DieGesellschafterinLang, to Argentina German
@DieGesellschafterinLang@swiss.social avatar
tagesschau, to iran German
@tagesschau@ard.social avatar

11KM-Podcast: Wie Frauen im Iran heute protestieren

Der Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini hatte im Herbst 2022 eine gewaltige Protestwelle ausgelöst. Das Regime griff durch und behauptete sich - bis heute. 11KM berichtet über Mut und anhaltenden Widerstand der Frauen.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/asien/11km-iran-frauen-protest-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#11KM #Iran #Frauen #Protest

si_irini, to internet_funeral German
@si_irini@mastodon.social avatar

Ich habe mein Profil ein kleines bisschen verändert

Ihr findet nun angepinnt gleich an zweiter Stelle die
"Nur er" Reihe

Wer die Reihe lesen will kann von dort aus alles lesen

Ich werde den Tröt erweitern sobald ich neue Gedichte dafür habe

Am vierten schreibe ich schon 🙂

#schreiben #gedicht #bessereWelt #liebe #human #gewalt #frau #frauen #text #gedichte

si_irini, to internet_funeral German
@si_irini@mastodon.social avatar

Der dritte Teil der „Nur er“ Reihe

Ein Gespräch
Eine helfende Hand
Ein benötigtes Mitgefühl

„Weil du sie so sehr liebst“


#YouWinAgainSi
#schreiben #gedicht #gewalt #liebe #frau #frauen #poesie #bessereWelt #menschlich #menschlichkeit #human #missbrauch #frauenrechte #text

#AltText „Aufgewachsen bin ich in einem glücklichem Elternhaus. Mit einer wundervollen Mutter die meinen Vater wie verrückt liebt und einem liebevollen Vater der mit Liebe, Stolz und Achtung seiner Frau entgegenblickt. Als Mann auf dieser Welt bestimmt zu sein, besser und stärker als die Frau. Was, wenn ich dies nicht will? Wenn ich auf gleicher Höhe, mit Liebe, Anstand und Respekt, ich ihr in die Augen blicken will? So wie ich einst gelebt von meinen sich so sehr liebenden Eltern. Fernab von dem, was sich einst gehörte und was nicht. Fernab von dem, was ein Mann sein sollte und was nicht. Und genau dieses Leben habe auch ich mir immer gewünscht. Was aber ist, wenn man als Mann einer gewalttätigen Frau entgegenblickt und man sie trotz allem unendlich liebt? Was wenn man nur eines sein will, ein wundervoller Mann und Partner. Glücklich und voll Liebe man sein Leben mit dieser einen Frau verbringen will. Mit dieser einen Frau, die mein Herz im Sturm erobert hat und meine Seele nun so sehr liebt“. „Du sein kannst, ein wundervoller Mann und Partner, für jede die dein Herz erobert. Für jede, die dich so wie du es verdienst, liebt. Du eine Liebe suchst, versuchst zu leben, wie sie sein sollte. Mit gegenseitiger Achtung und Respekt, wie jeder sie verdient. Jeder der keinen überholten Konventionen entspricht, jeder der Liebe als Lösung sieht und der Gewalt als das sieht was sie wahrhaft ist, falsch“. …. Leider passt nicht der gesamte Text in alt Bitte nachfragen
#AltText „Du dich wehren könntest, du zurückschlagen könntest. Du die Kraft hättest, im Gegensatz zu mir. Es aber doch nicht tust, weil du sie so sehr achtest und liebst. Weil du besser bist als der den ich einst so sehr geliebt und der mich so sehr quälte und schlug“. „Ich kann nicht zurückschlagen, ich darf es einfach nicht. Ich ihr in die Augen blicke, sich meine Augen mit Tränen füllen in den Momenten ihrer unkontrollierbaren Wut. Ihre zärtliche Stimme nun zu unendlichen Schreien mutiert. Ich sie anblicke voll Trauer, um das Bild, das sich vor meinen Augen ergibt“. „Ein anderen Menschen du nun siehst, als die Frau die du so sehr liebst. Du gehen könntest, dich retten, bevor du mit ihr untergehst. Mit Hilfe, wie einst ich, für eine Zukunft ohne sie du dich entscheiden könntest“. „Du eine Lösung für dich gefunden, nur ich für mich, noch nicht. Ich kann sie nicht verlassen, kann Sie nicht aufgeben. Jeder andere würde sich wehren und diesen Schmerz ich nicht ertragen könnte, wenn jemand, sie schlägt. Auch um der Momente willen ich noch hier, die voll Schönheit und sie wie ein Engel ist. Die Bösartigkeiten aus diesem einzigartigen Mund, der sonst so liebevoll spricht, verletzen mich zutiefst, weil sie doch noch immer meine Göttin ist. Ich sage kein Wort, richte meinen Blick nach unten, damit sie endlich ihre Fehler sieht. Mir so egal es ist als schwach zu gelten. Als Mann verletzt, zutiefst gedemütigt, vor seiner Frau zu stehen“.
#AltText „Du Stärke zeigst wie kaum ein anderer, denn du den schwierigen Weg und nicht den leichten nimmst. Du die Hoffnung für euch beide siehst Nicht den Abgrund der sich vor ihr erschließt“. „Sie doch Hilfe braucht um zu überwinden ihrer ausweglos erscheinenden und unkontrollierbaren Wut. Wissend das sie spürt, sie weiß, dass ihr Verhalten nicht das ist, was sie wahrhaft will. Nur ich ihr geben kann die Hoffnung, weil ich all das sehe was gesehen werden sollte bei ihr. Zusammen herauszufinden irgendwann, aus dieser Schleife ihrer sich selbst verachtenden Wut. Weil ich doch der bin der sie so sehr liebt“. „Du auf dich aufpassen musst dich schützen musst. Sie dich verletzen könnte, so schwer“. „Selbst sterben darf ich nicht, von ihrer Hand, kämpfen tu ich dafür, jeden Tag. Wer soll sie dann beschützen, wäre ich nicht mehr da? In diesen grauenvollen Momenten, wo ich mich frage warum sie so abscheulich werden kann. Würde sie einem anderem entgegenblicken als mich, dann würde dieser das tun, was einfach nicht richtig ist. Anders als ich, der sie so sehr liebt. Und so stehe ich da, ihr jedesmal mit Tränen in die Augen blickend, flehend, sie sich beruhigen soll, damit sie unsere Liebe und die Hoffnung die ich auf besseres für sie hege nicht vollends tötet. Die unendliche Liebe sie gewaltvoll zerstört, die doch auch sie selber fühlt“. …. Leider passt auch hier nicht der gesamte Text Ich helfe gerne weiter, einfach nachfragen

si_irini, to internet_funeral German
@si_irini@mastodon.social avatar

Zweiter Teil der „Nur er“ Reihe

Die Befreiung

„Nicht ich…Du“

Vielen Dank fürs lesen

Die Gedichte, Texte und Balladen der „Nur er“ Reihe bilden ein Theaterstück mit mehreren Akten.


#YouWinAgainSi
#schreiben #gedicht #gewalt #liebe #frau #frauen #poesie #bessereWelt #menschlich #menschlichkeit #human #missbrauch #frauenrechte #text

#AltText Sie hatte keine Angst. Sie hat sich dem Grauen entgegengestellt. Sie hat gekämpft. Ich lasse sie nicht fallen, nicht ich. Du hattest keine Angst. Du hast dich dem Grauen entgegengestellt. Du hast für mich gekämpft, als ich es nicht mehr konnte. Du hast mich befreit, du. Nur ein Blick hat mir gereicht. Nur ein Blick und ich habe verstanden. Ich bin da. Ich gehe nicht weg, nicht ich. Ich drehe mich nicht weg, nicht ich. Zusammen, heraus aus einer ausweglos scheinenden Situation, zusammen. Ich lasse dich nicht fallen, nicht ich. Du warst die Sonne die endlich wieder zu scheinen vermag. Du warst die Wärme in der tiefsten Kälte. Du warst die unendliche Güte in einer herzlosen Zeit. Du warst die Freude in einer freudlosen Zeit. Du hast gesehen als alle blind waren. Du warst die Liebe in einer lieblosen Zeit. Du hast verstanden Du hast geholfen Du hast mich befreit Du Nur du.

si_irini, to internet_funeral German
@si_irini@mastodon.social avatar

Erster Teil der „Nur er“ Reihe

Der Missbrauch
„Nur er“

Vielen Dank fürs lesen

Die Gedichte, Texte und Balladen der „Nur er“ Reihe bilden ein Theaterstück mit mehreren Akten


#YouWinAgainSi
#schreiben #gedicht #gewalt #liebe #frau #frauen #poesie #bessereWelt #menschlich #menschlichkeit #human #missbrauch #frauenrechte #text

tagesschau, to internet German
@tagesschau@ard.social avatar

"Tradwives" inszenieren in sozialen Medien ein traditionelles Frauenbild

Schwingende Röcke, Kinderschar und Sauerteig: Bei Instagram und TikTok folgen einige Frauen dem traditionellen Rollenbild und inszenieren sich als "Tradwives". Dahinter steckt oft auch eine Ideologie. Von C. Jordan.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tradwives-social-media-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#SocialMedia #Frauen

thomas, to LGBTQ German
@thomas@mastodon.trueten.de avatar

1/3

Journalismus raus, Hasbara rein: Wie die israelischen TV-Nachrichten den Gaza-Krieg unterstützten.

Tektonische Verschiebungen im israelischen Rundfunk haben eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des nationalistischen und militaristischen Diskurses im Land gespielt, wobei der 7. Oktober den Höhepunkt markiert.

Von Eyal Lurie-Pardes 6. März 2024

In den letzten Monaten haben Menschen auf der ganzen Welt die anhaltende Brutalität des Krieges in Gaza aufmerksam verfolgt. Bilder von Palästinensern, die in den Süden fliehen und unter den Trümmern nach Verwandten suchen, Videos von Kindern, die nach Nahrung und Wasser suchen - diese und weitere Bilder kursieren seit dem 7. Oktober täglich in den sozialen Medien und in den Nachrichtensendern.

In den israelischen #Medien sind diese Bilder jedoch praktisch nirgends zu finden. Die meisten israelischen #Nachrichtensender geben nicht einmal die Zahl der palästinensischen Opfer bekannt, die inzwischen bei über 30.000 liegt, und informieren ihre Zuschauer auch nicht darüber, dass etwa 70 Prozent der #Opfer der israelischen Offensive #Frauen und #Kinder sind.

Die von den israelischen Medien präsentierte Meta-Erzählung definiert den Angriff der Hamas auf den Süden Israels als den Ursprung und das Herzstück der aktuellen geopolitischen Krise. Jeden Tag gibt es einen neuen Blickwinkel auf die Ereignisse des 7. Oktober: neue Bilder von den Hamas-Angriffen auf die Kibbuzim, Aussagen von Soldaten, die an den Kämpfen teilgenommen haben, oder Interviews mit Überlebenden. Darüber hinaus berichten israelische Journalisten über die aktuellen Ereignisse im Gazastreifen fast ausschließlich unter dem Blickwinkel des 7. Oktober und seiner Auswirkungen.

Dies ist eine bewusste Entscheidung der israelischen Medien. In einem Interview für The New Yorker erklärte Ilana Dayan, eine der renommiertesten israelischen Journalistinnen: "Wir interviewen Leute über den 7. Oktober - wir hängen am 7. Oktober fest." Oren Persico, ein Mitarbeiter von The Seventh Eye, einem unabhängigen investigativen Magazin, das sich mit der Meinungsfreiheit in Israel befasst, erklärte gegenüber +972: "Es gibt einen Kreislauf, in dem die Medien es vermeiden, die Öffentlichkeit mit der unbequemen Wahrheit zu konfrontieren, und das Ergebnis ist, dass die Öffentlichkeit nicht danach fragt."

Dieser Kreislauf ist bis zu einem gewissen Grad verständlich. Der Anschlag vom 7. Oktober war vielleicht das größte Unglück in der Geschichte Israels. Am tödlichsten Tag für das jüdische Volk seit 1945 wurden mehr als 1.200 Israelis getötet und 243 als Geiseln nach Gaza verschleppt, die meisten von ihnen Zivilisten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Staates eroberte ein Feind vorübergehend israelisch kontrolliertes Gebiet. Die jüdischen Israelis haben dieses nationale Trauma noch immer nicht verarbeitet und müssen daher erst wieder ein Gefühl der Sicherheit erlangen. Die Nachrichtensender versorgen die Öffentlichkeit daher nicht nur mit einem bestimmten Narrativ, sondern geben auch objektiv die öffentliche Stimmung wieder.

Dennoch haben die israelischen Medien in den letzten fünf Monaten viel mehr getan, als nur die israelische Gesellschaft auf sich selbst zurück zu spiegeln. Die Medien, und insbesondere die Fernsehnachrichten, haben aktive Schritte unternommen, um sich als Verkörperung des israelischen Patriotismus zu positionieren. Sie definieren, was im öffentlichen Interesse liegt, ziehen die Grenzen des legitimen politischen Diskurses und präsentieren den israelischen Bürgern nur eine bestimmte Wahrheit. Diese Position dient sowohl ihren eigenen kommerziellen Interessen als auch den von der #Regierung und dem #Militär erklärten nationalen Interessen. Dabei bewegen sich die TV-Nachrichtensendungen ständig auf einem schmalen Grat zwischen #Propaganda und #Journalismus.

Um zu verstehen, warum die israelischen Medien über den Gaza-Krieg in dieser Weise berichten, muss man die historischen Trends in den Medien und ihre Rolle bei der Verschiebung der öffentlichen Meinung in Israel nach rechts verstehen. Die Medien wurden zu einem unauslöschlichen Teil eines Kreislaufs, in dem Israelis zunehmend nationalistisch und militaristisch werden, was sie hungrig nach Nachrichten macht, die den Krieg feiern und die Berichterstattung über seine Kosten verschleiern oder sogar auslassen. Die Öffentlichkeit erhält nur diese feierliche Erzählung, und der Kreislauf geht weiter.

Um diese Realität zu entschlüsseln, konzentriert sich die folgende Analyse in erster Linie auf die Fernsehnachrichten - das vorherrschende Medium, über das Israelis Nachrichten konsumieren. Das gleiche Muster zeigt sich jedoch auch in allen anderen Medien, so dass der Kreislauf allgegenwärtig ist.
Transformation der #Medienlandschaft

Bis in die 2000er Jahre galten die Mainstream-TV-Nachrichten als eine Hochburg der säkularen, liberalen zionistischen Elite. Diese Elite kontrollierte die staatlich finanzierten öffentlich-rechtlichen Sender, die bis in die 1990er Jahre das Sendemonopol innehatten, und später die privaten Sender Kanal 12 und Kanal 13.

Alle diese Kanäle richteten sich im Allgemeinen an ein zentristisches Mainstream-Publikum und stellten die israelische Besatzung, die Siedlerbewegung oder das Fehlverhalten der Sicherheitskräfte nur selten in Frage. Bei der Berichterstattung über andere liberale Themen wie #Korruption in der Regierung, #Gleichberechtigung der Geschlechter und in den letzten Jahren auch über die Rechte von #LGBTQ+ waren sie sehr viel zäher. Ähnlich verhielt es sich in den Printmedien, mit der bemerkenswerten Ausnahme der linken Zeitung #Haaretz, die einen rigoroseren Journalismus über palästinensische Themen veröffentlicht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Haaretz trotz ihres hohen Bekanntheitsgrades im Ausland eine relativ kleine israelische Leserschaft hat - etwa 5 Prozent der lokalen Zeitungsleser.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Nachrichtenszene in Israel tektonische Verschiebungen erfahren. Sie hat sich von einer weitgehend zentristischen Institution in ein polarisiertes Feld verwandelt: Der eine Pol ist ein offen rechtsgerichteter Apparat, der andere ist apologetisch zentristisch, weil er fürchtet, als zu linksgerichtet wahrgenommen zu werden.

Seit Benjamin #Netanjahus erster Amtszeit als Premierminister in den späten 1990er Jahren ist er ein scharfer Kritiker der Mainstream-Medien, die er als linksextreme und unzuverlässige Informationsquelle bezeichnet. (Diese Besessenheit von den Medien liegt den #Korruptionsvorwürfen zugrunde, mit denen er konfrontiert ist und die sich alle auf seine Versuche beziehen, die israelischen Medien zu beeinflussen, um eine schmeichelhafte Berichterstattung zu erhalten). Nach seinem ersten Sturz bei den #Wahlen 1999 war #Netanjahu der Meinung, dass eine Umgestaltung der israelischen Medien für seine Rückkehr an die Macht unerlässlich sei.

Er erreichte dieses Ziel, indem er einen unabhängigen Verstärker für sich und seine Ansichten schuf, der die #Mainstream-Medien umging. Im Jahr 2007 überzeugte Netanjahu angeblich Sheldon Adelson, die kostenlose Tageszeitung Israel Hayom zu gründen, die nach und nach zur meistgelesenen Zeitung in Israel wurde. Bis zu Adelsons Tod vor einigen Jahren und den anschließenden Änderungen in der Redaktion war die Zeitung Netanjahu gegenüber stets wohlwollend eingestellt.

Der #Premierminister war auch sehr daran interessiert, das TV-Nachrichten-Ökosystem umzugestalten, da es eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der öffentlichen Stimmung spielt. Unter der Kontrolle seiner Likud-Partei förderte das #Kommunikationsministerium regulatorische Änderungen, die es Kanal 14 ermöglichten, sich von einem "Kulturerbe-Kanal" (mit einer Lizenz zur Ausstrahlung von Programmen über das Judentum) in einen vollwertigen Nachrichtensender zu verwandeln, der täglich stundenlang berichtet und damit eine israelische Version von Fox News darstellt. Inmitten der politischen Polarisierung über Netanjahu und die #Justizreform wuchs die Popularität von Kanal 14, vor allem unter den Netanjahu-Anhängern, so dass er nach Kanal 12 die zweithöchste Einschaltquote erreichte.

Diese strukturellen Veränderungen fielen mit einem Wandel in der Zusammensetzung der Journalisten in Israel zusammen. Da die israelische Gesellschaft in den letzten 20 Jahren vor allem in der #Palästinenserfrage immer rechter geworden ist, hat auch die Zahl der Journalisten zugenommen, die rechtsgerichtete religiöse #Zionisten sind, viele von ihnen #siedler

Persico von The Seventh Eye sagte, dass diese Veränderungen "zwei parallele Universen mit parallelen Grundannahmen schaffen, die sich in bibistisch und nicht-bibistisch aufteilen". Aber selbst auf den Mainstream-Kanälen, so Persico weiter, "können aufrührerische Äußerungen, die früher nur in den wöchentlichen Pamphleten religiöser zionistischer Synagogen zu hören waren, jetzt von prominenten Redakteuren und Journalisten gehört werden". So sprechen sich beispielsweise auf Kanal 12 nur einige Korrespondenten und Gäste für die Wiedererrichtung von Siedlungen in Gaza aus, während sie dies auf Kanal 14 expliziter und ausführlicher tun.

(...)

#Israel #Gaza #Palästina #Westbank #Libanon #Medien #Journalismus

AndreasEsch, to TikTok German
@AndreasEsch@norden.social avatar

Soeben Bericht von einem Lehrer aus einer Gemeinschaftsschule hier bekommen, was heute schon alles passiert ist.

Unter anderem: Es gibt wohl eine TikTok-Challenge, bei der man Frauen 10 Sekunden lang an die Brüste fassen muss/soll. Das probieren dann Sechstklässler an Fünftklässlerinnen.

Kann es sein, dass die Welt völlig aus den Fugen gerät? Dass wir zugucken, staunen - und wegsehen?

Das ist doch alles nicht mehr zu fassen!

AnjaWeinberger, to random German
@AnjaWeinberger@troet.cafe avatar

Und das passende #Buch zum #Weltfrauentag hätte ich auch. Schaut mal ...

Über 50 Frauenporträts aus Musik, Kunst, Ballett, Fotografie und Keramik sind in diesem Buch versammelt – manche kürzer, manche länger.
#frauen #musik #künstlerin #musikerin #fotografin

https://www.verlag.der-leiermann.com/anja-weinberger-meine-buecher/

t3n, to random German
@t3n@t3n.social avatar

Studie: Mehr Frauen in der Führungsetage führen zu höheren Gewinnen

Die aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey zeigt, dass Diversität für Unternehmen kein reines Image-Thema sein sollte. Führungsteams, die nicht nur aus weißen Männern bestehen, bringen die größeren Gewinne ein.

https://t3n.de/news/mckinsey-studie-diversitaet-diversity-gewinne-1612595/?utm_source=mastodon&utm_medium=referral

Happyhippo, to random German

Wusstest du, dass seit Ende der Achtziger bekannt ist, dass Berthold Brecht leidlich einen Anteil von 20% an der Dreigroschenoper trägt? Trotzdem findet sich nirgends der Name Elisabeth Hauptmann, die einen Löwenanteil trägt.
Wie systematisch #frauen in Bereichen wie #Forschung, #Geschichte und #Wissenschaft klein gehalten worden sind und z.T. immer noch werden, zeigt Leonie #schöler in ihrem Buch "Beklaute Frauen".
Leseempfehlung!

#gleichberechtigung
#toxischeMaennlichkeit

BNetzA, to random German
@BNetzA@social.bund.de avatar

Seit 113 Jahren macht der internationale auf die Rechte von aufmerksam. Es geht um , und . Jeden Tag. Überall.

viennawriter, to business German
@viennawriter@literatur.social avatar
tagesschau, to Israel German
@tagesschau@ard.social avatar

Warum die schlechte Versorgungslage in Gaza besonders Mütter trifft

Hunderttausende Menschen in Gaza hungern. Doch wenn Mütter nicht genügend Nahrung bekommen, leiden darunter auch ihre Babys - die Milch macht sie nicht satt. Und im Krieg ist bereits die Geburt eine Herausforderung. Von J.-C. Kitzler.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/asien/frauen-gaza-israel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Gaza #Israel #NahostKrieg #Frauen

riffreporter, to random German
@riffreporter@mastodon.social avatar

Wusstest du, dass Frauen im Falle einer Naturkatastrophe wahrscheinlicher sterben als Männer? Und auch von anderen Folgen der Klimakrise sind Frauen stärker betroffen als Männer. RiffReporterin @elena_matera erklärt euch warum:

Eine Frau mit lockigen Haaren erklärt, warum Frauen stärker vom Klimawandel betroffen sind als Männer

Blickwinkel, to random German
@Blickwinkel@digitalcourage.social avatar

Allen Mamas gewidmet, die von ihren Kindern getrennt werden.

EU: Junge Marokkanerinnen werden angelockt, ausgebeutet, heimgeschickt
Sie pflücken unsere Erdbeeren unter prekären Bedingungen. Viele von ihnen kommen aus #Marokko. Das Land habe ein Abkommen mit #Spanien. Dieses sieht vor, dass nur Mütter minderjähriger Kinder ein Arbeitsvisum für die Arbeit in den Gewächshäusern erhalten.
Durch die Kriterien soll sichergestellt werden, dass die #Frauen nach der Saison, wenn sie ‚nicht mehr gebraucht werden‘, in ihre Heimat zurückkehren. Die Rolle als #Mutter mit familiären Verpflichtungen wirkt zusätzlich disziplinierend, die miserablen Arbeits- und Lebensbedingungen zu akzeptieren. Dabei werden sogenannte ‚schwarze Listen‘ geführt –...

https://www.fian.de/aktuelles/welttag-gegen-gewalt-an-frauen-marokkanische-arbeitsmigrantinnen-schuetzen/

Lämmer, bei deren Anblick viele sagen "Ah wie Süss" um sie dann geschlachtet und zerlegt in die Pfanne zu hauen.
Die Mütter werden von ihren Babys getrennt, Leid und Stress für beide ist die Folge.

#frauentag #gegenausbeutung #weltfrauentag #8m

t3n, to random German
@t3n@t3n.social avatar

Gender-Pay-Gap: Frauen verdienen schon im ersten Job weniger

Der Stepstone Gehaltsreport zeigt: Schon beim Berufseinstieg verdienen Frauen durchschnittlich weniger als Männer. Das wird mit zunehmender Berufserfahrung nicht besser.
👉 👀
https://t3n.de/news/gehaltsreport-equal-pay-day-frauen-berufseinstieg-nachteil-1612111/?utm_source=mastodon&utm_medium=referral
#GenderPayGap #Frauen #Karriere

destatis, to random German
@destatis@social.bund.de avatar

#Frauen sind in nationalen Parlamenten in aller Regel nach wie vor unterrepräsentiert. Zum 1. Februar 2024 lag der Frauenanteil im Deutschen Bundestag bei 35,3 %. Im weltweiten Ranking nahm Deutschland damit Platz 47 ein. Die #ZahlderWoche zum #Frauentag: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_10_p002.html

Salamisaft, to LGBTQ German
@Salamisaft@bildung.social avatar
shroombab, to random German
@shroombab@chaos.social avatar

Diese Woche lesen wir wieder sehr viel über Frauen und Diskriminierung. Das restliche Jahr dann wieder weniger. ^^ Nun ja, falls ihr diese Woche noch mehr über und und lesen wollt, hier entlang:

https://futurezone.at/amp/digital-life/ki-diskriminierung-stereotype-frauen-gender-women-in-ai/402520459

https://www.genderleicht.de/unerwuenschte-sexyness-was-ki-bilder-apps-mit-frauen-machen/

Ihr könnt es aber auch einfach erst nächste Woche lesen!

JuedischKompakt, to Podcast German

Neue #Podcast-Staffel online: "Jüdische #Frauen zwischen Wohlfahrt und Widerstand". In der 1. Folge sprechen die Staffel-HerausgeberInnen Anna-Dorothea Ludewig & Lutz Fiedler (beide @mmzpotsdam) mit Sabine Toppe (Alice Salomon HS Berlin) über den Jüdischen Frauenbund. Hier entlang:
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/61-sabine-toppe-und-der-juedische-frauenbund

Im Intro führen Björn Siegel & Miriam Rürup in die Staffel ein: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/60-intro-zur-12-staffel-judische-frauen-zwischen-wohlfahrt-und-widerstand

@jewishstudies @histodons
@historikerinnen #histodons #jewishstudies #jewishhistory

manuelwolf, to random German
@manuelwolf@dresden.network avatar

Der 29. Februar neigt sich dem Ende entgegen und ich hoffe, ihr alle habt einen schönen Abend.

Heute ist übrigens der , welcher uns dafür sensibilisieren sollen, dass es noch immer sind, die den Großteil der (unbezahlten) erledigen: , älterer und kranker Familienmitglieder oder den täglichen .

Die Mehrarbeit in diesem unbezahlten Bereich sorgt dafür, dass auch heute noch Frauen häufiger Teilzeitjobs annehmen. Die Folge: und niedrigere Renten.

Wenn dieser Fakt so wichtig ist, warum wird daran ausgerechnet im gedacht?! Genau darum: Das Thema ist für viele die meiste Zeit unsichtbar.

Morgen in einer Woche, am 8. März, ist übrigens . Wir @piratendresden bereiten dafür gerade etwas vor. Seid gespannt. 🤫

MissJonesTravel, to random German
@MissJonesTravel@norden.social avatar

Margarete Bieber am 30.6.1910

Bild: Deutsches Archäologisches Institut, D-DAI-ATH-1973-1146,
Fotograf Eduard Schmidt.

Margarete Bieber ist eine der frühen #Frauen in der #Archäologie. Sie hat nicht nur Türen aufgestoßen, sie hatte auch ein bewegtes Leben. Denn aufgrund ihrer jüdischen Abstammung musste sie vor den Nazis ins #Exil gehen.

Eine wirklich denkwürdige Biografie und ein toller Gastbeitrag:
https://www.miss-jones.de/2023/03/08/margarete-bieber-miss-jones-des-jahres-2023/

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesbeauftragte Ataman beklagt Altersdiskriminierung bei Frauen

Mit 20 zu jung, mit Mitte 40 zu alt: Frauen werden im Job laut der Beauftragten für Antidiskriminierung oft wegen des Alters benachteiligt - ein Problem nicht nur für die Frauen selbst. Eine Kampagne soll dies ändern.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/altersdiskriminierung-frauen-ataman-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Altersdiskriminierung #Frauen #Kampagne

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines