50299320.html#

#VielfaltDuden

Sebastian, to random German

Es duftet nach Druckerschwärze, denn mit „Vielfalt – Das andere Wörterbuch“ im renommierten :duden: #Duden​verlag ist nun mein zweites Sachbuch 📖 im Druck. Damit neigt sich auch eine für mich ereignisreiche, herausfordernde und umfangreiche Arbeit, die bereits im vergangenen Jahr begann, so langsam dem Ende zu. Das Buch erscheint in Kürze (und noch rechtzeitig vor #Weihnachten) und kann bereits bestellt werden. 🥰

Allerdings ist es nicht nur „mein“ #Buch. Ich hatte zwar die Idee des außergewöhnlichen Buchprojekts, bin der #Herausgeber und habe ein Vorwort verfasst, aber das Diversity-Wörterbuch haben vor allem 100 wunderbare und bekannte Autor*innen geschrieben, die einen persönlichen und/oder beruflichen, oft auch akademischen Bezug zu ihren Themen haben.

Die Autor*innen sind Marina Weisband (@afelia), Ferda Ataman, Nadia Zaboura (@nadia_z), Natascha Strobl (@Natascha_Strobl), Romani Rose, Christian Stöcker (@chrisstoecker), Mario Sixtus (@sixtus), Linus Giese, Katja Diehl (@SheDrivesMobility, Pia Lamberty (@Pia), Ulrich Schneider, Mareice Kaiser (@mareicares), Hadija Haruna-Oelker, Matthias Quent (@MatthiasQuent), Michael Blume (@BlumeEvolution), Raúl Krauthausen (@RaulKrauthausen) … und noch 84 weitere Persönlichkeiten.

Auf einer kompakten Doppelseite informieren die Autorinnen über je ein Thema zu #Vielfalt bzw. #Diversity und bringen lesenswert ihre Expertisen und Erfahrungen ein. Auch die 100 Kapitel sind vielfältig aufgestellt: Ableismus, Befriedungsverbrechen, Behinderung, Bias, Care-Arbeit, Chancengleichheit, Coming-out, Demokratie, Dualismus, FLINTA, Freiheit, Gaslighting, gendern, Heteronormativität, Identitätspolitik, Inklusion, Intersektionalität, Klassismus, Leichte Sprache, Marginalisierung, Meinungsfreiheit, Misogynie, Neurodiversität, nicht binär, Person of Color, Privilegien, Pronomen, queer, Safe(r) Space, Schwarz, Sensitivity-Reading, Sprachenvielfalt, trans, Versöhnung, woke und 65 andere Themen.

Mit den mehr als 1.100 (!) Quellen und Medientipps empfehlen die Autorinnen auch noch Literatur, mit der sich die Leserinnen weiter im Thema einfinden können. Das kann ein Artikel, ein Buch, aber auch mal ein Video aus einer Mediathek sein. Eingeführt werden die Kapitel mit kurzen Informationen aus dem Rechtschreibduden; wie zur Grammatik, Worttrennung und seit wann es den Begriff im Duden gibt. Jedes dritte Kapitel wurde außerdem mit einer schönen Infografik illustriert. Und auch das Cover mit einer Art Spiegelfolie (man muss es tatsächlich in echt gesehen haben, denn die Grafik gibt es nicht so gut wieder) ist wirklich großartig.

Ich bin sehr glücklich über die hohe Qualität dieses Werks und bin hoch erfreut, dass ich so viele Autorinnen von meinem Konzept überzeugen konnte und sie leidenschaftlich und professionell mitmachten. Ich habe selbst viel gelernt von den Beträgen und durch die vielen Gespräche, die ich mit allen geführt habe, und es würde mich freuen, wenn ihr, liebe Leserinnen, ebenfalls Gefallen an diesem spannenden Werk findet. 💫

Das #Wörterbuch der etwas anderen Art erscheint am Montag, den 11. Dezember 2023 und kann bereits bestellt 🛒 werden.

ISBN (Klappenbroschur):
978-3-411-75601-8

ISBN (E-Book):
978-3-411-91426-5

Duden-Shop:
https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018

Lokale Buchhandlung:
https://genialokal.de/Produkt/Vielfalt_lid_50299320.html

Presseanfragen:
https://duden.de/presse

Anfragen an mich:
https://sebastian-pertsch.de

Sebastian,

Es folgt ein Thread, in dem ich die 100 Kapitel und Autor*innen von #VielfaltDuden einzeln vorstelle. Manchmal täglich, manchmal alle paar Tage; aber nie mehr als ein Thema pro Tag. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und das Interesse am Buch! 💫

Sebastian,

Das 1. Kapitel lautet . Ein Begriff, den es im Englischsprachigen (→ ) schon länger gibt und der oft vereinfacht als übersetzt wird. Ableismus umfasst aber mehr, beispielsweise die strukturelle Komponente und die Problematik einer vermeintlichen Norm. Im -Wörterbuch :duden: steht der Begriff erst seit dem Jahr 2020.

Für das Wörterbuch konnte ich die geschätzte Autorin und Behindertenrechtsaktivistin Tanja Kollodzieyski (@rollifraeulein) gewinnen, mit der ich schon im Projekt (https://ableismus.de) zusammenarbeiten durfte. Tanjas Kapitel ist auf den Seiten 24 und 25 zu finden (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).

Tanja Kollodzieyski: „Behinderte Menschen ohne sichtbare Behinderungen (...) müssen viel zu oft erst um die Anerkennung ihrer Einschränkungen und Barrieren kämpfen.“
Tanja Kollodzieyski: „Eine Gesellschaft, die Inklusion strukturell und individuell lebt und vorantreibt, ist die beste Antwort auf Ableismus.“
Tanja Kollodzieyski: „Meine Behinderung kann und will ich nicht wegmachen, aber Ableismus und Barrieren sollten wir alle abbauen.“

Sebastian,

Das 2. Kapitel des Wörterbuchs #VielfaltDuden handelt von einem Begriff, der zwar schon seit dem Jahr 1880 im Duden :duden: steht, dessen Thema aber noch immer tabuisiert wird: die #Abtreibung. Die alternativen Formulierungen #Schwangerschaftsabbruch und #Schwangerschaftsbeendigung werden hingegen häufiger verwendet, wenn versucht wird, sachlich über dieses Thema zu schreiben, während Abtreibung eher negativ konnotiert ist.

Die Gynäkologin und #ProChoice-Aktivistin Jana Maeffert plädiert hingegen, auch den Begriff Abtreibung im wertfreien Kontext zu verwenden und ihn zu enttabuisieren. In ihrem lesenswerten Beitrag auf den Seiten 26 und 27 erklärt sie die historischen Hintergründe und führt dezidiert die politischen, medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auf. (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).

Jana Maeffert: „Es ist nicht verwunderlich, dass besonders in Ländern mit rechtem Backlash die Verbreitung dieser Medikamente [zur Abtreibung] erschwert wird.“
Jana Maeffert: „Arme Schwangere können sich die Fahrt zu einer weit entfernten Praxis weniger leisten als reiche und nicht jede Einrichtung ist barrierefrei.“
Jana Maeffert: „Medikamentöse Abtreibungen werden von zu wenigen Ärzt*innen angeboten. Dabei stellt gerade diese Methode (…) eine revolutionäre Entwicklung dar, um sicher abzutreiben.“

Sebastian,

Das 3. Kapitel beschreibt ein wichtiges Merkmal einer jeden gesunden Demokratie und pluralistischen Gesellschaft: den oder die . Im :duden: ist der Begriff erst seit diesem Jahr geführt. Das Wort einfach nur mit Verbündete*r zu übersetzen, kommt dem Anliegen zwar nahe, aber zu kurz. Allys (im Englischen: allies) befinden sich außerhalb einer beispielsweise marginalisierten Gruppierung und solidarisieren sich auf vielfältige Weise mit dieser Gruppierung.

Für die Dolmetscherin, Diversity-Trainerin und Autorin Anna-Kristina Mohos, die dieses Kapitel geschrieben hat, ist es aber auch wichtig hinzuweisen, dass für eine*n Ally „niemals eigene Interessen oder Erwartungen an Nützlichkeit im Vordergrund“ stehen dürfen. Annas Buchbeitrag befindet sich auf den Seiten 28 und 29 im -Wörterbuch (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).

Heutzutage treten Allys als Verbündete für alle marginalisierten Gruppen in unserer Gesellschaft ein, so z. B. für Menschen mit Behinderungen, Menschen aus Einwandererfamilien oder BIPoCs.
Als Ally ist es meine Aufgabe, mich zu informieren und fortzubilden, vor allem aber, den Menschen zuzuhören, die von Diskriminierung betroffen sind.
Meine Haltung als Ally bezieht sich nie nur situativ auf einzelne Momente einer Solidarisierung. (...) Es geht vielmehr um eine grundsätzliche Positionierung und Praxis – ein aktives Tun – im eigenen Alltag.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines