This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Was mich an Digitalisierung (whatever that means) massiv stört:
Ich brauche länger, um jemandem zu erklären, dass ein geplantes Verfahren zu großem Teil eine ABM ist und wesentlich effizienter gelöst werden könnte, als das Verfahren einfach stumpf mitzumachen und nicht zusätzlich nachher noch als "schwierig" dazustehen.

Kennt ihr sowas auch oder stelle ich mich nur an? 🤔
Was macht ihr in solchen Fällen?

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Brauche mal eure Ideen, #FediLZ.

Wie macht ihr euer digitales Onboarding, also Erläuterung, welche digitalen Dienste genutzt werden und die Übermittlung der initialen Zugangsdaten für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern so, dass die Nacharbeit minimal wird.

Schriftlich ausgeteilte Informationen werden oft nicht vollständig gelesen, die dafür eingerichtete Webseite wird oft nicht gelesen, ... 🤷‍♂️ :eyeroll:

Oder muss ich mich damit abfinden.. 😢

haensel, to RaspberryPi German

Wir nutzen seit knapp anderthalb Monaten einen 5 mit / als Ersatz für unseren .

Anwendungsszenario:

IPTV (), Streaming per , , , , , , , ...

Zwischenfazit:

Es fehlen eine "unethische" Benutzeroberfläche, selbst startende Videos, Produktplatzierungen, Tracking, ...
Dafür:
"Langweilige" Menüführung über verschachtelte Ordnerstrukturen.

TV fühlt sich so so viel "richtiger" an.

boris_pohler,
@boris_pohler@bildung.social avatar

@kaffeeringe @haensel Das Schöne ist, du kannst bei Kodi die UI selbst austauschen. https://kodi.tv/addons/nexus/category/skins/

Nutze das seit bestimmt > 5 Jahren und mittlerweile ist das auch ohne Gefrickel gut nutzbar.

boris_pohler,
@boris_pohler@bildung.social avatar

@kaffeeringe @haensel Ja, vor 10 Jahren war das auch noch eine größere Baustelle. Gibt der Software vielleicht nochmal ne Chance, da hat sich echt was getan.

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Langsam lohnt es sich, den Hashtag einzuführen, leider. 🫣
https://status.webuntis.com/

boris_pohler,
@boris_pohler@bildung.social avatar

@2ndStar @hobbypaedagoge
Ok, ich versuche mehr Liebe zu geben, mal gucken, was aus dieser Beziehung noch wird. :mastolove:

boris_pohler, to animals German
@boris_pohler@bildung.social avatar
pallenberg, to Taiwan
@pallenberg@mastodon.social avatar

In weniger als 3 Wochen sind in #Taiwan die Praesidentschaftswahlen und wieder einmal wird meine Wahlheimat, umfangreicher als je zuvor, mit Cyberangriffen und Desinfornations-Kampagnen ueberschwemmt.

Was also tun? Aufklaerung, Bildung und das bereits in den Schulen. Ja, in Taiwan gibt es im Sozialkundeunterricht Stunden, die den Schueler:innen helfen sollen Fakenews zu erkennen.

Wuerde ich mir auch fuer Deutschland wuenschen!

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/taiwan-fake-news-100.html

boris_pohler,
@boris_pohler@bildung.social avatar

@pallenberg zur Info: Das ist mittlerweile auch im Lehrplan verpflichtend vorgesehen. In NRW z.B. ist das im sogenannten Medienkompetenzrahmen aufgeführt:
https://medienkompetenzrahmen.nrw/unterrichtsmaterialien?q=Fake%20News

boris_pohler, to animals German
@boris_pohler@bildung.social avatar
boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Bei Beiträgen über verschiedene soziale Netzwerke lese ich immer wieder, dass Mastodon "sperrig" und "umständlich" sei. Es bleibt aber in der Regel bei dieser recht oberflächlichen Beschreibung.
Ich würde das gerne mal konkret haben und gucken wollen, ob man helfen kann. Vielleicht resultiert daraus auch ein Blogpost.

Also konkret:
Du empfindest Mastodon als sperrig?
Was ist sperrig und was müsste sich deiner Meinung nach ändern, damit es in der Bedienung einfacher wird?
#FediLZ

boris_pohler, to animals German
@boris_pohler@bildung.social avatar
boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Wenn ihr mit einem Informatik Grundkurs der Jgst. 12 ein Webseiten-Projekt umsetzen wollen würdet, welche Frameworks/Sprachen würdet ihr da für die Schule verwenden?
Es soll eine Datenbank genutzt werden und mit diesen Daten Optimierungen durchgeführt werden. Je nach Ergebnis wollen wir das auch produktiv nachher für die Schulgemeinschaft nutzen.
Python ist bereits bekannt, sodass ich hier Flask in Erwägung gezogen hätte, bin aber für andere Vorschläge offen.
#FediLZ #InformatikEdu

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Welche Aktivitäten/Settings von #Moodle würde die #Moodlebande als geeignet ansehen, um selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen bzw. zu unterstützen?
#FediLZ

boris_pohler, to bluesky German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Ich meine das jetzt gar nicht abfällig, aber was motiviert jemanden (der von Berufswegen vorgibt Medienkompetenz zu besitzen) dazu, solche Post zu machen? Und warum liken das Menschen bzw. kommt keine Gegenrede?
Ich möchte es einfach verstehen, was mit dieser permanente Abwertung bezweckt werden soll oder interpretiere ich da zu viel rein? #FediLZ #Bluesky

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

"geschrieben auf X, früher Twitter"

Und einige regen sich übers Gendern auf... :eyeroll: 🤪 🤡

boris_pohler, to bluesky German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Hier gibt es drei Blogbeiträge (von @dvg, @nele und mir), die einen Wechsel zu #bluesky kritisch sehen. Wenn ihr noch mehr kennt, bitte hier drunter posten und gerne auch auf Bluesky bekannt machen.

#FediLZ

https://www.dirkvongehlen.de/ich/hast-du-einen-bluesky-invite-hier-kommt-dein-mastodon-anstoss-digitale-oktober-notizen/

https://ebildungslabor.de/blog/umzug-zu-bluesky-besser-nicht/

https://blog.pohlers-web.de/denselben-fehler-sollte-man-nur-einmal-machen/

boris_pohler, to mastodon German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Warum ?

Ich beobachte aktuell eine große Wanderung von Twitter zu . Vor allem der aktive Kern der Twitterer zieht dahin um.

Mein Frage an Euch: Warum Mastodon und keine der anderen Alternativen?

[Bitte teilen]

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Ich mache mit Sicherheit keine perfekten #Moodle-Kurse, bin ich weit von entfernt.
Wenn ich aber vom Land erstellte Kurse zur Verfügung gestellt bekomme, erwarte ich

  • keine abgelegten pdf-Arbeitsblätter, wo ein H5P besser gewesen wäre
  • keine Links auf Seiten/Apps mit Tracking und Drittanbietern (in einem Informatik-Kurs!)
  • keine Videos von BBB-Sessions mit SuS 🙈

Es ist einfach traurig, welche Chancen hier vertan werden.

Ich gehe jetzt ins Bett und weine mich in den Schlaf. 😢
#FediLZ

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar
boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Kann hier jemand einen verlässlichen und preiswerten Anbieter empfehlen, der für Schulen Sammelbestellungen für digitale Endgeräte anbietet?

Bedingungen: kein apple only, gerne breite Produktpalette inkl. Versicherungen und wenn möglich Online-Bestellung über einen vorgefertigten Warenkorb.

#FediLZ

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Packt ihr euch

threads.net
threads.instagram.com

auf die Domain-Sperrliste?

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

So, mal wieder was gebloggt, weil die 500 Zeichen hier nicht reichen und die Perspektive meiner Meinung nach in der öffentlichen Debatte viel zu kurz kommt.

https://blog.pohlers-web.de/wie-mans-macht-macht-mans-verkehrt/

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

"Dieses Tool dient dazu, Schülerinnen und Schülern beizubringen, wie Bilderkennungssysteme, basierend auf neuronalen Netzen, arbeiten. Dabei werden alle Schritte (Vorverarbeitung, Merkmalsextraktion, Training, Klassifikation) anhand echter Daten, die in Echtzeit erfasst werden, durchgespielt."

#FediLZ #Informatik #NeuronaleNetze
https://klassenkarte.de/index.php/ki/unravel/

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Mal eine Frage an alle, die schon PV-Module auf dem Dach haben. Es gibt da unterschiedliche Gewährleistungszeiten der verschiedenen Hersteller, von 10 Jahren bis zu 25 Jahren. Wie realistisch sind solche großen Zeiträume und lohnt es sich, den Aufpreis dafür zu bezahlen (mal eben 1,5 k€ mehr)? #Solar #PV

boris_pohler, to random German
@boris_pohler@bildung.social avatar

Ich habe ein PDF-File, in dem ich an drei Stellen Namen im Text schwärzen und eine Unterschrift (Bild) entfernen muss. Erste Versuche mit z.B. LibreOffice Draw sind erfolgreich, aber es geht z.T. Formatierung verloren sowie die Verlinkungen aus dem Inhaltsverzeichnis auf die einzelnen Kapitel. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man das ohne diese Verluste hinbekommt?
Online-Dienste kommen nicht infrage, da personenbezogene Daten im Dokument sind.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines