@andre_meister@chaos.social
@andre_meister@chaos.social avatar

andre_meister

@andre_meister@chaos.social

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Internet-Dienste wie Messenger und Cloud-Speicher sollen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Digitalministeriums hervor, den wir veröffentlichen. Damit soll das Recht auf Verschlüsselung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Aber ob das Gesetz wirklich kommt, hängt davon ab, ob sich das Innenministerium darauf einlässt. https://netzpolitik.org/2024/referentenentwurf-recht-auf-verschluesselung-geplant/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Der Verfassungsschutz fragt immer mehr Daten bei Internet-Firmen ab. https://dserver.bundestag.de/btd/20/099/2009900.pdf#page=8

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die EU-Staaten haben im Dezember beschlossen, die freiwillige Chatkontrolle drei weitere Jahre zu erlauben. Eigentlich verbietet die E-Privacy-Richtlinie genau das. Jetzt ist der Beschluss offiziell öffentlich. https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-16569-2023-INIT/en/pdf

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die Berliner Landesregierung hat jetzt auch ganz offiziell das
Funkzellenabfragen-Transparenz-System eingestellt. https://www.berlin.de/sen/justv/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1406005.php

Wir haben letzte Woche ausführlich über die Hintergründe berichtet: https://netzpolitik.org/2024/rolle-rueckwaerts-berlin-beendet-transparenz-ueber-funkzellenabfragen/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Innenministerin Faeser will Polizei und Geheimdiensten erlauben, IT-Sicherheitslücken offenzuhalten und auszunutzen. Das geht aus Dokumenten einer Ampel-Arbeitsgruppe hervor, die wir veröffentlichen. Das BSI wollen sie nicht unabhängig vom Innenministerium machen, sondern nur etwas "unabhängiger". https://netzpolitik.org/2024/schwachstellen-ampel-diskutiert-bruch-des-koalitionsvertrags/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die Berliner Polizei führt jeden Tag Funkzellenabfragen durch und sammelt jedes Jahr 100 Millionen Datensätze. Piraten und Grüne haben dafür gesorgt, dass die Öffentlichkeit Statistiken erhält und einige Betroffene informiert werden. Linke und CDU haben beide Transparenz-Initiativen wieder abgeschafft. https://netzpolitik.org/2024/rolle-rueckwaerts-berlin-beendet-transparenz-ueber-funkzellenabfragen/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Wer das Internet reguliert, als ob es nur Big-Tech gibt, schafft ein Internet, in dem es nur Big-Tech gibt.

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Das @bmi verschiebt das Gesetz für die Hacker-Behörde ZITiS. Vor einem Jahr haben wir Eckpunkte veröffentlicht. Ein Referentenentwurf sollte im Q1 2023 fertig sein. Doch das BMI arbeitet immer noch daran. Das Gesetz soll irgendwann dieses Jahr kommen. https://netzpolitik.org/2023/zitis-gesetz-bundesregierung-will-hacker-behoerde-ausbauen/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag beschlossen: "Der Staat wird keine Sicherheitslücken ankaufen oder offenhalten, sondern sich immer um die schnellstmögliche Schließung bemühen." https://netzpolitik.org/2022/gegen-koalitionsvertrag-innenministerin-faeser-will-sicherheitsluecken-offenlassen/
Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz, Bundeswehr und ZITiS wollen Sicherheitslücken offenhalten und ausnutzen - also den Koalitionsvertrag brechen. https://www.behoerden-spiegel.de/2023/12/21/70-zero-days-pro-tag/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein Digitale-Dienste-Gesetz beschlossen. Leider ist der Gesetzentwurf noch nicht öffentlich. Deshalb veröffentlichen wir die 117 Seiten: https://netzpolitik.org/wp-upload/2023/12/2023-12-19_BMDV_RefE_DDG.pdf https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/120-wissing-digitale-dienste-gesetz.html

threemaapp, to random
@threemaapp@mastodon.social avatar

There seems to be some confusion about the implications push notifications have on privacy. Let’s get to the bottom of things ⤵️ https://threema.ch/bp/push-notifications-and-data-privacy

andre_meister,
@andre_meister@chaos.social avatar

@threemaapp Like Signal, we reached out to you with questions during our investigation:

  1. How many of your active users use only Threema Push and no Push-service from Apple/Google/Huawei?

  2. Of the 473 Threema-IDs you had to give data to governments in 2022, how many include push tokens?

  3. Of the 462 Threema-IDs you had to give data to governments in 2023 so far, how many include push tokens?

You have this data. It would be great if you could provide these answers.

https://netzpolitik.org/2023/push-dienste-behoerden-fragen-apple-und-google-nach-nutzern-von-messenger-apps/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

"Strafverfolgungsbehörden sind gestern in mehreren europäischen Staaten gegen Hasskriminalität vorgegangen. In Deutschland wurden mehr als 120 polizeiliche Maßnahmen vollstreckt." Ganz ohne Vorratsdatenspeicherung. Man muss nur wollen. https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2023/Presse2023/231215_Aktionstag_Hasskriminalitaet.html

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die @EU_Commission will die freiwillige Chatkontrolle verlängern. Die hätte sie bis August evaluieren müssen. Das hat sie bis heute nicht getan. Damit verstößt die Kommission gegen ihr eigenes Gesetz. Gegenüber dem Parlament schiebt Ylva Johansson die Schuld auf die EU-Staaten und Internet-Dienste. https://netzpolitik.org/wp-upload/2023/12/2023-12-06_Johansson_LIBE_CSAR_delay-implementation-report.pdf https://netzpolitik.org/2023/freiwillige-chatkontrolle-eu-kommission-verstoesst-gegen-gesetzliche-pflicht/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die verpflichtende Chatkontrolle ist erstmal gestoppt. Die EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur EU-Verordnung einigen. Das Gesetz kommt wohl in dieser Legislaturperiode nicht mehr. Wir veröffentlichen Dokumente. https://netzpolitik.org/2023/etappensieg-verpflichtende-chatkontrolle-vorerst-gescheitert/

Mer__edith, to random
@Mer__edith@mastodon.world avatar

PSA: We've received questions about push notifications. First: push notifications for Signal NEVER contain sensitive unencrypted data & do not reveal the contents of any Signal messages or calls–not to Apple, not to Google, not to anyone but you & the people you're talking to. 1/

andre_meister,
@andre_meister@chaos.social avatar

Noone claims the content data of push notifications is significant. But the data connected to the push ID is: A Apple/Google-ID and everything in it.

Before publishing our story, I sent Signal repeated press inquiries. Among my questions was:

"Of all user accounts that Signal had to hand over data to authorities since 2020, how many datasets contained push tokens?"

I still don't have an answer. I still would appreciate one. I'm sure, many other users, too.

https://netzpolitik.org/2023/push-dienste-behoerden-fragen-apple-und-google-nach-nutzern-von-messenger-apps/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Das Smartphone piept oder vibriert. Diese Benachrichtigungen laufen über Push-Dienste, fast immer von den Smartphone-Firmen. So erfahren Behörden, welcher Google/Apple-Account hinter Signal-User +49-172-9973185 oder Threema-User *MY3DATA steckt. Wir wollen Auskunft. https://netzpolitik.org/2023/push-dienste-behoerden-fragen-apple-und-google-nach-nutzern-von-messenger-apps/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Smartphone-Apps verschicken Benachrichtigungen über Apple und Google, auch vermeintlich sichere Messenger. Damit können Behörden Nutzer-Daten bei Smartphone-Firmen abfragen. Bis jetzt verweigern alle Beteiligten Auskunft darüber. Nach unserer Initiative fordert jetzt ein US-Abgeordneter Transparenz. https://netzpolitik.org/2023/push-dienste-behoerden-fragen-apple-und-google-nach-nutzern-von-messenger-apps/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

"Die Vielfalt von Spionagegeräten nimmt kein Ende. In der letzten Zeit sind der Bundesnetzagentur Zahnbürstenhalter mit Spionagekamera, Wasserkocher mit Mikrofon und videofähige Winkekatzen aufgefallen." https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20231206_smarteprodukte.html

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die EU-Staaten streiten weiter über die Chatkontrolle. Soeben haben die Justiz- und Innenminister darüber debattiert. Deutschland, Frankreich und Polen lehnen eine anlasslose Massenüberwachung privater Kommunikation ab. Nancy Faeser findet die Position des EU-Parlaments gut. Hier als Video-Aufzeichnung: https://video.consilium.europa.eu/event/de/27239

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Mal wieder werden europäische Staatstrojaner von autoritären Regimen eingesetzt. Diesmal sogar gegen eine deutsche Botschafterin und einen Exil-Journalisten in Berlin. Doch die Bundesregierung schweigt zu den "Predator Files". Die Ampel beantwortet keine einzige relevante Frage der @linksfraktion: https://dserver.bundestag.de/btd/20/094/2009455.pdf

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die spanische EU-Ratspräsidentschaft fordert eine europäische Strategie gegen "sämtliche Arten von Kriminalität" inklusive "antisoziales Verhalten". Wie auch immer sie das definiert. Hier ein Dokument, das wir leider nur mit Schwärzungen bekommen haben. https://netzpolitik.org/wp-upload/2023/11/2023-06-28_Council_antisocial-behavior_11162_redacted.pdf

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Ein weiteres Beispiel gegen Chatkontrolle und KI-Magie zur Erkennung von Straftaten:

  1. Junge macht Video mit seinem Po.
  2. Googles "KI" sieht darin Kinderpornografie.
  3. Google meldet es NCMEC als "bekannter Missbrauch".
  4. Google nimmt Eltern alle Accounts weg.
    https://www.nytimes.com/2023/11/27/technology/google-youtube-abuse-mistake.html
andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Die Präsidentschaft macht Druck, doch der EU-Rat kann sich nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Einige EU-Staaten halten das geplante Gesetz für unverhältnismäßig und können nicht zustimmen - neuerdings auch Frankreich. Wir veröffentlichen eingestufte Verhandlungsdokumente. https://netzpolitik.org/2023/internes-protokoll-immer-mehr-eu-staaten-gegen-unverhaeltnismaessige-chatkontrolle/

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar

Wisst ihr noch? Der NSA/BND-Untersuchungsausschuss hat jede Menge Skandale aufgedeckt. Es änderte sich: nichts. Jetzt hat der PEGA-Untersuchungsausschuss jede Menge Skandale aufgedeckt. Es ändert sich: nichts. https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20231117IPR12230/spyware-meps-slam-insufficient-eu-response-to-abuse

andre_meister, to random German
@andre_meister@chaos.social avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines