SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

Lese grad viel über #efuels von #efools - turns out:
Carpitalism rules.
Wenn - so wie jetzt üblich - alles bis 2035 "technologieoffen" gehalten wird, muss es efuels geben, damit all die Verbrenner nicht verschrottet werden müssen.
Komplettes Politikversagen.

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Die 🇩🇪 Luftfahrt ist Weltspitze bei Klimaschutz, Vorreiter bei CO2-neutralen Antrieben, Drohnentransporten & Flugtaxis. Das wollen wir ausbauen.

"Flugverbote & Technologiebeschränkungen sind Gift für den Standort & gefährden Klimaschutz-Fortschritte. Wir müssen wettbewerbsfähig bleiben, die hohen Kosten im Griff behalten & attraktiv für internat. Fachkräfte sein. Das geht am besten MIT der Industrie, weniger staatlichen Eingriffen und verlässlichen Rahmenbedingungen", so Volker Wissing. #ILA24

Bildrechte: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Volker Wissing läuft mit Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Eröffnung der ILA in Berlin an einem Hubschrauber vorbei.
Bildrechte: Dirk Michael Deckbar; Volker Wissing sitzt auf der ILA 2024 in Berlin in einer Drohne unter anderem mit dem japanischen Parlamentarischen Vizeminister für Wirtschaft, Handel & Industrie, Taku Ishii.
Bildrechte: Dirk Michael Deckbar; Volker Wissing auf der ILA in Berlin bei seinem Messerundgang, neben ihm steht Dr. Sabine Klauke vom BDLI.

bmdv,
@bmdv@social.bund.de avatar

Auch #eFuels können dazu beitragen, den Flugverkehr CO2-neutraler zu machen!

Unser Ziel ist es auch, deutsche Flughäfen zu den saubersten der Welt zu machen, mit nachhaltigen Lösungen zur Stromversorgung von Flugzeugen am Boden. Bisher kam der Strom aus Hilfsturbinen im Flugzeug oder bereitgestellten Dieselgeneratoren. #ILA24

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Volker Wissing ist auf der ILA in Berlin und besucht Unternehmen & Start-ups der Luftfahrtbranche. Heute hat er auch den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst getroffen. Schwerpunkte liegen u.a. auf der Advanced Air Mobility (Drohnen & Flugtaxis) sowie Sustainable Aviation Fuels. #ILA24

Wissing wird begleitet von den Teilnehmern des Internationalen #eFuels Dialogue, darunter Verkehrsminister Marius Skuodis 🇱🇹 sowie der 🇯🇵 Parlamentarische Vize-Minister für Wirtschaft Taku Ishii.

Bildrechte: Dirk Michael Deckbar; Volker Wissing beim Messerundgang auf der ILA in Berlin im Gespräch mit einem Aussteller.
Bildrechte: Dirk Michael Deckbar; Auf der ILA in Berlin ist Volker Wissing im Austausch mit Unternehmen und Start-ups aus der Luftfahrt.
Bildrechte: Dirk Michael Deckbar; Auf der ILA wird Volker Wissing bei seinem Messerundgang unter anderem vom japanischen Parlamentarischen Vizeminister für Wirtschaft, Handel & Industrie, Taku Ishii, begleitet.

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar
bmdv,
@bmdv@social.bund.de avatar

Volker Wissing hat gemeinsam mit Marius Skuodis, Verkehrsminister aus Litauen, und Taku Ishii, Parl. Vizeminister für Wirtschaft, Handel & Industrie aus Japan die Berliner Erklärung unterschrieben: "Darin bekennen wir uns zu Technologieoffenheit und der Bedeutung von E-Fuels. Die Berliner Erklärung ist ein richtig starkes Signal für einen möglichst zügigen Markthochlauf von #eFuels. In Deutschland, in Europa, weltweit", so Wissing.

Zur Berliner Erklärung: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/EN/Documents/K/berliner-erklaerung-en.html

eliasp,
@eliasp@mastodon.social avatar

@bmdv würde allein der sonst von der und ihren Jüngern so gepriesene Markt über den Erfolg von entscheiden, wären diese seit jeher eine Totgeburt geblieben.
Was wir hier sehen sind fossile Interessen, die versuchen ihre stranded Assets (Tankstellen, Pipelines, Raffinerien, Lager, ...) nicht komplett abschreiben zu müssen und ihren Machterhalt auch in einer Zukunft, in welcher diese eigentlich irrelevant sein sollten, durch politische Einflussnahme zu sichern.

bmdv, to Bulgaria German
@bmdv@social.bund.de avatar

"Wir müssen dafür sorgen, dass Regeln international angeglichen werden und wir internationale Standards für #eFuels haben. Wir brauchen int. Markt und den kann es nur geben mit Regeln, die sich nicht auf die #EU begrenzen. Die EU allein wird Bedarf nicht decken können", so Volker Wissing bei der Pressekonferenz in Berlin.

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

"Wir freuen uns, dass #Marokko den Internationalen #eFuels Dialogue aufgreifen wird und wir uns nächstes Jahr in Marokko wiedersehen werden. Das ist wichtig, weil wir auch weltweit außerhalb Europas Partner brauchen", so Volker Wissing bei der Pressekonferenz in Berlin.

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar
bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Gemeinsam mit dem litauischen Verkehrsministerium & dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel & Industrie richten wir heute den Int. #eFuels Dialogue aus. Um 11 Uhr übertragen wir #LIVE die Pressekonferenz auf Deutsch unter: https://bmdv.bund.de/e-fuels-dialogue-pk

💡 Die gemeinsame Pressekonferenz auf Englisch von Volker Wissing, Marius Skuodis, Verkehrsminister aus Litauen & Taku Ishii, Parl. Vizeminister für Wirtschaft, Handel & Industrie aus Japan, gibt es hier: https://bmdv.bund.de/e-fuels-dialogue-pk-en

Norobiik, to Toyota
@Norobiik@noc.social avatar

It's not unlikely at all. For hybrids it's the next step.

The world’s largest carmaker said Tuesday that it would develop smaller #InternalCombustionEngines that are more optimized for #HybridVehicles and can accept #AlternativeFuels such as #biofuels, #LiiquidHydrogen, and synthetic #Efuels in an effort to cut down on emissions.

#Toyota’s bet on #hybrids was mocked, then vindicated. Now it’s trying to repeat the trick with an unlikely bet on the #CombustionEngine
https://finance.yahoo.com/news/toyota-bet-hybrids-mocked-then-202143372.html

weddige, to random German
@weddige@gruene.social avatar

Nachdem die #FDP das totgerittene Thema #eFuels wieder ans Tageslicht gezerrt hat:

Luftfahrt, Schifffahrt, Verbrenner-Bestandsflotte: Es gibt mehr als genug Anwendungsbereiche, um sich mit eFuels dumm und dämlich zu verdienen.

Sollten wir in 30 Jahren, nachdem wir hoffentlich mit der Dekarbonisierung durch sind, tatsächlich zu viel davon haben, können wir immer noch neue Verbrenner bauen - falls das dann noch jemand für eine gute Idee hält.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • megavids
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines